Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Ausbildung der Zukunft braucht eine Betonung für das kritische Denken, sagt Matthias Fink. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

"Kritisches Denken fokussieren"

Welches Know-how gefragt ist, erklärt Matthias Fink von der JKU OÖ (pfa). "Neues entsteht immer dann, wenn eingefahrene Wege nicht mehr funktionieren oder Ressourcen bereitstehen, mit denen man experimentieren kann", sagt Matthias Fink. Er ist Professor für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz. Fink erforscht, wie in einer Gesellschaft Neues entstehen kann und welche Effekte diese Neuerungen wiederum auf die Gesellschaft haben. Für die Ausbildung junger Menschen in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
7

Auf dem Weg zum Erfolg | HAK Lambach

Du möchtest im nächsten Schuljahr dein wirtschaftliches Wissen in Theorie und Praxis erweitern. Du möchtest deine Kompetenz im Bereich Medien und Informationstechnologie erweitern oder deine Fremdsprachenkenntnisse erweitern um im internationalen Wirtschaftsumfeld bestehen zu können. Wir haben genau das Richtige für dich: Erwirb durch die breit gefächerte Ausbildung an der HAK Lambach fachliche Kompetenzen und Eigenständigkeit für deinen Start in wirtschaftliche Berufe oder für deinen Einstieg...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige
Foto: SPAR/Photo-Graphics
1

Spar Oberösterreich nimmt 150 neue Lehrlinge auf

Mit 2700 Lehrlingen ist Spar der größte private Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt Spar auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 150 in Oberösterreich. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei Spar willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, zehn davon werden in Oberösterreich angeboten – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur...

  • Linz
  • Armin Fluch
Anzeige

Konfliktlösung braucht Mediations-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik, Gründer und Leiter des MIT-Instituts blickt auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Mediationsarbeit. Spezialisiert auf Mediation, Identitätsentwicklung und Ausbildung, beeindruckt die erfolgreiche Bilanz des MIT-Instituts. Wolfgang Vovsik, Pionier der Mediation in Österreich, baute sich ein Spezialisten-Image auf. Sein Motto: lösungsorientiert-miteinander-nachhaltig. Einzigartiges Ausbildungs-Kompetenzzentrum Der Mediations-Vorzeigebetrieb mit Standort Lichtenberg, begleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
9

Tag der offenen Tür an der HAK Lambach

Die Schwerpunkte International Business & Communication (IBC), Media, Network and Information Technology (MNIT) sowie unser Aufbaulehrgang Horse Management & Economics (HME) werden an diesem Tag präsentiert. Gerne stellen wir die kaufmännische Ausbildung an unserer Schule vor. Unsere Türen stehen von 9:00 bis 12:30 Uhr offen (Führungen für den Bereich HME bis 16:00 Uhr möglich). Einfach plaudern mit Schüler/innen und Lehrkräften um ein vollständigeres Bild unserer Schule zu bekommen - kein...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
12

HAK Lambach | Projekte der Öffentlichkeit präsentiert

Endspurt auf dem Weg zur Reife "Nun war es auch für uns soweit, unsere gelungenen Projekte aus den Ausbildungsschwerpunkten "International Business and Communication" und "Media, Network and Information Technology" der Öffentlichkeit zu präsentieren. Zirka 120 Personen (Ehrengäste, Familie, Freunde) folgten der Einladung, und als sich der Festsaal füllte, stieg auch unsere Anspannung. Conny P. und Philipp T. führten die Gäste durch den Abend und sieben Gruppen stellten ihre Projekte abwechselnd...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
11

HAK Lambach | Mit Leidenschaft lernen

Die Schülerinnen unseres dreijährigen HAK-Aufbaulehrganges "Horse Management & Economics" haben vergangenes Wochenende gezeigt, was sie im Reit- und Fahrsport können und das Publikum mit ihrer Show begeistert. Die Leistungsschau "Heiße Eisen" wird alljährlich vom Agrarbildungszentrum Lambach im Pferdezentrum Stadl-Paura veranstaltet. In diesem Jahr waren die 25 SchülerInnen unseres HAK-Aufbaulehrganges HME1 gemeinsam mit den 20 Absolvent/innen der Fachschule für Pferdewirtschaft die...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
24

