auva

Beiträge zum Thema auva

1:43

Meidlinger Unfallkrankenhaus
Das ist die neue Hubschrauber-Plattform (mit Video)

Die neue Hubschrauberlande-Plattform des Meidlinger Unfallkrankenhauses wurde bereits in Betrieb genommen. WIEN/MEIDLING. Nach einem Unfall ist eine schnelle Behandlung oft lebensrettend. Im Durchschnitt ist es dabei in 120 Fällen pro Jahr nötig, dass die Flugrettung hier helfend eingreift. Ziel ist dann das Meidlinger Unfallkrankenhaus. Allerdings wurde es nötig, dass die Landeplattform für die Hubschrauber modernisiert wurde. Trotz der Pandemie schaffte es die AUVA, dass der neue Landeplatz...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Visualisierung der neuen Hubschrauberlandeplattform im Traumazentrum Wien am Standort Meidling. | Foto: Forum Architekten+Ingenieure ZT GmbH
2

AUVA
Start für neuen Hubschrauberlandeplatz

Traumazentrum Wien der AUVA: Neuer Hubschrauberlandeplatz für Standort Meidling. MEIDLING. Jährlich werden rund 120 Patienten per Flugrettung in das Traumazentrum Wien gebracht, das im Meidlinger Unfallkrankenhaus beheimatet ist. Nun wurde mit dem Bau einer neuen Landeplattform gestartet. Die Bauzeit ist auf ein Jahr anberaumt. Die neue Hubschrauberlandeplattform wird auf einem über 26 Meter hohen Stahlturm errichtet. Die Neuerrichtung wurde wegen einer Erneuerung des Luftfahrtgesetzes...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
So soll der neue Hubschrauberlandeplatz aussehen. | Foto: Forum Architekten+Ingenieure ZT GmbH
2

Traumazentrum Meidling
Ausweich-Landemöglichkeit für Hubschrauber

Im Meidlinger Unfallkrankenhaus wird der Hubschrauberlandeplatz ausgebaut. In Notfällen wird die Flugrettung die Meidlinger Kaserne ansteuern. MEIDLING. Die Flugrettung spielt eine Schlüsselrolle in der Rettungskette: So können schwer verletzte schnell ins Krankenhaus gebracht werden. Um dies auch für die Zukunft zu ermöglichen, baut das Traumazentrum Meidling, das im Meidlinger Unfallkrankenhaus beheimatet ist, den Hubschrauberlandeplatz aus. Rund 120 Flüge werden dabei jährlich getätigt, um...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Das Team der Einsatzkräfte freut sich über die erfolgreich durchgeführte Übung im Auva Unfallkrankenhaus Salzburg. V. l. n. re: Christian Hankofer Berufsfeuerwehr München:, Udo Svoboda Auva Salzburg, Branddirektor Reinhold Ortler, Dieter Kockisch Rotes Kreuz, ÖAMTC Stützpunktleiter Thomas Brändle, Brand.Stv. Werner Kloiber Branddirektor Stv., Haybäck vom Amt für Öffentliche Ordnung und Herr Reiter und Harald Graggaber von der Feuerwehr. | Foto: AUVA Salzburg
3

Alarmstufe 3
Erfolgreiche Übung für den Ernstfall

SALZBURG (sm). Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, probten die Einsatzkräfte am Hubschrauberlandeplatz des Auva-Unfallkrankenhauses. Simuliert wurde eine starke Rauchentwicklung am Hubschrauber, woraufhin der Alarm "Flugnotfall Alarmstufe 3" für alle Einsatzkräfte ausgerufen wurde. Zusammenarbeit verschiedener Organisationen Das Einsatzteam des Roten Kreuz, Polizei, die Crew des Hubschraubers, das Magistrat, Feuerwehr und viele andere Beteiligten arbeiteten Hand in Hand zusammen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.