Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

17 10 10

Bacherlweg in Raabs

Leider hat er sich ganz verändert! Viele Bäume sind weg, der Weg ganz zerstört wegen der großen Maschinen. Der Sturm hat ihm den Rest gegeben. Schade, war einer meiner liebsten Wege.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Die Feuerwehrleute entfernten die Baumstämme | Foto: FF Gföhl/Völker
3

Bezirk Krems-Land
Sturm legt sechs Bäume auf die Straßen in Gföhl und Langenlois

Fünf Bäume kippten durch den heftigen Sturm am Freitag, 3. Februar 2023, gegen 18.24 Uhr, auf die Wurfenthalstraße. GFÖHL. Die Ein Krankentransportwagen sowie ein Linienbuss mussten deshalb ihre Fahrt unterbrechen. Während der KTW einen anderen Weg zum Einsatzort fand, musste der Linienbus warten, bis die fünf teilweise schweren Bäume durch sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl (RLFA 2000, Seilwinde, 2 Motorsägen) entfernt wurden. Feuerwehr See half mit Auch die Feuerwehr Seeb...

  • Krems
  • Doris Necker
3

Fallen Bäume, gibt's immer Wirbel

Kommentar über das richtige Maß beim Umgang mit unseren Bäumen. Vielen sind sie heilig, anderen sind sie wurscht – die Baumriesen am Fahrbahnrand, auf Parkplätzen oder an Spazierwegen. Nun wurden auf Privatgrund in Flatz Birnbäume gefällt. Das gute Recht des Besitzers. Doch der Kettensägeneinsatz löste eine Debatte aus, der man sich nicht verschließen kann. Soll es Privaten schwerer gemacht werden, dass sie in ihren Gärten ihre Bäume fällen dürfen? Oder treiben die Baum-Diskussionen allmählich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Andreas Hammer und Holzhauer Jürgen Gaiswinkler | Foto: Gemeinde Berg

Natur
Berg musste Eschen auf der Königswarte fällen

Die Gemeinde Berg musste aus Sicherheitsgründen eine Esche auf der Königswarte fällen. Dafür wird ein neuer Baum gesetzt werden.  BERG. Bei der routinemäßigen, jährlichen Kontrolle durch den Baumsachverständigen wurde festgestellt, dass die drei Schatten spendenden Eschen im Bereich der Sitzmöglichkeit auf der Königswarte von Schädlingen befallen sind. „Leider mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist. Der Gemeindevorstand hat sich zusammen mit dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: privat
6

Im Ternitzer Ortsteil Flatz
Birnen umgesäbelt +++ Naturfreunden blutet das Herz

Der Kettensägeneinsatz im Ternitzer Ortsteil Flatz trifft mitten ins Herz des Naturfreundes Manfred Muschl. FLATZ. "Müssen jetzt alle Birnbäume sterben?", fragt Manfred Muschl, dem der Obstbaumschnitt bei Flatz unangenehm auffällt. Wie der "Zug'reiste" wissen will, sind die Bäume über 70 Jahre alt. "Zuerst werden die Föhren für einen Handymast, den niemand braucht, gefällt. Und nun die Birnbäume, die zu Flatz gehören wie das Amen zum Gebet. Pfui kann ich dazu nur sagen", echauffiert sich der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Klimawandel
Wo sind die Bäume, wo sind sie geblieben? Wo?

Bäume stellen nicht wirklich das Sicherheitsrisiko dar, das ständig von den Medien und der Politik verbreitet wird. Ebenso wenig sind es die Klimaaktivisten:innen. Wieder einmal musste ein alter majestätischer Kastanienbaum am Klosterplatz dran glauben, Gefahr im Verzug und geht schon, weg damit. Nachgepflanzt wird kaum. Hainburg an der Donau wird immer mehr zur Betonburg und Autohölle. Man hat den Eindruck, dass es keinerlei Kontrolle der ausufernden Bautätigkeiten gibt, da müssen halt die...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Elisabeth Musitz
Foto: Werner Jäger
1 5

