Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausstellungsansicht, Kunstraum Innsbruck 2021 | Foto: Daniel Jarosch
6

Kunstraum
„Silent Manifesto“ von Pauline Boudry und Renate Lorenz

INNSBRUCK. Im Kunstraum Innsbruck gibt es bis 26. Februar 2022 die neue Ausstellung „Silent Manifesto“ von den beiden Künstlerinnen aus Berlin Pauline Boudry und Renate Lorenz zu sehen. „Silent Manifesto“ zeigt drei Filminstallationen, die anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Innsbruck in eine neue Choreographie eingebunden werden. Die Installation inszeniert eine Konversation der Kunstwerke rund um Transparenz und Opazität, Unsichtbar-Werden und Die-Stimme-Erheben. Zwischen Stille, Rede,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Roter Kardinal" Acryl auf Leinwand von Alina Ivanova
2

Gruppenausstellung in der Galerie Artinnovation
21/22

Nach dem 4. Lockdown öffnet die Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56 am 13. Dezember 2021 wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit einer abwechslungsreichen Gruppenausstellung von über 30 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum zeigt die Galerie an die 80 Werke aus den Bereichen Malerei, Photographie und Bildhauerei. Bekannte Namen wie Paul de Doss Moroder (Südtirol), Roland Behrmann, Kerstin Wüstenhöfer (beide Berlin), Jacqueline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Pferdetorso aus Bronze | Foto: Jos Pirkner
4

Kunst und Justiz
Pferdetorso aus Bronze von Jos Pirkner

INNSBRUCK. Seit kurzem ziert den Vorplatz des Justizgebäudes in der Maximilianstraße in Innsbruck eine Skulptur des bekannten österreichischen Bildhauers Jos PIRKNER. Der Pferdetorso aus Bronze ist eine Leihgabe des international erfolgreichen Künstlers Jos Pirkner. Geboren am 2.12.1927 in Sillian/Osttirol, besuchte Pirkner die Kunstgewerbeschule in Klagenfurt und absolvierte die Meisterschule für angewandte Kunst in Graz mit Auszeichnung, ehe er in die Niederlande auf die freie Akademie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gruppenausstellung 2021/22 | Foto: Galerie Artinnovation
2

Galerie Artinnovation
31 Künstler zeigen ihre schönsten Werke

INNSBRUCK. Am 13. Dezember eröffnet die Gruppenausstellung 2021/22 in der Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56, bei der insgesamt 31 Künstler ihre schönsten Kunstwerke ausstellen. Die Ausstellung kann bis 11. März 2022 besucht werden. Folgende Künstler nehmen an der Ausstellung teil: Benjamin Ammer, Roland Behrmann, Anita Daldoss, Roland F. Danner, Sabine Fleischmann, Ilse Gams, Helga Graf, Egidius Gruber, Waltraud Heschl, Jeanette Sherly Hippelein, Alina Ivanova, Bernhard Kreissl,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Galerie Maier in Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
3

Galerie Maier
Interieurs, Antlitze und Gegebenheiten von Robert Bosisio

INNSBRUCK. Robert Bosisios Bilder sind geheimnisumwittert. In Sfumato gehüllt verbergen sich Interieurs, Antlitze und Gegebenheiten, die sich erst bei genauerer Betrachtung offenbaren. Licht und Schatten geben den Bildern Tiefe und Lebendigkeit. Dabei ist die dezente Farbigkeit ein zentrales Momentum seiner Bilder. Aus einer unglaublichen Fülle an Farbpigmenten schafft Robert Bosisio eine hochsensible Diversität an Farbabstufungen. Diese Vielfalt als auch die absolute Genauigkeit und kritische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
„Small is beautiful“ | Foto: Galerie Mathias Mayr

Galerie Mathias Mayr
Kleinformate im Fokus

INNSBRUCK. In der Galerie Mathias Mayr gibt es in der aktuellen Ausstellung „Small is beautiful“ noch bis 29.01.2022 mehrere kleinformatige Werke von insgesamt acht heimischen und internationalen Künstlern zu sehen. AUSSTELLUNG bis 29.01.2022: Di bis Fr 14-18 | Sa 10-13 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Die Winterausstellung der Galerie rückt in diesem Jahr das kleine Format in den Fokus. Oftmals zu Unrecht in ihrer Wertigkeit unterschätzt, zeigen die kleinen Arbeiten eine äußerst reizvolle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
MONA MARINA zeigte ihre vielfältigen Werke erstmals bei einer großen Ausstellung in Innsbruck.   | Foto: privat
14

