Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
https://pixabay.com/photos/hedge-flowering-hedge-bushes-891354/ | Foto: pixabay.com
2

Frühling im Garten | Neue Brutsaison
Höchste Zeit fürs Hecken-Schneiden

Es wird wärmer, der Frühling steht vor der Tür und auch im Garten wacht langsam alles auf. Die neue Gartensaison ist für Vögel eine neue Brutsaison. Wer also Gartenhecken stutzen will, sollte es am kommenden Wochenende tun, um Vögel und viele Nützlingen nicht zu gefährden, die die Hecke ihr Zuhause nennen. Woran sollte man dabei achten? Die kurze Antwort:  Naturnah statt militärisch.Die längere Antwort hat das NABU mit der Übersicht der natürlichen Futterbar aus Gehölzen, Stauden und Hecken....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
So sah der Montecuccoliplatz vor den Baumpflanzungen aus. | Foto: Alois Fischer
1 2

Klimaschutz in Hietzing
Drei Bäume wurden am Montecuccoliplatz gepflanzt

Drei Bäume wurden am Montecuccoliplatz in Hietzing gepflanzt. Besonders Fahrgäste der Öffis sollen von mehr Schatten und höherer Aufenthaltsqualität profitieren. WIEN/HIETZING. Eine natürliche Klimaanlage gegen die sommerliche Hitze am Montecuccoliplatz – so sollen die drei neuen Bäume wirken, die bei der Bushaltestelle in Fahrtrichtung Speising und Atzgersdorf gepflanzt worden sind. Teil dieses Baumpflanzungsprojektes waren auch die bereits im vergangenen Frühjahr durchgeführten fünf...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Für private Baumpflanzungen im Stadtgebiet gibt es eine Förderung. | Foto: Stadt Braunau

Stadtbäume für Braunau
Förderungen für Baumpflanzungen in Privatgärten

Die Stadt Braunau unterstützt das Pflanzen von Bäumen in privaten Gärten mit Förderungen. BRAUNAU. Im Rahmen des Projektes "Stadtbäume für Braunau" soll ein gesünderes Stadtklima und die Lebensqualität gefördert werden. Mit der Aktion möchte Braunau die Baumpflanzung in privaten Gärten und die Anschaffung von bis zu drei Bäumen mit bis zu 50 Prozent und maximal 100 Euro unterstützen. Voraussetzung ist lediglich, dass das Grundstück sich im Stadtgebiet von Braunau befindet. Die Baumsetzlinge...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Titelbild: Die Heilkraft der Bäume | Foto: S.Plischek
65 20 22

Wunder der Natur / Geheime Botschafter von Mutter Erde
Die Heilkraft der Bäume

ENERGIEQUELLE UND HEILKRAFT DER BÄUME Frühere Generationen wussten um die Magie der Bäume als Verbindung zwischen Himmel und Erde.  Ihr Anblick, ihre Berührung, ihre Präsenz, nicht zuletzt ihre Wirkstoffe machen Bäume aus aller Welt zu ganz besonderen Heilern. Obwohl heutzutage Bäume meist schon zum Wirtschaftsfaktor degradiert sind, haben sie für viele von uns noch einen besonderen Stellenwert und werden als Wunder der Natur sehr geschätzt. Alte, imposante Bäume sind von einem eigenen Zauber...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Zwei Projekte sollen in der Stadt für mehr Lebensqualität und erhöhte Verkehrssicherheit sorgen. Grüninseln und Bäume spielen dabei eine tragende Rolle.  | Foto: Symbolfoto pixabay

grüne Begegnungszone
UMFRAGE - Bäume sollen Lehen grüner machen

Die gute Nachricht des Tages: Bäume und Natur senken in Städten nachweislich die Temperatur. Auch Lehens Neue Mitte soll neue Grüninseln und 16 neue Bäume bekommen.  SALZBURG: Gerade im Hochsommer ächzen die Städter unter den hohen Temperaturen. Potenzial die Stadt "herunterzukühlen" liegt in der Begrünung von Fassaden und die Pflanzung von Bäumen. Denn Bäume wirken wie natürliche Klimaanlagen und kühlen die Umgebungstemperatur. Zusätzlich spenden sie Schatten und heben das Gemüt. Genau richtig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2

Für den Erhalt des Pestalozziparks in Leoben Donawitz

Bürgerinitiative gegen die Umwidmung des einzigen Parks in Donawitz: 3.558m² der einzigen öffentlichen Parkfläche (außer dem Friedhof) in Donawitz sollen bald in Bauland umgewidmet werden. Angeblich will ein privater Betreiber eine Minigolfanlage mit einem Restaurant errichten. Die Bürgerinitiative "Rettet den Pestalozzipark" tritt für den Park als öffentliche Fläche ein. Also für einen Park für alle, ohne Eintritt, ohne Konsumationszwang. Alternative Standorte für das Minigolf Projekt:Niemand...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Pacher
Erhaltet den Pestalozzipark.
1 2

Für den Erhalt des Pestalozziparks in Leoben Donawitz

Bürgerinitiative gegen die Umwidmung des einzigen Parks in Donawitz: 3.558m² der einzigen öffentlichen Parkfläche (außer dem Friedhof) in Donawitz sollen bald in Bauland umgewidmet werden. Angeblich will ein privater Betreiber eine Minigolfanlage mit einem Restaurant errichten. Die Bürgerinitiative "Rettet den Pestalozzipark" tritt für den Park als öffentliche Fläche ein. Also für einen Park für alle, ohne Eintritt, ohne Konsumationszwang. Alternative Standorte für das Minigolf Projekt:Niemand...

  • Stmk
  • Leoben
  • Peter Pacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.