auva

Beiträge zum Thema auva

Foto: Sabrina Höritzer

Sicherheit macht Spaß
Die Volksschule Jodler beim Radworkshop der AUVA

Sankt Johann in Tirol. Beim Radworkshop der AUVA durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jodler heute ihr Können am Fahrrad perfektionieren. Eine Übungseinheit, die zum Ziel hat, die Geschicklichkeit und somit die Sicherheit auf dem Rad zu verbessern. Der Übungsparcours am Parkplatz des Koasastadions bot hierfür viele Herausforderungen. Zahlreiche Geschicklichkeits-Stationen waren mit dem Rad zu absolvieren und auch Bremsen und das Fahren von engen Kurven wurde spielerisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Die Volksschule Absdorf war beim AUVA Radworkshop mit dabei. | Foto: VS Absdorf

Fahrradfahren leicht gemacht
Volksschule Absdorf beim AUVA-Radworkshop

ABSDORF. Beim AUVA-Radworkshop konnten die Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf ihr Können am Fahrrad perfektionieren. Der Parcours am Parkplatz vor dem Freibad bot viele Herausforderungen, die Geschick und Fahrgefühl erforderten, so auch ein "Schneckenrennen", bei dem der langsamste Radler ohne Abzusteigen gewann.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schüler:innen der VS Vösendorf beim AUVA Radworkshop. Mit dabei: Bürgermeister Hannes Koza, GGR Birgit Petross und VS-Direktorin Isabella Ramerseder

Sicher auf zwei Rädern
Schüler:innen lernen den sicheren Umgang mit Rad und Co.

Vergangene Woche war der Radworkshop der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt, AUVA, in der Vösendorfer Volksschule zu Gast, um den Schüler:innen auf spannende und unterhaltsame Weise den Umgang mit Fahrrädern und Rollern näher zu bringen. Neben der Freiwilligen Radfahrprüfung ist dieser Workshop die größte und populärste Initiative zum Thema Radfahren im gesamten Volksschulbereich. Auf dem Parkplatzgelände der Volksschule konnten die Vösendorfer Kinder, in Form eines Parcours, ihr Geschick...

  • Mödling
  • Marktgemeinde Vösendorf
Voller Konzentration und Spaß übten die Schulkinder das Radfahren. | Foto: VS Altheim
4

Von AUVA organisiert
Radworkshop in Volksschule Altheim

Am 27. und 28. April fand in der Volksschule Altheim ein Radworkshop statt.  ALTHEIM. Voller Eifer, Konzentration und Spaß übten die Schulkinder das Radfahren. Von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wird kostenlos ein Radworkshop angeboten, der die Verkehrssicherheit und Geschicklichkeit in einem Parcours trainiert. Es wurde auch der Radhelm und das Fahrrad von einem Experten begutachtet. 

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Bürgermeister Erhart Weißenböck, Radworkshop-Captain Werner Millonig, Schulleiterin Regina Trisko,
Klassenlehrerin Sandra Schlögl und die Kinder der Klasse 2a (v.l.): Julian Oeschelmüller, David Müllauer, Emilia Dienstl, Sebastian Glaser, Amelie Schimany, Jan Hronek, Emanuel Lair, Jakob Kitzler, Lukas Schmalzbauer, David Rößl, Pia Schwingenschlögl, Lukas Preisinger und Simon Leitner. | Foto: VS Großdietmanns

Sicher Radfahren
AUVA-Radworkshop an der Volksschule Großdietmanns

Seit über 15 Jahren veranstaltet die Allgemeine Unfallversicherung (AUVA) Radworkshops an Volksschulen. GROSSDIETMANNS. Am 6. April fand an der Volksschule Großdietmanns für die Kinder der 2., 3. und 4. Klassen ein Radworkshop der AUVA statt. "CAPtain" Werner Millonig überprüfte zu Beginn des Workshops die Fahrräder der Schulkinder und achtete bei allen Teilnehmern auf den richtigen Sitz des Radhelmes. Bei verschiedenen Stationen konnten die Kinder auf den abgesperrten Straßenabschnitten ihre...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Schüler der VS Eisbach-Rein nahmen an einem Radworkshop der AUVA teil. | Foto: Edith Ertl
61

