AWV Radkersburg
Tausche Altspeiseöl gegen Bio-Kürbiskernöl ein

Sarah Nell und das AWV-Team laden zum Aktionstag ein.  | Foto: AWV Radkersburg
3Bilder
  • Sarah Nell und das AWV-Team laden zum Aktionstag ein.
  • Foto: AWV Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Jeder Tropfen zählt für unsere Zukunft "– so lautet das Motto am 15. Feber im Ressourcenpark in Ratschendorf. Gefragt ist an diesem Tag Altspeiseöl. Wer welches vorbeibringt, wird auch belohnt. 

RATSCHENDORF. Vom Abfall zur Energie – jenen nachhaltigen und bewussten Kreislauf will man im Abfallwirtschaftsverband Radkersburg und im Ressourcenpark in Ratschendorf bedienen. Man rechnet vor, dass ein Liter Altspeiseöl einen Liter Bio-Diesel bzw. 2,5 Kilo an CO2-Einsparung ergeben. 

Schau vorbei am 15. Feber 

Am 15. Feber ist im Ressourcenpark der Aktionstag: "Tausche Altspeiseöl gegen Bio-Kürbiskernöl" angesagt. Wer mindestens fünf Liter Altspeiseöl vorbeibringt, erhält im Gegenzug ein Bio-Kürbiskernöl aus der Region. Die Aktion ist gültig solange der Vorrat reicht und wird vom AWV Radkersburg und der Münzer Bioindustrie unterstützt.

Ort des Geschehens ist der Ressourcenpark in Ratschendorf.  | Foto: AWV Radkersburg
  • Ort des Geschehens ist der Ressourcenpark in Ratschendorf.
  • Foto: AWV Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das AWV-Team legt nun noch die Vorteile der Altspeisefett-Sammlung auf den Tisch. Jene führe eben zu einer CO2-Reduktion, sei umweltschonend und liefere einen wertvollen Rohstoff für die Bio Diesel-Produktion. Des Weiteren spare man Kanalreinigungskosten ein und schone Kläranlagen. Zu unterstreichen sei die ökologische Verwertung zu hochqualitativem Bio-Diesel und die verantwortungsvolle und ordnungsgemäße Entsorgung.

Wer Altspeiseöl abliefert, wird mit Bio-Kürbiskernöl belohnt.  | Foto: AWV Radkersburg
  • Wer Altspeiseöl abliefert, wird mit Bio-Kürbiskernöl belohnt.
  • Foto: AWV Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi
Wie genau nimmt du es mit der Altspeiseöl-Sammlung?

Bio-Diesel sei – wissenschaftlich bestätigt – die ökologische Alternative zu fossilen Kraftstoffen in der Mobilität. Der biogene Kraftstoff von Münzer Bioindustrie entspreche laut AWV ausnahmslos den europäischen Qualitäts und Nachhaltigkeitsanforderungen und verfüge über eine unabhängig wissenschaftlich bestätigte CO2-Einsparung von bis zu 93 Prozent. 

Frage der Bewusstseinsbildung 

Für AWV-Umweltberaterin Sarah Nell: ist es essenziell, aktiv Bewusstseinsbildung zu betreiben: „Öl ist nicht zum Spülen da! Der Umwelt und Geldbörse zuliebe. Ein bisschen Öl kann ich ruhig in den Abfluss kippen? Falsch gedacht! Altspeiseöl im Kanal verstopft die Kanalisation und verursacht hohe Kanalreinigungskosten, die sich in den Gebühren niederschlagen."

Das darf in den "Fetty" rein...

Nell informiert auf über das richtige Sammeln: "Im „Fetty“, dem Sammelbehälter für Altspeiseöl, werden Speisefette, Speiseöle, tierische und pflanzliche Fette und Öle von eingelegten Speisen gesammelt. Allerdings dürfen Mineralöle, Speiseabfälle, Motor- und Schmieröle, Mayonnaisen, Marinaden, Saucen und Dressings nicht zum Altspeiseöl."

Zahlen und Fakten....

Interessant zu wissen – im AWV Radkersburg werden pro Einwohnerin bzw. Einwohner statistisch rund 0,62 kg Altspeisefett/-öl kommunal gesammelt. Falsch entsorgtes Altspeiseöl verursacht ca. 1,50 EUR/EW und Jahr an zusätzlichen Kosten, die mit der Kanalgebühr an die Bürgerinnen und Bürger weiterverrechnet werden müssen. Somit kommt es quasi zweifach zu einem Schaden: Einerseits fehlt das Öl als Rohstoff für die Biodieselproduktion und andererseits verursacht das im WC entsorgte Altspeiseöl enorme technische Probleme und damit wieder Kosten.

Das könnte dich auch interessieren: 

Team "i:Robot" rockte den Regionalbewerb
Kranichs Krapfen sind in der Grünen Mark Nummer eins
Der Luis und seine "Musi-Banda" ließen keinen kalt
Wahrhaft große Worte bei Ausgabe zehn

Sarah Nell und das AWV-Team laden zum Aktionstag ein.  | Foto: AWV Radkersburg
Ort des Geschehens ist der Ressourcenpark in Ratschendorf.  | Foto: AWV Radkersburg
Wer Altspeiseöl abliefert, wird mit Bio-Kürbiskernöl belohnt.  | Foto: AWV Radkersburg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.