Bäuerinnen

Beiträge zum Thema Bäuerinnen

Bürgermeister Johann Weber erklärte den Wanderfreudigen die Aufgaben des "Naturparks in der Weinidylle". | Foto: Geißegger
3

Von Station zu Station
Bäuerinnen luden nach Bildein zum Wandern ein

Aus dem ganzen Südburgenland kamen Besucher nach Bildein, um mit den Bäuerinnen des Bezirks Güssing auf Wanderschaft zu gehen. 130 Wanderfreudige machten sich auf den Weg und machten Station beim Milchviehbetrieb Schrammel, bei der Weinabfüllanlage in Winten, bei touristisch vermieteten Kellerstöckln und im Buschenschank Schrammel-Lechner. Eine Buschenschankjause mit Sulz, Schmalz und Liptauerbrot wurde in der Kellerstube von Familie Geißegger hergerichtet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bauernbundpräsident DI Georg Strasser, Gebietsbäuerin Anni Bauer, Susi Scheibreithner, Susann Wagner und Hofamt Priels Vzbgm. Franz Jaschke | Foto: Petra Eder
2

Neues Projekt der Bäuerinnen NÖ
"Für a guats Miteinand bei uns am Land"

Der ländliche Raum mit seinen vielfältigen Funktionen liegt – durch die Coronakrise verstärkt – wieder voll im Trend. Damit steigen auch Konflikte, da unterschiedliche Interessen und Nutzungen aufeinandertreffen. Mit ihrem neuen Projekt laden die Bäuerinnen NÖ alle Zielgruppen ein, sich gemeinsam um das Land mit seinen vielen Funktionen zu kümmern. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Hilfestellung für ein rücksichtsvolles Verhalten aller in der Natur zu geben. Die ersten Stationen mit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Wandergruppe aus dem Bezirk Oberwart, begleitet von LAbg. Walter Temmel (links), Kammerrat Johann Weber (2. von rechts) und Landesbäuerin Irene Deutsch (3. von rechts). | Foto: Landwirtschaftskammer
2

Bergauf, bergab
Südburgenländische Bäuerinnen erwanderten Henndorf

Durch das hügelige Gelände Henndorfs führte der südburgenländische Bäuerinnen- und Familienwandertag, den Landesbäuerin Irene Deutsch organisierte. Ausgangspunkt war die Hirczykapelle, die einst mit Geld von Amerika-Auswanderern errichtet wurde. Vorbei ging es an der Binderkapelle, am Maria-Theresien-Grenzstein, durch das Tal der Rittschein bis zur Bücsek-Kapelle. Höhepunkt der Wanderung im wörtlichen Sinne war die fast 400 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform am Binderberg. Am Ende warteten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Jennersdorfer Bäuerinnen laden am 18. Oktober zum Familienwandertag in Henndorf ein.  | Foto: Landwirtschaftskammer

Am 18. Oktober
Bäuerinnen laden zum zum Familienwandertag nach Henndorf

HENNDORF. Die südburgenländischen Bäuerinnen laden für Sonntag, den 18. Oktober, zu einem Familienwandertag ein. Start ist bei der Hirczykapelle in Henndorf Therme um 13.00 Uhr. Die "Kapellenwanderung" umfasst rund sieben Kilometer. Bei der Labestation beim Ausichtsturm gibt es regionale Schmankerl von den Jennersdorfer Bäuerinnen. Um Anmeldung unter der Telnr. 03322/42610 wird erbeten.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Hinterbuchinger

Wanderung von Hof zu Hof in Stift Ardagger

ARDAGGER. Am ersten Oktobersonntag ist es wieder so weit, und ganz Stift Ardagger wird in Bewegung sein. Mitmarschieren, mitbewegen und Hauptsache MITeinander ist das heurige Motto der Bäuerinnen am 6. Oktober. Der Start für die familienfreundliche Wanderstrecke ist um 9 Uhr beim Heurigen Hauer in Hauersdorf.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: G. Hagen

