Familienbetrieb

Beiträge zum Thema Familienbetrieb

Andrea, Hildegard, Franz und Rosa Kampl vor dem Adeg-Kaufhaus in Ettendorf. | Foto: MeinBezirk.at
3

Adeg Kampl in Ettendorf
Traditioneller Familienbetrieb mit viel Herz

Adeg Kampl in Ettendorf ist ein Kaufhaus mit langer Tradition. Vor 30 Jahren übernahm Franz Kampl den Familienbetrieb. ETTENDORF. Der Familienbetrieb Adeg Kampl in Ettendorf besteht bereits seit dem Jahr 1900. Größere Umbauten des Geschäftslokales erfolgten in den 1950ern. Zudem wurde 1976 ein Zubau errichtet, wobei in diesem Zuge auch auf Selbstbedienung umgestellt wurde. Der jetzige Besitzer Franz Kampl übernahm 1994 den Familienbetrieb in 5. Generation. Seitdem hat sich so einiges getan: Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Anzeige
Foto: Malerei Schäfauer
4

Top-Team
Malerei Schäfauer bietet Lehrstelle im Familienbetrieb

Die Malerei Schäfauer in Seeboden bietet ab sofort eine Lehrstelle zum Maler- & Beschichtungstechniker (m/w/d) im Betrieb an.  SEEBODEN. Seit über einem Jahr ist Kevin Schäfauer nun Geschäftsinhaber der Malerei Schäfauer in Seeboden. Der erfahrene Handwerker und sein junges Team bieten mit dem nötigen Know-How beste Qualität und moderne Lösungen rund ums Thema Farbe. Der Malereibetrieb bildet jährlich mindestens zwei Lehrlinge fachlich von A bis Z aus. Der Betrieb ist besonders stolz darauf,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter freut sich auf Verstärkung. | Foto: Autohaus Tschernutter
3

Autohaus Tschernutter
Radentheiner Familienbetrieb sucht Verstärkung

Das Autohaus Ford Tschernutter aus Radenthein verstärkt sein Team. Das regionale Familienunternehmen sucht engagierte Fachkräfte in zwei verschiedenen Berufen. RADENTHEIN. Als traditionsreiches Familienunternehmen im Bereich des Autohandels sucht Ford Tschernutter aus Radenthein derzeit nach engagierten Fachkräften, die ihr kleines aber feines Team verstärken möchten. Wenn Sie Leidenschaft für Fahrzeuge mitbringen und eine langfristige berufliche Perspektive in einem familiären Umfeld suchen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Firma Marginter ist seit 1711 in Familienhand. Sohn Philip (l.) ist auch schon im Betreib involviert. | Foto: MeinBezirk.at

L(i)ebenswertes Treffen
"Möchte das Feuer für den Beruf entfachen"

Für die Gemeindereportage in Treffen hat MeinBezirk.at die Schlosserei Marginter besucht. Nicht nur, dass das Unternehmen seit dem Jahr 1711 in der Gemeinde ist, mittlerweile steht schon die nächste Generation in den Startlöchern. TREFFEN. Das Familienunternehmen aus der Gemeinde Treffen besteht aus mehreren Standbeinen, wie uns Geschäftsführer Peter Marginter erklärt. "Unser Betrieb besteht aus einer Schlosserei und einer Installationstechnik, die ursprünglich mein Bruder führte und bald von...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Florian Knapp ist am Weg in die Fußstapfen seines Vaters Ernst Knapp zu treten. | Foto: RegionalMedien
3

Ausbildung in Familienbetrieb
Lehre in seltenem Handwerk abgeschlossen

Florian Knapp hat kürzlich die Lehre mit Matura abgeschlossen - in einem in Kärnten einzigartigen Handwerksberuf. ALTHOFEN, METNITZ. Der junge Metnitztaler hat in der Werkstatt seinen Vaters Ernst Knapp das Handwerk des Maßschuherzeugers erlernt. Schon als Kind hat er seinem Vater oft über die Schulter geschaut und durfte sich auch an kleineren Werkstücken probieren. Als es dann um die Berufswahl ging hat er sich recht schnell entschlossen und sein Vater war bereit ihn auszubilden. Viel Zeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Astrid und Enst Lienbacher mit eigenen Kreationen
9

