Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Tom Prokop/Fotolia

proHolz sucht Talente

proHolz OÖ bietet eine Berufs- und Bildungsberatung an. Schüler von Hauptschulen, Polytechnischen Schulen und Landwirtschaftlichen Fachschulen können sich dabei über die vielen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der oö. Forst- und Holzwirtschaft informieren. Die Holzjobs-Beratung erleichtert Jugendlichen die Wahl einer geeigneten Ausbildung in der Holzbranche. Holzjobs-Berater Günther Kneidinger gestaltet einen interessanten, ein- bis zweistündigen Vortrag im Rahmen des...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gerhard Spitzbart | Foto: WKOÖ

Oö. Tischler bieten Ausbildungsangebot für Maturanten

Die Landesinnung Oberösterreich der Tischler und holzgestaltenden Gewerbe erschließt neue berufliche Perspektiven für Absolventen allgemeinbildender und berufsbildender höheren Schulen. Mit dem Ausbildungs-Lehrgang MaturaPlus bietet sie eine Alternative zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen, verweist Landesinnungsmeister Gerhard Spitzbart angesichts der Diskussion über die Lehre für Maturanten auf ein Projekt in Oberösterreich. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die neue Ausbildung zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Michael Strugl mit Viktoria Puchner und Martina Engelberger (re.). | Foto: Land OÖ
2

40 JobCoaches helfen Jugendlichen bei der Berufswahl

Ungefähr 7.000 Jugendliche in Oberösterreich werden nach Beendigung der Pflichtschule vom "geschützten System" Schule in den Arbeitsmarkt wechseln. Dabei erhalten die Jugendlichen Unterstützung bei der gezielten Suche von 40 JobCoaches in einem der 14 JugendService Regional-Points in ganz Oberösterreich (www.jugendservice.at/regional). Bei den kostenlosen JobCoachings wird jenen Jugendlichen persönliche Beratung geboten, die nach Ende der Pflichtschule noch keinen Lehrplatz oder keine passende...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch
vl. GF IV Oberösterreich DI Dr. Joachim Haindl-Grutsch, Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer, Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Rockenschaub, Univ.Prof. Dr. Friedrich Schneider, Univ.Prof. Dr. Roman Sandgruber. | Foto: Sparkasse OÖ

Bildung hilft gegen Armut

Bildung hilft gegen Armut. Darin sind sich die Referenten des mittlerweile zwölften Aschermittwochgesprächs zum Thema "Das Ende der Armut?" der Sparkasse Oberösterreich in Linz einig. Diese sind Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Oberösterreich), Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer sowie die Universitätsprofessoren Friedrich Schneider und Roman Sandgruber. Rockenschaub: "Dem gemeinnützigen Gründungsauftrag aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

"Die aufblondierte Tussi aus den 60er-Jahren ist out"

Wie viele Lehrlinge wird Klipp dieses Jahr aufnehmen? Ewald Lanzl, Geschäftsführer von Klipp: Heuer suchen wir 60 Lehrlinge. Und wie gestaltet sich die Suche? Wir suchen junge Menschen, die uns nur von außen kennen, also keine Kunden sind, sowie mittels Informationsblättern in den Salons. Wir fragen ja zuerst unsere Salonleiterinnen, ob sie einen Lehrling ausbilden wollen. Wenn Interesse da ist, dann schulen wir auch die Lehrlingsausbildner. Wir haben also ein Lehrlingsausbildungskonzept. Dann...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Traktorführerschein - ein Muss für jede Bäuerin

Die Bezirksbauernkammer Wels organisiert gemeinsam mit den Bäuerinnen einen Traktorführerscheinkurs für Frauen in der Landwirtschaft. Angeboten werden die Klassen F (Traktor) und bei Interesse auch E zu B (Schwere Anhänger > 3.500 kg zum Auto) Viele landwirtschaftliche Betriebe werden von Frauen alleine geführt oder auch gemeinsam mit dem Partner. Zunehmend sind auch Frauen in der Betriebsführung eingebunden, die bisher keinen landwirtschaftlichen Bezug hatten und somit auch keinen...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
2

Girls' Day 2014 erstmals auch für Kindergartenkinder

Mädchen für die Technik zu begeistern ist das Ziel beim landesweit stattfindenden "Girls´ Day". Dieses Jahr wird die Zielgruppe laut Bildungslandesrätin noch einmal ausgeweitet: am 11. März findet im Welios in Wels der erste "Girls´ Day MINI" für Schulanfängergruppen der Kindergärten statt – vorerst als Angebot für Kindergärten aus Wels und Grieskirchen. "Beim Girls´ Day MINI trennen wir nicht nach Mädchen oder Buben, da geht es uns darum, bei den Kindern Begeistrung für die Technik zu wecken",...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
2

Diplom-Lehrgang Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang für Lebens- und Sozialberatung statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Anzeige
2

