AWV Radkersburg

Beiträge zum Thema AWV Radkersburg

Elisabeth Wagnes (r.) zeigte vor, wie man verletzte Personen richtig anpackt.  | Foto: AWV Radkersburg
3

AWV Radkersburg
Die Abfallprofis haben auch den Defi voll im Griff

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Ressourcenpark in Ratschendorf haben in ihrem Arbeitsalltag mit einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern zu tun. Falls es mal zu einem Notfall kommen sollte, wissen sie dank eines Erste-Hilfe-Kurses u.a. mit dem Defi am Betriebsgelände umzugehen.  RATSCHENDORF. Der Ressourcenpark Ratschendorf des Abfallwirtschaftsverbands (AWV) Radkersburg ist laut Geschäftsführer Wolfgang Haiden stets gut besucht und eine nicht mehr wegzudenkende kommunale Einrichtung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Strahlende Gesichter beim "Tauschhandel": Sarah Nell, Manuela Rauch und Wolfgang Haiden (v.l.) | Foto: AWV
3

AWV Radkersburg
Der "Öltauschhandel" florierte in Ratschendorf

Altspeiseöl gegen Bio-Kernöl – die Rechnung bei jenem nachhaltigen Tauschgeschäft sollte im Ressourcenpark Ratschendorf voll und ganz aufgehen. Neugierig war man zudem auf ein neues Gesicht im AWV-Team.  RATSCHENDORF. Im Ressourcenpark Ratschendorf hat ein Aktionstag unter dem Titel  „Tausche Altspeiseöl gegen regionales Bio-Kürbiskernöl“ stattgefunden. "Wer mindestens fünf Liter Altspeiseöl abgegeben hat, erhielt im Gegenzug eine Flasche regionales Bio-Kernöl geschenkt. Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Sarah Nell und das AWV-Team laden zum Aktionstag ein.  | Foto: AWV Radkersburg
1 1 Aktion 3

AWV Radkersburg
Tausche Altspeiseöl gegen Bio-Kürbiskernöl ein

"Jeder Tropfen zählt für unsere Zukunft "– so lautet das Motto am 15. Feber im Ressourcenpark in Ratschendorf. Gefragt ist an diesem Tag Altspeiseöl. Wer welches vorbeibringt, wird auch belohnt.  RATSCHENDORF. Vom Abfall zur Energie – jenen nachhaltigen und bewussten Kreislauf will man im Abfallwirtschaftsverband Radkersburg und im Ressourcenpark in Ratschendorf bedienen. Man rechnet vor, dass ein Liter Altspeiseöl einen Liter Bio-Diesel bzw. 2,5 Kilo an CO2-Einsparung ergeben.  Schau vorbei am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Geschäftsführer Wolfgang Haiden und das AWV-Team zeigen vor, dass die Dosen nach wie vor zu den Metallverpackungen gehören. | Foto: AWV Radkersburg
5 1 3

Verwirrung um Mülltrennung
Warnung vor dem falschen Dosenwurf

Ab 2025 werden auch in der gesamten Steiermark Metallverpackungen im Gelben Sack und in der Gelben Tonne gesammelt. Da manche Bundesländer jenes Modell schon mit dem heurigen Jahr begonnen haben, sei die Bevölkerung laut Wolfgang Haiden, Geschäftsführer des AWV Radkersburg, in seiner Region teils verunsichert. STEIERMARK/REGION SÜDOSTSTEIERMARK. Ab 2025 wird sich unser Müllsammelverhalten österreichweit wesentlich ändern. Ab dann werden nämlich Metallverpackungen im Gelben Sack bzw. in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ehrengäste der Jubiläumsfeier im Ressourcenpark Ratschendorf rund um Landesrat Johann Seitinger. | Foto: schmidbauer
10

Ressourcenpark Ratschendorf
Seit zehn Jahren ein Meilenstein der neuen "Abfallkultur"

Es war eine Pionierleistung und damit wurde ein Meilenstein in der kommunalen Abfallentsorgung gesetzt. Vor zehn Jahren entstand in Ratschendorf der erste Ressourcenpark der Steiermark. Die damals 18 Gemeinden des ehemaligen Bezirkes Radkersburg entschlossen sich, einen ambitionierten Weg in der Abfallsammlung zu gehen. Unter dem damaligen AWV-Obmann Alfred Schuster wurde der Grundsatzbeschluss getroffen, umgesetzt wurde das Projekt unter seinem Nachfolger Josef Doupona. Eröffnet wurde der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Sorgen für die richtige Trennung: Zoltan Blaga, Wolfgang Haiden, Claudia Frauwallner, Josef Ranftl und Christian Pötscher (v.l.) | Foto: AWV Radkersburg, DeMonte
1 4

