Auszeichnung

Beiträge zum Thema Auszeichnung

Für das optimale Fundament sorgte das Klinik-Personal gemeinsam mit dem Wiener Architekturbüro Soyka/Silber/Soyka.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Rupert Steiner
Video 4

Wien
Klinik Landstraße für gesundheitsfördernde Architektur ausgezeichnet

12.000 Patienten werden jährlich in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Klinik Landstraße behandelt und betreut. Jetzt wurde der Neubau der Abteilung mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/LANDSTRASSE. Jährlich werden in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Klinik Landstraße ambulant und stationär 12.000 Patientinnen und Patienten behandelt und betreut. Etwa 40 Prozent sind von ihnen akut psychiatrische Patienten bzw. wurden nicht auf eigenen Wunsch aufgenommen. "Damit sie sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Martina Rupp-Waldsam (r.), Personalchefin des KHBB Wien, nahm das Gütezeichen "berufundfamilie" von Familienministerin Susanne Raab (ÖVP, l.) entgegen. | Foto: Harald Schlossko
4

Ordensspital Wien
Barmherzige Brüder als familienfreundlich ausgezeichnet

Von Gleitzeit über Elternkarenz bis Home-Office: Für sein familienfreundliches Engagement erhielt das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien nun ein Gütezeichen verliehen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Grund zum Feiern gibt es in der Leopoldstadt: Bereits zum zweiten Mal wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien) mit dem Zertifikat "berufundfamilie" ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Gütezeichen für familienfreundliches Engagement. Dieses übergab Familienministerin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien wurde für Demenz-, Kommunikation- und Sicherheitsprojekt mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet. | Foto: KHBB Wien
2 3

Ordensspital Leopoldstadt
Barmherzige Brüder Wien mit "Best Practice-Award" ausgezeichnet

Gleich dreifach wurde das Krankenhaus der Barmherzige Brüder Wien ausgezeichnet: "KTQ Best Practice-Award" für drei Projekte zu Demenz, Kommunikation und Sicherheit. LEOPOLDSTADT. Grund zur Freude hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien). Das Leopoldstädter Ordensspital wurde für drei Projekte zu Demenz, Kommunikation und Sicherheit mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet. Bereits seit 2018 stellt sich das Krankenhaus einigen Jahren freiwillig der Kontrolle durch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Küchenprofi Peter van Melle, LA Hermann Hauer, Sandra Ecker, Küchenleiter Herbert Bauer, Maria Morgenbesser, BR Eveline Lizzi, Leopoldine Rehberger, KD Dipl.KH-Bw Johann Ungersböck, PD Maria Aichinger, MSc, MAS, Peter Gruber, Mag. Heinrich Barth, Reinhold Krapfl. | Foto: Irmgard Ebner/Landsklinikum Neunkirchen

Vier Kessel und drei Blätter für Spitals-Küche

Auszeichnung für Neunkirchner Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Leiter der Küche des Landesklinikums Neunkirchen, Herbert Bauer, und sein Team dürfen sich auch heuer wieder über die Auszeichnung mit vier Kesseln und drei Blättern freuen. Die Küche liegt somit weiterhin international im Spitzenfeld und zählt zu den besten Großküchen des Landes Niederösterreich. Bei der Zertifizierung nach der sogenannten Kesselmethode werden für die Auszeichnung mit „Kessel“ Qualität, Wirtschaftlichkeit,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiter des Departments Gesundheitswissenschaften, Reinhard Beikircher sowie IMC Geschäftsführerin Ulrike Prommer Prommer sowie Rektorin (FH), Prof. Eva Werner wurden die Vertreterinnen und Vertreter der "IMC FH Krems Lehrkrankenhäuser" ausgezeichnet (vlnr): Univ.-Prof. Dr. Christoph Hörmann (Anästhesiologie und Intensivmedizin) am Universitätsklinikum St. Pölten, Eva Scheidl, BSc. vom Landesklinikum Zwettl, KommR Dipl. KH-Bw. Robert Nikolaus Winkler, MBA, Geschäftsführer/Vorstand | Foto: IMC FH Krems

