Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
"Business Ladies" von morgen holten Spitzen-Platzierung für die HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christine Feichtinger, Hannah Juffinger und Entrepreneurship-Team-Betreuer Prof. Mag. Hrvoje Tadic. | Foto: HLW FW Kufstein

Toller Erfolg bei Staatsmeisterschaft 2020 in Wien
Entrepreneurinnen der HLW sicherten sich Spitzenplatz

Am 18. und 19. Januar 2020 fand in Wien die österreichische Staatsmeisterschaft von SkillsAustria im Bewerb „Entrepreneurship/Business Development Team Challenge“ statt. Die HLW FW Kufstein entsandte für diesen hochkarätig besetzten Event die beiden Schülerinnen Hannah Juffinger und Christine Feichtinger, die nach gewonnener Landesausscheidung das Bundesland Tirol vertraten. Betreut wurden die beiden „geschäftigen“ Damen von HLW-Professor Hrvoje Tadic. Wie schon bei beim Landesbewerb bestand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Mit den drei "frischgebackenen" Klimaschutzbeauftragten aus dem Bezirk Kufstein freuen sich unter anderem auch Klimabündnis-Obfrau LHStv Ingrid Felipe und Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger. | Foto: Klimabündnis Tirol/Reuter

Kufstein, Münster & Abfallverband
Drei neue Klimaschutzbeauftragte im Bezirk Kufstein

In einem europaweit einzigartigen Lehrgang wurden 24 neue Klimaschutzbeauftragte für Tirol, Vorarlberg und Südtirol ausgebildet, darunter drei aus dem Bezirk Kufstein. TIROL, BEZIRK KUFSTEIN (red). Klimaschutz fängt in der Gemeinde an, sind sich die frischgebackenen kommunalen Klimaschutzbeauftragten einig. 18 Teilnehmer aus Tirol, fünf aus Vorarlberg und ein Südtiroler schlossen vor kurzem den Praxislehrgang von Klimabündnis Tirol, Energieinstitut Vorarlberg und Klimabündnis Italien ab. Von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Unterberger lud seine vierzig neuen Lehrlinge zu einem Motivationstag in die BMW Welt in München ein. | Foto: Unterberger

Ausbildung
Vierzig neue Lehrlinge lernen bei Unterberger Automobile

Das Unternehmen Unterberger Automobile konnte im Herbst vierzig neue Lehrlinge verzeichnen – dies auch Dank seiner Lehrlingsinitiative „#lenkedeinekarriere“. KUFSTEIN (red). Vierzig neue Lehrlinge haben diesen Herbst ihre Karriere bei Unterberger Automobile gestartet. Das Unternehmen, das sein erstes Autohaus vor 43 Jahren in Kufstein eröffnete, hat rund 650 Mitarbeiter und zählt damit zu den größten Arbeitgebern in Westösterreichs und Südbayerns Automobilbranche. Derzeit werden insgesamt 124...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
WKO-Obmann-Stellvertreter Wolfgang Schonner, Birgit Enk, Walter Brem, Peter Staudacher, Anita Schlaffer, Günther Marek, Herbert Schwaiger und Peter Vyskovsky (v.l.).  | Foto: Eberharter

Ausbildung
Wirtschaftskammer Kufstein ehrt Wifi-Trainer

Wirtschaftskammer übergibt Auszeichnung an fünf langjährige Wifi-Trainer und kündigt an, künftig mehr in die Ausbildung von Trainern zu investieren. KUFSTEIN (be). Am Donnerstag, den 5. September erhielten fünf Trainer des Wifi eine Auszeichnung in der Wirtschaftskammer (WK) Kufstein überreicht. Insgesamt haben sie 870 Veranstaltungen abgehalten und das vor ca. 8.500 Kursteilnehmern. Walter Brem ist seit nunmehr 46 Jahren als Fachbereichsleiter des Befähigungskurses Elektrotechnik tätig. Da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Absolventinnen des Qualifizierungslehrgangs für Assistenzkräfte im Kindergarten und Kinderkrippe in Kufstein mit ihren Zertifikaten. | Foto: BFI Tirol