Lebens- und Sozialberatung

In Wels (in den Räumlichkeiten der Pfarre Herz Jesu) findet ab 22. Februar 2014 der Lehrgang statt. Sie sind herzlich eingeladen beim Einführungsseminar das Institut CLS kennen zu lernen. Die Ausbildungsziele werden dargelegt und welche persönlichen Veränderungen möglich sind. Mit der Ausbildung zum/zur Diplom-Lebensberater/in eröffnet sich eine neue berufliche Perspektive. Sie können Hilfe zur Selbsthilfe anbieten, Sie können Lebensbewältigungskompetenz zur Verfügung stellen, und mit...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge
Foto: Mayrhofer

Familienbund bietet Ausbildungslehrgang an

Vom 19. März bis 28. Juni 2014 findet im Familienbundzentrum Eferding (Sterhembergstraße 7) die nächste landesweit anerkannte SpielgruppenleiterIn-Ausbildung des OÖ Familienbundes statt. Für diesen Kurs gibt es noch Restplätze. In dem praxisnahen Programm werden unter anderem die Grundlagen in Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen das Handwerkzeug für die kompetente Leitung einer Eltern-Kind-Gruppe. Wer die Ausbildung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Für gute Berufsschulzeugnisse bekommen die Lehrlinge zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung Prämien. | Foto: alle: SPAR
2

Marktkette sucht 120 Lehrlinge

In Oberösterreich werden bei SPAR neun verschiedene Lehrberufe angeboten: Die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zum Großhandel. Gesucht werden kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen. Bei guten Leistungen wartet auf die Lehrlinge sogar eine extra Belohnung: Zusätzlich zur Lehrlingsentschädigung zahlt die Marktkette bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Eine stolze Absolventin bei der Übergabe im Kreis des Trainers, Bürgermeister Peter Koits, BFI-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer und Vizebürgermeister Peter Lehner (v.l.). | Foto: BFI

Wels hilft mit, Jugendliche in Nicaragua auszubilden

WELS/CHICHIGALPA. Kürzlich wurden in Chichigalpa die Zeugnisse an jene 21 Jugendlichen verliehen, die das erste Ausbildungsmodul eines außergewönlichen arbeitsmarktpolitischen Projektes des BFI Oberösterreich mit Erfolg absolvierten. Junge Erwachsene aus Chichigalpa – eine 46.000-Einwohner-Stadt im Westen Nicaraguas, die 1988 eine Städtepartnerschaft mit Wels eingegangen ist – erhalten in den nächsten vier Jahren eine Berufsausbildung in den Bereichen Metall-, Holz- und Elektro- sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Der 22-jährige Hannes Zehetner hat seine Lehre mit der KTLA kombiniert. | Foto: starlim//sterner

Die KTLA ermöglicht eine Lehre mit HTL-Matura

Die Kremstaler Technische Lehrakademie (KTLA) kombiniert eine Maschinenbau-HTL-Ausbildung mit einer Lehre bei einem Partnerbetrieb. Immer mehr Betriebe beteiligen sich an dieser ursprünglich Kirchdorfer Initiative. Starlim//Sterner etwa bildet regelmäßig Lehrlinge auch an der KTLA aus. Der ausgelernte Weißkirchner Hannes Zehetner befindet sich derzeit in der fünften und letzten Klasse. "Ich halte die KTLA für ein gutes System. Sie vermittelt einen guten Überblick über technische Möglichkeiten,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Valentina Konzett und Julia Eitzinger (r.) nehmen tägliches Pendeln zu Silikonverarbeiter Rico gerne in Kauf.

Zu zweit unter Männern

Julia Eitzinger und Valentina Konzett sind angehende Kunststoffformgeberinnen bei Rico in Thalheim. THALHEIM. Zwei Mädchen behaupten sich in einer Männerdomäne - kein Problem für die 15-jährige Julia Eitzinger (1. Lehrjahr) und die 18-jährige Valentina Konzett (2. Lehrjahr). Beide waren schon immer handwerklich interessiert. Eitzingers Begeisterung für einen technischen Beruf wurde als Ampflwanger Hauptschülerin über den "Girls Day" geweckt. Konzett machte in ihrer HS in Prambachkirchen bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/evgenyatamanenko

Ausbildung zum Babysitter

Der OÖ Familienbund veranstaltet Babysitter-Kurse (achtstündig) für alle, die gerne mit Kindern arbeiten. Die Teilnehmer erfahren dabei Wissenswertes über Babypflege, kindliche Entwicklung oder Erste-Hilfe bei Kleinkindern. „Die Absolvierung des Babysitter-Kurses bietet sogar einen finanziellen Vorteil. Werden die Kleinen von ausgebildeten Babysittern betreut, können die Eltern die Kosten für die Betreuung von Kindern bis zehn Jahren steuerlich absetzen. Bis zu 2300 Euro pro Kind und Jahr sind...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige

Ausbildung zum Jugendmentaltrainer

0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer Ort: WIFI WELS Dr.-Koss-Straße 4 Termin: 6.12.2013 bis 3.5.2014, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr Teilnahmegebühr: € 1.300,00 inkl. Unterlagen Dieses Lehrgangskonzept wurde speziell für Menschen entwickelt, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen in Gruppen für den "mentalen" Trainingsbereich erweitern wollen. Mit positiver Abschlussprüfung erwerben Sie die Berechtigung mit Kinder- und Jugendliche in...