IMC FH Krems zeichnet Tullner Krankenhaus aus

TULLN / KREMS / NÖ (red). Im Rahmen der feierlichen Graduierungsfeiern, die von 30. Juni bis 3. Juli an der IMC Fachhochschule Krems stattfanden, wurden vier Kliniken (eine aus Wien und drei aus Niederösterreich) mit dem Titel „Lehrkrankenhaus“ ausgezeichnet. Die Freude war groß und besiegelt die enge Zusammenhang zwischen den pflegewissenschaftlichen Studiengängen der Kremser Hochschule. Ausgezeichnetes Haus Groß war die Freude bei den Vertretern der Universitätskliniken Tulln und St. Pölten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
OA Dr. Michael Odpadlik (Laborleiter), Claudia Groll, Karin Exeli, Maria Niedermayer, Verena Maderitsch, Gabriele Friedl, Brigitte Grieslehner repräsentieren das gesamte Laborteam des Universitätsklinikums Tulln | Foto: LK Tulln

Labor des Tullner Uni-Klinikums ausgezeichnet

Das Laboratorium des Universitätsklinikums Tulln wurde für die Rundversuche erneut von der ÖQUASTA mehrfach ausgezeichnet. TULLN (red). Die ÖQUASTA, die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen, ist vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ermächtigt, Gütezeichen für die Teilnahme an ÖQUASTA Rundversuchen zu verleihen. Das Gütezeichen ist eine Auszeichnung für überdurchschnittliche Laborleistungen und soll Anreiz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Ehrungen für 30 bzw. 35 Jahre Betriebszugehörigkeit nahmen AK-Vizepräsident Heinz Kulovits, seine Betriebsratskollegin Christine Hager, der ärztliche Direktor Kurt Resetarits, Pflegedirektorin Bianca Hofbauer, der kaufmännische Direktor Reinhold Hallemann sowie KRAGES-Geschäftsführer René Schnedl und Personaldirektor Peter Dopler vor. | Foto: Arbeiterkammer
1

Ehrungen für treues Spitals-Personal

37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Güssing sind für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet worden. Für 35 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden Adelheid Frey, Gerhard Halb, Maria Halb, Anna-Elisabeth Hütter, Edith Keglovits, Sieglinde Kertelics, Brigitta Pint, Heribert Rasch, Roswitha Simon und Ingrid Wagner geehrt. Seit 30 Jahren arbeiten Heidemarie Csar, Gabriele Feutl, Ulrike Führenstahl, Andrea Gumhold, Ulrike Kappel, Andrea Kloiber, Andrea Mausser, Bibiane Pelzmann,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kaufm. Direktor KHBW Ferdinand Zecha, Ärztl. Direktor Prim. Univ.Prof. Dr. Peter Schnider,  Landesrat Mag. Karl Wilfing, Pflegedirektorin DGKS Christa Grosz, MBA, Medizinischer Geschäftsführer Dr. Robert Griessner (NÖ Landeskliniken-Holding) | Foto: Robert Herbst

Patienten sind in Hochegg gleich "doppelt zufrieden"

Sehr gutes Abschneiden bei der Patientenbefragung in zwei Disziplinen. HOCHEGG. 60.000 Patienten haben den NÖ Landeskliniken für das Vorjahr ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. "Beurteilt wurden an 25 Standorten insgesamt 270 Stationen und 18 medizinische Fächer“, informiert Spitalslandesrat Karl Wilfing (ÖVP). Ein Ergebnis, wofür die NÖ Landeskliniken-Holding heuer erstmals die am besten bewerteten Stationen auszuzeichnet. In einem feierlichen Rahmen wurden die Urkunden am 30. April in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pavol Papay wurde für seine Forschung ausgezeichnet. | Foto: Foto: Hartmannspital

Ausgezeichneter Arzt im Margaretner Hartmannspital

Durch seine wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wurde OA Dr. Pavol Papay an der Medizinischen Universität Wien zum Privatdozenten ernannt. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema „Latente Tuberkulose bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen“. Gemeinsam mit den Internisten Dr. Wolfgang Tillinger und Dr. Luise Enzenberger betreut Papay die Ambulanz für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Dr. Reinhard Pichler, Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder. | Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Leopoldstädter Spital der Woche

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder am Johannes von Gott Platz 1 erhielt ein Qualitätssiegel für Top-Qualität und Zusammenarbeit. Leiter Reinhard Pichler nahm die Auszeichnung entgegen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.