Ausflüge

Beiträge zum Thema Ausflüge

Der Mix aus den unterschiedlichsten Altersgruppen macht die Trachtenkapelle aus Feld am See so besonders. | Foto: Manuela Wilpernig
2

Trachtenkapelle Feld am See
"Wir müssen für die Zukunft gerüstet sein"

Seit 1972 besteht die Trachtenkapelle Feld am See nun schon. Kapellmeister Christoph Platzner gibt MeinBezirk.at einen spannenden Einblick in den Alltag des Vereins und seiner Mitglieder. FELD AM SEE. 50 Mitglieder zählt die Trachtenkapelle aus Feld am See. Trotz der hohen Mitgliederzahl ist dem Musikverein eines aber ganz wichtig. "Wir möchten als eigenständiger Musikverein für die Zukunft gerüstet sein", so Christoph Platzner im Gespräch. "Aus diesem Grund müssen wir stetig daran arbeiten,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Gegründet wurde der Kneipp-Verein vor über 70 Jahren. | Foto: Privat
4

Kneipp-Aktiv-Club Villach
"Unser Fokus liegt auf Ausflügen und gemeinsamen Wanderungen"

Der vor über 70 Jahren gegründete gemeinnützige Verein Kneipp-Aktiv-Club Villach hat derzeit um die 300 Mitglieder und setzt den Fokus auf die Gesundheits-Prävention. Obfrau Martina Greschonig erklärt im Interview die Bedeutung des Vereins. VILLACH. Der Kneipp-Aktiv-Club Villach orientiert sich an fünf Säulen, wie uns die Obfrau verrät. "Dazu zählen Wasser, Heilkräuter, Bewegung, Ernährung und Lebensfreude. Nach diesem Prinzip ist unser Halbjahresprogramm aufgebaut. Wir bieten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Im nächsten Jahr hat die Sängerrunde Zlan etwas ganz besonderes zu feiern. | Foto: photo-baurecht.at
4

Sängerrunde Zlan
Verbindung zwischen Tradition und Innovation schaffen

Die Sängerrunde Zlan gründete sich im Jahr 1894. Das heißt im nächsten Jahr feiert der Verein sein 130-jähriges Bestandjubiläum. Laut Obmann Matthias Granitzer hat der Chor für diesen besonderen Tag auch schon einen Plan. STOCKENBOI. Die Sängerrunde Zlan besteht aus insgesamt 22 Sängern. Das Besondere ist, dass die musikalische Leitung des Vereins bei Katrin Winkler liegt, die den Chor mittlerweile schon seit 20 Jahren dirigiert. Auch der Verein aus Stockenboi freut sich immer wieder über neue...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Franz Koci vom eumigMuseum, Ernst Schagl vom Pecherpfad Hölles, Caterina Grasl von der Maria-Biljan-Bilger-Ausstellungshalle, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Uschi Seeman und Gus Seeman vom eumigMuseum sowie Gerhold Wöhrer vom Pecherpfad Hölles. | Foto: Gerald Lechner

Niederösterreich/Bezirk Neunkirchen
Museumsfrühling – die geballte Geschichte vor der Haustüre

Der Museumsfrühling in Niederösterreich bringt einen Monat lang Aktivitäten für die ganze Familie. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Abwechslungsreiche Aktivitäten für Familien und Eisenbahn-Fans, für Geschichtsinteressierte, passionierte Heimatforscher*innen, für Musikbegeisterte und einfach für alle Museumsfans – in über 150 Museen an 31 Tagen im Mai. Geboten werden Ausstellungseröffnungen, Workshops, Führungen, Konzerte, Lesungen, Wanderungen sowie Mitmach-Stationen. Das tut sich im Bezirk Neunkirchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erlebnis für Schwindelfreie: die Wildenauer Höhle im Wildenauer Steig/Hohe Wand.
5 2 5

Unsere Top-Ziele direkt vor der Haustür

Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah? Unsere Tipps für einen Ausflug im Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ts/bs). Vor allem die Berge – und da die höchsten in Niederösterreich – dominieren den Bezirk Neunkirchen. Entsprechend vielfältig fällt das Angebot für Bergsportler aus. Egal, ob es um Wandern, Hüttengaudi oder um Abfahrten im Buggie geht – im Bezirk wird viel geboten. Der höchste Berg ruft Ein Pflichtbesuch ist natürlich der Schneeberg, der mit 2076 m der höchste Berg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.