Freude in der VS Ober-Aspang
Hans Czettel-Förderungspreis für Volksschule

30 Projekte wurden mit dem Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz prämiert, darunter auch die Volksschule Ober-Aspang. ASPANG. Hans Czettel hat sich als Landespolitiker große Verdienste um den Natur- und Umweltschutz für das Bundesland Niederösterreich erworben. Nach seinem Tod wurde der Hans Czettel-Förderungspreis für Natur- und Umweltschutz ins Leben gerufen. HC Preis seit 1982  Die Prämierung von Projektideen im Bereich der Ökologie durch den Hans Czettel-Fonds beruht auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Kurzes Innehalten am neuen Freizeitpark und den Blick in die Natur genießen: Bürgermeister Andreas Linhart inmitten der „Grünoase“. | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik
3

Brunn am Gebirge
266 Bäume für den neuen Freizeitpark

BEZIRK MÖDLING. 99 Park- und 167 Obstbäume sowie 182 Sträucher wurden in den vergangenen Wochen am unlängst eröffneten Freizeitpark der Marktgemeinde Brunn am Gebirge ausgepflanzt. „Damit konnte ein Grünraum mit hohem Erholungs- und Freizeitwert geschaffen werden“, erläutert gf GRätin Gabriele Schiener (Referentin für Liegenschaften und Projekte). Verschiedene Arten Pflanzschwerpunkt waren heimische, standorttaugliche und trockenresistente Arten mit möglichst extensiver Pflegeintensität....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: privat
5

Neunkirchner bitten um Umsicht
Anrainer bedauern Abholzen am Bahndamm

Das rigorose Abmähen am Bahndamm verärgert Norbert Höfler und Gemeinderat Wilhelm Haberbichler (FPÖ). Und noch ein Problem taucht auf: Bremssmog. NEUNKIRCHEN. Entlang der Südbahn im Bereich der linken Bahnzeile wurden Sträucher und Bäume abgemäht. "Dabei war das ein natürlicher Lärmschutz und auch Lebensraum für Vögel", bedauert Anrainer Norbert Höfler, der gemeinsam mit Wilhelm Haberbichler (FPÖ) um umsichtigeres Vorgehen bittet. Höfler: "Ein weiteres Problem ist der Bremssmog, dem wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ersten Bäume am Domplatz wurden schon gesetzt, im kommenden Frühjahr werden sie den Platz bereits begrünen. | Foto:  Arman Kalteis

St. Pölten, Domplatz, Bepflanzung
Bäume für den St. Pöltner Domplatz

Der Domplatz wird seit Monaten umgebaut und umgestaltet: Heute wurden wenige Meter vom Dom entfernt einige Bäume gepflanzt, dabei handelt es sich um die ersten vier von insgesamt sechs Gleditschien. ST. PÖLTEN (pa). Der Domplatz soll im Herzen St. Pöltens zu einem neuen und attraktiven Ort werden, an dem künftig die Menschen nicht nur gerne verweilen, sondern auch größere Events abgehalten werden können. Die Planung zur Oberflächengestaltung des Domplatzes erfolgte im Zuge eines Wettbewerbs,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl


Bild: Stadtrat Dr. DI Leo Lindebner, Stadtgärtnerei-Leiterin DI Celia Brenner, DI Katharina und Alfred Hirschhofer, Dr. Florin Florineth und Stadtgärtnerei Leiterin-Stellvertreterin Dr. DDI Gorana Rampazzo-Todorovic (von links). | Foto: Bernhard Garaus

Natur
70 neue Bäume beim Mödlingbach

BEZIRK MÖDLING. Mödling hat es sich zur Aufgabe gemacht, insgesamt 1.000 neue Bäume bis zum Jahr 2024 zu pflanzen. Und jetzt hat die Stadt einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht. 70 neue Bäume wurden entlang des Bachufers des Mödlingbaches gepflanzt. Zum Teil sind es Neupflanzungen, einige waren auch Ersatzpflanzungen für kranke Bäume. Stadtrat Leo Lindebner freut sich darüber, dass Mödling dadurch noch grüner wird und ihrem Ruf als Gartenstadt gerecht wird. Bei der Bepflanzung wurde...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Marion Enzinger, Hans Beisteiner und Barbara Pruggmayer haben am 29. November bereits mit dem Schmücken der Bäume begonnen.
6

