Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Kinderbetreuung mit „Babysitter-Pass“ steuerlich absetzen

Bei der Betreuung von Kindern muss vor allem die Qualität, aber auch der Preis stimmen. Der OÖ Familienbund veranstaltet deshalb 8-stündige Babysitter-Kurse für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die TeilnehmerInnen erfahren beispielsweise Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen von ausgebildeten Babysittern betreut, dann können die Eltern die...

  • Linz
  • Markus Aspalter
„Ja-Wort an die HTL Wels“: Die neuen Folder laden zum Besuch der oberösterreichischen Techniker-Kaderschmiede ein.

JA ich will … an die HTL Wels! - Neue Folder erstmals bei Messe „Jugend & Beruf“ präsentiert

Großes Interesse herrschte am Stand der HTL Wels auf der Messe „Jugend & Beruf“, auf der erstmals die druckfrischen Kataloge der Welser Kaderschmiede vorgestellt wurden. Diese Folder präsentieren die fünf Maturazweige Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik, die beiden vierjährigen Fachschulen Elektrotechnik und Chemie sowie Abendschule und Kolleg des Zweiges Chemie. „Im Vergleich zu früher haben wir mehr Technik- und Mathematikunterricht. Das gefällt mir,...

  • Wels & Wels Land
  • Dietmar Spöcker
Anzeige
2

Informationsseminar für den Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung

Sie möchten Menschen Kompetent begleiten und beraten? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Der Dienst am Menschen ist Ihnen ein Anliegen? Sie möchten dieses verantwortungsvolle Arbeitsfeld betreten? Wir bieten Ihnen eine Ausbildung mit Mehrwert! Durch das mehrstufige System ist eine hohe Flexibilität gewährleistet und dadurch ist der Lehrgang auch als berufsbegleitende Ausbildung möglich. Einführungsseminar 17. Jänner 2014 und 22. Februar 2014 Fordern...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
THL-Bronze (Gruppe 1) kurz vor dem Start
5

THL – Technische Hilfeleistung

Am Samstagmorgen (05.10.2013 – 08:00) traten 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Wimsbach-Nh. zur Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung – THL“ an. Die Prüfung wurde in den Kategorien Bronze, Silber und Gold durchgeführt. Das Ziel dieser Leistungsprüfung, einen Verkehrsunfall vorschriftsgemäß abzuwickeln, wurde in den dafür vorgesehen Zeiträumen mit Bravour gemeistert. Der positive Nebeneffekt dieser Leistungsprüfung ist die sogenannte Gerätekunde. Alle Teilnehmer der...

  • Wels & Wels Land
  • Alfred Haslinger
2

"Fünf interessieren sich, und 20 haben einen spaßigen Tag"

BezirksRundschau: Wie viele Kursteilnehmer hatten Sie im jüngsten Geschäftsjahr? Harald Wolfslehner: Wir hatten von 1. August 2012 bis 31. Juli 2013 knapp 79.000 Kunden. Insgesamt haben wir 7600 Kurse durchgeführt. Was mich zudem sehr freut. Wir haben sowohl bei der Kundenzufriedenheit als auch bei der Frage, ob uns die Kursteilnehmer weiterempfehlen würden, Zustimmungsraten von mehr als 95 Prozent. Das ist das Entscheidende. Sie haben sowohl Privat- als auch Firmenkunden. Genau. 43 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch

BezirksRundschau sucht die besten Lehrer

„Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile dritten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sonderpreis für Kindergartenpädagoginnen Untrennbar verknüpft sind die Schulerfahrungen eines jeden von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
3

Generationenberatung für die zweite Lebenshälfte

Ein Schwerpunktlehrgang des Institut CLS für pflegende und betreuende Angehörige von betagten Menschen bzw. für Mensch, die sich auf das eigene älter werden vorbereiten möchten Themen und Termin des ersten Moduls: Gelingende Kommunikation mit älteren und hochbetagten Menschen Einführung in die Validation Körperliche Manifestationen des Alterungsprozesses Veränderungen in der Kommunikation mit älteren Menschen 7. bis 9. November 2013 im Stift Seitenstetten Modul 2: Seelsorge und Beratung älterer...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
4