Business.Training 2015 @ HAK Lambach | Praxisluft statt Klassenzimmer

Ein Markenzeichen der Handelsakademie Lambach ist die praxisorientierte und wirtschaftsnahe kaufmännische Ausbildung. Der Erwerb höherer kaufmännischer Bildung gelingt umso besser, je klarer die Schülerinnen und Schüler erkennen, was die künftigen Arbeitgeber nach Abschluss der Reife- und Diplomprüfung von ihnen erwarten. Für das Projekt „Business.Training“ suchten alle Schüler/innen des IV. Jahrganges HANDELSAKADEMIE und des 2. Aufbaulehrganges HORSE MANAGEMENT & ECONOMICS in den vergangenen...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Bei der 50-Jahr Feier: Direktorin Sigrid Lechner mit fünf Schülern, stellvertretend für die verschiedenen Lehrgänge. | Foto: Berufsschule Wels 2
2

Kleine, aber feine Schule

Die Berufsschule Wels 2 bietet einen bunten Lehrplan und zahlreiche Aktivitäten abseits des Unterrichts. WELS (ph). Bautechnischer Zeichner, Glasbautechniker, Kartograph, Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft, Vermessungstechniker und Friseur und Perrückenmacher. Diese Lehrgänge bietet die Berufsschule Wels 2 ihren Schülern an. Knapp 700 Schüler besuchen derzeit die Schule in der Linzer Straße 68 in Wels. Der überwiegende Teil sind die Friseure und Perückenmacher (387 Schüler), gefolgt...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: Kellner & Kunz AG

Tag der Lehre: Kellner und Kunz stellt sich vor

WELS (nl). Sich für eine Lehre zu entscheiden heißt nicht immer, die zweite Wahl getroffen zu haben. Im Zuge des Tages der Lehre stellte sich das Großhandelsunternehmen für Werkzeuge, Befestigungstechnik und C-Teile Bewirtschaftung aus Wels, die Kellner und Kunz AG, vor. Dieses Unternehmen legt besonderen Wert auf ihren Nachwuchs und zeigt, dass Karriere mit Lehre möglich ist. Angeboten werden die Lehrberufe Großhandelskauffrau/mann und Betriebslogistikkauffrau/mann. Die Lehrlinge genießen...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner
3

Ausbildung Dipl.Prinzipien der Kinesiologie

Oberösterreich:Prinzipien der Kinesiologie ist ein moderner, breit gefächerter Einführungskurs, der von Hugo Tobar nicht nur für die Neuroenergetische Kinesiologie konzipiert wurde, sondern Kinesiologie-Einsteigern eine breite Basis für alle Richtungen der Kinesiologie bietet. Dieser Kurs basiert auf den Prinzipien der TCM und des Meridiansystems, dem Wissen der indischen Yogis und den modernen Kenntnissen der Anatomie und Physiologie. INFO-ABEND Dipl.Prinzipien der Kinesiologie Donnerstag...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner

Ausbildung zum/zur Dipl.Kräuterexperten/In

Oberösterreich: Die Kräuterheilkunde wird seit Jahrtausenden bei Beschwerden und Unwohlsein eingesetzt. Bei der Entstehung der Pharmakologie und die Entdeckungen über die Herstellung heilender pharmakologischer Wirkstoffe im 18. und 19. Jahrhundert waren der Anfang vom Ende der breiten Nutzung von Heilkräutern in der Bevölkerung. Heute erlebt die traditionelle europäische volksheilkundliche Methode eine Renaissance. Der Lehrgang zum/zur Dipl.Kräuterexperte/In bietet Ihnen einen Einblick über...