Weihnachtszauber im Dorf
Peischinger putzen 20 Christbäume auf

Zum dritten Mal werden in Peisching die Christbäume geschmückt. PEISCHING. Die Weihnachtsbeleuchtung wird heuer in Neunkirchen eingespart. "Und auch in Peisching", so Barbara Pruggmayer von der Dorfgemeinschaft. Dennoch bringt die Dorfgemeinschaft mit ihren 15 aktiven Mitgliedern Weihnachtsstimmung ins Dorf. Hans Beisteiner: "Wir haben vom Hansi Simon in Mollram 20 Christbäume gekauft." "Und die werden bis Sonntag aufgeputzt", so Pruggmayer. Marion Enzinger: "Damit für die Kinder ein richtig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Projekt startete bereits. | Foto: Altlengbach

Altlengbach
Die "Allee der Zukunft" wird gepflanzt

ALTENGBACH. Der Sonnenweg in Altlengbach, einer der beliebtesten Spazierwege, wird zur „Allee der Zukunft“. „Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass eine Gemeinde einen Wald für ihre Kinder angepflanzt hat. Diese Idee habe ich für unsere Gemeinde adaptiert“, berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak. „Ab jetzt bekommt jedes neugeborene Kind in Altlengbach seinen eigenen Baum, den sich die Eltern aussuchen können."

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bürgermeister Wolfram Erasim mit Vizebürgermeister Rudolf Suchyna und Baustellenleiter Marco Falenski. | Foto: Gemeinde Rabensburg
2

Rabensburg
Neue Gehsteige und frische Bäume

RABENSBURG. Nachdem im Vorjahr der erste Teil des Gehwegs in der Bahnstraße von der Neugasse bis zur Josef Piskaty-Straße fertiggestellt wurde, sind nun die Arbeiten beim zweiten Teilstück bis zur Othmar Knoll-Straße fertiggestellt worden. Der Gehweg ist zwei Meter breit, die Parkplätze sind klimafit ausgestattet worden und sieben Bäume mit Grünflächen wurden gepflanzt. Dieses Projekt läuft im Rahmen des Kommunalinvestitionsgesetz und soll nächstes Jahr bis zum Bahnhof fertiggestellt werden. ...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Volksschule Frauenfeld 1A bei den Baumzsetzungen in Rannersdorf mit Bürgermeisterin Karin Baier und Stadtrat Wolfgang Zistler | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Bäume Pflanzen
Taferlklassler sorgen für ein grüneres Schwechat

Mit großer Vorfreude starteten bereits vergangene Woche die ersten Klassen der Volksschule am Frauenfeld mit der traditionellen Baumpflanzaktion in Schwechat. SCHWECHAT. Seit dem Jahr 2014 werden regelmäßig die Taferlklassler dazu eingeladen, selbst Bäume und Sträucher zu setzen. Die Baumpflanzungen tragen dazu bei, dass die Kinder ein Gefühl für Natur, Wachstum und Beständigkeit bekommen – und sie sind auch ein wichtiges Zeichen in Zeiten des Klimawandels. Unterstützung durch städtische...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Bezirk Mödling
Parkplatzbegrünung in der Shopping City

BEZIRK MÖDLING. Es ist nur ein kleines Puzzlestück in Sachen Nachhaltigkeit aber für jeden sichtbar. Die Westfield Shopping City Süd pflanzte in Summe 56 Bäume am Westparkplatz des Centers. Center Manager Zsolt Juhasz ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit Ludwig Starkl von der Gärtnerei Starkl die erste heimische hornblättrige Platane selbst einzusetzen. Weitere Projekte zur Begrünung der Westfield Shopping City Süd werden auch für die kommenden Jahre geplant.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wie die Kinder, wächsen auch die Bäume. | Foto: BhW Dobersberg
2