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung beim Institut CLS

Sie möchten Menschen kompetent begleiten und beraten? Sie möchten gesprächsfördernde Interventionen kennen lernen? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Sie möchten Ihre Ressourcen erkennen? Besuchen Sie das CLS Einführungs- und Informationsseminar in Wels. Fr. 17. Jänner 2014 und Sa. 22. Februar 2014 www.cls-austria.at Nehmen Sie unsere Bildungsberatung in Anspruch: office@cls-austria.at Das Institut Christliche Lebensberatung & Seelsorge bietet Ihnen...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Foto: SoNe
4

"Ohne finanzielle Anreize wird es nicht gehen"

OÖ (ok). "Die Aufgaben werden immer mehr, vor allem in der Altenpflege. Die Menschen werden nicht nur älter sondern die Leute kommen auch erst mit immer höherem Alter ins Heim. Das führt zu einem intensiven Pflegebedarf", sagt Martin Köning, Geschäftsführer der SoNe Soziales Netzwerk GmbH, einer Einrichtung der ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ. Gut ausgebildete Mitarbeiter seien das Um und Auf, denn die Aufgaben seien vielfältig. "Das Durchschnittsalter der Menschen in Heimen liegt bei 85 Jahren,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
4

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung

Sie möchten Menschen kompetent begleiten und beraten? Sie möchten gesprächsfördernde Interventionen kennen lernen? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Sie möchten Ihre Ressourcen erkennen? Besuchen Sie das CLS Einführungs- und Informationsseminar in Wels. Fr. 17. Jänner 2014 und Sa. 22. Februar 2014 www.cls-austria.at Nehmen Sie unsere Bildungsberatung in Anspruch: office@cls-austria.at Das Institut Christliche Lebensberatung & Seelsorge bietet Ihnen...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch

14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM

Zur 14. Auflage der Studieninformationsmesse SIM laden Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und Land OÖ von 18. bis 20. September 2013 alle Schüler ein. Aus ganz Oberösterreich kommen Jahr für Jahr angehende MaturantInnen an die JKU, um sich über die Ausbildungsmöglichkeiten nach der Schule zu orientieren. Genau dazu dient die SIM: An mehr als 60 Info-Ständen können sich die Jugendlichen ausführlich beraten lassen, um die künftige Ausbildung auf die individuellen Stärken und Interessen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wer keine persönliche Beratung will: Auf wws.arbeitszimmer.cc sind 3000 Ausbildungen und 1800 Berufe zu finden. | Foto: AMS/Spiola

Die richtige Berufswahl

Es gibt viele Faktoren, die die Berufswahl beeinflussen. Hier finden Jugendliche hilfreiche Tipps. WELS. Maschinenbautechniker, Einzelhandelskauffrau, Tischler oder Mechatroniker – die Berufswahl darf nicht dem Zufall überlassen werden. Immerhin werden dabei die Weichen für einen neuen Lebensabschnitt gestellt. Es ist klar, dass bei diesem Prozess eine Menge Fragen auftauchen: Fragen nach den jeweiligen Zukunftsaussichten, nach der persönlichen Neigung und Eignung und den Voraussetzungen für...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Fachhochschule für Agrarberufe

Bauernbund-Präsident Jakob Auer fordert eine Fachhochschule für Agrarberufe. Diese soll in Oberösterreich angesiedelt werden. "Wir sind das Agrarbundesland Nummer eins, abgesehen von Getreide. Daher ist es nur recht, wenn diese Hochschule in Oberösterreich etabliert wird. Auer geht es nicht nur um eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft, sondern auch um eine Weiterentwicklung der gesamten Gesellschaft. Dabei rückt der Wert der Erzeugung hochqualitativer Lebensmittel und der Erhaltung der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hilfe bei Ausbildungs- oder Berufsplanung

