Auwald

Beiträge zum Thema Auwald

0:24

Forchtenstein/Mattersburg
Zerstörerische Ausmaße bei einem Kahlschlag

MATTERSBURG/FORCHTENSTEIN. Mehrere Anrainerinnen und Anrainer zeigten sich schockiert über die Zerstörung eines Baches im Auwald in Mattersburg an der Grenze zu Forchtenstein und meldeten dies sofort dem Naturschutzverein Forchtenstein. Auch dieser hat die mutmaßliche Zerstörung bereits entdeckt. Kahlschlag mit ZerstörungDer Kahlschlag (das Fällen aller Bäume auf einer bestimmten Fläche) wurde wohl mit Harvestern durchgeführt, wobei ohne jegliche Rücksicht auf das Bach-Begleitgewächs alles...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Weißsternige Blaukhelchen zählt in Österreich zu den bedrohten Arten und soll in Enns durch gezielte Maßnahmen gefördert werden.  | Foto: Mag. Harald Pfleger
13

Revitalisierung von Kleingewässern
Neu geschaffener Lebensraum für Blaukehlchen und seltene Amphibien

ENNS: In den letzten Jahren wurden ausgetrocknete Gräben in den Ennser Donauauen wieder zu neuem Leben erweckt und zahlreiche Kleingewässer für bedrohte Tieraten geschaffen. Das erfolgreiche Projekt wird von BirdLife Österreich, Blühendes Österreich, LEADER Oberösterreich und die Stadtgemeinde Enns getragen. Neuer Lebensraum für Blaukehlchen: Das stark gefährdete Weißsternige Blaukehlchen war in den Donauauen um Enns bis 2015 heimisch. Der Lebensraum wurde jedoch durch Austrocknung und...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der bz-Grätzelspaziergang mit Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger führte unter anderem in die Gstetten im Nordbahnviertel.  | Foto: BV2
1 4

bz-Grätzelspaziergang Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

bz-Grätzelspaziergang: Warum sich Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger für mehr Grün und Lebensqualität in der Leopoldstadt einsetzt. LEOPOLDSTADT. Treffpunkt Rudolf-Bednar-Park: Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) trifft mit dem Fahrrad – ihrem bevorzugten Fortbewegungsmittel – zum bz-Grätzelspaziergang ein. Die Leopoldstädterin lebt vor, was ihr so wichtig ist und wovon sie auch andere überzeugen will: Klima- und Umweltschutz. "Jeder, der mit dem Rad oder den Öffis fährt, hilft",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Möchlinger Auwald ist Kärntens größter Auwaldkomplex | Foto: Richard Hermann

Möchlinger Au wird zum Naturschutzgebiet

Mit rund 63 Hektar wurde heute eines der größten Naturschutzgebiete Kärntens von der Landesregierung beschlossen Mit der Möchlinger Au ist Kärnten und der Bezirk Völkermarkt um ein Naturschutzgebiet reicher. Das Gebiet umfasst 63,9 Hektar und erstreckt sich in den Gemeinden Gallizien und St. Kanzian zwischen der Vellachmündung im westen bis zur Querung der Eisenbahnlinie über die Drau. Kärntens größter Auwaldkomplex „Der Möchlinger Auwald ist Kärntens größter Auwaldkomplex. Der im Auwald...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Einladung zum 8.Au-Spaziergang

Einladung zum 8.Au-Spaziergang Spaziere mit uns durch das Felixdorfer MINIVERSUM und entdecke die Kraft der Kräuter, mit Kinderprogramm! Treffpunkt: Felixdorf, Waldzeile, Parkplatz Gasthaus Wann: 24.Mai 2014 Startzeit: 16:00 Uhr Wegzeit: ca 45 Minuten im Anschluss: gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! www.auverein.at Wann: 24.05.2014 16:00:00 Wo: Eingang Auwald, Waldzeile, 2603 Felixdorf auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Verein zum Schutz des Auwaldes und der Umwelt in Felixdorf
Foto: Dietmar Gspan. "Gefahr im Verzug im Naturschutzgebiet Gaisau" Damit Spatziergänger und Gaisaubesucher nicht von herabstürzenden Ästen oder umfallenden Baumstämmen getroffen  werden, mussten viele Bäume entlang der Wirtschaftswege vorsichtshalber gefällt werden.
1

Naturschutzgebiet Gaisau: Viel Totholz ist wertvoller Lebensraum!

INZING/HATTING/PETTNAU: (dg). Der vergangene Winter mit seinen überdurchschnittlichen Schneehöhen und teils sehr tiefen Temperaturen hat auch im Naturschutzgebiet "Gaisau" seine Spuren hinterlassen. Viele Bäume und Äste im Auwald konnten dem Schneedruck nicht standhalten und sind teilweise gebrochen oder ganz umgestürzt. Besonders im Bereich des Radweges entlang des Inns und des Wirtschaftsweges "Gaisau" mussten deshalb radikale Massnahmen ergriffen werden, um die Gefährdung von Personen durch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Die Bürgerinitiative „Siezenheimer Au“ wird von den Grünen Wals-Siezenheim unterstützt. Im Bild r. GV Günter Kickinger.

Siezenheim: Auschützer bekämpfen Straßenbaupläne

WALS-SIEZENHEIM. In Siezenheim macht eine Bürgerinitiative gegen eine mögliche Straße durch die Siezenheimer Au mobil. ÖVP-Vizebürgermeister Gerhard Schöppl versucht zu beruhigen. Das Thema ist laut Schöppl „derzeit nicht aktuell“. „Wir möchten nicht, dass die letzte große Grünfläche in Siezenheim für den Lkw-Verkehr geopfert wird“, erklärt Gabriele Sevignani von der letzte Woche gegründeten Initiative gegen einen Straßenbau durch die Siezenheimer Au. Gemeinsam mit ihren Mitstreitern will die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.