Beim BFI
Ausbildung für Elementarpädagogik in Kufstein gefragt

Das BFI Kufstein bietet für Fach- und Assistenzkräfte für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren, dem elementarpädagogischen Bereich, mehrere Aus- und Weiterbildungsangebote an. Die Nachfrage nach diesen Ausbildungen steigt stetig. Nun konnte kürzlich mit zwei Lehrgängen der erfolgreiche Abschluss gefeiert werden. KUFSTEIN (red). Der neue Lehrgang „Inklusion in der Elementarpädagogik“ wurde erstmals in Kufstein durchgeführt. Diese Zusatzausbildung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Für das Projekt "Gschmackige Hoamat", einer Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte, konnten u.a. mehr als tausend Euro an die Lebenshilfe Wörgl überwiesen werden. Die beiden Professorinnen Gertraud Mattersberger (lniks) und Georgia Steinbrugger freuten sich mit ihren Schülern/innen über das gelungene Konzept.

Entrepreneure stellen sich der sozialen Verantwortung
Fast 7.000 Euro an Spenden erwirtschaftet!

Die HLW FW Kufstein legt großen Wert auf Entrepreneurship Education, was immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. Dabei haben die Unternehmer/innen von morgen auch ihre soziale Verantwortung im Blick. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM) werden unter fachkundiger Anleitung engagierter Lehrer/innen Projekte ins Leben gerufen, die - wie im wirklichen Wirtschaftsleben - am Ende Gewinn abwerfen. Diese so genannten "Junior Companys"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Foto: SIPCAN
2

Gesund essen, erfolgreicher lernen
Ausgezeichnete Pausenverpflegung in Tirol

Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der HLW FW Kufstein. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol (TGKK, Land Tirol, Bildungsdirektion, PH Tirol und BVA) im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol" überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Tirols erste "Microsoft Office Specialists" freuen sich über ihr Zertifikat (v.l.n.r., stehend): MOS-Coach Dipl.-Päd. Tanja Hechenberger, Lena Schwaiger, Bettina Laiminger, Carina Atzl, Lisa Eigentler, HLW-Direktor Mag. Markus Höfle. Sitzend: Celine Kronbichler (links) und Ecem Aksel.

HLW Kufstein prüfte als erste Tiroler Schule
Mit MOS-Zertifikat fit für die Wirtschaft

Neben den regulären Zeugnissen legen Absolventen/innen von berufsbildenden Schulen ihren Bewerbungsunterlagen immer häufiger auch Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen bei. Im Bereich der IT-Industriezertifizierungen hat die HLW FW Kufstein wieder einmal die Nase vorn. Zum ersten Mal in Tirol stellten sich sechs Schülerinnen aus einer HLW-Abschlussklasse letzte Woche ihrer Prüfung zum "Microsoft Office Specialist" (MOS) ab. Damit weisen die Damen wesentliche Kompetenzen für die effizienten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Freuten sich gemeinsam mit HLW-Direktor Mag. Markus Höfle über den ersten Preis beim Filmwettbewerb (v.l.n.r.): Nikita Weippert, Laetitia Tscherch, Laetitia Seitz und Felix Steinreiber (beide nicht im Bild), Marie Filzer, Christine Feichtinger, Valentina Ritzer und Liane Polt.
1

