Bäume pflanzen

Beiträge zum Thema Bäume pflanzen

Die Naturschutz-Landesrätin Rosenkranz sieht im aktuellen Gesetzesentwurf einen bedeutenden Schritt für den Naturschutz.  | Foto: pexels
3

Neues Gesetz im Naturschutz
Eckpunkt - Erhalt wertvoller Baumbestände

Die Naturschutz-Landesrätin Rosenkranz sieht im aktuellen Gesetzesentwurf einen bedeutenden Schritt für den Naturschutz. Dieser verschafft Naturparks die nötige rechtliche Sicherheit, um den Erhalt von altem Baumbestand zu gewährleisten. NÖ. Eine zentrale Neuerung liegt in der Umkehr der Beweislast: Bei Schadenersatzansprüchen gegen Baumhalter muss nun der Geschädigte nachweisen, dass die erforderliche Sorgfalt vernachlässigt wurde. Dies soll verhindern, dass wertvolle Bäume aus Angst vor...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Martina Scheirer-Weindorfer (HTL Mödling),  Cornelia Renner (MS Rappottenstein), Josef Beneder (LFS Edelhof), Anita Hinterholzer (MS Martinsberg), Petra Punzer (Frischblut), Alexandra Hierner (proHolz NÖ), Werner Löffler (Forstdirektor), Franz Schrimpl (Obmann proHolz NÖ), Anna Huber (Initiative Waldsetzen), Valentin Fischer und Peter Sattler (proHolz NÖ), Waldbesitzer Fabian Schörghofer, Christian Murhammer (Fertighausverband), Bernadette Borek (proHolz NÖ), Johannes Zederbauer (NDU-Geschäftsführer) sowie Michael Gruber (Landwirtschaftskammer NÖ). | Foto: Dominik Stixenberger
4

500 Bäume gesetzt
Holzwirtschaft möchte Menschen für den Wald begeistern

„proHolz NÖ“-Obmann Franz Schrimpl: „Wir helfen den Waldbauern, schützen das Klima und fördern das Teambuilding“ NÖ Über eine Vielzahl von Branchen hinweg sorgt der Rohstoff Holz in Niederösterreich für breite Wertschöpfung. Zugleich vereint er Ökologie und Ökonomie. Um auf die Bedeutung der Holzwirtschaft aufmerksam zu machen, setzt die niederösterreichische Forst- und Holzwirtschaft „proHolz NÖ“ regelmäßig Akzente. Zuletzt wurde die Initiative „waldsetzen.jetzt“ unterstützt. 20 Vertreter aus...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Das Einbringen einer Klage und ein Gerichtsverfahren sind erst möglich, wenn zuvor eine gütliche Einigung angestrebt wurde. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Tag des Baumes
Die gute Nachbarschaft pflegen und das Baumrecht kennen

Bäume in unseren Gärten und Gemeinden zu pflanzen ist wertvoll und wichtig – denn sie reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen. NÖ. „Im Konfliktfall zuerst miteinander ins Gespräch zu kommen, um eine Einigung zu finden, das sieht auch der Gesetzgeber so vor. “, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Die Baumpflanzung und -pflege ist dabei in vielen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
2 4

Tree Running 2022 ...
1 Jungbaum für Niederösterreich von Regionaut Robert Rieger

26. März 2022, VIRTUELLER LAUF Tree Running Natur im Garten Gemeinsam bepflanzen wir Niederösterreich ------------------------------------------ Bäume säubern unsere Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen. Schon ein einzelner Baum sorgt somit nachhaltig für eine bessere Umwelt und ein gesteigertes Wohlbefinden. Mit der Teilnahme an unserem „Natur im Garten“ Tree Running am 26. März 2022 sorgst Du nicht nur für...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 44

Naturdenkmal ....
Herbstimpressionen von der Schwechatau Traiskirchen / Wienersdorf 2021

Schwechatau bei Wienersdorf Zwischen Tribuswinkel und Wienersdorf findet man eine der letzten nahezu unverbauten Fließstrecken der Schwechat im Wiener Becken. Die Vegetation wird von Hartholzauwäldern dominiert, auf den Schotter- und Sandbänken findet sich eine krautige Pionierflur und der Eisvogel brütet in den natürlichen Uferanrissen dieses Naturdenkmals. Lebensraum: Flussau Gemeinde: Traiskirchen Größe: 0,17 ha Erwerb: 1979 Schutz: Naturdenkmal seit 1994 Dynamische Au Bei Wienersdorf hat...

  • Baden
  • Robert Rieger
 Schüler der 4. Klasse Volksschule in Rabenstein mit Bgm. Kurt Wittmann, Günter Kirner, Edith Kendler, Edith Sauprigl, VD Anneliese Brandner und Vbgm. Hubert Gansch | Foto:  Evelyn Gruber

Rabenstein an der Pielach
Schattenspender im Schulhof gepflanzt

Volksschüler haben am Schulgelände in Rabenstein und Tradigist ihre klimafitten Lieblingsbäume gepflanzt. RABENSTEIN (pa). Im Sommer bei Hitze sind Schattenplätze unter Bäumen „heiß“ begehrt. Als Teil der Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) hat daher die Gemeinde Rabenstein gemeinsam mit der Volksschule Rabenstein und Tradigist sowie der regionalen Baumschule im Außenbereich der Schule Bäume gepflanzt. Das Pflanzmaterial wird von der Initiative „Natur im Garten“ gefördert. „Die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Stadler, Christina Höchtl, Peter Prochaska, StR Dietmar Fenz | Foto: Gregor Unfried

SPÖ St. Pölten
Stadler startet Initiative zur Baumpflanzung

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt“, so die SPÖ St. Pölten.  SPÖ- Vorsitzender Stadler startet Initiative zur Baumpflanzung in der gesamten Stadt. ST. PÖLTEN. St. Pölten erstreckt sich über 108,4 km² und ist damit flächenmäßig größer als Linz (95,99 km²), Salzburg (65,64 km²) oder Innsbruck (104,81 km²), 87% des Stadtgebietes sind Grünräume, Biotope und landwirtschaftliche Nutzflächen, nur 13 Prozent als Bauland gewidmet. Mit 363.587...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.