Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bierwirte Monika und Franz Leinfellner, Seniorchefin Hermine Leinfellner und Dietmar Koller (Stiegl).
 | Foto: Christian Schörg
2

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Freude in Leini's Dorfwirtshaus ENZENREITH. Jubel im Gasthaus Leinfellner. Der Gastro-Betrieb wurde vom Wirtshausführer und Stiegl zum Bierwirt des Jahres gekürt. Spende für Hauskrankenpflege PAYERBACH. Die SPÖ Payerbach-Reichenau stellte sich bei der Hauskrankenpflege Payerbach mit einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bettina Bernadowitsch und Fressnapf-Geschäftsführer Hermann Aigner bei der Verleihung des Goldenen Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich

Katzenhoffnung Steiermark
"Goldener Fressnapf" für Katzenparadies in St. Johann

Das „Paradies für HandiCATS“ in Söding-St. Johann darf sich über eine großartige Auszeichnung freuen. Der Verein Katzenhoffnung Steiermark von Bettina Bernadowitsch in Söding-St. Johann hat sich besonders schutzbedürftigen Vierbeinern angenommen – inkontinenten und querschnittgelähmten Katzen, sogenannten HandiCats. Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, ehrte Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützern. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Berg- und Naturwacht gratulierte Bgm. Engelbert Köppel. | Foto: Klug

Berg- und Naturwacht
Auch Rosental kümmert sich um die Natur

Die Berg- und Naturwacht ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und kümmert sich unter anderem um Schutz der Natur und Pflege der Landschaft.  ROSENTAL. Auch der Gemeinde Rosental liegt die Natur in unserem Bezirk am Herzen. Die Bezirksleitung der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht mit Claus Wieser und Peter Weiß gratulierte dem Rosentaler Bgm. Engelbert Köppel zur Auszeichnung für ihr Engagement im Klimaschutz und bedankte sich auch für eine großzügige Spende seitens der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Karin Widermann mit Richard Resch

Neujahrsempfang des Lionsclub Burg Forchtenstein mit Spendenübergabe

Beim traditionellen Neujahrsempfang des Lionsclub Burg Forchtenstein wurden €1.000,- an das Lions-Programm „Blutstammzellen-Typisierungen, für den Kampf gegen Leukämie“, gespendet. Im Wiener AKH wurde eine Stammzellen Datenbank aufgebaut - unter kräftiger Mithilfe der Lions. Die Übertragung von Blutstammzellen kann die Leukämie zu einem hohen Prozentsatz heilen. Durch die laufenden Spenden ist es möglich, dass immer mehr wichtige Stammzellen-Spenden in die Datenbank aufgenommen werden, wo...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Lionsclub Burg Forchtenstein
Foto: Reisigl-Moser
1

Beste Krebshilfesammler kommen wieder aus Brixlegg

BRIXLEGG. Die Prämierungsfeier der Tiroler Krebshilfe belohnt die fleißigen Schüler, die im Frühjahr mit den Sammelboxen von Haus zu Haus ziehen. Heuer konnten Raphael und Gabriel Gössinger von der NMS Brixlegg bereits zum zweiten Mal die größte Summe abgeben. Mit 17.770 Euro gewannen sie die Einzelwertung der Sammler. Sie wurden vom Präsidenten der Österreichischen Krebshilfe Tirol Christian Marth geehrt. Die zweitbesten Brixlegger Sammler waren Patricia Lettenbichler und Bianca Oros. Auch sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auf dem Bild zu sehen (v.l.n.r.): Gabi Plattner (Geschäftsführerin Tiroler Frauenhaus), Martin Mühlbacher (Standortleiter von GE in Jenbach), Antje Suitner (GE Volunteers in Jenbach), Anja Pegger (GE Communications Manager) | Foto: GE Jenbacher

Spende an das Tiroler Frauenhaus

Martin Mühlbacher, GE Standortleiter in Jenbach, spendet Preisgeld in Höhe von USD 10.000 für den Schutz misshandelter Frauen und Kinder in Tirol JENBACH.Für seine außerordentlichen Führungsqualitäten als GE Standortleiter in Jenbach wurde Martin Mühlbacher Anfang des Jahres 2014 mit dem unternehmensinternen Power & Water Leadership Award von GE ausgezeichnet. Als Belohnung für seine Leistung erhielt er auch ein Preisgeld in Höhe von USD 10.000. Unter den verschiedenen Möglichkeiten, die den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Militärsuperior MMag. Dr. Alexander Wessely mit dem eben überreichten Großkreuz des Donatskreuzes
1 4

Militärpfarrer erhält hohe Auszeichnung des ÖKB-Perchtoldsdorf

Militärsuperior MMag. Dr. Alexander Wessely wird mit dem Bruststern zum Donatskreuz des ÖKB-Perchtoldsdorf ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung überreichte Obmann Josef Hübsch das neugeschaffene Großkreuz zum Donatskreuz des ÖKB-Perchtoldsdorf an den Militärpfarrer des Burgenlandes, Militärsuperior MMag. Dr. Alexander Wessely. Schon mehrmals hat Kamerad Wessely den Österreichischen Kameradschaftsbund bei seinen Vorhaben tatkräftig und großzügig unterstützt. Es war für...

  • Mödling
  • Sascha Valenta
2

Gründungsmedaille der ÖLRG FIRE CORPS

«Eigentlich bin ich wie jeder andere Mensch auch …» Schwimmen mit besonderen Menschen. Die Österreichische Lebens Rettungs – Gesellschaft (ÖLRG) unterrichtet seit mehr als ein Jahrzehnt Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Schwimmen für besondere Kinder und Erwachsene, die behutsam und mit viel Liebe einen richtigen Schwimmunterricht bei uns haben. Angst vor der sogenannten Hemmschwelle kennen wir nicht. Wir sind Profis wenn es darum geht diesen besonderen Menschen zu helfen. Zugehen und reden...

  • Wien
  • Favoriten
  • ÖLRG Bezirke Wien
die im März 2014 neu geschaffenen Stufen des Donatskreuzes
2 5

Donatskreuz des ÖKB-Perchtoldsdorf

Der ÖKB-Ortsverband-Perchtoldsdorf stiftete ein "Donatskreuz" um Spenden für die Fahnenrestaurierung zu lukrieren. Um die dringend notwendige Restaurierung der knapp 60 Jahre alten Vereinsfahne realisieren zu können, stiftete der ÖKB-Ortsverband-Perchtoldsdorf das Donatskreuz. Da der ÖKB-Perchtoldsdorf einer der kleinsten Verbände im Bezirk ist, ließ sich die Restaurierung aus den Einnahmen der Mitgliedsbeiträge alleine leider nicht verwirklichen. Die Fahne erstrahlt nun in neuem Glanz, aber...

  • Mödling
  • Sascha Valenta

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.