Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Eine 40-jährige Baum- und Bodenbegrünung wie in der Stromstraße sind nicht sofort und überall umsetzbar, so Bezirksvorsteher Hannes Derfler.
2

Klimaschutz Brigittenau
Vorrang für Bäume im 20. Bezirk

Die Brigittenau soll zukünftig grüner werden. Mögliche Maßnahmen dafür werden überprüft. BRIGITTENAU. Auch wenn wir aktuell kein Problem mit Hitzetagen haben, ist das Thema Klimawandel in der Brigittenau präsent. Weite Teile des 20. Bezirks, besonders die Altbauviertel, zählen durch die dichte Verbauung und das fehlende Grün zu den städtischen Hitzeinseln. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, haben alle Bezirksparteien nun einen gemeinsamen Antrag an die Dienststellen der Stadt Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Simmeringer Hauptstraße ist stark befahren. Ein wenig Grün soll nun klimatechnisch Abhilfe schaffen. | Foto: Karl Pufler
1 1

Begrünung
Zehn Bäume für die Simmeringer Hauptstraße

Nach zahlreichen Diskussionen ist es soweit: Die Simmeringer Hauptstraße bekommt neue Bäume. SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße soll attraktiver und sicherer gemacht werden. Dazu rief Bezirksvorsteher Paul Stadler bereits vor einem Jahr die Simmeringer auf, ihre Ideen einzubringen. Viele wünschten sich mehr Grün im täglichen Verkehrschaos. Auch die Grünen setzten sich in der Bezirksvertretung dafür ein. Keine leichte Aufgabe, betrachtet man die finanziellen sowie logistischen Erschwernisse....

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Die Mitglieder der Garagenwerkstatt werden sich für 34 Tage um die Wanderbaum-Allee in Mariahilf kümmern. | Foto: Auer
1

Grünflächen
Die Wanderbaum-Allee kommt nach Mariahilf

Ein Projekt zu mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, macht ab 27. Juni auch im Bezirk Mariahilf Halt. MARIAHILF. Eine Idee der Stadt München hat seit einigen Monaten auch in Wien Fuß gefasst. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian hat die Stadt Wien beschlossen, dass Konzept der "Wanderbaum-Allee" zu übernehmen und auch hier durchzuführen.  Zehn Bäume werden in speziellen Gefäßen an verschiedenen Standorten platziert um auf die positiven Auswirkungen von mehr Grünflächen in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Pelzgasse wird einmal im Jahr zur Wohnstraße. Nun soll sie auch zur Schwammstadt werden.  | Foto: Heidi Plein

Begrünung
Rudolfsheim wird zur Schwammstadt

Klimawandel und Starkregen: Rudolfsheim pflanzt Bäume, die Regenwasser aus Auffangbecken saugen. RUDOLFSHEIM. Ein klassischer Stadtbaum hat, wenn er ausgewachsen ist, eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren. So lange braucht er allerdings auch, um so groß, quasi erwachsen, zu werden. "Das ist ein relativ kurzer Zyklus", so Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ). Das sei schade, denn ein großer, gesunder Baum habe für die Stadt einen großen Nutzen. Er spendet Schatten und reinigt die Luft, er kühlt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter

Mariahilf: Begrünung an vier Orten

Mehr Bäume, Sträucher und Blumen in drei Straßenzügen und an einem Platz im Bezirk. MARIAHILF. Der Bezirk hat eine Begrünungsoffensive gestartet. Diese Standorte erblühen nun: • Mollardgasse: Auf einer Länge von 900 Metern werden 21 Bäume gepflanzt, fünf Sträucher gesetzt und zwei Grünflächen angelegt. Die Gehsteige werden verbreitert und neue Sitzmöbel aufgestellt. Die Arbeiten dauern bis Juli 2017. • Linke Wienzeile: Zwischen Hofmühlgasse und Morizgasse wurden auf einer Länge von 1.000 Metern...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
So soll die Mollardgasse beim Therese-Sip-Park nach der Umgestaltung aussehen. | Foto: JamJam
1

Umgestaltung Mollardgasse geht ins Finale

Mehr Grün, neue Sitzmöbel, mehr Platz: Ende August wird der erste Bauabschnitt abgeschlossen. MARIAHILF. Die neue Mollardgasse nimmt Formen an. 
Die alten Schienen an der Kreuzung Brückengasse wurden bereits herausgerissen, die Fahrbahn zwischen Brückengasse und Grabnergasse neu asphaltiert und die Einfassung für neue Pflanzen errichtet. Bauende vor Schulbeginn Bis Ende August sollen die Arbeiten zwischen Fallgasse und Grabnergasse abgeschlossen sein. Die acht neuen Bäume setzen die Gärtner im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Der Bezirk nutzt die Erneuerung der Wasserleitung zur Umgestaltung der Myrthengasse.

