Ausgrabungen

Beiträge zum Thema Ausgrabungen

Nichts wie hereinspaziert... in das neue Grüne Eck im Herzen der Draustadt! | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Neues Grünes Eck
Museum öffnet Stadtmauerpark für die Öffentlichkeit

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Stadtmuseum und Stadtgrün wurde der kleine Park entlang der historischen Villacher Stadtmauer als Grünes Eck inszeniert. Er ist ab sofort tagsüber frei zugänglich. Zweisprachiges Freilichtmuseum inklusive. VILLACH. Bisher war der kleine Park entlang der historischen Villacher Stadtmauer ein Teil des Museumsgartens und nur mit Ticket betretbar. Die Grünanlage entlang der historischen Stadtmauer wird ab sofort als Grünes Eck tagsüber geöffnet und als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Dieses schöne Madonnenmedaillon ziert eine Hausfassade in der Naglergasse
8 18 4

An der Mauer

Die Naglergasse (die ursprünglich eine Nadlergasse war) folgt in ihrem Verlauf der alten Stadtmauer Wiens, sowohl der römischen als auch später der des babenbergischen Wien. Und außerhalb der Stadtmauer befand sich natürlich ein Stadtgraben: wer von der Naglergasse durch den Haarhof (das ist der mit dem Esterhazy-Keller) abwärts geht, wandert auf diesen Stadtgraben zu. Wo: ru00f6mische Stadtmauer, Naglergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Vor der Hofburg wurde eine Stadtmauer aus dem Jahr 1660 gefunden. | Foto: Johannes Greß
3 6

Stadtmauer am Heldenplatz bei Bauarbeiten für Parlament-Ausweichquartier entdeckt

Eine barocke Stadtmauer aus dem Jahr 1660 wird derzeit vor der Hofburg freigelegt. Mit einer Verzögerung der Bautätigkeiten wird jedoch nicht gerechnet. INNERE STADT. Das Parlament wird nächstes Jahr saniert und für die Staatsgeschäfte ein Ausweichquartier auf dem Heldenplatz errichtet. Nun wurden auch Archäologen zu der Bautätigkeit vor der Hofburg hinzugezogen, da unter dem Heldenplatz eine barocke Stadtmauer entdeckt wurde. Die Mauer stammt aus dem Jahr 1660 und wird nun fachmännisch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.