  • Wels & Wels Land
  • Sabine Lehner
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (r.) und UC-Manager Elmar Paireder präsentieren die neue Ausbildungsbroschüre für Jugendliche. | Foto: Land OÖ

Umwelttechnik-Cluster präsentiert Ausbildungsbroschüre für Jugendliche

Seit Herbst 2013 verantwortet der Umwelttechnik-Cluster (UC) gemeinsam mit dem Netzwerk Ressourcen- und Energieeffizienz (NREE) der Clusterland Oberösterreich das Projekt „Umwelttechnik – Berufsfeld mit Zukunft“, initiiert und unterstützt von Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Im Rahmen dieser Informationsoffensive sollen Jugendliche durch verschiedene Maßnahmen für eine Karriere in der Umwelttechnik begeistert werden. Der UC präsentierte nun dazu die neue Broschüre „Bleib sauber“. Darin...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Kastinger

Lambacher Schüler sind pflegefit

LAMBACH. "Wir sind pflegefit!" heißt es von Schülerinnen des abz Lambach. Sie betreuen oder pflegen Familienmitglieder, nahe Angehörige oder nahestehende Personen. Sei es, dass die Oma zu Hause gepflegt wird, Mama oder Papa die Grippe haben, sich die Schwester das Bein bricht oder eine schwere Krankheit einen Familienangehörigen trifft. Die Schülerinnen sind mit dem nötigen fachlichen sowie mentalen Rüstzeug ausgestattet, um in solchen Situationen zurechtzukommen und zu wissen, wo weitere Hilfe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige

Certified IFRS Accountant in Linz – Programm-Start 11. September

Für Experten, die fundierte Kenntnisse zu Bilanzierung, Bewertung und Analyse der Bilanzpositionen nach IFRS benötigen, gibt es an der LIMAK Austrian Business School den passenden Lehrgang. Im Fokus des IN.TENSIVE Zertifikatslehrgangs "Certified IFRS Accountant" stehen praxis­orientierte Schwerpunktthemen. Die Teilnehmer erhalten in kompakten 15 Tagen (aufgeteilt auf drei Monate) einen Leitfaden zur Umsetzung der IFRS Standards im eigenen Unternehmen. Das nächste Programms startet am 11....

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Foto: Land OÖ
1

Ausbildungspflicht für 15 bis 18-Jährige ab 2016/2017

Bei der Konferenz der Landeshauptleute im Burgenland standen Fragen der Schul- und Bildungspolitik im Mittelpunkt. Einstimmig wurde von den Landeshauptleuten beschlossen, an der Installierung einer Ausbildungspflicht der 15 bis 18-Jährigen mitzuwirken, die laut Bundesminister Rudolf Hundstorfer, der ebenfalls an der Tagung teilnahm, mit dem Schuljahr 2016/2017 beginnen wird. Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer: „Damit wird eine Forderung, die vor Jahren von Oberösterreich erhoben...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AMS

AMS begeisterte Frauen für KFZ-Technik

WELS. 87 junge Frauen nutzten am 13. Mai die Gelegenheit, unter die Motorhaube eines Oberklassewagens oder auf das Aggregat einer Straßenmaschine zu schauen. Das AMS Wels veranstaltete gemeinsam mit der WK Wels, der Firma Bosch, dem Bundesheer und dem BFI eine Informationsveranstaltung über eine Ausbildung zur KFZ-Technikerin. Das Welios bot das passende Ambiente für die Veranstaltung, die exklusiv für Frauen durchgeführt wurde. Am Stand der Firma Bosch konnten sie mittels Diagnosegeräten einen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Meisterkursteilnehmer 2012/2014 und Ehrengäste Wels Land
3

Eine Jungbäuerin und achtzehn Jungbauern legten erfolgreich die Meisterprüfung ab

Nach eineinhalb Jahren Kurs, 350 Unterrichtseinheiten und einigen Teilprüfungen konnten 19 Kandidaten am 24. April 2014 im abz Lambach die Meisterprüfung erfolgreich ablegen. Die Bezirksbauernkammer Wels organisierte den Ausbildungslehrgang in Abstimmung mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) und mit Unterstützung des Lehrkörpers des abz Lambach in bewährter Weise. Die aus dem Bezirk Wels-Land und den angrenzenden Bezirken stammenden Kandidaten konnten die Prüfenden von ihrem...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Miba: Umsatz und Ergebnis leicht über Vorjahresniveau

