Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Abschnittsfeuerwehrtag Baden Samstag 16.10.2021 am Hauptplatz

Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Baden laden ein FESTAKT ab 14 Uhr SCHAUÜBUNG & PRÄSENTATION in der Fußgängerzone von 10 bis 13 Uhr ( Entfall bei Schlechtwetter ) Verpflegung durch die Kameraden der Feuerwehr Baden - Stadt Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stadtmusik Baden Bei Schlechtwetter findet der Festakt in der Halle B statt Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Erstplatzierte des Canisius Awards Michael Poll (Mitte) mit Bischof Hermann Glettler (links) und Diözesanarchiv-Leiter Martin Kapferer (rechts) | Foto: dibk

Gedanken
notae.-Präsentation und Übergabe der Canisius Awards

INNSBRUCK. In der Innsbrucker Stadtbibliothek der bereits fünfte Band der „notae. Historische Notizen zur Diözese Innsbruck“ präsentiert. Die vom Diözesanarchiv herausgegebene Schriftenreihe dient seit dem Diözesanjubiläum 2014 als Plattform der Forschung zu verschiedensten Aspekten der Geschichte der Tiroler Kirche. Bischof Hermann Glettler betonte, dass Glaube nicht fürs Museum oder das Archiv sei: „Das macht diesen Band so lebendig!“ Die Canisius Awards seinen ebenfalls ein Zeichen für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
22

Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg

Am 30.01.2015 fand die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Steyregg für das abgelaufene Jahr 2014 in der „Sportkantine Pinky“ statt. Auch heuer durften wir wieder Vertreter aus dem Steyregger Gemeinderat bei unserer Jahresvollversammlung begrüßen. Nachdem die Kameraden mit Speis und Trank versorgt wurden, eröffnete unser Kommandant HBI Rachinger Manfred die Jahresvollversammlung offiziell. Zu Beginn gedachten wir an, die im letzten Jahr verstorbenen, Mag. Werner Thanecker und E-BFA Dr. Wolfgang...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Otto H., einer der kundigen Schüler, die durch die Ausstellung führen.
8

Die Schule in der Krise?

Jeder, der einmal selbst SchülerIn war, fühlt sich befugt, über das heutige Schulsystem, die Schulen, die SchülerInnen und LehrerInnen zu urteilen - und zwar meist negativ, denn "..zu meiner Zeit war alles besser". Natürlich bestehen österreichweit Reformbedarf, Aufholbedarf, Finanzierungsbedarf und wohl auch Bedarf an informativer Öffentlichkeitsarbeit. Trotzdem, wenn ein engagiertes Lehrerteam die SchülerInnen begeistern und zur zusätzlichen Arbeit motivieren kann - und wenn außerschulische...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.