10 Jahre Ressourcenpark Ratschendorf
Vom Versuch zur Erfolgsgeschichte

Heuer feiert das Team vom Ressourcenpark Ratschendorf des AWV Radkersburg den zehnjährigen Bestand der Anlage. Am 1. Oktober laden Geschäftsführer Wolfgang Haiden und Co. zu einem großen Fest.  RATSCHENDORF. "Damals waren wir mit dem Ressourcenpark in der Steiermark noch Versuchskaninchen bzw. absolute Pioniere – es war damals eine große Herausforderung", erzählt Wolfgang Haiden, Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Radkersburg, über den Start vom Ressourcenpark Ratschendorf vor zehn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Barbara Ernst-Schnitzer, Sarah Nell, Maria Treml und Steven Büchsenmeister (v.l.).  | Foto: AWV Radkersburg
3

Bewusster haushalten
Schluss mit der Lebensmittelverschwendung

Ein Projekt gegen die Lebensmittelverschwendung – ein Thema, das gerade in aller Munde ist – war an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain angesagt.  HALBENRAIN. Die Umweltberaterin Sarah Nell stellte kürzlich an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft in Halbenrain ein Projekt gegen die Lebensmittelverschwendung auf die Beine. Jenes wurde mit der Unterstützung von Daniela Kürschner, Gründerin der Initiative Foodsharing im Bezirk Leibnitz, und Direktorin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schüler:innen der Mittelschule Mureck u.a. mit Umweltberaterin Sarah Nell (2.v.r.) und Mittelschul-Direktorin Manuela Berghold (r.).  | Foto: AWV Radkersburg
1 2

Mureck
"Holzi" zieht Murecks Müll magisch an

Nach einer Idee von Murecks Mittelschüler:innen im Rahmen vom Steirischen Frühjahrsputz wurden zwei Absammelbehälter von der Tischlerei Intarsia der Lebenshilfe angefertigt.  MURECK. Mit und in einem schönen Rahmen macht die Abfalltrennung gleich viel mehr Spaß. Das haben sich auch die Schüler:innen der 2b der Mittelschule Mureck gedacht. Sie haben ja für den Steirischen Frühjahrsputz einen Entwurf für einen individuellen und kreativen Abfallsammelbehälter namens "Holzi" angefertigt. Ringe über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Umweltberaterin Sarah Nell (Mitte) zu Gast im Kindergarten. | Foto: AWV
2

Mureck
Umweltbewusstein beginnt von Kindesbeinen an

Die Umweltberater:innen des AWV Radkersburg setzen schon bei den Jüngsten mit der Bewusstseinsbildung an. Kürzlich besuchte man den Kindergarten und die Kinderkrippe in Mureck. MURECK. Die Umweltberaterin Sarah Nell vom Team des Abfallwirtschaftsverbands  Radkersburg war kürzlich im Kindergarten und auch in der Kinderkrippe der Stadtgemeinde Mureck zu Gast. Spielerisch wagte man sich gemeinsam an das Thema richtige Abfalltrennung heran. Die Kids waren mit Begeisterung dabei – schon die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Daniel Tegel, Heinrich Tomschitz, Josef Doupona und Wolfgang Haiden (v.l.).  | Foto: AWV
2

Abfallwirtschaftsverband Radkersburg
Tomschitz folgt Doupona als AWV-Obmann

Klöchs Bürgermeister Josef Doupona hat das Obmannamt im Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg an Heinrich Tomschitz, Bürgermeister von Deutsch Goritz, übergeben.  SÜDOSTSTEIERMARK. Im Rahmen der Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg hat man nun einen neuen Obmann gewählt, weil der bisherige Obmann, Klöchs Bürgermeister Josef Doupona, sein Amt zurückgelegt hat. Heinrich Tomschitz, Bürgermeister von Deutsch Goritz, wurde einstimmig zum neuen Verbandschef gewählt. Zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Teilnehmer des Ferienprogramms gemeinsam mit den Betreuern des Abfallwirtschaftsverbands.  | Foto: AWV Radkersburg

AWV Radkersburg
Umweltberater in Straden als Actionexperten

AWV-Umweltberater gestalteten Ferienprogramm in Straden mit. STRADEN. Umweltberaterin Sarah Nell und die beiden Ferialkräfte Maximilian Krobath und Jonas Gutmann vom Abfallwirtschaftsverband Radkersburg waren im ASZ in Dirnbach zu Gast. Dort gestalteten sie Stradens Ferienprogramm mit. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen austoben. So zeigten die Kids ihr Talent beim Dosenwurf oder jagten dem Frisbee hinterher. Für Begeisterung sorgten auch das große und kleine Gewinnrad. Mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die dritte Klasse der Volksschule St. Peter am Ottersbach mit Umweltberaterin Sarah Nell.  | Foto: AWV Radkersburg
2

