Aurach b. K.

Beiträge zum Thema Aurach b. K.

Eine Kostenunterschreitung im Auracher Straßenbau. | Foto: Kogler

Aurach - Straßenbau
Kostenunterschreitung beim Straßenbau

AURACH. Die Straße Haberbergweg wurde im Vorjahr vermessen, womit dieser Straßenbau abgeschlossen wurde. "Die vorliegende Endabrechnung hat erfreulicherweise gegenüber der seinerzeitigen Baukostenschätzung eine Kostenunterschreitung ergeben. Die Ge- samtbaukosten betragen 1,400.000 €", so Bgm. Andreas Koidl. Die Kostenaufteilung: 70 % Land Tirol (Bund/EU), 20 % Gemeinde Aurach, 10 % Interessenten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bericht aus dem Gemeindeamt. | Foto: Kogler

Aurach – Straßensanierung
Arbeiten am Haslachweg wurden (vorerst) beendet

AURACH. Die Sanierungsarbeiten beim Haslachweg haben im Mai begonnen und sind für heuer abgeschlossen. "Bei der Straße wurden die Hangwasser ausgeleitet und die Kurvenbereiche ausgebaut, gleichzeitig wurde in der Straße eine Kanalableitung sowie eine Wasserzuleitung sowie eine LWL-Leitung für die zu erschließenden Objekte verlegt. Im Jahr 2022 ist die Asphaltierung geplant", schildert Bgm. Andreas Koidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gemeinde musste Geld nach Hochwasserereignis aufwenden. | Foto: Kogler

Aurach - Hochwasser
Zusätzliche Kosten nach Hochwasserschäden

AurACH. Auch in Aurach gab es im Juli einige Hochwassereinsätze der Feuerwehr. "Der kostenmäßig größte Schaden ist der Öffentlichkeit insofern entstanden, als die Geschiebe- sperre im Grüntal mit Material voll gefüllt wurde. In Zusammenarbeit mit der Wildbach- verbauung konnte das Staubecken wieder gänzlich entleert werden", so Bgm. Andreas Koidl. Die Kosten für diese Entleerung liegen bei rund 60.000 €. Zusätzlich wurden im Unterlauf des Kelchalmbaches einige kleinere Uferregulierungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Gemeindeamt ist man auch mit dem Breitbandausbau befasst. | Foto: Kogler

Aurach - Breitband
Breitband ist "großer Brocken" für Gemeinde Aurach

AURACH. Ein „großer Brocken“ für die kleine Gemeinde Aurach ist der Breitbandausbau. Das Vorhaben erstreckt sich über zwei Jahre. "Vorrangig zu behandeln sind die förderbaren Gebiete – die obere Kochau und der Bereich Gigglingweg – zeitgleich ist man aber auch bestrebt, andere versorgungsrelevante Gebiete zu erschließen", erklärt Bgm. Andreas Koidl. Dieses Jahr ist vorgesehen, dass die Ortszentrale (Traidlsteg) und die Ausstiegspunkte errichtet sowie das Glasfaserkabel in die bereits bestehende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schnelles Internet für Gde. Aurach. | Foto: Kogler

Aurach - Breitbandausbau
Schnelles Internet soll ausgebaut werden

AURACH (red.). Auch in Aurach ist die Gemeindeführung mit dem Thema "Breitbandausbau" beschäftigt. Anfangs wurde der Gemeinde von den Kitzbüheler Stadtwerken Ausbau und Betrieb des Netzes angeboten. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit und Aufbereitungstätigkeiten wurde der Gemeinde von Kitzbühel eine Absage erteilt. "Anfang dieses Jahres standen wir daher wieder fast bei Null", so Bgm. Andreas Koidl.   Nach zahlreichen Gesprächen, vor allem auch beim Land Tirol, befand sich die Gemeinde zuletzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spielplatz für Einathen in Aurach. | Foto: Gemeinde

Aurach - Spielplatz
Ein Spielplatz für das Gebiet Einathen

AURACH (red.). Nachdem sich im Baugebiet Einathen mittlerweile viele Familien angesiedelt haben und schon seit einiger Zeit der Wunsch nach einem Spielplatz besteht, hat sich die Gemeinde entschlossen, dieses Projekt umzusetzen, wie Bgm. Andreas Koidl in der Gemeindezeitung berichtet. Auf einer Fläche von ca. 400 m2 werden verschiedene Spielgeräten zur Verfügung stehen. "Inwieweit die Benützbarkeit im Spätherbst noch gegeben ist, kann derzeit nicht abgeschätzt werden, da dies sehr von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Wasserprojekte in Aurach in Arbeit. | Foto: Kogler

