Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Ausbildung konnte erfolgreich abgeschlossen werden.  | Foto: Johanniter
2

Johanniter
Neue Pflegemanagement-Absolvent:innen in Schwaz

Ein Jahr lang dauert die berufsbegleitende Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“ der Johanniter. Seit dem 19. April dürfen nun drei Kursteilnehmer:innen im Bezirk Schwaz leitende Funktionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens übernehmen. SCHWAZ (red). Vom 6. Februar 2023 bis zum 19. April 2024 haben insgesamt 22 Kursteilnehmer:innen berufsbegleitend die Weiterbildung „Basales und mittleres Pflegemanagement“ bei den Johannitern am Kursstandort Hall in Tirol absolviert. Davon...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Kürzlich fand die Zeugnis- und Diplomverleihung für 34 Absolvent:innen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz im Silbersaal des SZentrums Schwaz statt. | Foto: BKH Schwaz
2

Soziales/Pflege
Abschlussfeier der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz (BZPB)

Am 8. März 2024 fand die Zeugnis- und Diplomverleihung für 34 Absolvent:innen der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz im Silbersaal des SZentrums Schwaz statt. Bevor die Absolvent:innen ihren neuen Lebensabschnitt und den damit verbundenen Berufsweg beschreiten, durfte Ihnen im Rahmen der Feierlichkeiten gratuliert werden. Es waren neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste geladen, welche die Veranstaltung bereicherten. SCHWAZ (red). „Ihr Erfolg ist kein Zufall, sondern ein großes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manfred Pletzer gratuliert Anna Holzer und Matteo Berger zum erfolgreichen Lehrabschluss. | Foto: Pletzer Gruppe/Hutter
2

Pletzer Gruppe - Lehrbetrieb
Pletzer Gruppe geht neue Ausbildungswege

Neues Berufsbild bei der Pletzer Gruppe; zwei Lehrlinge schlossen Ausbildung ab. HOPFGARTEN. Mit aktuell 51 Lehrlingen zählt die Pletzer Gruppe zu den größten Ausbildungsbetrieben im Tiroler Unterland. Dafür wurde dem familiengeführten Unternehmen zuletzt auch wieder das Gütesiegel „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ verliehen. „Die Lehre ist eine zentrale Säule unserer Personalpolitik. Das strategische Ziel, jedes Jahr einen Anteil von zehn Prozent an neuen Lehrlingen zu gewinnen, wird von uns...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Ungerank ist nun „Certified Digital Consultant".  | Foto: Ungerank
2

Bernhard Ungerank
Ein Unternehmer mit Leidenschaft für innovative Produkte und Weiterbildung

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bietet ungerank.com Unternehmen eine professionelle und erfolgreiche Unterstützung bei der Digitalisierung. Um die umfangreiche Expertise der Werbeagentur in diesem Bereich hervorzuheben, hat Bernhard Ungerank die Zertifizierung als „Certified Digital Consultant" absolviert. ASCHAU (red). Inwiefern seine Kundinnen und Kunden der Werbeagentur UNGERANK, die ihren Sitz in Aschau im Zillertal hat, von dieser zusätzlichen Spezialisierung profitieren, erklärt der der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
33 frisch gebackene Fachkräfte bei der Lehrabschlussfeier. | Foto: Rolf Marke

Lehrabschlussfeier bei Plansee
Eine neue Generation an Fachkräften ist herangewachsen

Am 5. Mai trafen sich die frisch gebackenen Fachkräfte von Plansee und Ceratizit sowie ihre Ausbilder und Gäste zur jährlichen Lehrabschlussfeier im Ausbildungszentrum auf dem Firmengelände in Reutte. BREITENWANG/REUTTE (eha). Von 2019 bis 2023 haben 30 Jungfacharbeiter ihre Lehrlingslaufbahn bei Plansee und Ceratizit durchlaufen und freuten sich nun über einen gebührenden Ausstand. Dass diese Jahre nicht einfach waren, das betonte auch Joachim Resch in seiner Rede. Der Abteilungsleiter für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das AZW gratuliert den 54 Zahnarztassistentinnen herzlichst zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW
2

Ausbildung
54 neue Zahnarztassistentinnen für Tirol

Am letzten Tag im März, konnten 54 Absolventinnen ihren Abschluss der zahnärztlichen Assistentzausbildung abschließen.  TIROL. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler ZahnärztInnen angeboten und erfreut sich seit Beginn an regem Interesse. Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in DDr.in Ingrid Grunert, OMR DDr. Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc übernahmen es, den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anfang März feierten rund 40 AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste! | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

fh gesundheit
PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

TIROL. Erneut konnten einige Absolventen den FH-Bachelor-Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege abschließen. Die fh gesundheit gratuliert den rund 40 AbsolventInnen aufs herzlichste. „Bachelor of Science in Health Studies“Die AbsolventInnen haben mit ihrem Abschluss nun den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" inne und somit ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Pflege-Landesrätin Mag.a Annette Leja, Mag. Johannes Schwamberger,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absolventinnen des Kurses mit Lehrgangsleiterin Julia Gratzl und Trainerin Vanessa Hosp.
 | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