  • Wels & Wels Land
  • WIFI Wels
Foto: detailblick/Fotolia

"Man wird nicht als Eltern geboren"

Das Land Oberösterreich wird das Angebot bei der Elternbildung ausweiten. Familienreferent Franz Hiesl: "Wir werden die Budgetmittel aufstocken und bei die regionalen Angebote ausbauen. Wir sehen, dass der Bedarf da ist. Schließlich wird man nicht als Eltern geboren." Das System der Elternbildungsgutscheine erweise sich dabei als "hervorragendes Mittel". Im Jahr 2007 eingeführt, wurden damals knapp 9000 Gutscheine eingelöst. Für dieses Jahr rechnet Hiesl mit circa 56.000 eingelösten...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

CSI: HAK Lambach analysiert Erbsubstanz

Genetik Workshop am OpenLab der FH Wels Auf Spurensuche bestimmter Genteile in den eigenen Erbanlagen begab sich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler aus dem IV. Jahrgang der HAK Lambach. Im Labor der FH Wels wurde mit teuren Spezialpipetten gearbeitet, um winzigste Mengen an Analysesubstanzen mit Zellen aus der Mundschleimhaut zu mischen. Modernste Geräte kamen zum Einsatz, um den „genetischen Fingerabdruck“ der DNA sichtbar zu machen. "Die Jugendlichen waren voller Eifer dabei und konnten...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
MNIT | Media, Network and Information Technology
8

HAK Lambach: Wir gestalten Wirtschaft

Die Privatschule für Wissen | Können | Persönlichkeit Am vergangenen Wochenende besuchten zahlreiche interessierte Familien den Tag der offenen Tür an der Handelsakademie am Benediktinerstift Lambach. Als einzige private Handelsakademie Oberösterreichs hat die HAK Lambach Einzigartiges zu bieten: Aus den beiden Bereichen IBC (International Business and Communication) und MNIT (Media, Network and Information Technology) konnten die Schüler/innen zeigen, was sie bereits gelernt haben. Seit diesem...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Anzeige

Werden sie Jugendmentaltrainer

0762 Ausbildung zum Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainer Ort: WIFI WELS Dr.-Koss-Straße 4 Termin: 6.12.2013 bis 3.5.2014, Fr 14 bis 21:30 Uhr, Sa 9 bis 17 Uhr Teilnahmegebühr: € 1.300,00 inkl. Unterlagen Dieses Lehrgangskonzept wurde speziell für Menschen entwickelt, die ihre Kompetenzen im Umgang mit Kindern/Jugendlichen in Gruppen für den "mentalen" Trainingsbereich erweitern wollen. Mit positiver Abschlussprüfung erwerben Sie die Berechtigung mit Kinder- und Jugendliche in...

  • Wels & Wels Land
  • WIFI Wels
„ineo“-Auszeichnung für Elektro-Kagerer (von links nach rechts): Stefan Viehböck (Lehrlingsbeauftragter), Christian Ebner (GF), Rudolf Trauner (oö. Wirtschaftskammer Präs.). | Foto: Cityfoto.at

Elektro-Kagerer mit „ineo“ ausgezeichnet

PASCHING (red). Im November 2013 hat Elektro-Kagerer von der Wirtschaftskammer Oberösterreich zusätzlich die „ineo“-Auszeichnung erhalten: Diese Prämierung für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung steht für Innovation und Nachhaltigkeit – genau jene Werte, die Jugendliche bei der Auswahl ihres Wunsch-Lehrbetriebes als Entscheidungskriterien heranziehen. Um seinen Kunden beste Qualität zu garantieren, ist die Qualifikation der Mitarbeiter für Elektro-Kagerer seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Photo 5000/Fotolia

Wien, Wien – nur du allein

Viele oberösterreichische AHS- und BHS-Absolventen gehen zum Studium nach Wien und bleiben dann dort. Für den Wohnortwechsel ist laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Landes der Beginn des Studiums das zentrale Motiv (68 Prozent) gefolgt von Perspektiven für Beruf und Einkommen (38 Prozent) und dem kulturellem Angebot (33 Prozent), besonderen Ausbildungsmöglichkeiten (32 Prozent) und Offenheit/Toleranz (28 Prozent, Mehrfachnennungen waren möglich). 64 Prozent der Befragten haben auch vor,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.