Gegen Gewalt in der Schule
Ersten Preis für ernsten Kurzfilm abgeholt

Das nicht ganz leicht verdauliche Thema “Gewalt in der Schule” war Leitgedanke für einen Filmwettbewerb, den die Landespolizeidirektion vor etwa einem halben Jahr ausschrieb. Auch die Mediendesign-Gruppe der HLW FW Kufstein beteiligte sich an diesem hochkarätig besetzten Rennen um die Gunst der Jury. Betreut wurde das Team der vierten Klasse von Film-Profi Tobias Heckenbichler in den Bereichen Drehbuch, Filmen am Set, Tonaufnahme und Post-Produktion am Computer. Im zweiminütigen Kurzmovie der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Volkschüler/innen mit den HLW-Schülerinnen beim Orangenpressen – Saft oder Frucht, was ist besser? | Foto: HLW Kufstein
1 2

Zucker oder Wasser?
Was ist deine Wahl …

Am 12. März besuchte die Klasse 2AHW der HLW FW Kufstein die Volksschule Kufstein Stadt und führte ein Projekt zum Thema „Zuckerhaltige Getränke“ durch. Die Schüler/innen erlebten einen lustigen und zugleich lehrreichen Vormittag. Schon Ende November starteten die Schülerinnen der HLW mit den Vorbereitungen und erarbeiten fünf erlebnisorientierte Stationen für Kinder. Das Ziel des Vormittages sollte sein, den Kindern die Zuckerfalle „Getränke“ aufzuzeigen. Besonders in der Vorbereitung waren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Dr. Friedrich Orter berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz als Journalist und brachte den Schülerinnen der fünften Klassen das Berufsbild Reporter näher.
2

Von Beruf: (Rep)Orter!
"Friedensreporter" statt Kriegsberichterstatter

Zu einem hochinteressanten Gespräch lud die HLW FW Kufstein (in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Kultur-Service) den ehemaligen ORF-Reporter Dr. Friedrich Orter, seines Zeichens Berichterstatter aus allen Krisengebieten Europas, Asiens und des Nahen Ostens. In einem berührenden Statement nahm er zu seiner mehr als vierzigjährigen – teils lebensgefährlichen – Recherche-Arbeit für den österreichischen Rundfunk Stellung und konfrontierte die Schülerinnen aus den Abschlussklassen mit Themen wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Sechs Schülerinnen aus der Klasse 4C der HLW Kufstein konnten das tolle Programm des ILC-T in Delden mitverfolgen und mitgestalten: Als Veranstaltungsort der Präsentationen wurden Räumlichkeiten im Stadion des FC Twente zur Verfügung gestellt.
7

Schülerinnen der HLW Kufstein analysierten europäische Urlaubs-Destination

Erfolgreicher Abschluss und gleichzeitiger Neustart für das Erasmus+-Projekt “International Learning Community Tourisms” (ILC-T) im niederländischen Delden, unweit von Enschede: Sechs Schülerinnen aus der HLW 4C verbrachten Ende Jänner gemeinsam mit Studenten/innen der Universitäten R.O.C. Twente und Saxion eine Projektwoche in Holland, um der Frage nachzugehen, welche Parameter dafür verantwortlich sind, dass Touristen aus dem Nordwesten Europas die Region “Pillerseetal” als Ferienziel wählen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Verlängerung des Prädikats "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" bis 2021 für die "SPAR Österreichische Warenhandels AG" in Wörgl: Kammerrat Markus Obojes (AK Tirol), Arbeitslandesrätin Beate Palfrader, Angelika Bauhofer und Manuel Vogl (beide SPAR), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Gewerbe und Handwerk-Obmann Franz Jirka (Wirtschaftskammer Tirol, v.l.) | Foto: Land Tirol/Wucherer

Prädikat "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb" verliehen
Das sind die ausgezeichneten Lehrbetriebe im Bezirk Kufstein

INNSBRUCK/BEZIRK (red). Am Donnerstag und Freitagabend, am 22. und 23. November, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt wurden von LR Beate Palfrader und LR Patrizia Zoller-Frischauf (beide VP) 87 Betriebe ausgezeichnet, die sich in den letzten Jahren besonders um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben. Das Prädikat wurde heuer an 21 Betriebe neu verliehen und bei 66 Betrieben verlängert. Das Prädikat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Dir. Mag. Markus Höfle und das HLW-Team freuen sich auf die Besucher/innen anlässlich des Tages der offenen Tür am Freitag, 30. November, von 9:00 bis 16:00 Uhr.