Birgitz
Kunst in einer farbenfrohe Fabelwelt

Vor kurzem fand im Kulturzentrum „Vierundeinzig“ in Innsbruck eine Vernissage der Birgitzer Künstlerin Mona Abdel Azim (MONA MARINA) statt. Die Vernissage der besonderen Art stand unter dem Motto: „Vernissage - L’apres midi - Farbenfrohe Fabelwelt“ der jungen Tiroler Künstlerin und Designerin. MONA MARINA ist der Künstlername der Birgitzerin Mona Abdel Azim. Eine andere Welt Sie zeigte erstmalig in ihrer Heimat eine Auswahl bunter Gemälde, abstrakter Skulpturen und skurriler Fabelwesen – für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Neue Ausstellungen im Ferdinandeum und Tiroler Volkskunstmuseum zum Thema Weihnachten. | Foto: Ricarda Stengg
6

Tiroler Landesmuseen
Chanukka und Weihnachtskrippen in Tirol und Genua

INNSBRUCK. In der dunkelsten Zeit des Jahres, dem Winter, spielt sowohl beim christlichen Weihnachts- als auch beim jüdischen Chanukka-Fest das Licht eine besondere Rolle. Am 25. November 2021 werden die neuen Ausstellungen „Chanukka. Leuchter des Lichterfestes“ und „Il tempo dei prespi. Die Weihnachtskrippe in Tirol und Genua“ im Ferdinandeum und im Volkskunstmuseum um 16:30 Uhr online eröffnet. Eine Auswahl an vielfältigen Chanukkaleuchtern aus Casale Monferrato sowie traditionelle Krippen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung „Peles Empire – the other amber“ | Foto: Galerie Johann Widauer
3

Galerie Johann Widauer
Peles Empire „The Other Amber“

INNSBRUCK. Bereits seit einigen Tagen gibt es in der Galerie Johann Widauer die Ausstellung „PELES EMPIRE – the other amber” der beiden Künstlerinnen Katharina Stöver und Barbara Wolff zu sehen. Die Ausstellung kann aufgrund aktueller Umstände zwar nicht besucht werden, allerdings wird sie dann noch bis Jänner 2022 zu sehen sein. Bis dahin, erhalten Sie auch online schon einen ausführlichen Einblick in die Kunstwerke und die Hintergründe der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ferdinandeum Innsbruck | Foto: Alexander Haider
Video

Kulturverliebte aufgepasst
Digitales Programm der Tiroler Landesmuseen

INNSBRUCK. Ab heute bleiben aufgrund des Lockdowns auch die Türen der Tiroler Landesmuseen geschlossen. Dafür bietet das Digitale Programm allerdings umso mehr. Balsam für die Seele – ganz gemütlich, kostenlos & unkompliziert von zu Hause aus: Online-Ausstellungen, Meisterwerke, Bildgeschichten, Tirol-Spaziergänge oder spannende Gespräche (Videos als auch Podcasts) zu den unterschiedlichsten Themen werden hier unter anderem geboten, um Kunst und Kultur trotz der aktuellen Umstände hautnah...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Retrospektive Österreichischer Grafikwettbewerb | Foto: Ricarda Stengg
30

Einblicke
Retrospektive Österreichischer Grafikwettbewerb im Taxispalais

INNSBRUCK. Grafiken, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Bei der aktuellen Ausstellung „Retrospektive Österreichischer Grafikwettbewerb“ (22.10.21-09.01.2022) werden die Werke der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sowie jeweils drei hochprämierte Arbeiten der letzten 20 Jahre gezeigt. So setzen sich viele Arbeiten mit der Fragen zur Beziehung zwischen Natur und Mensch auseinander und das Thema der Wahrnehmung wird immer wieder neu ausgelotet. Außerdem greifen mehrere Werke der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
JOSEF WINKLER „15.11.2021“ | Foto: Ricarda Stengg
20

artdepot Innsbruck
Ausstellung „15.11.1925“ von Josef Winkler

INNSBRUCK. Ab heute gibt es im artdepot Innsbruck eine neue Ausstellung des Wiener Künstlers Josef Winkler „15.11.1925“ zu sehen, bei der unterschiedlichste Werke der vergangenen Jahre ausgestellt werden. Erdtöne, verschiedenste Materialien, Handabdrücke und geheime Schriftzüge – das sind jene Dinge, die die Kunstwerke von Josef Winkler kennzeichnen. Da Winkler am 15.11.1925 geboren wurde, hat Galeristin Birgit Fraisl nun auch die aktuelle Ausstellung im artdepot Innsbruck so genannt. „Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Weihnachtsausstellung 2021 Galerie D'Ecole | Foto: Ricarda Stengg
16