WIFI Reutte
20 neue Kindergartenassistenzkräfte im Außerfern

20 Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem im WIFI Reutte den Qualifizierungslehrgang für Kindergartenassistenzkräfte erfolgreich ab. AUSSERFERN (eha). Die achtmonatige intensive Ausbildung beinhaltete unter anderem Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden. Weitere Schwerpunkte waren Spracherwerb, Erste Hilfe und Rechtliche Grundlagen. Aufgabe der Assistenzkräfte in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Congress Innsbruck feierten rund 110 AbsolventInnen im Bereich der Hebammen und der medizinisch-technischen Dienste ihren Abschluss.  | Foto: fh gesundheit

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johanniter-GF Franz Bittersam, Edeltraud Aichhorn (Mobile Pflegedienste Rum), Manuela Hammer (SGS Hall/Absam/Gnadenwald/Thaur/Mils), Friedrich Rameder (Wohn- und Pflegeheime Stadt Hall), Nicole Raslagg Kursleiterin der Johanniter Tirol
  | Foto:  B. Hochfilzer
2

Die Johanniter
19 neue Führungskräfte feierten erfolgreichen Abschluss

Kürzlich machten 19 Absolventen ihren Abschluss und sind damit die neu ausgebildeten Führungskräfte. Aus dem Bezirk Innsbruck-Land mit dabei: Edeltraud Aichhorn, Manuela Hammer, Friedrich Rameder. TIROL. Ein Fortbildungsjahr mit ganz viek Heruasforderung liegt hinter 19 Absolventinnen und Absolventen des Johanniter-Ausbildungslehrganges „Basales und mittleres Pflegemanagement“, die damit umfangreiche Kompetenzen für die Mitarbeiterführung im Pflegebereich erworben haben. Berufsbegleitend stand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die zehn neuen Führungskräfte die nun in der Stadt Innsbruck ihren Dienst verrichten. | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard
1 1

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dir. Ing. Heinz Kofler gratuliert den Absolventinnen Anna Partoll, Leonie Petter, Lisa Lechleitner, Lisa Herzog, Michelle Krismer, Isabel Larcher und Dipl-Päd. Heidi Holzknecht (v.li.). | Foto: FSBHM Landeck-Perjen

FSBHM Landeck-Perjen
Weiße "Kulinarik-Fahne" wurde gehisst

LANDECK (sica). Die FSBHM Landeck-Perjen konnten den ersten Kulinariktrainerinnen und Jungsommelièren gratulieren und ihnen die Zertifikate für ihre Zusatzqualifikationen überreichen. Zusatzqualifikationen im Bereich KulinarikDie weiße Fahne an der FSBHM Landeck-Perjen wurde im Schulschwerpunkt Kulinarik gehisst - Die Schülerinnen des dritten Jahrganges vertieften sich din den Bereichen Ernährung, Küchenführung und Service. Nach intensiven zwei Jahren Ausbildung mit spannenden Schwerpunktpraxen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schülerunion Tirol will die Jugend Tirol nicht als "Lost Generation" abstempeln lassen und fordert stattdessen mehr Handeln von der Politik. | Foto: Pixabay/nastya_gepp (Symbolbild)
Aktion

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Denise Unterluggauer, BEd MEd aus Telfes im Stubaital mit Institutsleiterin (IEP) Claudia Haas, Vizerektorin Elfriede Alber, Vizerektorin Irmgard Plattner, die Betreuerin der Masterarbeit Julia Festman und Rektor Thomas Schöpf | Foto: Martin Vandory/PHT
2

Ausbildung
Matreier ist erster Master der Berufspädagogik!

STUBAI-WIPPTAL. Rund zwanzig Masterstudierende des Studiums Berufs- und Primarpädagogik wurden vor Kurzem zum „Master of Education“ graduiert. Und darunter befanden sich auch Absolventen aus unserem Bezirk. Zum ersten Mal in der langjährigen Tradition der Berufspädagogik in Österreich – dazu zählen Lehrende für berufsbildende mittlere und höhere Schulen sowie Berufsschullehrer – konnten Berufspädagoginnen und -pädagogen ihr Studium mit einem Master of Education abschließen. Institutsleiter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste!  | Foto: AZW/frischauf-bild

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsenunterricht an der LLA Weitau wiederaufgenommen (im Bild: Pferdewirtschaft). | Foto: LLA Weitau
2

Corona - LLA Weitau
Wieder Unterricht, dann Abschluss für die "Weitauer"

90 Weitau-Schüler (von 300) werden ihre Ausbildung trotz Corona abschließen können. ST. JOHANN (niko). 90 Schülerinnen und Schüler von insgesamt ca. 300 werden nach dreijähriger Ausbildung an den Fachschulen für Landwirtschaft, Betriebs- und Haushaltsmanagement sowie Pferdewirtschaft die Schule abschließen und starten in das Berufsleben bzw. gehen weitere Ausbildungswege, berichtet LLA-Weitau-Direktor Franz Berger. Insgesamt rund 20.000 Unterrichtsstunden (inkl. distance learning) wird es am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MCI-Studierende des Masters 'Entrepreneurship & Tourism' können an der LUISS in Rom ein zusätzliches Diplom erwerben.  | Foto: LUISS
4

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.