Tauch ein in die Welt der HLW FW Kufstein!

Am Freitag, dem 30. November, öffnet die HLW FW Kufstein in der August-Scherl-Straße 1 von 9:00 bis 16:00 Uhr wieder weit die Tore und lädt zum spannenden Tag der offenen Tür. Interessierte Schüler/innen und Eltern erfahren dabei, was diese Schule bieten kann. Die Tour durch das Schulhaus startet mit einer Einführung durch das Schulsprecherteam, danach besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen viel Interessantes über vertiefende Ausbildungen, Fremdsprachen, die Praxis usw. zu hören....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Small talk am Stand der “G & P, Cruise Hotel Management GmbH” aus dem Schweizer Luzern.
12

Great jobs for great people!

Die Absolventen/innen der FW Kufstein sind gefragte Arbeitnehmer/innen – vor allem im großen Sektor der nationalen und internationalen touristischen Dienstleistungen. Dies konnte die Klasse 2AFW kürzlich live und hautnah miterleben, und zwar in der “Karriere-Lounge” der Zeitschrift Rolling pin anlässlich der alljährlich im Herbst in Salzburg stattfindenden Top-Messe “Alles für den Gast”. Die Schüler/innen, die im kommenden Sommer ins zweimonatige Praktikum gehen, hatten dabei die einmalige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
WK-Obmann Martin Hirner (li.) und Geschäftsführer Peter Wachter (re.) mit der Gruppe der Landessieger bzw. doppelten Landessieger. | Foto: WKO

Tyrol Skillz: 13 Landessieger im Bezirk
Wirtschaftskammer ehrte erfolgreiche Lehrlinge

KUFSTEIN (be). In der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer fand am Abend des 8. November die Verleihung der Auszeichnungen für die erfolgreichen Lehrlinge, die an den "Tyrol Skills"-Wettbewerben teilgenommen hatten, in ganz Tirol waren das insgesamt 2.969 Lehrlinge in 64 Lehrberufen. „Der Bezirk Kufstein ist ein Gründerbezirk. Wir haben 660 Betriebe, die derzeit 1.500 Lehrlinge ausbilden“, erklärte Hirner. Er hob auch die Bedeutung dessen hervor, dass die Meisterprüfung nun dem akademischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Teilnehmerinnen von der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christina Haas, Lisa Eigentler, Katharina Rieder, Carina Atzl und Ecem Aksel.
3

HLW bei "International Meeting" in Kufstein

Im Rahmen der “International Learning Community Tourism”, einem bedeutenden mehrjährigen Erasmus-Projekt, trafen sich vom 17. bis 21. September Studenten/innen und Dozenten/innen aus den Niederlanden, Deutschland und Österreich zu einer arbeitsreichen Woche mit Workshops und Recherchen vor Ort. Die übergeordnete Aufgabe besteht darin, die Tourismusregion “Pillerseetal” (Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Ulrich am Pillersee, Waidring) zu analysieren und der Frage nachzugehen, wie die Attraktivität...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Schüler/innen beim Global Goals Design Jam: "Wie können wir die Umwelt für die Bevölkerung verbessern, um ihre Lebensqualität zu steigern?" | Foto: MMag. Helga Mayr
3

Über Zukunft nachdenken beim Global Goals Design Jam!