Der Gruppenumsatz der Miba AG mit Sitz in Laakirchen (Bezirk Gmunden) stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. 2. 2013 bis 31. 1. 2014) leicht auf 610,2 Millionen Euro, das EBIT auf 70,2 Millionen Euro. Im vorigen Geschäftsjahr betrug das EBIT 69,9 Millionen Euro bei einem Umsatz von 606,6 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2013/14 verlief für die Miba insgesamt im Rahmen der Erwartungen, wobei sich die verschiedenen Teilmärkte durchaus unterschiedlich entwickelten. Während in der Schiffs- oder...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wenn junge Frauen an der HTL Wels Technikluft schnuppern

Fachkräfte braucht das Land – allen voran TechnikerInnen! Was liegt da näher, als zu versuchen, Mädchen und Technik auf einen Nenner zu bringen? Also beteiligt sich die HTL Wels eifrig am „Girl’s Day“, einem österreichweiten Aktionstag für Schülerinnen der siebten und achten Schulstufe, an die jungen Damen in technische Berufe bzw. Ausbildungen hineinschnuppern können. „Bei uns an der HTL Wels durchlaufen die Mädchen ein paar Workshops, brauen etwa im Chemielabor einen Lippenstift oder...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Foto: Campusland OÖ
2

Campusland Convention: „Schluss mit 08/15"

Das Ausbildungsangebot der acht oö. Hochschulen ist breit gefächert und bietet beste Karriere-Aussichten. Bei der Campusland Convention am Freitag, 27. Juni können sich Schüler und Studieninteressent/en davon aus erster Hand überzeugen: Im OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, erwartet sie die geballte Vielfalt der oö. Hochschullandschaft an einem Tag. In einer entspannten Atmosphäre mit Musik, Performances und Talks bieten die Hochschulen Informationen und präsentieren Einblicke in ihr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Raphael Oberndorfinger (l.) und Gerhard Götschofer. | Foto: Land OÖ/Binder
2

Fußballclubs bleiben mit Vereinscoaching am Ball

Der oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) unterstützt seine 376 Vereine mit einem nachhaltigen Coachingmodell, das sich an den Bedürfnissen der Vereine orientiert, eine fachliche Betreuung auf allen Ebenen wie Recht, Finanzen, Organisation, EDV, Marketing, Vereinsumfeld, Gesundheit, Soziales und Sport bedeutet und die Weiterentwicklung der Vereine zum Ziel hat. Alle Akteure aus dem Umfeld eines Fußballvereins – also etwa Funktionäre, Trainer oder Spieler – können sich so Know-how aneignen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Weiterbildung leicht(er) gemacht,  heißt es dank diverser Fördermodelle. | Foto: Fotolia/drubig-photo

Bildung wird gefördert

Für Berufstätige gibt es mittlerweile vielseitige monetäre Unterstützung für Aus- und Weiterbildung. BEZIRK. Steht man in einem Arbeitsverhältnis und hat vor einen Bildungsabschluss nachzuholen, stehen Förderangebote von AMS und Land OÖ zur Auswahl. Wer Schul- und Studienabschlüsse nachholen oder Fremdsprachenschulungen absolvieren möchte, die viel Zeit in Anspruch nehmen, kann mit Einwilligung des Arbeitgebers für maximal ein Jahr in Bildungskarenz gehen. Man erhält Weiterbildungsgeld in Höhe...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Im Bild v.l.: Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner; Landesrat Max Hiegelsberger und Zivilschutz-Präsident Michael Hammer präsentieren die Lernunterlage zur neuen Basis-Ausbildung Katastrophenschutz. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Ausbildungslehrgang für Katastrophenschutz

Im Auftrag von Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger wurde vom Land Oberösterreich in Zusammenarbeit mit dem Landes-Feuerwehrkommando und dem Oö. Zivilschutzverband ein zusätzliches Ausbildungsmodul entwickelt, das eine breite Grundausbildung in Oberösterreichs Gemeinden im Katastrophenschutzmanagement garantiert. In einem ersten Ausbildungsturnus wurden in den vergangenen Tagen 70 Trainer für die Aus- und Weiterbildung im Katastrophenschutzmanagement ausgebildet. Diese...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.