Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Niederländischer Maler, Die hl. Cäcilia mit musizierenden Engeln, Detail, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.

BILDER AUS STEIN. Selten gezeigte Werke aus eigenem Bestand – Kuratorenführung in der Gemäldegalerie

Im Rahmen der Reihe "AFTER WORK. Bilder im Gespräch" findet am Mittwoch, den 15. Jänner 2014, um 17.30 Uhr eine exklusive Kuratorenführung in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien statt. Unter dem Titel "BILDER AUS STEIN. Selten gezeigte Werke aus eigenem Bestand" stehen ungewöhnliche Objekte auf und aus Stein – wie Mosaik-Scagliola-Arbeiten, Ölgemälde auf (Gips-)Marmor oder abgenommene Wandmalereifragmente – im Mittelpunkt der gemeinsamen Betrachtung. Besondere Einblicke...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karin Trojer
Heroikus Enteriőr, 2012 | Foto: Zsolt Gyarmati

Ausstellungseröffnung | "Neugemalte Wirklichkeit 2.0"

Eine Gemeinsame Ausstellung von KünstlerInnen aus Österreich & Ungarn, die mit und ohne (körperliche oder intellektuelle) Einschränkungen leben. Die Ausstellung Neugemalte Wirklichkeit wurde im Herbst 2012 im Rahmen des vor 3 Jahren gestarteten Chancengleichheitsprogramms der Ungarischen Nationalgalerie eröffnet. Die gemeinsame Ausstellung der zeitgenössischen KünstlerInnen, die mit und ohne (körperliche oder intellektuelle) Einschränkungen leben, wird vom Balassi Institut gefördert und 2013/14...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Collegium Hungaricum Wien

Vernissage „WUNDERbares WIEN“

Für die Augen: Lichtreflexionen am Donaukanal, unbekannte stille Naturoasen, buntes Großstadttreiben – HEIKE LINAMAYER, Coach von Walking and Talking und Expertin für Perspektivenwechsel, zeigt uns in ihren Fotos neue Blicke auf das wunderbare Wien Für die Ohren: Wiener Musiker spielen New Orleans Jazz - LET'S GROOVE JAZZ feat. Ray's Combo playing New Orleans Jazz (Clara Altmann – vocal, Franz Fakitsch - guitar Bobby Dodge – trombone, Raimund "Ray" Aichinger – saxophone, Karol Hodas – bass,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
Marion Koller, Museum Gugging und Erika Plhar
34

"Pluhar liest Pluhar" im Museum Gugging

Zur Einstimmung auf das schönste Fest des Jahres überraschte der „kulturhügel-advent“ mit Musikalischem, Kulinarischem und Kreativem für kleine und große BesucherInnen im Museum Gugging und der angeschlossenen Galerie, in der bis 11. Mai 2014 die Ausstellung "global art brut" präsentiert wird mit der die „galerie gugging“ einen Einblick in das Schaffen internationaler Künstler, die weitgehend fernab des etablierten Kunstzirkus agieren. Jean Dubuffet hat 1945 den Begriff Art Brut geprägt. Einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

1.000 m² Design – das WeihnachtsQuartier im MQ

Vom 29. November bis 1. Dezember 2013 sollten alle, die Design abseits der Stange suchen, im Wiener MuseumsQuartier vorbeischauen. Ausgestellt und zum Kauf angeboten wird eine abwechslungsreiche Auswahl an unkonventionellen, originellen, aber auch funktionellen Kreationen. Bei freiem Eintritt präsentieren mehr als 100 DesignerInnen aus dem In- und Ausland in der Ovalhalle, der Arena21 sowie dem freiraum quartier21 INTERNATIONAL Sehenswürdigkeiten aus den Bereichen Mode, Schmuck, Buch & Papier...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sarah Boateng

„THOUGHT MACHINES“

Die Ausstellung „THOUGHT MACHINES“ (Denkmaschinen) zeigt experimentelle Arbeiten junger KünstlerInnen der Angewandten, der Ungarischen Universität der bildenden Künste in Budapest, der Akademie für bildende Kunst und Design in Bratislava, der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und dem Royal College of Art in London. Die grafische und druckgrafische Abteilungen der o.g. Universitäten, wurden eingeladen von der Abteilung Grafik und Druckgrafik, Leitung Prof.Jan Svenungsson, der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Attila Piller Mag.
Foto: Veronika Hauer & Nicole Miltner, In a manner of speaking, #2, Performance 2013. © Veronika Hauer & Nicole Miltner | Foto: © Veronika Hauer & Nicole Miltner
2

Performanceabend - S/HE IS THE ONE

21.11.2013, 19 H Performanceabend im Rahmen der Ausstellung S/HE IS THE ONE im Kunstraum Niederoesterreich und im Rahmen der VIENNA ART WEEK. Mit Live Performances von: • Veronika Hauer/ Nicole Miltner, In a manner of speaking #2 • Christina Gillinger, An audience who cannot speak english is no audience • Anna Ceeh/ Iv Toshain, (HOT) ВИЗИБЛ Die Ausstellung S/HE IS THE ONE rundet das Schwerpunktjahr zur Performance im Kunstraum Niederoesterreich ab. Von Ursula Maria Probst kuratiert, befasst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Foto: Veronika Hauer & Nicole Miltner, In a manner of speaking, #2, Performance 2013. © Veronika Hauer & Nicole Miltner | Foto: © Veronika Hauer & Nicole Miltner
2

