Ausflugsziel

Beiträge zum Thema Ausflugsziel

7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Türkensturz-Ruine bitte warten

Ein Absperrband verwehrte bis vor kurzem Wanderern noch den Zugang zur baufälligen. Türkensturz-Ruine. Nun ist das Band weg. Also alles gut? Mitnichten. Auch der Denkmalschutz mischt nun mit. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Wir erinnern uns: im April des Vorjahres stürzte der Turm mit dem Halbmond der Türkensturz-Ruine in sich zusammen. Seither ist immer wieder von einer Sanierung die Rede. Die erste Konsequenz war allerdings, dass der Zugang zur Ruine gesperrt wurde – aus Sicherheitsgründen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1 25

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Die wundervolle Basilika am Sonntagberg und mit großartiger Aussicht

Die barocke Basilika am Sonntagberg zählt zu den markanten Wahrzeichen des Mostviertels. Ihre Lage ist außergewöhnlich: Von oben reicht der Blick nahezu übers ganze Mostviertel und weit darüber hinaus. Vom Tal aus bewundern Besucher und Durchreisende die Kirche schon von weitem. Der Sonntagberg ist Wallfahrtsort, Ausflugsziel und Ort mit Geschichte. Schon 1440 wurde hier die erste Kapelle gebaut. Die heutige Basilika minor stammt von den Barockbaumeistern Jakob Prandtauer und Josef...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Foto: Martina Schweller
Video 73

Jubiläumswanderung 652
Wettergott zeigt sich auch bei der vierten Etappe gnädig

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vor vier Wochen jeden Samstag eine von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. Im Zuge der Jubiläumswanderung am Pielachtaler Rundwanderweg Nummer 652 legten die Teilnehmer bei der vierten Etappe die Strecke von Schwarzenbach nach...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
5

Payerbach
Saison für das Schaubergwerk Grillenberg startet

Ab 6. Mai kann das Erlebnis für die ganze Familie wieder besichtigt werden. PAYERBACH. Eintauchen in die unterirdische Welt eines Bergwerks ist ab 6. Mai in Payerbach wieder möglich. Am Eröffnungstag findet um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr jeweils eine Führung statt. Ein Shuttle bringt Bergwerk-Interessierte bequem vom Ortsplatz Payerbach zum Bergwerk. Abfahrtszeiten: 10.15 Uhr, 12.15 Uhr und 14.15 Uhr. Ein Shuttle fährt auch um 10.20 Uhr, 12.20 Uhr und 14.20 Uhr von der Feuerwehr Payerbach ab....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kirche Hofstetten-Grünau | Foto: Martina Schweller
Video 50

Tourismusverband Pielachtal
Jubiläumswanderung Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652

Seit 1977 gibt es den Großen Pielachtaler Rundwanderweg Nr. 652, auch genannt ‚Der Dirndltaler‘. Zu seinem nun bereits 45 Jahre langen Bestehen startete vergangenen Samstag, die erste von fünf Etappen der Jubiläumsbegehung mit den wichtigsten Partnern und Akteuren rund um den Rundwanderweg. Auch die BezirksBlätter wandern mit. PIELACHTAL. "D e r  D i r n d l t a l e r" Jubiläumsbegehung - Erste EtappeOber-Grafendorf – Luft/Kirchberg: 26 km, 10 Stunden. Am Samstag, 22. April, um 8.00 Uhr...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Fort ist er, der Turm mit Halbmond. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Teile des Türkensturzes eingestürzt

Die künstliche Ruine Türkensturz ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pittental. Doch nun fehlt ein Teil. Die Gemeinde ist auf der Suche nach dem Halbmond. SCHEIBLINGKIRCHEN. Ein Teil der künstlich angelegten Ruine ist offenbar aus noch nicht näher geklärten Gründen eingestürzt. Nur zufällig sahen Siedler aus Gleißenfeld, dass etwas nicht stimmte. “Als ich raufschaue, bemerkte ich, dass der Halbmond fehlt.“ Sicherheit geht vor Wie Bürgermeister Johann Lindner bestätigte, brach ein Teil des Turms...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kreuzigungsgruppe
4 2 20

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Auf den Kalvarienberg in Kirchberg am Wechsel

Die Anlage mit sieben Stationen bilden eine Urlauberkapelle, vier Kreuzwegstationen, die Kreuzigungsgruppe und die Grabkapelle. Der Kalvarienberg wurde nach dem Erlöschen der Pest 1713/14 errichtet. Es sind nicht die üblichen 14 Kreuzwegstationen, sondern Kapellen mit realistischen, fast lebensgroßen Darstellungen der Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes. Zu ihnen gehört auch die "Urlauberkapelle", (Jesus nimmt Abschied von seiner Mutter) am Beginn, sowie die Grabkapelle am Ende der...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4 2 9

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmal 3 Thermalquellen in Bad Fischau

Diese Woche war ich auch auf Entdeckungsreise und -wanderung in Bad Fischau, dabei kam ich beim Thermalbad vorbei. Die drei Thermalquellen von Bad Fischau wurden per Bescheid 1971 zum Naturdenkmal erklärt. Die seltenen Muscheln habe ich zwar nicht gesehen, aber es wimmelte von kleinen Fischen.

