Ausflugstipp

Beiträge zum Thema Ausflugstipp

Schloss Marchegg, zu beachten sind die Storchennester auf den Rauchfängen am Dach
4 2 28

Naturschutzgebiet Marchauen bei Marchegg
Storchenkolonie

Das Naturreservat Marchauen liegt im Überschwemmungsgebiet der March, ganz im Osten Österreichs, zwischen den Gemeinden Marchegg und Zwerndorf. Neben naturnahen Auwäldern prägen mannigfaltige Wiesen und Augewässer das rund 1.100 ha große Naturschutzgebiet. Ursprünglich im Besitz der Familie Palffy, wurde das Gebiet 1970 vom WWF und der Stadtgemeinde Marchegg gemeinsam erworben. 1972 kaufte die Familie Völkl von der Stadtgemeinde Marchegg deren Anteil. 1978 folgte schließlich die Ausweisung als...

  • Gänserndorf
  • Herbert Ziss
Straße herauf nach Obertal
4 2 75

Wandern im Raum Prigglitz
Meine Feiertagswanderung

Am letzten Feiertag-Christi Himmelfahrt-machte ich einen Ausflug nach Prigglitz, ich wanderte von Obertal zur Schedkapelle und auf die Gahnshauswiese und hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese, nach Stärkung im Restaurant und Ausruhen am Raxbankerl ging ich über die Nebenstraße Richtung Schlöglmühl zurück. Neben der herrlichen Landschaft und den Ausblicken, fand ich auch wieder zahlreiche, auch seltene Blumen am Wegesrand.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4 3 28

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Zitzmannsdorfer Wiesen

Nach den Beobachtungen an der Brutwand der Bienenfresser Kolonie auf dem Ungerberg wollte ich doch noch auch etwas von dem Schutzgebiet Zitzmannsdorfer Wiesen sehen und machte eine kleine Runde. Vögel aus der Nähe konnte ich da in der Mittagszeit keine entdecken, aber die Landschaft und etwas von der Flora kann ich zeigen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
2 4 25

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Zum Ungerberg bei Weiden am See auf der Suche nach den bunten Bienenfressern (2)

Im ersten Teil zeigte ich Fotos von der Wanderung zur Bienenfresser Kolonie und der Brutwand, hier jetzt von der Beobachtung der Vögel vom Beobachtungsstand, soweit mir bekannt waren das Dohlen und Stare, ein Turmfalke und eben Bienenfresser. Bald musste ich feststellen, dass das Ein- und Ausfliegen in die Brutröhren für ein Foto viel zu schnell erfolgt, aber die Vögel sitzen oft auf den kahlen Zweigen davor, und so gelangen einige Bilder, aber bei der Entfernung und meiner Fotoausrüstung nur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Herbert Ziss
Pfarre und Rosengarten Pitten
3 2 44

Ausflug in den Rosengarten Pitten
Rosen zum Muttertag

Gestern am Samstag machte ich einen Ausflug nach Pitten. Am Morgen war ich noch der einzige im Garten und konnte die Rosenpracht bei herrlichem Wetter Parkin aller Ruhe bewundern. Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Wer heute durch den etwa 1.600 m² großen Garten spaziert,...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Erikafelsen und Rax
4 2 35

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (2)

Nachdem ich im ersten Teil der Wanderung  zur Burg Wartenstein ging, gehe ich jetzt weiter am Raachberg- Rundwanderweg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle, weiter Richtung Raachberg, dann aber über Abkürzungsweg zurück nach Raach zum Schneebergblick, noch einen Abstecher zum Ausblick auf Kranichberg und dann aber Mittagspause und Einkehrschwung.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
10 3 41

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (1)

Raach liegt südlich von Gloggnitz in einer herrlichen Umgebung, die man auf vielen schönen Wanderwegen erkunden kann. Dieses mal ging ich den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein (1,.Teil) , dann aber am Weg zum Raachberg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle (zeige ich im zweiten Teil).   Am Anfang dieser Woche war herrliches Frühlings- und Wanderwetter, man hat auf diesem Weg herrliche Ausblicke auf Rax und Schneeberg, Bankerl laden zum Rasten ein, ich zeige auch wieder Frühlingsblumen am...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 1 53

Ausflugsziele rund um Wien
Erfolgreicher Fotowalk durch die Obere Lobau, 2. Über Josefsteg zu Heißländen und bis zur Panozzalacke

Im ersten Teil der Wanderung zeigte ich hauptsächlich die Dechantlacke, von dort geht's jetzt  weiter zum Josefsteg, der einen stark verschilften Altarm überquert, und dann zu Heißländen , die an afrikanische Savannen erinnern und wo im Frühling prächtige, seltene Orchideen zu finden sind, weiter durch Auwald mit weiteren Seltenheiten aus Flora und Fauna bis zur Panozzalacke. Wünsche viel Vergnügen beim Durchschauen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Herbert Ziss
Grillenberg, Blick zur Rax
4 2 30

Wandern im Rax-Schneeberggebiet
Rund um den Kohlberg, Gemeinde Prigglitz

Fast ebener, nicht markierter Rundweg durch den Wald um den Kohlberg , beginnend etwa beim Gasthof Schweighofer, eine knappe Stunde Bewegung auf der sehr frischen Luft (gestern 22.4.), aber auch alles im frischen Grün und allen Grüntönen, wirkt sehr entspannend.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 1 23

Ausflugsziele rund um Wien
Von Grinzing auf den Cobenzl als es im Frühling noch Sommer war (2)

Vom Lebensbaumkreis Am Himmel (1.Teil von Grinzing hinauf) spazierte ich hinüber zum Cobenzl von dem man eine schöne Aussicht auf Wien hat und einkehren kann. Über die Geschichte des Cobenzl fand ich im WIKI Interessantes: Der Cobenzl gehörte ursprünglich den Jesuiten, die hier eine Villa besaßen. Nach Aufhebung des Ordens (1773) kam der Berg um 1200 Gulden an Johann Philipp Graf Cobenzl (siehe Cobenzlgasse), der 1774 zum Vizepräsident der Banco-Deputation ernannt wurde und sich damit in der...

  • Wien
  • Döbling
  • Herbert Ziss
4 2 26

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Köttlacherweg, Gemeinde Enzenreith

Die Gemeinde Enzenreith hat einige kurze Rundwege ausgeschildert ( siehe Plan, Bild 4), einer davon ist der Köttlacherweg.  Anschließend an den Spaziergang an der Schwarza wanderte ich nach Köttlach und über den Köttlacherweg nach Wörth und zum Ausgangspunkt an der Schwarza.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
9 3 6

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Weg der heiligen Bernadette in Unterlamm

Bei den vielen Wanderwegen in der Südoststeiermark kann man schon mal den Überblick verlieren. Ich möchte euch den Weg der heiligen Bernadette in Unterlamm vorstellen. Der Weg der heiligen Bernadette gibt Einblick in die 18 Botschaften der Gottesmutter von Lourdes und zeigt das Leben der heiligen Bernadette. Der Weg ist mit 1.7 km zwar recht kurz, dafür gibt's hier aber einiges zu sehen. Der Bernadette Weg nimmt bei der Pfarrkirche Unterlamm seinen Ausgang. Entlang des Weges zeigen die 18...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gerald Lang

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.