Nach 40 Jahren in den Ruhestand
Konditor Ernst Lienbacher fühlt sich erleichert

Nach 40 Jahren schließen Ernst und Astrid Lienbacher ihre in zweiter Generation geführte Konditorei am Spittaler Stadtpark. SPITTAL. "Ich fühle ein bisschen eine Erleichterung", gesteht Konditormeister Ernst Lienbacher im WOCHE-Gespräch. "In den vergangenen vier Jahrzehnten haben wir alles gegeben, an sieben Tagen in der Woche gearbeitet. Nur manchmal konnten wir uns dienstags frei nehmen." Der jetzige Pensionist freut sich, künftig weniger Stress zu haben, "ein neues Leben anfangen zu können"....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Lehrlingsausbilde Samuel Hedenik mit Lehrling Max Scheiber auf einer Baustele in Pörtschach/See | Foto: MeinBezirk.at
2

Lehrling
Maximillian aus Feistritz will bei Lehre hoch hinaus

Beim Feistritzer Traditionsbetrieb Hedenik absolviert Maximilian Scheiber seine Doppellehre zum Dachdecker und Spengler. FEISTRITZ/ROS. Der junge Feistritzer Maximilian Scheiber ist es von zuhause gewohnt, anzupacken. Daher war es für den 17-Jährigen fast schon ein logischer Schritt bei der "Hedenik Spenglerei und Dachdeckungs GmbH" im Feistritzer Gewerbepark eine klassische Handwerkerlehre zu starten. Seit zwei Jahren lässt sich Scheiber in der Doppellehre zum Dachdecker und Spengler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Vorher: Im Januar diesen Jahres begannen die Umbauarbeiten im Hotel Zollner.  | Foto: Hotel Zollner
3

Hotel Zollner
Restaurieren anstatt alles komplett neu einrichten

Die eigenen Möbel zu restaurieren und in neuem Glanz erscheinen zu lassen, ist manchmal sogar mehr Wert als die komplette Erneuerung eines Raumes. GÖDERSDORF. Dieser Philosophie gehen auch Herwig und Kathrin Zollner aus Gödersdorf nach. Seit Jänner baut die Familie Zollner 16 Gästezimmer in ihrem Hotel aus. „Wir achten bei der Gestaltung der Räume auf zwei Punkte. Zum einen, dass die Zimmer ein neues Erscheinungsbild bekommen und zum anderen, dass die Nachhaltigkeit während des Umbaus nicht zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Speziell auf die regionale Produkte, die im Gasthaus verwendet werden, legt Elisabeth Aichner großen Wert.  | Foto: Privat
4

Stadtteilreportage Lind, Vassach
"Ich habe hier nur schöne Zeiten erlebt"

Das Gasthaus Gasser setzt auf Tradition und so besteht der Familienbetrieb schon seit Generationen im Stadtteil Vassach. Vor mehr als 60 Jahren hat Elisabeth Aichner zusammen mit ihrem Ehemann Gerhard den Betrieb übernommen. Bis heute ist sie aktiv involviert.  VILLACH/VASSACH. Seit gut 60 Jahren ist Elisabeth Aichner nun schon im Stadtteil Vassach. Der Familienbetrieb liegt ihr sehr am Herzen und sie hilft im Gasthaus auch heute noch mit. Wir haben mit ihr gesprochen und sie gefragt, woher sie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Das Schweißgerät hat Michaela Wiltschnig aus Köttmannsdorf seit 20 Jahren unter Kontrolle. | Foto: MeinBezirk.at