Aurach - Wasserversorgung
Leitungsbau und Wasserüberwachung

Das Thema "Wasser" beschäftigt die Gemeinde Aurach. AURACH (red.). Ein wichtiges Projekte im Bereich der Auracher Wasserversorgung ist der  Zusammenschluss der Gemeindewasserleitung im Bereich Traidlweg zwischen der Hofstelle Traidlern und dem Wohngebiet bei Hof. "Dieser Leitungsbau ist schon ein langer Wunsch und bringt sehr viele Vorteile, da damit eine Ringleitung entsteht. Somit kann auch bei einem allfälligen Rohrbruch eine bessere Versorgung gewährleistet werden. Im Zuge dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aktivität im Wohnbaugebiet Einathen. | Foto: Gde. Aurach

Aurach - Wohnbau/Spielplatz
Einathen: Spielplatz und Bebauungsstudie

AURACH (niko). Wie Bgm. Andreas Koidl berichtet, ist im Bereich des Wohnbaugebietes Einathen heuer die Errichtung eines Spielplatzes vorgesehen (Fläche 400 m2). Beim Baugebiet Einathen sind mittlerweile alle bebaubaren Grundstücke vergeben. Für das restliche, unbebaute Baugebiet, das sich bereits im Besitz der Gemeinde befindet, soll die Aufschließung hinsichtlich Abwasser und Oberflächenwasser geplant und errichtet werden. Noch vorher aber wird eine Bebauungsstudie für die gesamte Fläche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Andreas Koidl zum Thema "Corona". | Foto: Gemeinde Aurach

Corona - Aurach b. K.
„Rückschlag, aber auch viele Pläne“

AURACH. „Die Pandemie ist ein großer Rückschlag für unser Wirtschafts- und Gesellschaftsleben. Viele Auswirkungen sind nicht abschätzbar. Wir sind aber zuversichtlich, bald wieder ein ‚normales Leben‘ führen zu können. Die kommunalen Aufgaben sind jedenfalls zu erledigen, es sind heuer auch viel Vorhaben geplant“, erklärt der Auracher Bürgermeister Andreas Koidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brückenbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Aurach - Brückenbau
Kirchwaldbrücke: Bauarbeiten finalisiert

AURACH. Die Bauarbeiten bei der Kirchwaldbrücke wurden abgeschlossen. Zuletzt wurden noch die Leitschienen bzw. Absturzsicherungen montiert. Die Brücke ist als Klasse I ausgeführt, d. h., dass alle Fahrzeuge, die die Kriterien der Straßenverkehrsordnung erfüllen, uneingeschränkt drüber fahren können. Seitens der Gemeinde danke ich allen beteiligten Firmen und dem Baubezirksamt", so Bgm. Andreas Koidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Breitbandausbau in Aurach. | Foto: Gemeinde

Mehr Breitband für Gemeinde Aurach

AURACH (red.). Eine Herausforderung für die nächsten Jahre ist der Ausbau des Breitbandnetzes (schnelles Internet) im Gemeindegebiet von Aurach. "Wir arbeiten bei diesem Thema eng mit den Stadtwerken Kitzbühel zusammen; die Kosten für die Verlegung der notwendigen Leitungen bzw. Anschlusserstellungen etc. werden von den Stadtwerken getragen, die durch Anschlüsse erzielten Einnahmen sowie laufenden Gebühren gehen na- türlich auch an die Stadtwerke", erklärt Bgm. Andreas Koidl. Es sind schon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fünf Vorstände in der Gemeinde Aurach

AURACH. Im Gemeinderat wurde Andreas Wurzenrainer (AAB) zum Vize-Bürgermeister gewählt. Im Vorstand sitzen neben Wurzenrainer und Bgm. Andreas Koidl auch Martina Brunner, Rupert Hechenberger und Andreas Oberacher.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Andreas Koidl thematisierte ein Thema, das auch in Aurach Brisanz hat. | Foto: Foto: kitzbuehel.com