Weihnachtsausstellung
Erfolgreiche Vernissage in der Galerie D'Ecole

INNSBRUCK. Am Freitag, den 12. November 2021 wurde die Weihnachtsausstellung in der Galerie D'Ecole feierlich und selbstverständlich ganz Corona-konform eröffnet. Mit dabei waren unter anderem: Künstler Manfred Folie, Grafik-Designerin Melinda Barwanietz, Autor Paul Fülöp, Autorin und Künstlerin Brigitte Allmund Gmach. Saxophonistin Maria Kofler leitete den Abend mit einer außergewöhnlichen musikalischen Performance ein und Galerist und Künstler Pablo Sascha begrüßte anschließend die Gäste und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Aufeinandertreffen zweier Kulturen mit großer Bedeutung. | Foto: Herrmann
4

Vernissage
Gelungener Auftakt einer besonderen Gegenüberstellung

INNSBRUCK. Die "Faszination der Masken" nennt sich eine besondere Ausstellung in der INN-art gallery in der Altstadt. Handgefertige Krampuslarven aus Osttirol werden den handgefertigen Masken aus Afrika gegenüber gestellt. Bei der Vernissage stieß der Vergleich auf große Interesse. Gelungene VernissageEin besonderes kulturelles Projekt präsentierte Christian Pramstaller in der INN-art gallery in der Altstadt. "Larven & Masken, eine Gegenüberstellung von Osttiroler Krampuslarven und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fritzi-Gerber-Preisträgerausstellung Zeichnung 2019 | Foto: Galerie Nothburga
5

Galerie Nothburga
Claudia Mang and friends

INNSBRUCK. Am Dienstag, den 16. November 2021 von 16-19 Uhr lädt die Galerie Nothburga zur Eröffnung der Ausstellung von der Preisträgerin des Fritzi-Gerber-Preises 2019, „Claudia MANG ... and friends“. Die Ausstellung von Claudia Mang „SAMOA: TRAUM UND WIRKLICHKEITEN – Ein Winter in der Südsee“ kann bis 11. Dezember 2021 in der Galerie Nothburga besucht werden. Claudia Mang wurde 1974 in Innsbruck geboren, studierte Malerei und Grafik bei Arnulf Rainer und Franz Graf und Philosophie und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aschenbrenner und Kleissner im Kesselhaus Innsbruck – Ausstellung am 12. November um 18:30 Uhr | Foto: Kesselhaus Innsbruck
1

Kesselhaus Innsbruck
Aschenbrenner und Kleissner in einem Boot

INNSBRUCK. Am Freitag, den 12. November 2021 zeigen die beiden Künstler Aschenbrenner und Kleissner im Kesselhaus Innsbruck (Karmelitergasse 21) von 18:30-22:00 Uhr ihre vielfältigen Werke. Die zwei Künstler Heinz Aschenbrenner und Gilbert Kleissner lernten einander 2011 in Innsbruck kennen und arbeiten seither eng miteinander zusammen. Neben „Artist in Residence“ Programmen am Arlberg (2014 bis 2019), gemeinsamen Ausstellungen (Peking, Malta, Berlin, Hamburg, Mailand, Zürich u.v.m) arbeiteten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung in der Galerie Artinnovation | Foto: Galerie Artinnovation
5

Galerie Artinnovation
„Structura Naturata“ von Meliss und Flöry

INNSBRUCK. Bereits seit 22. Oktober 2021 gibt es in der Galerie Artinnovation in Amras die Kunstwerke von Peter Flöry und Benno Meliss zu sehen. Die Ausstellung geht noch bis 22. November 2021. Benno MelissNutzlose, ausrangierte Maschinen rosten in Gärten vor sich hin und Wasserflöhe erscheinen als Hydrauliker im Sternbild des Wassermanns. In solch einer skurrilen Welt verwundert es dann auch nicht, wenn Don Quixote auf eine antike Kaffeemühle zureitet. Die Kombination von Eitempera-und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alexandra Rangger und Bernhard Witsch sind die Initiatoren des Kunstprojektes NO HATE, in dem sie 71 KünstlerInnen und Kreative aus dem In- und Ausland vereint haben.
Video 283

25. Internationale Kunstmesse Innsbruck
Jubiläumsausgabe der ART als Plattform für heimisches Kunstprojekt NO HATE (mit Video)

INNSBRUCK/IMST(alra). Seit 25 Jahren prägt die ART Innsbruck als „Fest der Kunst“ das Kulturgeschehen im Westen Österreichs. Heuer fand die Veranstaltung erstmals in der Olympiahalle statt. Das Programm beinhaltete mehrere Highlights – darunter auch die Präsentation des Kunstprojektes NO HATE, das von den beiden im Tiroler Oberland beheimateten KünstlerInnen Alexandra Rangger und Bernhard Witsch initiiert wurde. Die Jubiläumsausgabe der ART mit Preview am 27. Oktober und Messetagen vom 28. bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Einer der Kunstankäufe 2021, zu sehen bis 8. Jänner 2021 in der Galerie Plattform 6020: Yasmina Haddad, aus der Reihe „INTERNI II“ (2013, C-Print, 50 x 75 cm) | Foto: Yasmina Haddad