  • Wiener Neustadt
  • Herbert Ziss
Eingang in die Klamm talauswärts gesehen
6 3 37

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Wanderung durch die wild romantische Johannesbachklamm

Gestern (21.10.22) wanderte ich von Würflach durch die Johannesbachklamm, derzeit eine ziemlich trockene Angelegenheit, aber besonders eindrucksvoll durch das farbige Herbstlaub. Die Klamm ist etwa 1 km lang und bis zu 60 m tief, der gut ausgebaute Weg führt über diverse Holzstege -brücken und -treppen. Die Johannesbachklamm wurde  von Niederösterreich als Finalist für "9Plätze-9Schätze" gewählt.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Familie Koch beim Edelsteinschürfen
Video 29

Hofstetten-Grünau
Goldwaschen und Edelsteine schürfen (mit Video)

Im Abenteuerland gibt es in den Ferien immer etwas zu erleben. Goldwaschen und sich im Wasser schön abkühlen. Zum Video geht's hier: HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Was haben Sie nie gesucht und trotzdem gefunden?", wollten wir von den Gästen wissen, als die Bezirksblätter vergangene Woche das Ausflugsziel besuchten. Nicole Neumayer antwortet: "Ich habe nicht nach der großen Liebe gesucht, gefunden habe ich sie trotzdem." Florian Rohsmayer sagt: "Ja, zwanzig Euro am Boden." Hannah Hollerer meint: "Wir...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Jochen Danninger, Reinhart und Stefan Blumberger, Wolfgang Ecker, Eduard Köck.
34

Anno Lignum
Holz Erlebniswelt in Waidhofen ist eröffnet

In Waidhofen wird jahrhundertealtes Handwerk vor dem Aussterben bewahrt - und die Gäste können mitmachen. WAIDHOFEN. "AnnoLignum" bedeutet so viel wie "im Wald" oder "aus dem Holz" - und damit ist schon vieles aber noch längst nicht alles über Waidhofens neuestes Ausflugsziel gesagt. Anno Lignum heißt für Vater Reinhart und Sohn Stefan Blumberger auch so viel wie Liebe zum Holz und Freude am Handwerk. Kein Wunder: Beide entstammen einer traditonellen Waidhofner Tischler-Dynastie. Schon seit dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
"Das Dorfmuseum Roiten ist mehr als sehenswert und präsentiert jedes Jahr Ausstellungen mehrer Künstler." (Johann König, Roiten)
6

Umfrage

Umfrage Top-Tipp: Ihr schönstes Ausflugsziel im Bezirk Zwettl

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
3 10

Kirchenruine St. Martin in Nöstach - Ausflugstipp

Bereits im 13. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurde sie im Mittelalter zur Pfarrkirche von Nöstach. 1786 (nach Aufstieg der Wallfahrtskirche Hafnerberg zur Lokalienkirche) zum Abbruch freigegeben, existieren noch heute Teile des Kirchturms sowie der angrenzende Dorffriedhof. Die Gegend Hafnerberg begeistert mit Natur, schönen, mystischen Plätzen sowie einer ordentlichen Portion österreichischer Kultur und Geschichte. Ihr/Euer Norbs (Bilder Nikon D7000, Tamron 17-50, F2,8) Wo: Kirchenruine St....

  • Triestingtal
  • Norbert Stöckl
6 1 14

Burg Kreuzenstein - Ausflugstipp

Viel wurde schon über sie geschrieben, und noch mehr ihre Schönheit zur Schau gestellt. Die Rede ist von der Burg Kreuzenstein, bei Leobendorf in Niederösterreich, zwischen Korneuburg und Stockerau. Auch wenn die eigentliche Burg aus dem 12. Jahrhundert bereits 1645 von den Schweden wieder gesprengt wurde, so verbreitet dieser "Neunachbau", beginnend 1874 durch Johann Nepumuk Graf Wilczek, ein ganz besonderes Flair. Noch heute im Besitz geschätzter Familie ist diese Burg ein wahres Kleinod im...

  • Korneuburg
  • Norbert Stöckl
Der neue Haupteingang, das sogenannte "Museumsportal"
5 1 55

MUSEUMSDORF WEINVIERTEL in Niedersulz

Die schönen Tage sind längst wieder gekommen und so häufen sich auch die Wünsche der Städter, nach schnell erreichbaren Ausflugszielen an Wochenenden oder Feiertagen in den Schoß von Mutter Natur. Die Wiener Bevölkerung hat hier wohl den größten Nachholbedarf endlich einmal den Straßen und Gassen ihrer Großstadt zu entfliehen während sie doch fast ausschließlich Wien-Umgebung, aber auch das südliche Niederösterreich und das Burgenland für ihre Touren vorziehen. Warum nicht einmal in den Norden,...

  • Gänserndorf
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.