Galerie Artinnovation
„Structura Naturata“ von Meliss und Flöry

Ausstellung in der Galerie Artinnovation | Foto: Galerie Artinnovation
5Bilder
  • Ausstellung in der Galerie Artinnovation
  • Foto: Galerie Artinnovation
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

INNSBRUCK. Bereits seit 22. Oktober 2021 gibt es in der Galerie Artinnovation in Amras die Kunstwerke von Peter Flöry und Benno Meliss zu sehen. Die Ausstellung geht noch bis 22. November 2021.

Benno Meliss

Nutzlose, ausrangierte Maschinen rosten in Gärten vor sich hin und Wasserflöhe erscheinen als Hydrauliker im Sternbild des Wassermanns. In solch einer skurrilen Welt verwundert es dann auch nicht, wenn Don Quixote auf eine antike Kaffeemühle zureitet. Die Kombination von Eitempera-und Öltechnik, wie Benno Meliss sie anwendet, erlaubt es, die Vorteile beider Systeme zu nutzen. Meliss stellt seine Farben und Malgründe zum Großteil selbst her, was ein großes Experimentierfeld eröffnet. Ausgehend von Natur- und Technikformen, entstehen Bildwelten, deren Bestandteile durchwegs Bekanntes enthalten, deren Gesamtklang allerdings autonom ist. In zurückgenommener Farbigkeit (es dominieren meist Braungrau, Blau-und Grüngrau-Grundtöne) ist die Bildsprache stark grafisch-linear ausgerichtet. Das gilt für die Tafelmalerei genauso wie für die druckgrafischen Arbeiten, durchwegs Farblinoldrucke in der Technik des „Verlorenen Schnittes“. Die grafischen Arbeiten auf Papier werden mit Kreiden, Tuschen, Wachs-und Aquarellfarben hergestellt.

Mehr Infos unter: www.bennomeliss.com

Structura Naturata | Foto: Benno Meliss
  • Structura Naturata
  • Foto: Benno Meliss
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Peter Flöry

Photopolymer-Tiefdruck, eine Form der Photogravure, ist die Synthese von modernen fotografischen Aufnahmeverfahren und klassischer Tiefdrucktechnik. Dabei wird eine lichtempfindliche Polymerschicht auf Kupfer so entwickelt, dass ein Tiefenrelief ähnlich einer Radierung entsteht. Diese Technik verwendet Peter Flöry, um feinste präzise Darstellungen - meist von Objekten aus der Natur – zu Papier zu bringen. Dabei werden die regelmäßigen oder auch chaotischen Strukturen von Pflanzen, beispielsweise, oder Insekten und Samen erforscht und deren erstaunliche Formen fotografisch herausgeschält. Diese Objekte werden unter anderem zu Stillleben arrangiert, die bei genauerer Betrachtung oft kleine oder sogar skurrile Auffälligkeiten beinhalten. Die Farbgebung im Druck weicht oft bewusst subtil oder massiv von der natürlichen ab und transzendiert so den Gegenstand aus der Natur.

Ausstellung in der Galerie Artinnovation | Foto: Ricarda Stengg
  • Ausstellung in der Galerie Artinnovation
  • Foto: Ricarda Stengg
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Bewusste Wahrnehmung

Der Arbeitsprozess beginnt immer mit dem Erstaunen über die erste bewusste Wahrnehmung besonderer Formen im Garten, bei der Wanderung, in der Werkstatt. Das können abgeblühte dichotome Samenstände sein, ein Haifischei im Gestrüpp, eine goldene Flechte auf einem alten Zwetschgenbaum oder die zweihundertdreiundsiebzig Anschlüsse eines Pentiumprozessors. Die Wahrnehmung und das Objekt werden gedreht, gewendet, invertiert, größentransformiert, bis die fotografische Erfassung für gut genug befunden wird gedruckt zu werden. Dabei findet die zweite wesentliche Transformation statt, die von der Fotografie zum Druck, bei dem die Darstellung durch den Druckprozess verändert wird.

Peter Flöry beschäftigt sich seit seiner Jugend mit Fotografie. Sportfotografie und mikrofotografische Aufträge an der Universität waren erste offizielle Arbeiten. Das Studium der Biologie und später multimedialer Technologien sowie Ausbildungen im Bereich Photopolymerer Tiefdruck bei Hendrik Boegh (Capileira, Spanien) und Veronika Steiner (Wien) münden nun in einer ersten Beteiligung an einer Ausstellung. Gezeigt werden seine letzten Arbeiten in kleinen Druckauflagen auf hochwertigem Büttenpapier.

Mehr Infos unter: www.floery.com


Handstrand | Foto: Peter Flöry
Structura Naturata | Foto: Galerie Artinnovation
  • Structura Naturata
  • Foto: Galerie Artinnovation
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

Ausstellung in der Galerie Artinnovation | Foto: Galerie Artinnovation
Ausstellung in der Galerie Artinnovation | Foto: Ricarda Stengg
Structura Naturata | Foto: Galerie Artinnovation
Structura Naturata | Foto: Benno Meliss
Handstrand | Foto: Peter Flöry
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
AB SOFORT: Riesenmengen an aktuellen Ausstellungsmöbeln & Musterküchen bis zum ½ Preis radikal reduziert. | Foto: Wetscher
7

Einrichtungshaus Wetscher Max
Gigantischer Räumungsverkauf wegen Umbau

Das Einrichtungshaus Wetscher Max lädt alle Kunden ab sofort herzlich zum gigantischen Räumungsverkauf wegen Umbau nach Fügen und Innsbruck ein. Eine richtig gute Gelegenheit, viel Geld zu sparen, denn fast alle aktuellen Möbel, Küchen und Boutiqueartikel -müssen raus! FÜGEN / INNSBRUCK. FAST ALLES MUSS RAUS: „In Kürze starten wir mit umfangreichen Umbaumaßnahmen in unseren Wetscher Max Einrichtungshäusern in Fügen und Innsbruck. Die Küchen-Studios werden vergrößert und die Boutique-Bereiche...

Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.