Kleinzeller Bäuerinnen wandern mit dem Bürgermeister

KLEINZELL. Eine wunderschöne Wanderung zum Thomas Hausleitner-Kreuz am Ebenwald nutzten die Kleinzeller Bäuerinnen dafür, ihr 60er-Geburtstagsgeschenk an Bürgermeister Reinhard Hagen einzulösen. Eine chronische Terminknappheit des Bürgermeisters hatte zu einer etwas längeren Wartezeit geführt, bis es endlich soweit war. Rauf auf den Ebenwald Die wöchentlich stattfindende Abendwanderung der Bäuerinnen führte dieses Mal zu einem fast schon kitschig-wunderschönen Aussichtspunkt auf dem Ebenwald,...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
3

Wanderung von Hof zu Hof - heuer in Zeillern

Die Bäuerinnen laden wieder alle begnadeten Wanderer zu DEM Wanderhighlight am 1. Oktober 2017 ein. Die familienfreundliche Wanderstrecke befindet sich heuer in der kleinen und charmanten Gemeinde Zeillern. Der Wanderweg bietet eine fesselnde Aussicht ins Alpenvorland und feinschmeckerische Köstlichkeiten aus der Region. Die Wandersleute können sich bei fünf Labstellen mit warmen Speisen, Mehlspeisen und Getränken stärken. Start und Ziel ist um 9 Uhr beim Feuerwehrhaus in Zeillern. Die erste...

  • Amstetten
  • Birgit Hinterbuchinger
62

Voller Erfolg für die Bäuerinnen

Von Jung bis Alt machten sich vergangenen Sonntag auf dem Weg und wanderten in Euratsfeld von Hof zu Hof. Neben der eindrucksvollen Landschaft und einem schönen Herbstwetter, genossen die Wander die besten Schmankerln aus der Region. Die Bäuerinnen freuten sich über die unzähligen, begeisterten Wanderer und durften einen Besucherrekord verzeichnen. Danke an die Familie Prigl, Hilmbauer-Hagler und Zahnt, dass sie ihre Hoftür für uns geöffnet haben. Wo: Mostheuriger Prigl, Euratsfeld auf Karte...

  • Amstetten
  • Birgit Hinterbuchinger
Der Familienwandertag in Burgauberg beginnt am Sonntag um 13.30 Uhr. | Foto: LWK

Wandern mit gutem Hintergedanken

Auf den Wert regionaler Lebensmittel wollen die burgenländischen Bäuerinnen bei vier Wandertagen am Sonntag, dem 19. Oktober, aufmerksam machen. Die Wanderungen werden mit Tipps zum nachhaltigen Lebensmitteleinkauf und der Verkostung regionaler Schmankerl kombiniert. Südlichste Station ist Burgauberg. Start für die etwa 9 km lange Wanderstrecke ist um 13.30 Uhr bei der Volksschule, Höhenstraße 7. Die Route bietet schöne Panoramablicke über das Lafnitztal. Einkehrstation ist der Weinbau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 3

Hartkirchen: Kräuterwanderung im Frühling

HARTKIRCHEN. Zu einer Kräuterwanderung mit der Hartkirchner Bäuerin Sabine Schauer lud die Schaunberger Trachtengruppe ein. Bei einer Wanderung durchs Hartkirchner „Moos“ zeigte Sabine Schauer, welche Gräser, Blumen, Pflanzen zum Verzehr geeignet sind und welche giftig sind. Die Damen und Kinder der Trachtengruppe staunten, was man in der Küche alles verwenden kann. Nach der Wanderung wurden die selbstgepflückten Kräuter unter den mitgebrachten, selbst zubereiteten Topfen gerührt. Ein Genuss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die Landfrauen riefen zur Wanderung, und viele marschierten mit. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Wanderung mit gutem Hintergedanken

Wer am Familienwandertag anlässlich des Weltlandfrauentages in Eltendorf teilnahm, bekam zusätzlich zum Wandererlebnis noch gute Tipps mit auf den Weg. Bezirksbäuerin Irene Deutsch informierte über nachhaltigen Lebensmitteleinkauf und darüber, dass möglichst wenige genießbare Nahrungsmittel in den Mülltonnen landen sollten. Die Bäuerinnen des Bezirks verteilten dazu Broschüren des Umweltministeriums. "Ein bewusster Einkauf beginnt zu Hause. Wer sich bereits einen Überblick verschafft, weiß,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.