Galerie Plattform 6020
Kunstankäufe der Stadt Innsbruck

INNSBRUCK. Im Rahmen der „Premierentage 2021 – Wege zur Kunst“ wird am Freitag, 5. November, die nächste Ausstellung der Galerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) eröffnet. Die Fördergalerie zeigt als „Kunstankäufe der Stadt Innsbruck“ bis 8. Jänner 2022 Werke von Veronika Abigail Beringer, Margarethe Drexel, Christian Egger, Yasmina Haddad, Richard Höck, Bernhard Kathan, Anja Manfredi, Nikolaus Schletterer, Charlotte Simon, Beatrix Sunkovsky, Ernst Trawöger, Herwig Weiser, Michael...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Von 4. bis 6. November 2021 | Foto: Premierentage

Premierentage
Festival für Zeitgenössische Kunst

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. November gehen die Premierentage des Festivals für Zeitgenössische Kunst in Innsbrucks Kunstgalerien von der Bühne. Bereits zum 22. Mal eröffnen die Premierentage Wege zur Kunst. Gemeinsam bieten Institutionen zeitgenössischer Kunst und Kultur in Innsbruck und Umgebung interessierten Besuchern ein vielfältiges Programm mit Gesprächen, Rundgängen, Ausstellungseröffnungen, Performances und mehr. Selbstverständlich hat dabei die Einhaltung der aktuellsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Onyeka Igwe | Videostill Specialised Technique 2018 Courtesy of the artist and BFI National Archive | Foto: Oyeka Igwe

Neue Galerie Innsbruck
Archives of Resistance and Repair

INNSBRUCK. Am 4. November 2021 eröffnet um 11 Uhr die Ausstellung „Archives of Resistance and Repair“ des Künstlertrios Shiraz Bayjoo, Maeve Brennan & Onyeka Igwe in der Neuen Galerie Innsbruck. „Archives of resistance and repair“ befragt Möglichkeiten einer Neubewertung historischer Dokumente und Materialien aus einer dekolonialen Perspektive. Die Arbeiten von Shiraz Bayjoo, Maeve Brennan & Onyeka Igwe benennen Orte, an welchen persönliche und öffentliche Geschichten aufeinandertreffen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Riccardo Giacconi | Options | Kunstverein Graz 2019 | Foto: Clara Wildberger

Kunstpavillon
Riccardo Giacconi „Options“

INNSBRUCK. Am 4. November eröffnet um 17:30 Uhr die neue Ausstellung des Künstlers Riccardo Giacconi „Options“ im Kunstpavillon Innsbruck. Die Eröffnung findet im Rahmen der Premierentage 2021 statt. Als recherchebasiertes Projekt verweist die Ausstellung Options auf die Ereignisse zwischen 1939 und 1943, als die deutschsprachige Bevölkerung Südtirols vor die Wahl gestellt wurde, entweder ins benachbarte nationalsozialistische Österreich (und andere Territorien des Dritten Reichs) zu emigrieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung in der Galerie Augustin | Foto: Ernst Nepo

Galerie Augustin
„Innsbruck und seine Umgebung“ von Ernst Nepo

INNSBRUCK. Am 6. November 2021 eröffnet die neue Ausstellung „Innsbruck und seine Umgebung“ des Künstlers Ernst Nepo in der Galerie Augustin (Marktgraben 2). In der Ausstellung sind Ölbilder, Pastelle, Aquarelle und Zeichnungen aus allen Schaffensperioden des Künstlers zu sehen, die sich thematisch mit Innsbruck und dessen näheren Umgebung auseinandersetzen. Ernst Nepo – geb. 1895 in Dauba in Böhmen besuchte von 1910 bis 1912 die KK Fachschule für Kunstgewerbe in Teplitz-Schönau, im Anschluss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Laubenberger-Pletzer präsentiert „alphabet nr 5“ | Foto: Ricarda Stengg
15

Artdepot Innsbruck
Thomas Laubenberger-Pletzer's „alphabet nr 5“

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „weniger ist mehr“ zeigt der österreichische Künstler Thomas Laubenberger-Pletzer in seiner aktuellen Ausstellung im Artdepot Innsbruck seine neuesten Zeichnungen vom „alphabet nr 5“. Die Ausstellung ist bis 13.11.2021 zu sehen. Alle Alphabete des Künstlers bestehen ausschließlich aus Kleinbuchstaben – eingeschrieben in eine quadratische oder kubische Grundform. Verwendet werden dabei nur gerade Linien. Die Intention zur Entwicklung dieser Alphabete liegt zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 19. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.