Ortschef mahnt die Bauherren

Auracher Bürgermeister thematisiert Probleme bei Bauvorhaben AURACH (niko). Nach dem Rücktritt des Vize-Bürgermeisters wegen einer Bau-Sache thematisierte Bgm. Andreas Koidl das Thema "Abwicklung und Ausführung von Bauvorhaben" in der Gemeindezeitung. "Es gibt Einreichpläne, wo jeder Zentimeter Raum ausgenützt ist; wenn die Abstände und die Bauhöhe passen, ist eine Bewilligung kein Problem; problematisch wird es oftmals danach. Bauherren, Berater und Sonderplaner ändern immer wieder Pläne,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Auracher Lob für's Altenwohnheim

AURACH. Die Gemeinde Aurach ist seit zehn Jahren beim Altenwohnheim Kitzbühel beteiligt. "Das Heim wird hervorragend geführt, alle Bewohner werden sehr gut betreut. Derzeit sind neun Personen aus Aurach im Kitzbüheler Heim untergebracht. Unsere damalige Entscheidung zur Beteiligung war völlig richtig, da kleine Strukturen aufgrund der Kosten nicht mehr tragbar sind. Die Versorgung von kranken und pflegebedürftigen Menschen wird zusätzlich mit dem Sozialsprengel und dem Tagesseniorenzentrum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gemeindebauhof in Aurach fertiggestellt

AURACH. Wie Bgm. Andreas Koidl berichtet, wurde der neue Gemeindebauhof fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Heuer wird noch der Vorplatz asphaltiert. Im alten Bauhof ist der Krippenbauverein untergebracht; ein Garagenplatz wird vom TVB genutzt. Auch die Landjugend erhält Lagerräume, im Keller stehen weitere Lagerflächen für Vereine bereit.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Derzeit wird das Dach des Kirchenschiffes neu eingedeckt.
10

Dach erhält neue Schindeln, Fassade wird neu gemalt

Auracher Kirche wird aufwändig renoviert und saniert AURACH (niko). In Aurach wurde mit der dringlichen Sanierung des Kirchendaches begonnen. Diese soll noch heuer komplett abgeschlossen werden. Das Schindeldach wird dabei vollständig erneuert. "Im Frühjahr steht dann als zweite Baustufe die Sanierung der Außenfassade an. Die Gesamtkosten der Renovierung belaufen sich auf rund 170.000 Euro. Die Pfarre bittet daher um finanzielle Unterstützung durch Spenden aus der Bevölkerung", so Bgm. Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aurach: Busbucht wurde neu gestaltet

AURACH. Die Neugestaltung der Busbucht bei der Haltestelle Auwirt mit Verlegung des Zebrastreifens wurde abgeschlossen. Auch die Beleuchtung wurde installiert und bereits überprüft. "Der Bereich der Haltestelle Auwirt ist verkehrsmäßig sicher ein neuralgischer Punkt, die Investition in die Sicherheit war daher sehr wichtig", so Bgm. Andreas Koidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kanalbauten im Endstadium

AURACH. Die Bauarbeiten beim Kanal "Wildpark" sind in der Endphase. Restarbeiten erfolgen noch, "Kleinigkeiten sind dann noch 2014 zu erledigen", so Bgm. Andreas Koidl. Im Gemeinderat wurde ein Darlehen über 200.000 € für das Projekt "Kanal Haselwand-Wildpark-Brand" beschlossen (RaiBa Kitzbühel).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

"Wir sind mit blauem Auge davongekommen"

Aurach von Hochwasser großteils verschont AURACH (niko). Die Gemeinde Aurach ist beim Juni-Hochwasser "mit einem blauen Auge davongekommen", so Bgm. Andreas Koidl. Die Jochberger Ache schwoll auf einen Höchststand an, trat aber nur in kleinen Abschnitten über die Ufer. Es gab Wassereintritte bei einigen Gebäuden sowie eine Mure auf den Einathweg. "Dabei mussten kurzfristig die Bewohner von zwei Häusern evakuiert und der Einathweg gesperrt werden; es konnte dann aber bald Entwarnung gegeben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Übersiedlung für Herbst geplant

Bauhof in Aurach wird erneuert AURACH. Beim Gemeindebauhof in Aurach wird weiter gearbeitet. Es werden Fenster, Türen und Garagentore eingebaut. "Dann wird die Fassade fertig gestellt. Mit der Inneineinrichtung wird schon teilweise begonnen; die endgültige Übersiedlung in den neuen Bauhof ist für den herbst vorgesehen", erklärt Bgm. Andreas Koidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.