Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Besuchende der Marx Halle reisen direkt vom Sankt Marx Viertel ins alte Ägypten. | Foto: Philipp Lipiarski
5

Marx Halle
Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" bis 21. April verlängert

Seit Herbst vergangenen Jahres ist das immersive Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" in der Marx Halle zu bewundern. Jetzt geht der Pharao noch einmal in Verlängerung, und zwar bis 21. April. WIEN/LANDSTRASSE. Seit Oktober 2023 behaust die Marx Halle in der Karl-Farkas-Gasse 19 einen königlichen Besucher: Im immersiven Ausstellungserlebnis "Tutanchamun" kann man in die Welt des Pharaos eintauchen. Nach einer ersten Verlängerung war das Ende der Ausstellung mit vielen Augmented- und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Foto: Fotos: Johann Günther
3

Verlängert bis 17. März 2024 Marx Halle
Last Call: Tutanchamun Ausstellung

Wien – Ursprünglich wäre am 21. Jänner Schluss gewesen. Die Veranstalter ermöglichten es jetzt, dass die Ausstellung bis 17. März 2024 verlängert wurde. Bei kalten Minusgraden kann man sich in der Marx Halle in die Welt der alten Ägypter entführen lassen. Im Mittelpunkt steht das ungeplünderte Grab des jungen Pharaos Tutanchamun. Vor hundert Jahren wurde es von britischen Archäologen entdeckt. Tutanchamun wurde bereits mit zehn Jahren Pharao und regierte zehn Jahre lang. Sein Grab war...

  • Wien
  • Johann Günther
In der Marx Halle wird gerade "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" vorbereitet. | Foto: HEY-U
2

Tutanchamun-Ausstellung
Das alte Ägypten zieht bald in die Marx Halle

Gerade wird in der Marx Halle eine ganz besondere Erlebnisausstellung geplant, die Besuchende direkt ins alte Ägypten zur Zeit des Pharaos Tutanchamun befördert. WIEN/LANDSTRASSE. Wer schon immer mal eine Zeitreise in das alte Ägypten machen wollte, sollte sich in den nächsten Monaten in die Karl-Farkas Gasse 19 begeben. Hier, in der Marx Halle, wird gerade "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" vorbereitet. Seit etwas über hundert Jahren erst weiß man von dem Pharao, der im 14....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
1

Ausstellungseröffnung
Kompositionen

Ahmed HAMOUDA und Mido HUSSEIN präsentieren gemeinsam ihre Werke im Atelier El-Kordy. Es erwartet Euch eine eindrucksvolle Ausstellung! Zwei außergewöhnliche Künstler treffen nach vielen Jahren wieder aufeinander und präsentieren gemeinsam ihre Werke. Zwei weitgereiste, erfahrene und mehrfach ausgebildete Künstler zeigen ihr Können in zwei unterschiedlichen Richtungen. Der bekannte Bühnenbildner, Maler und Regisseur Ahmed HAMOUDA (Künstlerhaus Wien, versch. Theatergruppen und Ägyptisches...

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy
Mona Auer-Abdel-Kader | Foto: Mona Auer-Abdel-Kader
1 6

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Mona Auer-Abdel-Kader

Multikulturelle Weltoffenheit „When people are surrounded by beautifully designed art, style, living elements, and positive thoughts, they feel better.“ Dies ist der Grundgedanke des Art Nouveau oder Jugendstils, den Mona Auer-Abdel-Kader von ihrem künstlerisch begabten Großvater übernahm und welchen sie mithilfe ihrer Arbeiten bis zum heutigen Tag hochhält. Voller Bewunderung blickt Mona Auer-Abdel-Kader auf ihre Familie, in welcher Architekten, Maler, Designer und Handwerker vertreten sind....

  • Wien
  • Landstraße
  • Katerina Teresidi
In Hainfeld trafen sich die "Ägyptenkenner". | Foto: Doris Auer

Zusammentreffen
Ägypten ist in Hainfeld ein großes Reise-Thema

Der Kultursaal Hainfelds wird ziemlich voll, wenn sich Ägyptenkenner- und Interessierte dort versammeln. HAINFELD. Walter Strebinger (zweiter von links) bereiste bereits 40 mal Ägypten. Zum gemeinsamen Austausch traf er sich mit den Gemeinderäten Veronika Wochner, Lydia Pitterle und Will Pitterle sowie Kulturstadträtin Anita Zehetmayer, Bürgermeister Albert Pitterle, Gemeinderätin Isabell Stella Edelbauer und Gemeinderat Franz Mühlbauer in Hainfeld.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Abt Pius, Andrea Höbarth (Layout der Plakate), Gerda Esche (Ausstellungskuratorin), Renate Esche, Bürgermeister Labenbacher, Frater Hermann) | Foto: Ingmar Höbarth
3