Abfallwirtschaftsverband Radkersburg
Schüler lernten Abfalltrennung von Profis

Berater des AWV Radkersburg vermittelten Schülern in Workshops wichtiges Wissen.  RATSCHENDORF. Noch vor Schulschluss hat an der Volksschule St. Peter am Ottersbach ein Workshop zu einem wichtigen Thema stattgefunden. Umweltberaterin Sarah Nell vom Abfallwirtschaftsverband Radkersburg vermittelte den Schülern der zweiten und dritten Klasse das nötige Wissen rund um das Thema Abfalltrennung.  Um noch mehr in die Tiefe gehen zu können, waren die Schüler in der Folge auch am Areal vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LAbg. Julia Majcan, Klaus Seidl, Sarah Nell, Clemens Treichler, Kurt Janschgl, Josef Doupona, Wolfgang Haiden, Hans Joachim Oerter (v.l.).  | Foto: AWV Radkersburg
1

So geht Nachhaltigkeit!
Repair-Café: Reparieren statt wegwerfen

Premiere vom Repair-Café im Ressourcenpark Ratschendorf.  RATSCHENDORF. "Reparieren statt wegwerfen" – so lautete nun das Motto bei der Premiere vom "Repair-Café" im Ressourcenpark in Ratschendorf. Wochen zuvor hat der AWV Radkersburg rund um Obmann Josef Doupona und Geschäftsführer Wolfgang Haiden nach fleißigen ehrenamtlichen Bastlern gesucht. Gefunden hat man den emsigen WOCHE-Regionauten Klaus Seidl, Clemens Treichler, Hans-Joachim Oerter und Kurt Janschgl. Die technisch versierten Bastler...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das AWV-Team mit Wolfgang Haiden (vorne, l.) und Sarah Nell (hinten, l.) weiß, wie es geht.  | Foto: De Monte

AWV Radkersburg klärt auf
So trennt man in "Covid-Haushalten" den Müll

AWV Radkersburg informiert, dass in "Covid-Haushalten" nicht alles in den Restmüll gehört.  REGION. Gemäß Wolfgang Haiden, Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbands (AWV) Radkersburg, hätte es Anfragen aus von Corona betroffenen Haushalten gegeben, wie der Müll zu trennen sei. Viele wären einer Fehlinformation aufgesessen, dass alle Fraktionen in den Restmüll gehören. Laut AWV-Umweltberaterin Sarah Nell gehören auch in von Covid-19 betroffenen Haushalten PET-Flaschen in die gelbe Tonne bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Vorjahr hat die Leitung der Parktherme Bad Radkersburg den Preis entgegengenommen.  | Foto: Jorj Konstantinov
11

Regionalitätspreis
Die Finalisten der Südoststeiermark

Nach der spannenden Votingphase stehen die Finalisten für die Jurywertung fest. Die WOCHE-Leser brachten ihre zehn Favoriten in das Finale des WOCHE-Regionalitätspreises. Aber eine zehnköpfige unabhängige Expertenjury redet noch ein gewichtiges Wörtchen mit, wer als Sieger am Ende die begehrte Trophäe in Händen halten darf. Jedenfalls sind die zehn Kandidaten bunt gemischt – im Besonderen die Stärken der Südoststeiermark im Handwerk, in der Kulinarik und in der Energie spiegeln sich in der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einen erfolgreichen Aktionstag feierten AWV-Obmann Josef Doupona, Sarah Nell und Wolfgang Haiden (v.l.).  | Foto: AWV Radkersburg
1

Unsere Erde
Altspeiseöl im Tausch gegen Kernöl

Der Abfallwirtschaftsverband Radkersburg hat zu einer besonderen Tauschaktion geladen. RATSCHENDORF. Ein großer Ansturm hat beim Aktionstag im Ressourcenpark in Ratschendorf geherrscht. Grund dafür: Wer mindestens fünf Liter Altspeiseöl abgegeben hat, erhielt im Gegenzug eine Flasche regionales Kernöl in Bioqualität zurück. Der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg hat die Aktion in Kooperation mit Bioindustrie Münzer (Biodieselproduzent), dem Bio-Kürbishof Familie Werschnig und dem Biohof...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
AWV-Geschäftsführer Wolfgang Haiden betont, dass der Plastik im Biomüll nichts zu suchen hat.  | Foto: AWV
2

Mülltrennung
Plastik als großes Übel im Biomüll

Plastik, auch die verrottbare Variante, schafft Probleme bei Weiterverwertung. Der Biomüll ist im Alltag oft eine lästige Angelegenheit. Die Mülltrennung an sich ist im Gesetz zwar klar geregelt bzw. Bürgerpflicht, doch in der Praxis steht es mit der Disziplin oft nicht zum Besten. „Gerade im urbanen Bereich ist die Situation schwierig“, wie Wolfgang Haiden, Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Radkersburg, erklärt. Dies würden auch Analysen der letzten Jahre beweisen. Unnötig Zeit und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.