Köttmannsdorf
Verlässliche Mitarbeiterin seit zwei Jahrzehnten

Die Köttmannsdorferin Michaela Wiltschnig schätzt ihre Tätigkeit beim örtlichen Traditionsunternehmen Nimaro. KÖTTMANNSDORF. Kinder, wie die Zeit vergeht! Michaela Wiltschnig kann es selbst kaum glauben – seit 20 Jahren arbeitet sie beim kreativen Mappen- und Hüllenhersteller Nimaro in Köttmannsdorf. Wenn sie an der Schweißmaschine in der Produktionshalle steht, erinnert sie sich zurück, dass sie vor ihrer Anstellung beim Köttmannsdorfer Traditionsbetrieb immer zu Fuß vorbeiging, als sie damals...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Seit rund 280 Jahren ist das Hotel Mosser schon in Familienhand.  | Foto: Privat
3

Villach/Bahnhofstraße
Im Hotel Mosser gibt es ein besonderes Jubiläum

Im Hotel Mosser gibt es etwas zu feiern. Tina Mosser leitet den Familienbetrieb nun schon seit 25 Jahren. VILLACH. Tina Mosser leitet das Vier-Sterne-Hotel in der Bahnhofsstraße mittlerweile schon in achter Generation. Dieses Jahr feiert sie ihr 25-jähriges Jubiläum. TraditionsbetriebDas Hotel Mosser ist schon seit über 280 Jahre in Familienhand. Seit genau 25 Jahren ist Tina Mosser nun schon für das Hotel verantwortlich. "Wir sind mittlerweile der letzte Familienbetrieb, der auf so viele Jahre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Lotte und Werner Kogler aus St. Urban möchten 2023 den Betrieb an Tochter Maria übergeben. | Foto: Stefan Zoltan
3

Wegen zu hoher Stromkosten
Kogler Natursteinwerk setzt nun auf Heizöl

Kärntner Unternehmer setzt wegen hoher Energiepreise drastischen Schritt: Er steigt um auf Heizöl. Werner Kogler: "Diese Stromkosten verhindern Innovation und Fortschritt." KÄRNTEN. Nächstes Jahr möchte sich Werner Kogler, Chef des Kogler Natursteinwerks in St . Urban, in die Pension verabschieden und den Betrieb an seine Tochter Maria übergeben. Doch mit den aktuellen Herausforderungen, mit denen nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmer, konfrontiert sind, sieht der 60-Jährige "keine...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Abrissarbeiten Bäckerei Luser - Alter Firmenschriftzug wird sichtbar ... | Foto: Roland Pössenbacher
9

Nachruf
Ade Bäckerei Luser!

2022 Alter Firmenschriftzug wurde sichtbar Die Abrissarbeiten an der ehemaligen Bäckerei Luser in Klagenfurt gehen in die finale Phase Nach 70 Jahren wird aus ehemaliger Bäckerei  eine Bank Die Kärntner Sparkasse errichtet am Standort eine neue Filiale. Geplant ist ein zweigeschossiger Holzbau mit einem Café Zeppitz in nachhaltiger Bauweise. An die 3 Millionen Euro werden für den Neubau investiert. 2018 Die Bäckerei Luser schließt für immer ihre Tore 65 Jahre lang und mehrere Generationen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Josef, Jacqueline und Tochter Miriam auf der Weide bei den Bio-Gänsen | Foto: Biohof Hainzl
3

Biohof Hainzl in Gräbern
Das Martini-Gansl hat endlich wieder Saison

Jedes Jahr tummeln sich zahlreiche Gänse am Hof von Josef Hainzl (30) und Jacqueline Perl (29) in Gräbern. GRÄBERN. Seit dem Jahr 2014 finden beim Biohof Hainzl in Gräbern Bio-Gänse eine Heimat. Im Zuge seiner landwirtschaftlichen Meisterausbildung hat Josef Hainzl damals die Haltung dieser Tiere begonnen. Zudem wurde auch eine Aufzuchthalle sowie eine neue Maschinenhalle am landwirtschaftlichen Anwesen errichtet. Drei Jahre später kamen noch ein Verpackungs- und Kühlraum dazu. Derzeit tummeln...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Geschäftsführerin Edith Müller mit Sohn Marcel und Tochter Janine vom Bad St. Leonharder Traditionsbetrieb | Foto: Christoph Steinbauer
3