Sicherheit macht Schule

Der AUVA-Radworkshop feierte Geburtstag. Seit 15 Jahren wird auf spielerische Weise mit Volksschülern der sichere Umgang mit dem eigenen Rad geübt. Gefeiert wurde das Jubiläum bei einem Radparcours für Schüler der VS Eisbach-Rein. Der Radworkshop verzeichnet heuer 300 Einsatztage an 186 Volksschulen. Über 22.000 Schüler, davon mehr als 3.600 aus der Steiermark, profitieren von der für Schulen kostenlosen Präventionsmaßnahme. Finanziert wird das Rad-Aktiv-Programm von der AUVA (Allgemeine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
AUVA-Radworkshop der VS Paudorf mit Trainer Werner Millonig (Mitte), Bürgermeister Josef Böck, Direktorin Hedwig Felsner und Kinder der 1. Klasse. | Foto: AUVA

Sicherheit macht Schule: AUVA-Radworkshop für Volksschule Paudorf

Die Volksschule Paudorf wurde heuer aus über 400 Schulen ausgewählt, am bundesweit beliebten und begehrten AUVA-Radworkshop teilzunehmen. „Gemeinsam für mehr Sicherheit im Sattel“ ist das Motto dieser kostenlosen Präventionsmaßnahme. Der Radworkshop zeichnet sich durch die Einbindung der Eltern, die Verwendung der eigenen Fahrräder, die Leihgabe von hochwertigen Tretrollern und Helmen (für Kinder, die keine Ausrüstung mitbringen) sowie einem Parcours aus, den Trainer Werner Millonig qualitativ...

  • Krems
  • Simone Göls
2

Radworkshop der AUVA in Volksschule Kaindorf/S.

Bei bestem Radfahrwetter hatten die Kinder der VS Kaindorf an der Sulm die Möglichkeit, ihre Geschicklichkeit und Mobilität am Fahrrad zu trainieren und unter Beweis zu stellen. Der kindgerechte Hindernisparcour motivierte die Kinder, über ihre Grenzen hinauszugehen und kleine Stunts auszuprobieren. Auf die Sicherheit beim Fahren und die richtige Ausrüstung wurde großen Wert gelegt und fachmännisch von Mag. Michael Wiener-Pucher kontrolliert. Kinder, Eltern und Lehrerinnen waren sehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Beim Rad­- und Helmsicherheitscheck mit Rudi Wucherer (AUVA, re.) konnten die Kinder viel lernen – Im Bild mit Dir. Peter Vöhl (2.v.r.) und den Aufsichtspersonen.
9

Gelungener AUVA-Radworkshop an der VS Bruggen

LANDECK (joli). Die Allgemeine Unfallversicherung (AUVA) sorgt seit mehr als 10 Jahren, mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Tirol, an österreichischen Volksschulen für kostenlose Radworkshops – und somit für mehr Kindersicherheit im Sattel. Die Volksschule Bruggen wurde im Schuljahr 2016/17 aus 100en Schulen für den AUVA-Radworkshop ausgewählt, ebenso wie die Volksschule Prutz. Kürzlich konnten die Kinder beim „Schneckenrennen“, bei Gefahrenbremsübungen und beim Rad­- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die AUVA und die VS Werndorf ermöglichten ihren Schülern einen Radworkshop
11

Auf die Räder – aber sicher

Die AUVA gestaltete mit der VS Werndorf einen Radworkshop mit dem Schwerpunkt der Geschicklichkeit am Fahrrad. „Uns geht es darum, dass die Schüler lernen, ihr Fahrrad zu beherrschen“, sagt Michael Wiener-Pucher von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Von diesem Training am Hindernisparcours profitierten die Kinder durch die Verbesserung der Motorik und des Zielbremsens, für die Schüler der 4. Klasse war es zudem eine gute Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. „Das Um und Auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
13

