Automobil

Beiträge zum Thema Automobil

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eröffnete die Wiener Elektro Tage. | Foto: Max Spitzauer/RMW
64

E-Mobilität am Rathausplatz
Die besten Bilder von den Wiener Elektro Tagen

Die Wiener Elektro Tage finden von Mittwoch dem 13. bis zum Samstag dem 16. September am Wiener Rathausplatz statt. Dabei liegt der Fokus auf der E-Mobilitätswende. Viele Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren Neuheiten am Elektroautomobilmarkt. von Martin Zimmermann & Maximilian Spitzauer WIEN/INNERE STADT. Bereits das zweite Jahr in Folge finden die Wiener Elektro Tage am Wiener Rathausplatz statt. Die feierliche Eröffnung erfolgte am heutigen Mittwoch dem 13. September durch...

v.l.n.r.: Vienna Classic Days Organisatorin Martina Pitlik, Huma Eleven Center-Managerin Sabine Dreschkay | Foto: Michael | Good Life Photography
4

Zeitreise auf Rädern
Hunderte Oldtimer fahren bei Huma Eleven vor

Am Samstag, 26. August starten die Vienna Classic Days vor dem Huma Eleven in Simmering. Es werden knapp 200 historische Fahrzeuge mit rund 400 Fahrern und Fahrerinnen erwartet. WIEN/SIMMERING. Nostalgie trifft Eleganz – am Samstag, 26. August starten die Vienna Classic Days auf dem Parkplatz des Huma Eleven. Ab 8 Uhr treffen die ersten Fahrzeuge ein und Frühaufsteher und Frühaufsteherinnen haben die Gelegenheit, die eindrucksvollen Oldtimer zu besichtigen. Um Punkt 10 Uhr erfolgt dann der...

Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Enzo Ferrari - seine 32 schönsten Autos
32 bedeutendste Automobile der Ära Enzo

Die 32 bedeutendsten Automobile der Ära Enzo sind in diesem prächtigen Bildband beschrieben und mit einzigartigen Fotos von Peter Vann versehen, vom Alfa Romeo Monza bis hin zum F40. Mit diesem Buch wird dem 75-jährigen Geburtstag der Topmarke Italiens 2022 auf angemessene Art Rechnung getragen. Der von Peter Vann handsignierte Band ist nun auch in einer preiswerten Variante mit edlem Schutzumschlag lieferbar. Einfach nur schön. Motorbuch Verlag, 248 Seiten, € 51,30 ISBN: 978-3-613-04477-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Menschen in Wien fordern vernünftige Verkehrslösungen

Die Menschen in Wien sind verärgert über den Baustopp für den Lobautunnel und die flächendeckende Ausweitung der Kurzparkzonen. Doch das vielfach skizzierte Bild der verfeindeten Lager unterschiedlicher Mobilität ist dennoch falsch. All das und mehr zeigt eine brandaktuelle Studie von Marketagent im Auftrag des Vereins „Mein Auto“. Das Thema Mobilität, allem voran die Frage „Eigenes Auto ja oder nein?“ findet sich seit Monaten nahezu täglich in den Schlagzeilen. Meist gehen die Emotionen hoch,...

  • Wien
  • Hemetsberger Karl
21

Wiener Museen
Enttäuschend

Heidi Hortens Museum mit Schätzen moderner Kunst - gut beraten von der streitbaren Fachfrau Agnes Husslein-Arco - wurde im Hanuschhof - im Hof! - in einem ehemaligen Bürogebäude eröffnet. Wir wollten nicht hinein, wenn zu viele Leute dort sind, aber es gab mehr nette Angestellte als neugierige BesucherInnen. So konnten wir die weiten Räume auf uns wirken lassen. Gut gefiel uns die Geschichte des Bauwerks, in einem kleinen Kabinett dokumentiert: von Stallungen im 18.Jh. über erzherzögliche...

