Bärlauch

Beiträge zum Thema Bärlauch

6 7

Bärlauch
Durchputzer

Bärlauch ist ein wahrer „Durchputzer“. https://www.sonnentor.com/de-at/rezepte-tipps/tipps/baerlauch-bringt-dich-in-die-gaenge Er verscheucht deine winterlichen Energievampire und bringt dich in die Gänge. Dem schweizer Kräuterpfarrer Künzle nach vertreibt der Bärlauch „verhockte Stoffe“, macht „gesundes Blut“ und „reinigt den ganzen Leib“. Seine grüne Kraft zeigt sich auch an seinem Reichtum an Vitamin C, etlichen Mineralstoffen wie Eisen, Mangan und Magnesium und seinem hohen Gehalt an...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Buschwindröschen
1 12

Frühjahrsblüten fotografiert beim Bärlauch-Pflücken

Nach dem 3 Vollmond im Jahr  (Osterfest) ist es höchste Zeit, den Jungbrunnen Bärlauch zu sammeln und sich aufs Brot zu legen. Das neue Leben spriesst und die ersten Blüten strecken sich schon länger den Sonnenstrahlen entgegen... wie herrlich ist ein kleiner Sammelspaziergang in der Natur bei Sonnenschein :-) Wo: Hallein, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Der Bergdruide
Da wo der Bärlauch wächst... | Foto: Regionautin Marianne Rabl

Bärlauch - der Duft des Frühlings

Gesundes Gewächs aus dem Wald TIROL. Wenn der würzige Geruch von Knoblauch in der Luft liegt, ist klar – der Frühling ist da und mit ihm der Bärlauch. Dieses Liliengewächs konnt in Tirol und im Großraum Innsbruck und um Kufstein, Ebbs und Niederndorf vor – ist aber natürlich im Handel erhältlich. „Waldknoblauch“, wie der gesunde Frühlingsbote auch genannt. Bärlauch senkt den Blutdruck, regt Stoffwechsel und Durchblutung an und liefert wichtiges Vitamin C. Mit so einem Kraftspender startet man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Benefizvortrag in der Pfarre Furth/Göttweig über Frühjahrskräuter vor der Haustür

Frau Elke Wallner-Zeinzinger, Kräuterpädagogin und Wachau.hiata, ist seit vielen Jahren mit dem Wissen und dem Umgang mit Kräutern vertraut. Mit dem Vortrag möchte sie anhand der typischen Frühjahrskräuter, die wild und oft unbeachtet am Wegesrand, im Garten oder in der Au gedeihen, die vielen Verwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Diese reichen von der Kulinarik bis hin zur selbstgemachten Kosmetik. Ob Bärlauch, Giersch, Vogelmiere, Taubnessel, aber auch Knospen und Blätter von Bäumen können...

  • Krems
  • Sozialprojekt in Uganda

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.