WELS. Jugendliche, die in ihrer Bildungs- und Berufsplanung noch unentschlossen sind, können sich hier informieren: AMS Berufsinfo-Zentrum Wels: www.ams.at/ooe/buw/biz_wels.html AK-Berufsinteressentest: Onlineangebot der Arbeiterkammer, das dabei unterstützt, mehr über die beruflichen Interessen herauszufinden. www.berufs-interessentest.at Lehrbetriebsübersicht: Ein Service der WKO für Lehrstellensuchende und Lehrbetriebe. http://lehrbetriebs-uebersicht.wko.at JobCoaching: Vom Jugendservice des...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und Kurator Georg Spiegelfeld. | Foto: WIFI OÖ

Kursbuch des WIFI liegt nun auf

Ab sofort liegt in einer Auflage von 87.000 Stück das neue WIFI-Kursbuch zum Versand bereit. Auf 544 Seiten sind 6000 Kurse in den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule und Branchen enthalten. 20 Prozent der Kurse sind neu oder wurden inhaltlich aktualisiert. Knapp ein Drittel des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programmes möglichst nahe an die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Rahmen der Lehre zum Installateur kann man ein Zusatzmodul zum Solartechniker absolvieren. | Foto: Fotolia/Lohrbach

Die Jobs von morgen

BEZIRK (il). "Green Jobs sind leider etwas inflationär geworden. Ursprünglich ging es darum, Jobs die dem nachhaltigen Umweltschutz dienen, zu vermehren. Heute werden oft Berufe dazu gezählt, die zwar im Umwelt- oder Energiebereich zu finden sind, aber damit nichts zu tun haben. Grob gesagt, eine Müllabfuhr leistet zwar ihren Beitrag für unsere Umwelt, aber das ist unter 'Green Job' nicht gemeint", erklärt Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Unternehmen, die Green Jobber suchen, greifen oft auf...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Leo Jindrak, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: WKOÖ

Junge Leute für eine Lehre motivieren

Jeder dritte Betrieb in der Sparte Handwerk und Gewerbe hat Schwierigkeiten bei der Suche nach Fachkräften bzw. Lehrlingen. Mit der Zahl der Mitarbeiter steigt dieser Anteil – jeder zweite Betrieb mit über 20 Mitarbeitern klagt über Probleme bei der Besetzung freier Stellen. Ein zentrales Thema in der Sparte Gewerbe und Handwerk sind derzeit die Fachkräfte beziehungsweise Lehrlinge. "Wir sind der mit Abstand größte Lehrlingsausbilder. Wir zählen nicht einmal 3900 Lehrbetriebe, bilden aber mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
28

"Ahas" durch Lehrgang

Die Entwicklung von Kompetenzen stand für nunmehr 24 zertifizierte Ausbildner in den letzten sechs Monaten im Mittelpunkt. WELS. Den Aha-Effekt erlebten 24 Teilnehmer des fünfmoduligen Ausbildner-Lehrgangs oft mehrmals. Von Oktober 2012 bis März 2013 wurden die Feuerwehrmitglieder von den Unternehmensberatern Markus und Verena Hetzmannseder aus Wels nach der Ahaaa-Methode ausgebildet um individuelle Ausbildner-Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern. Vergangenen Donnerstag wurden nach zwei...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Anzeige
14 wanderbegeisterte Menschen aus verschiedenen Ländern nahmen im Vorjahr an der Wanderführer-Ausbildung des ÖIF und VAVÖ teil.

Wanderführer-Ausbildung 2.0 - Jetzt bewerben!

Linz. Sie bewegen sich gerne an der frischen Luft? Sie verbringen Ihre Freizeit am liebsten mit anderen Menschen? Sie mögen aktive Erholung und suchen günstige Möglichkeit zur Entspannung? Dann machen Sie bei der Wanderführer-Ausbildung des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Oberösterreich mit. Der Verband Alpiner Vereine Österreichs (VAVÖ), Projektpartner des ÖIF, bringt Ihnen Orientierung, Kartenkunde, Wetterkunde, Erste Hilfe, Sicherheit und Führungstechnike näher. Bei einer...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.