Bäcker

Beiträge zum Thema Bäcker

Bäcker und Konditor Johannes Weissensteiner will wissen, was in seinen Produkten steckt
2

Das alte Handwerk neu erfinden

Die Konkurrenz für die Bäcker ist groß, ein Oberkärntner behaupten sich mit guten Ideen. BAD KLEINKIRCHHEIM, SPITTAL. „Meine Hefe ist nach drei Tagen fertig, dann sind die Hefezellen kaputt“, mit diesen Worten hebt Hannes Weissensteiner von der gleichnamigen Bäckerei die Qualität seiner Produkte hervor. Teiglinge, wie sie mittlerweile auch Diskonter verkaufen, haben demnach bei weitem nicht diese Qualität. Innovationen sind im Konkurrenzkampf gefragt. Vor ca. zehn Jahren hat Weissensteiner...

Die Landesinnungsmeister Heinz Regula (Steiermark) und Martin Vallant (Kärnten) mit dem Berufsgruppensprecher der Kärntner Müller, Mathias Trattner | Foto: WKK/fritzpress

Bäcker setzen auf Tradition

Der Strukturwandel bei den Bäckern geht weiter. „Unser täglich Brot gib uns heute“ - kaum ein anderes Produkt, auch kein anderes Lebensmittel mit Ausnahme des Wassers, ist so symbolträchtig wie das Brot. Offensiven wie jene des Lebensmittel-Diskonters Hofer könnten in Österreich bis zu 3000 Bäckern den Arbeitsplatz kosten, heißt es. Bäcker Martin Vallant, Landesinnungsmeister des Kärntner Lebensmittelgewerbes, glaubt nicht an solche Horrorszenarien: „Diese Diskussion haben wir seit 20 Jahren....

57

60 Jahre Handwerk

Nach einem "Tag der offenen Tür" in Wolkersdorf bzw. St. Gertraud ließen es "Knusperstuben"-Chef Edwin Storfer und Bau- und Möbeltischler Hans Zarfl anlässlich ihres 60. Bestandsjubiläums mit "Hubi Urknall & Chris" sowie "Marco Ventre & Band" ordentlich krachen. Der Ort des Geschehens: Das "Cafe Knusperstube" in St. Gertraud. Und: Die WOCHE gratulierte den beiden mit einer eigens gedruckten "Wolfsberg & Lavanttal"-Sonderausgabe!

Konrad Pfandl und Harald Taupe machen einen Riesen-Reindling

Der größte Reindling der Welt

Harald Taupe bäckt einen 50 Kilo schweren Oster-Reindling. Am 26. März darf verkostet werden.  Die Menge der Zutaten ist beachtlich: 2,5 Kilogramm Butter, 35 Eier, 175 Gramm Salz und 10,5 Kilogramm Mehl. Dies und noch vieles mehr verarbeitet der Mittelkärntner Bäckermeister Harald Taupe am 26. März zum Schinken-Reindling. Das hat er sich gemeinsam mit Konrad Pfandl vorgenommen. Der St. Veiter Fleischer steuert den Schinken bei. „Ich bereite 25 Kilogramm Schinken vor“, berichtet er. Drei Wochen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.