Die Lichttechnik spielt eine große Rolle beim Automobil. Die Entwicklung wird vorangetrieben, Magna hat das Traditionsunternehmen Olsa übernommen.  | Foto: Volkswagen/TRD
2

Automobilproduktion
Autoteile-Zulieferer erweitert sein Lichtgeschäft * By (TRD) Pressedienst Blog News

(TRD/MID) Das Unternehmen Magna Mechatronics, Mirrors und Lightning, besiegelte kürzlich die Übernahme des Traditionsunternehmens Olsa. Der Automobilzulieferer Magna verspricht sich durch die Transaktion den Ausbau seines Lichtgeschäftes. Damit ist das Unternehmen ab sofort im Besitz von elf Produktionsstätten und zwei Entwicklungszentren. Olsa steht für Optical Lightning Systems Automotive. Das Unternehmen ist seit 70 Jahren am Markt und beschäftigt weltweit rund 3.000 Mitarbeiter. Durch die...

3

Das Auto von Sarajevo
Das Auto, in dem Franz Ferdinand starb

Der österreichische Thronfolger wurde in einem Gräf&Stift Doppelphaeton Type 28/32 PS erschossen. Nach einem zunächst fehlschlagenden Attentat mit einer Handgranate tötete der 19-jährige Schüler Gavrilo Princip den Erzherzog und seine Frau mit zwei Pistolenschüssen. Das Auto, mit dem Kennzeichen A III 128 (A stand für Wien), kann im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien besichtigt werden. Das Durchschussloch jenes Geschoßes, das Sophie tödlich traf, ist dort deutlich zu erkennen.

2 101

Vienna Autoshow 2016

Österreichs größter Automobilsalon, die Vienna Autoshow, öffnete für 3 Tage wieder seine Pforten: Auf rund 30.000 m2 Ausstellungsfläche in den Hallen C und D der Messe Wien präsentieren rund 40 Marken über 400 Neuwagenmodelle. "Alles rund ums Auto" lautet das Motto der Vienna Autoshow, der aufregendsten Automesse Österreichs... Von 12. bis 15. Jänner findet die Vienna Autoshow 2017 in der Messe Wien statt. 400 Neuwagen von 40 Automarken sind zu sehen, darunter befinden sich heuer zwei Welt bzw...

Vienna Autoshow

Sind Sie ein Familienmensch oder Single, Technik- oder Öko-Fan, Stadt- oder Landbewohner, Kurz- oder Langstreckenfahrer? Egal wo Sie sich einreihen, der Weg zu Ihrem Traumauto führt einzig und allein über die Vienna Autoshow. Kommen Sie von 14.- 17. Jänner 2016 in Österreichs einzigartigen Automobilsalon. Hier wird Ihr Bedürfnis nach effizienter, umweltfreundlicher Mobilität gestillt und Vorfreude geweckt. Täglich ab 9 Uhr erwarten Sie 400 Neuwagen-Modelle von über 40 Automobil-Marken, Concept...

Erster Marcus-Wagen, ein motorisierter Handwagen (1870, existiert nicht mehr) | Foto: Infrogmation

Wiedner Schnee von Gestern

Diese Fotografie aus 1870 zeigt den ersten Marcus-Wagen, einen motorisierten Handwagen. Er ist eine Erfindung von Siegfried Marcus (*1831 in Mecklenburg, †1898 in Wien). Sein Denkmal steht im Resselpark. Haben auch Sie historische Aufnahmen aus dem 4. Bezirk? Dann schicken Sie diese an wieden.red@bezirkszeitung.at oder an bz – Redaktion Wieden, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien!

  • Wien
  • Wieden
  • Christine Brunner
Heute gesehen auf der Seniorenmesse
15 8

Die Heckflosse

Mercedes 190 D Bj 1963. Taxi Standard zur Zeit der Gründung des Funks, TAXI 40100, Saugdiesel mit Vorkammereinspritzung und Bosch 4-Stempel-Einspritzpumpe, 4-Zylinder-Reihenmotor, 1988 Hubraum in ccm, 4 Gang-Schaltgetriebe, Beschleunigung von 0-100 km/h in 30 sec, Höchstgeschwindigkeit 125 km/h, Heckantrieb, 52 l Kraftstoffbehälter, Verbrauch in l/100 km: 7,6. Dieses Automobil hat 1,5 Millionen Kilometer am Kilometerzähler und ist im Originalzustand. Es ist voll fahrtauglich, steht aber nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.