AUVA Radworkshop in Oberndorf

Die VS Oberndorf hat sich um einen AUVA-Radworkshop beworben und wurde aus hunderten Schulen bereits zum 3. Mal ausgewählt. Ein abenteuerlicher Hindernis-Parcours der AUVA brachte den jungen Oberndorfern Radfahr-Spaß und Sicherheit. Der AUVA-Radworkshop ist in den Volksschulen überaus beliebt und begehrt. Die EU hat den Wert dieser Workshops für die Sicherheit erkannt und die Aktion im Rahmen der European Road Safety Charter als „Model of Best Practice“ ausgezeichnet. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hannes Nothdurfter
Der Workshop wurde von der AUVA angeboten und finanzerit, um Sicherheit beim Radfahren zu vermitteln. | Foto: VS Eferding Nord
6

Sicherheit für Kinder auf dem Fahrrad

Bei einem Auva-Radworkshop in der Volksschule Eferding Nord wurden die Schüler fit für die Straße gemacht. EFERDING (raa). Möglichst sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein, um Unfälle zu vermeiden und zu verhindern. Das war das Ziel des Auva-Radworkshops für die ersten bis vierten Klassen in der Volksschule Eferding Nord. Geübt wurde unter anderem das Radeln in verschiedenen Situationen und Fahrbahnverhältnissen und die Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Bei den verschiedenen Stationen passten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: KK

Radworkshop der AUVA

Am 9. und 10. Juni 2015 findet in der Zeit von 8 bis 12 Uhr der AUVA-Radworkshop rund um die VS Hermagor statt. Außerdem wird auch zum Bewegungsfest der VS Hermagor eingeladen: Dieses findet am Donnerstag, den 11. Juni in der Zeit von 8.15 bis 12.30 Uhrstatt und ist Teil des Projekts „Gesunde Schule“, das mit der Kärntner GKK durchgeführt wird. Wann: 09.06.2015 08:00:00 bis 11.06.2015, 12:30:00 Wo: Volksschule Hermagor, 10. Oktober-Straße 9, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

AUVA-Radworkshop bei Volksschule Reith

REITH (niko). Seit zehn jahren sorgt die Allgemeine Unfallvesicherungsanstalt (AUVA) mit Unterstützung des Verkehrsministerium und des Landes Tirol an Volksschulen für kostenlose Radworkshops - und somit für mehr Kindersicherheit im Verkehr. Im Schuljahr 2014/15 werden österreichweit über 25.000 SchülerInnen einen AUVA-Radworkshop absolvieren. Im Bezirk wurde heuer die Volksschule Reith aus über 400 Schulen ausgewählt. "Wir sind stolz, mit unserem Bewegungs- und Sicherheitsbewusstsein punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: VS Stadtschlaining
2

AUVA-Radworkshop in Stadtschlaining

Am 22. Mai fand in der Volksschule Stadtschlaining ein aufregender Radworkshop der AUVA statt. Die Kinder brachten ihre eigenen Räder in die Schule und konnten beim Fahren auf einem Hindernisparcours ihr Können und ihre Geschicklichkeit testen. Dieser Workshop wird seit Jahren erfolgreich an Volksschulen durchgeführt. Grundidee ist die Förderung und Verbesserung der Motorik in Bezug auf Gleichgewicht, Koordination genauso wie das Wissen über die technische Ausrüstung des eigenen Fahrrads und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BB
2

Die letzten werden die ersten sein!

MICHAELBEUERN. Der Schnellste kann bei Wettfahrten auch der Letzte sein. So wie beim Schneckenrennen der Volksschule MIchaelbeuern vergangene Woche. Die Kinder nahmen am AUVA Radworkshop teil und verbesserten damit ihre Motorik beim Radfahren. Ein Teil der Veranstaltung war das Schneckenrennen, bei dem es darauf ankam, der Langsamste zu sein. In der Zielbremsgasse gab es eine Menge Spaß für die Kids und beim Boxenstopp lernten die Kleinen, ihre eigenen Räder zu überprüfen und in Schuss zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.