Statt sich an einem sonnigen (an und für sich unterrichtsfreien) Samstag kurz vor den Ferien auf diese einzustimmen, haben sich insgesamt 37 engagierte Schülerinnen und Schüler aus fünf Schulen des Bezirkes Kufstein (AUL und FS Wörgl, BG/BRG Kufstein, BHAK/BHAS Wörgl, HLW Kufstein und TFBS Kufstein) sowie drei Schülerinnen der HLW Landeck neun Stunden mit der Gestaltung der Zukunft auseinandergesetzt. Angeleitet von den renommierten, international tätigen Design-Thinking–Experten Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anzeige

Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler: Programm für Gäste

Der Bundeslehrlingswettbewerb 2018 steht ganz im Zeichen der Teamarbeit. Die Lehrlinge aus den einzelnen Bundesländern treten als Team an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schließlich ist auch in der realen Arbeitswelt Teamarbeit gefragt. Auch für Gäste gibt es im Austragungsort Kufstein einiges zu entdecken. Das attraktive Rahmprogramm ist für Eltern, Freunde, Lehrlingsausbilder und Vertreter der Lehrbetriebe gedacht.  Die Stadt Kufstein liegt an der Grenze zu Bayern, eingebettet in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler 2018
Großer Erfolg für den ersten Kufsteiner Frauenlauf (powered by Raiffeisen), der von der HLW organisiert wurde.

Erstmals Frauenlauf powered by Raiffeisen in Kufstein

Über 140 Frauen und Mädchen nahmen am 2. Mai 2018 am ersten Frauenlauf powered by Raiffeisen in Kufstein teil.Organisiert wurde der Lauf von Schülerinnen der Klasse 3C der HLW FW Kufstein im Rahmen des Unterrichtsfaches UDM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement). Bei wunderschönem Wetter starteten die Läuferinnen und Walkerinnen um 18 Uhr voller Elan in die 4,4 Kilometer lange Strecke. Schon nach kurzer Zeit erreichte Valentine Alber (LKW Walter) als Erste das Ziel, gefolgt von Adriana...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

HLW Kufstein: We are fashion! 

Ganz nach dem Motto „Wir schnuppern Praxisluft!“ veranstaltet die Klasse 3AHW der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft Kufstein in Kooperation mit Mode Kink am 19. April eine Modenschau im Kultur-Quartier Kufstein. Grundlage für das Event bildet der Gegenstand Unternehmens- und Dienstleistungs-Management (UDM), in dem praxisbezogene Projekte geplant und mit Partnern aus der Wirtschaft umgesetzt werden. Eine zweite Gruppe wird im Rahmen der Modeveranstaltung selbstkreierte Naturkosmetik-Produkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Tourismus-Profi und -Vordenker Dr. Andreas Braun: „Wir müssen darauf schauen, dass in den Regionen ein besserer Mix von Wirtschaft und Bildung zustande kommt!“
3

Andreas Braun: „Garantien im Tourismus gibt es nicht!“

Die HLW FW Kufstein war vor kurzem Schauplatz eines Teacher-Meetings auf europäischer Ebene. Die Kufsteiner Schule ist seit letztem Jahr aktives Mitglied des Erasmus-Projektes „International Learning Community Tourism“, kurz ILC-T genannt. In Kooperation mit den holländischen Universitäten Saxion (Hospitality Business School), Roc van Twente, dem deutschen Berufskolleg Niederberg (Velbert) und dem Tourismuverband Pillerseetal wird in einem mehrjährigen Projekt verschiedenen Fragestellungen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Jana Strobl (ganz rechts) war an der Rezeption des Vivea-Kurzentrums in Bad Häring tätig und zeigt sich hier stolz mit “ihrem” Team.
8

Erste Klasse schnuppert Praxisluft

Die Woche vor den Semesterferien stand für die erste Klasse der Fachschule für Wirtschaft ganz im Zeichen der Praxis. Wie schon die Jahre zuvor, absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 1AFW ihren ersten “Test” im realen Arbeitsleben. In den fünf Tagen wurden die jungen Leute in regionalen Betrieben in Service, Küche, Verkauf und Rezeption eingesetzt und hatten so die Möglichkeit, erste Eindrücke bei verschiedenen Berufsprofilen zu gewinnen. Die HLW FW Kufstein setzt dabei auf eine enge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.