Bäuerinnenwallfahrt

Beiträge zum Thema Bäuerinnenwallfahrt

Beim Gottesdienst im Dom | Foto: Anna Schlatte
3

Wallfahrt
Über 500 Bauern pilgerten nach Maria Saal

Am 4. Mai pilgerten über 500 Bäuerinnen und Bauern nach Maria Saal. Es war ein Tag der Begegnung und Besinnung auf das Wesentliche.  MARIA SAAL. Die Bauernschaft der Gemeinde Maria Saal und die Landwirtschaftskammer Kärnten luden Pilger aus ganz Kärnten zur gemeinsamen Wallfahrt nach Maria Saal ein. Begrüßt wurden die Pilger von Landesbäuerin und Vizepräsidentin Astrid Brunner und Bürgermeister Anton Schmidt.  Darauf folgte der Bittgang zum Maria Saaler Dom, angeführt von den Maria Saaler...

9

Bäuerinnen luden zur Wallfahrt

Die diesjährige Bäuerinnenwallfahrt führte die Teilnehmer nach Seeboden. SEEBODEN (aju). Für die jährliche Bäuerinnenwallfahrt wurde heuer der Bezirk Spittal, genauer die Gemeinde Seeboden als Gastgeber ausgewählt. Zahlreiche Landwirtinnen, Würdenträger und begeisterte Wallfahrer nahmen an der großen Veranstaltung teil. Zahlreiche Gäste Vor Ort, im Kultursaal von Seeboden, luden die Bäuerinnen aus den umliegenden Gemeinden zum Frühstück ein bevor es zur Wallfahrt weiterging. Das ließen sich...

Foto: KK

Bäuerinnenwallfahrt 2016

Alle Bäuerinnen und Bauern des Landes sind zur gemeinsamen Wallfahrt eingeladen: Am Samstag, den 7. Mai, in der Gemeine St. Stefan im Gailtal. Programm Um 8.30 Uhr treffen die Wallfahrer ein und genießen ein gemeinsames Frühstück im Gemeindezentrum St. Stefan "Burg". Um 9.30 Uhr folgen die Grußworte und die Erteilung des Reisesegens. Anschließend beginnt der gemeinsame Bittgang (ca. 1,5 Std.) zur Pfarrkirche St. Stefan. Der Bittgang führt über einen Feldweg und ein kurzes Stück steil bergauf -...

Bäuerinnenwallfahrt in Thörl-Maglern

THÖRL-MAGLERN. Am Samstag, 3. Mai, findet eine Bäuerinnenwallfahrt unter dem Namen "Begegnen... Besinnen... Beten" statt. Um 8.30 Uhr wird im Feuerwehrhaus Thörl-Maglern mit einem gemeinsamen Frühstück gestartet. Um 9.30 Uhr erfolgen die Grußworte und Erteilung des Reisesegens. Der Bittweg vom Feuerwehrhaus zur Pfarrkirche St. Andrä (Shuttleservice wird beigestellt) startet um 10 Uhr. Der Ökumenische Gottesdienst mit Johann Sedlmaier und Armin Cencic folgt um 11 Uhr. Veranstalter ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.