Mehr Grün für die Myrthengasse

Bis Ende September wird Gehsteig verbreitert und Bäume gepflanzt NEUBAU. Ende Juni hat die MA 31 mit der Erneuerung einer veralteten Wasserrohrleitung in der Myrthengasse zwischen Neustiftgasse und Lerchenfelder Straße begonnen. Der Bezirk nutzt nun die Bauarbeiten, um die Gasse aufzuwerten. So wird auf der Seite der geraden Hausnummern der Gehweg verbreitert. Vor den Häusern 12 bis 18 entfallen daher die Parkplätze. Auf der gegenüberliegenden Seite wird die Schrägparkordnung so umgestellt,...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
So soll die Burggasse nach Gehsteigverbreiterung und Begrünung aussehen. | Foto: D\D landschaftsplanung

Mehr Grün für die Burggasse

Noch im Sommer: Umgestaltung zwischen Gürtel und Kaiserstraße. NEUBAU. Facelift für die Burggasse: Die Straße soll in den kommenden Jahren vom Gürtel abwärts aufgewertet und begrünt werden. Noch in diesem Sommer werden bis zur Wimbergergasse auf beiden Seiten die Gehsteige verbreitert. Auf der Seite der geraden Hausnummern werden zudem drei Bäume gepflanzt und Sitzpodeste errichtet. Die Parkspur samt Ladezonen soll erhalten bleiben. 300 neue Anrainerparkplätze Auf der Seite der ungeraden...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Stefanie Vasold (SPÖ) freut sich über mehr Grün in der Blindengasse.
3

Mehr Grün für unser Grätzel

In der Blindengasse werden auf Wunsch der Anrainer Bäume gepflanzt. JOSEFSTADT. Die Blindengasse wird herausgeputzt – und zwar durch mehr Grün. Auf Initiative von Anrainern und der SPÖ-Josefstadt werden an drei Standorten Bäume gepflanzt: bei den Kreuzungen Laudongasse und Breitenfelder Gasse sowie bei der Alser Straße. Mehr Grün folgt "Das war ein lang gehegter Wunsch. Jetzt wird er endlich in die Tat umgesetzt", freut sich die SP-Klubvorsitzende Stefanie Vasold. Doch die Bäume sind nur der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine
Renate Kaufmann: "Die Bürger dürfen sich auf ein Projekt freuen, das ihre Wohnqualität steigern wird."
2

Betonwüste wird grün

Anrainer forderten mehr Bäume und eine Verkehrberuhigung. Jetzt beginnt die Umgestaltung. MARIAHILF. In der Fillgradergasse wird nun fleißig umgestaltet: Bis Juni werden in der 268 Meter langen Gasse Bäume gepflanzt, ein Blumenbeet errichtet und die Wasser- und Gasrohre ausgewechselt. Im Anschluss werden die Gehsteige und die Fahrbahn saniert. Anrainer für mehr Grün In einem mehrstufigen Beteiligungsprozess forderten die Bewohner Grünflächen und eine Verkehrsberuhigung. "Die Bürger waren von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Bäume, Grün- und Sportflächen wünscht sich Bezirksvize Susanne Jerusalem für den Flohmarktparkplatz.

Mariahilf: mehr Grün

Am Naschmarkt geht die Sanierung weiter. Bezirksvize Susanne Jerusalem fordert eine Grünfläche. MARIAHILF. Am Naschmarkt wird nach der Winterpause wieder fleißig saniert und investiert. Aktuell wird gerade der Bauabschnitt im Bereich Alfred-Grünwald-Park fertiggestellt. Seit dem Jahr 2010 werden sukzessive alle Strom- und Wasserleitungen wie auch die Kanalisation erneuert. In den nächsten drei Monaten sollen die Marktstände auf Höhe der Linken Wienzeile 22 folgen. Neuer Vorschlag Rund 14,5...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.