Performanceabend - S/HE IS THE ONE

27.11.2013, 19 H Performanceabend im Rahmen der Ausstellung S/HE IS THE ONE im Kunstraum Niederoesterreich. Mit Live Performances von: • Julia Danzinger/ Serena Lee, Jeux d´eau (mit freundlicher Unterstützung von Wien Kultur) • Iris Dittler, mind is as close as you come (Zitat *Gary Hill) • Fanni Futterknecht, Sanfte Geste (Auszug aus dem Performance Projekt This is not a romantic project) Die Ausstellung S/HE IS THE ONE rundet das Schwerpunktjahr zur Performance im Kunstraum Niederoesterreich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Foto: Ana Medieta: Untitled (Glass on Body Imprints), 1972/1997. © Ana Mendieta / SAMMLUNG VERBUND, Wien | Foto: © Ana Mendieta / SAMMLUNG VERBUND, Wien
3

Ausstellung S/HE IS THE ONE

Die Ausstellung S/HE IS THE ONE rundet das Schwerpunktjahr zur Performance im Kunstraum Niederoesterreich ab. Von Ursula Maria Probst kuratiert, befasst sich die Schau mit zeitgenössischen, performativen künstlerischen Methoden und deren Werklogiken, Embodyment- und Doing-Gender-Strategien in Gegenüberstellung zu avantgardistischen, feministischen Positionen der Performance-Kunst. KünstlerInnen in der Ausstellung: Bernadette Anzengruber, Elke Auer/Esther Straganz, Renate Bertlmann, Katrina...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
44

Neue außergewöhnliche Ausstellung im Atelier 10

Der Titel dieser Ausstellung "The most tender Place in my Heart is for Strangers" stammt aus einem Lied von Marianne Faithfull. Neben den Malereien von Schlifke, die den Song als bildgebender Teil und Titel Ihrer Arbeit verwendete, sind auch Zeichnungen und Objekte von Viktor KOVAR, Magdalene MIKES und Birgit SCHILLHUBER zu sehen. Die hier gezeigten Arbeiten der vier KünstlerInnen haben formal kaum Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich in ihrer materiellen Beschaffenheit und ihren...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
2

Heli Schnoeller-Malec – Vernissage im Gedenken!

Am 15. November wird in der ehemaligen Zuckerlfabrik in Wien-Penzing die Einzelausstellung „In Memoriam Heli Schnoeller-Malec“ eröffnet, in der ein Querschnitt von Arbeiten aus dem Nachlass der letzten 20 Jahre und die kurz vor seinem Tod entstandenen Gouachen des am 23. September verstorbenen Künstlers zu sehen sein werden. Der fröhlich-bunte Mix von Surrealem, Phantastischem, Abstraktem und spielerischen Elementen, Farben, Formen, Symbolen und unzähligen Pinselstrichen, die „regelmäßige...

  • Wien
  • Penzing
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
Die Albertina von der Straße aus gesehen.
7 8

Albertina

Habe mir heute einmal die Gegend um die Albertina angesehen. Vielleicht ist für euch einiges Neues dabei.

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannelore Zibar

Halloween im Dunkeln

Schaurig schön– von 31.10.. bis 03.11.2013 verwandelt sich die Ausstellung Dialog im Dunkeln in einen Keller des Grauens. Der 950m² große Parcours wird für vier volle Tage zu einem Horrorpfad mit vielen grandios-gruseligen Details umgebaut. Das Besondere daran – natürlich gibt es nichts zu sehen: Hier und da ein lautes Knarren, die Luft riecht unheilvoll und Sie wissen nicht, was hinter der nächsten Ecke lauert. Da stehen selbst den härtest gesottenen Geisterbahn- und Horrorfilm-Fans sämtliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Dialog im Dunkeln
Oskar Kokoschka
46

KOKOSCHKA Das Ich im Brennpunkt

In einem groß angelegten Ausstellungsprojekt des Leopold Museums, des Oskar Kokoschka Zentrums und der Universität für angewandte Kunst werden einzigartige Fotos zahlreichen Gemälden und Grafiken des Künstlers gegenübergestellt. Ganze Fotoserien, Städtebilder, bekannte Portraits schaffen einen spannen Einblick des Schaffens Kokoschkas und in seine einzigartige Selbstdarstellung vor der Kamera, aus fast dem ganzen 20. Jahrhundert, ein „räumliches begehbares Fotoalbum“. Mit der Ausstellung geht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
© Christian Knechtl
4

INNENaussenINNEN / der nicht digitale virtuelle Raum

Eröffnung: 19.09.2013, 19.00 H Dauer: 20.09.2013 – 12.10.2013 Eine Ausstellung in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich. Mit Arbeiten und Projekten von AO&, Siegrun Appelt, Beatrix Bakondy, Kathrina Dankl, Aldo Giannotti, Thomas Gronegger Kurator: Christian Knechtl Die Kooperation von Kunstraum Niederoesterreich mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und der Vienna Design Week wird nach der erfolgreichen Ausstellung "The Cuckoo Syndrom" 2012 diesen Herbst...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kunstraum Niederoesterreich
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unterwww.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE
2

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE
2

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE
2

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation
Fotocredits: (c) WIENWOCHE
2

WIENWOCHE 2013

Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 17 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.