Baumpflanzung
Neuer Jugendwald wächst und gedeiht

Der „ erste Jugendwald der Zuversicht Österreichs“ im Naturpark Dobersberg wurde im Jahr 2020 vom BhW Dobersberg mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren gegründet und wächst wie geplant. DOBERSBERG. Die Schulanfänger der VS Dobersberg setzten, mit Unterstützung der größeren Schüler der NMS und unter Anleitung von Biologielehrer Otmar Strondl "ihren" Baum. Die Begeisterung und Freude bei den Kindern war groß. Kleine Geste Als kleines Dankeschön bekommen die Kinder einen Waldviertler Mohnzelten,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bürgermeister Josef Ramharter, Bundesrat Eduard Köck, Helmut Hutter von der HAK Waidhofen und eNu-Regionalleiterin Doris Pfeiffer (v.l.) | Foto: Matthias Fischer

Aktion "Gelbes Band"
Waidhofner greifen bei Gratis-Obst gerne zu

Die Aktion „Pflück mi! – kostenfreies Obst“ ist in Waidhofen gut angelaufen. Obstbäume mit gelbem Band konnten von den Einwohnern erstmals kostenlos geerntet werden. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Aktion "Gelbes Band" konnte heuer erstmals überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, von jedem Gemeindebürger geerntet werden. Die Aktion hat auch in Waidhofen großen Anklang gefunden, im kommenden Jahr ist eine Weiterführung geplant. Alle dürfen erntenJedes Jahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Wir brauchen frische Luft um zu Leben

Ganz Nö läuft: So viele Bäume wurden in der Region gepflanzt Bäume sind praktisch. Sie spenden Schatten, geben uns Früchte und sehen dabei noch schön aus. Das Wichtigste ist aber die Produktion unserer Atemluft. Aber von vorne: Bäume spenden Schatten und kühlen Städte und Plätze runter. Warum wir allerdings dann immer weniger Bäume auf großen (Asphalt)-Plätzen vorfinden ist mir ein Rätsel. Vermutlich weil sich dann wieder alle über den "Dreck" - also die Blätter - im Herbst beschweren. Ohne...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
In Gramatneusiedl wurden unglaubliche 127 Bäume erlaufen. | Foto: Gemeinde Gramatneusiedl
Aktion 9

Neue Bäume
Ganz Nö läuft: So viele Bäume wurden in der Region gepflanzt

Wir brauchen frische Luft um zu Leben Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ setzt dieses Jahr ganz auf das Jahresthema „neue Bäume pflanzen“. Die Woche vom 8. bis 15. Oktober stand ganz im Zeichen vom Pflanzen neuer Bäume in allen Gemeinden des Landes. REGION SCHWECHAT. Auch die Gemeinden in unserer Region haben fleissig Jung-Bäume für die Verschönerung und Begrünung des Ortsbildes erlaufen. Dabei schaffte es Gramatneusiedl, bisher mit den meisten, auf unglaubliche 127 Bäume!  127 Bäume...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bürgermeisterin Andrea Kö und Gemeinde-Gärtner Hannes Punkenhofer freuen sich über die
Baumspende
 | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
8

Baumpflanzwoche
474 Bäume für den Mödlinger Bezirk

BEZIRK MÖDLING. "Neue Bäume pflanzen" lautete das heurige Jahresthema von "Natur im Garten". Im Rahmen des niederösterreichweiten virtuellen "Tree Running"-Laufs waren im Frühjahr 474 fleißige Sportler für den Bezirk unterwegs und erliefen ebenso viele Jungbaum-Setzlinge. Diese wurden nun an die Gemeinden geliefert und ausgepflanzt. #% Verschiedene Sorten In Perchtoldsdorf etwa wurden 61 Bäume angeliefert und an die Bürger weitergegeben. Das Interesse war groß und die unterschiedlichen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Christine Grasl
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
  • Baden

Jahreszeitliche Kräuterwanderung

Anmeldung unter pflanzen@christinegrasl.com Den Wildpflanzen auf der Spur Im Rahmen einer gemütlichen Spazier-Wanderung begeben wir uns auf die Suche nach essbaren und heilsamen Trieben, Blüten, Früchten und Wurzeln. Du erfährst, was für ein reiches Wildpflanzen-Angebot direkt vor deiner Haustüre wächst und welche giftigen Pflanzen du auf keinen Fall essen darfst. Ich verrate dir zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und Rezepttipps. Lass dich überraschen, wie viele Nahrungs- und Heilpflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.