Harmonika Müller/Bad St. Leonhard
Diese Instrumente gehen um die Welt

Viele tausend handgefertigte Harmonikas haben bereits das Haus Müller in Bad St. Leonhard verlassen. BAD ST. LEONHARD. Heuer feiert der Familienbetrieb Harmonika Müller aus Bad St. Leonhard sein 45-Jahr-Jubiläum: Bereits im Jahr 1976 haben der gelernte Harmonikamacher Peter und Edith Müller mit dem Meisterbetrieb den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, heute ist die Firma als größter Harmonika-Hersteller Österreichs weit über die Grenzen des Lavanttales hinaus bekannt. 1.600 Instrumente...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Christian Scheider und Paul Fahrnberger bei der neuen Eistheke im Café am Benediktinermarkt. | Foto: Privat

Café-Konditorei Fahrnberger
Traditionsbetrieb investierte in Umbau

Der Familienbetrieb Fahrnberger steckte insgesamt 200.000€ in den Umbau und die Erweiterung der Café-Konditorei am Benediktinerplatz. Bürgermeister Scheider freut sich über eine Aufwertung des Marktplatzes. KLAGENFURT. Bereits seit 40 Jahren verkauft das Klagenfurter Familienunternehmen Fahrnberger seine regionalen Spezialitäten am Benediktinerplatz. Nun erweiterte der Traditionsbetrieb, der bereits in der dritten Generation geführt wird, sein Angebot. "Jetzt gibt es Speiseeis in toller...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Richard Poppmeiers Karriere als Koch begann vor 40 Jahren. Seine Leidenschaft für den Beruf ist ungebrochen.  | Foto: Julian Lajtai
6

Richard Poppmeier
"Frischer geht's nicht!"

Richard Poppmeier ist einer von nur 15 Köchen in Österreich, die zur Slow Food Cooks' Alliance gehören.  ST. PAUL. Zum Bündnis Slow Food Cooks’ Alliance gehören 15 Kärntner Köche, die sich für gute, sauber und fair erzeugte Lebensmittel einsetzen, das Kochhandwerk fördern und helfen, fast vergessene Pflanzenarten, Tierrassen oder Verarbeitungsmethoden wieder zu entdecken. Als Repräsentanten ihrer Region legen sie Wert auf regionale und saisonale Zutaten, verschwenden keine Lebensmittel und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vater-Tochter-Duo: Johann und Michaela Schliefni führen den Betrieb WIT in Wolfsberg. | Foto: WIT/René Knabl

WIT/Wolfsberg
Der 7. Juli als besonderer Tag für den Familienbetrieb

Bei Familie Schliefni gilt der 7. Juli als Feiertag – der Start in das Berufsleben, die Firmengründung und ein Geburtstag fallen genau auf dieses Datum. WOLFSBERG. Am 7. Juli feierte die Wolfsberger Installationstechnik (WIT) GmbH ihren 21. Jahrestag. Schon im letzten Jahr musste die Feier anlässlich des 20-jährigen Betriebsjubiläums aufgrund der Corona-Krise ausfallen. Geschäftsführer und Gründer Johann Schliefni spielt im Unternehmen nach wie vor eine wesentlichen Rolle und lenkt heute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Notariatskammer-Generalsekretär Christian Sonnweber gratuliert Harmonika Müller-Geschäftsführerin Edith Müller und Sohn Marcel Müller | Foto: Günther Peroutka/Die Presse

Bad St. Leonhard
Harmonika Müller ist bester Familienbetrieb Kärntens

Die Firma Harmonika Müller stellt pro Jahr bis zu 1.600 Steirische Harmonikas her.  BAD ST. LEONHARD. Zum 21. Mal suchte „Die Presse“ die besten Familienbetriebe Österreichs. In Kärnten schaffte der Traditionsbertrieb Harmonika Müller aus Bad St. Leonhard den Sieg. Das Unternehmen wurde vor 45 Jahren von Edith und Peter Müller gegründet, heute werden hier in Handarbeit rund 1.600 Steirische Harmonikas hergestellt, die Abnehmer auf der ganzen Welt finden. Jedes Instrument ist ein Unikat mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Zugang zur neuen etwa 45 Quadratmeter großen Kellerbar namens "S'Lager" erfolgt über den Haupteingang des Gasthofs Geiger. | Foto: RMK
2

Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard
Eine neue Bar im Oberen Tal

Zwischen Gewölben und Steinmauern: Die neue Kellerbar beim Gasthof Geiger öffnet endlich ihre Pforten. BAD ST. LEONHARD. Schon vor langer Zeit wurde die Idee geboren, das Getränkelager beim Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard in eine Kellerbar umzufunktionieren. In den letzten Monaten setzten Daniel Dirnberger und Daniela Kopp ihre Vorhaben endgültig um: Ab Freitag, 2. Juli 2021, stehen die Türen des "S'Lager" offen – pünktlich zu den Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen. Lang gehegter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die drei Generationen der Familie Musil / Malerbetrieb Steiner vereint | Foto: RMK
3

Treffen
100 Jahre Malerhandwerk

TREFFEN. Am 21. Juni 1921, nachdem Firmengründer Franz Steiner den 1. Weltkrieg und seine Gefangenschaft in Sibirien überstanden hatte, gründete er in Treffen den Malerbetrieb Steiner. Leitern und Werkzeug wurden damals noch in einer kleinen Holzhütte gelagert. Schon von seiner Kindheit an, malte Steiner leidenschaftlich gerne. Verdiente sich über die Wintermonate mit dem Malen von Bildern und Bemalen von Bauerntruhen Geld dazu. Nach seinem Tod im Jahr 1969 überbrückte seine Frau Elisabeth die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Betriebsbesichtigung bei der Firma A group mit Herwig Druml und Günter Burger.  | Foto: KK

RFW
Stetiges Wachstum des Familienbetriebes

KLAGENFURT. Vizepräsident Günter Burger und der Geschäftsführer der Freiheitlichen Wirtschaft, Herwig Druml besichtigten vor Kurzem den Familienbetrieb A group. Die Firma der Familie Muric wird mittlerweile bereits in zweiter Generation von Mst. DFG Armin Muric geführt. In den letzten Jahren kam es zu einem kontinuierlichen Wachstum, mittlerweile werden im Betrieb 19 Mitarbeiter beschäftigt. Seniorchef Mirsad Muric führte die Gäste stolz durch den Betrieb.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Kerstin und Martin Heritzer führen den Betrieb, ihre beiden Söhne Lukas (8) und Florian (5) packen auch schon fleißig mit an. | Foto: Lagerhaus/Knabl
3

Jausenstation Heritzer
Seit 240 Jahren lebt man die pure Regionalität

Viel mehr als eine Jausenstation: Am Hof der Familie Heritzer wird heimische Vielfalt in Szene gesetzt. ST. MICHAEL. Seit dem Jahr 1781 wird der Familienbetrieb Heritzer in Pollheim ohne Unterbrechung geführt. Vor 61 Jahren begann die Direktvermarktung von Milch und Frischfleisch im kleinen Rahmen, seither gab es ständige Weiterentwicklungen des Betriebs. Heute führen Kerstin und Martin die beliebte Jausenstation und bieten Kühen und Schweinen am Hof eine schöne Heimat. Derzeit bewirtschaften...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Am Hof von Philipp, Gerda, Alfred und Anna Sternath (von links) widmet man sich seit 30 Jahren dem Spargel.  | Foto: Spargelhof Sternath/moodley brand identity
3

Spargelhof Sternath
Im Lavanttal bricht Spargelzeit wieder an

Seit 30 Jahren steht die Spargelproduktion beim Familienbetrieb Sternath in St. Stefan im Mittelpunkt. ST. STEFAN. Obwohl Wintereinbrüche in den letzten Wochen immer wieder Kälte und Frost brachten, konnte der Ab-Hof-Verkauf am Lavanttaler Spargelhof Sternath am vergangenen Wochenende starten. Im St. Stefaner Betrieb, wo auch 25 Saisonmitarbeiter als Spargelstecher im Einsatz sind, nimmt nun eine arbeitsintensive Phase Fahrt auf, da die Ernte ohne technische Hilfsmittel erfolgt und jede...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.