Ausstellung
Eröffnung des "alten und neuen Ägyptens" in Lilienfeld

Die Ausstellung im Stift Lilienfeld rund um das alte und neue Ägypten wurde eröffnet! Bis zum 31. Oktober sind hier zwei Bücher aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt. LILIENFELD. In den Büchern wurden Reisen deutscher und französischer Forscher nach Ägypten mit Zeichnungen von Bauwerken, Hieroglyphen, Wandmalereien und verschiedenen Artefakten festgehalten. Mit Illustrationen und Beschreibungen können auf zahlreichen Schautafeln in Büchern der Stiftsbibliothek Lilienfeld die Reise der Autoren...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl

Künstlerin vertritt Österreich in Kairo
BRIGITTE KOWANZ MIT DER INSTALLATION UNITED IN DIVERSITY AUF DER 13. CAIRO BIENNALE

Zwei Jahre nach ihrer fulminanten Präsentation auf der 57. Internationalen Kunstausstellung La Biennale Di Venezia realisiert Brigitte Kowanz für die 13. Cairo Biennale unter dem Titel United in Diversity eine große Installation, die den Einfluss neuer Technologien und sozialer Medien auf unsere heutige Gesellschaft buchstäblich reflektiert. Zu sehen ist die Installation im Rahmen einer Gruppenausstellung vom 10. Juni bis 10. August 2019 im Palace of Arts in Kairo. Die 13. Kairo Biennale findet...

  • Wien
  • Neubau
  • Christina Werner
8

Ägyptenausstellung in Leoben

Am 17.09. fuhren wir mit einem gut besetzten Bus zur Ägypten Ausstellung nach Leoben. Nachdem wir eine sehr interessante Einführung durch unseren Dr.Nussmayr noch während der Busfahrt bekamen, konnten wir dann vor Ort schon mit einigem an Wissen, der Führung durch die Ausstellung folgen. Nach ca. 1 Stunde wo uns vor allem Alexander der Große näher gebracht wurde, ging es in ein gutes Restaurant in die City von Leoben.  Nachdem wir uns dort gestärkt haben, spazierten wir wieder zurück zum Bus,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hubert Steinhöfler
Teil eines arabischen Horoskops aus dem Jahr 1002 n. Chr. | Foto: Österreichische Nationalbibliothek

Orakelsprüche, Magie und Horoskope: Wie Ägypten in die Zukunft sah

Seit Anbeginn der Zeiten fragen sich die Menschen, was das Morgen bringen wird. Die aktuelle Ausstellung im Papyrusmuseum (1., Heldenplatz) begibt sich auf die Spuren geheimnisvoller Objekte, Prophezeiungen und Orakel. Präsentiert werden historische Schätze in ägyptischer, griechischer, koptischer und arabischer Sprache und Schrift. Von Losorakeln, die Fragen nach dem Liebesglück beantworten sollten, über Gebete für eine reiche Ernte bis hin zu Prophezeiungen, die das Schicksal ganz Ägyptens...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Wer will die Kleopatra von Leoben werden? | Foto: Kastner & Partner
1

Leoben sucht "seine" Kleopatra

Während die Statue von Kleopatra VII. ein Highlight der großen Ägypten- Ausstellung in der Kunsthalle ist, wird noch eine „echte“ Kleopatra gesucht, um bei verschiedenen Aktivitäten im Blickpunkt zu stehen. LEOBEN. Was wäre eine große Ägypten-Ausstellung ohne eine „echte“ Kleopatra? Richtig, es würde was Entscheidendes fehlen! Um hier rasch Abhilfe zu schaffen, wird Leobens Kleopatra gesucht. Diese wird während der Dauer der Ausstellung von 25. April bis 1. November bei verschiedenen Anlässen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Wolfgang Gaube
"phoenix" von Noura M. El-Kordy 2010
1

EGYPT Ausstellungseröffnung

Eine Werkschau mit großteils neuen Werken von Noura M. El-Kordy zum Thema „Altägypten“. 19:00 Uhr Eröffnung durch Karin Ortner (Communication Director & Journalistin) Ausstellungsdauer: 01.-22.09.11 jeweils donnerstags 18-22:00 uhr Wann: 01.09.2011 18:00:00 Wo: atelier el-kordy, Baumgartenstraße 48, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • atelier el-kordy

Ägypten zu brenzlig: Leoben wechselt das Ausstellungsthema

Keine Ägypten-Ausstellung – aufgrund der Unruhen in Nordafrika und vertraglicher Schwierigkeiten sattelt Leoben auf Griechen und Römer um. Unter dem Titel „Gott und Götter am Nil“ hätte die 14. kulturhistorische Großausstellung in der Kunsthalle Leoben heuer stattfinden sollen. Aufgrund der Unruhen im gesamten nordafrikanischen Raum kommt diese allerdings nicht zustande. Als Ersatzprogramm werden unter dem Titel „Rückkehr der Götter“ nun griechische und römische Gottheiten gezeigt. Die Unruhen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.