Böheimkirchen

Beiträge zum Thema Böheimkirchen

Foto: unsplash.com/sasun-bughdaryan
1

Notdienste
Wochenend- und Feiertagsdienst im Bezirk St.Pölten und Umgebung

Sa, 30. 03. bis So, 31. 03. 2024: St. Pölten – Nord und Süd, Pyhra, Pottenbrunn: Sa/So: PVZ St. Pölten Dr. Pichler, Dr. Hochstöger & Dr. Kisser GmbH, St. Pölten, Tel. 02742 /881131 Herzogenburg, Inzersdorf: Sa/So: Gruppenpraxis Praxispartner Herzogenburg Dr. Harb & Partner OG, Herzogenburg, Tel. 02782/82400 Kirchberg/Pielach, Frankenfels,Rabenstein/Pielach: Sa: Dr. Martin BRACHINGER, Frankenfels, Tel. 02725/400 Böheimkirchen, Kirchstetten, Neulengbach: Sa: Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr....

  • St. Pölten
  • Nadine Wolfram
Bei "AF-Rad" endet die Beratung nicht beim Kauf.
2

Wienerwald/Neulengbach
Start in die Rad-Saison

REGION WIENERWALD. Vögel zwitschern, Knospen sprießen und die Sonne lässt sich wieder blicken: Der Frühling ist da. Oder wie es Lisa Werner aus Altlengbach beschreibt: "Zeit wird's! Das Rad muss wieder an die frische Luft!". Und damit soll sie recht behalten: Die Radsaison startet. "Letzte Woche bin ich erstmals seit Herbst wieder mit meinem Mountainbike gefahren", berichtet die 24-Jährige. "Einer der größten Vorteile für mich als Bikerin aus Altlengbach ist es sowieso, direkt vor der Tür quasi...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Bei Christian Kreuzeder, Karl J. Mayerhofer, Josef Friedel, Silvia und Manfred Schweighofer kam der Film gut an. | Foto: Kulturkreis Kirchstetten

Kino-Highlight
"Mein Liebhaber, der Esel und ich" in Kirchstetten

KIRCHSTETTEN. Die Marktgemeinde Kirchstetten wurde kürzlich mal wieder um eine Attraktion reicher. So startete nun das Projekt "EU XXL Film", damit hielt das Wanderkino wieder Einzug in der Gemeinde. Am Programm stand der Streifen "Mein Liebhaber, der Esel und ich". Der Kulturkreis Kirchstetten-Präsident Karl J. Mayerhofer begrüßte die Cineasten voller Vorfreude. Direkt im Anschluss ging das Licht aus und Operator Manfred Schweighofer startete den unterhaltsamen Film. Es gab viel zu Lachen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Astrid Kratschmann, Präsidentin Rotary Club Neulengbach-Wienerwald (li.)
Daniela Maleschek, Leiterin Sonnenkogl (li., hockend)
Johann Hell, Bgm. Böheimkirchen (4. v. re.)
Michael Göschelbauer, Bgm. Altlengbach und WIR-Obmann (3. v. re.)
Doris Hierstand, Projektleiterin (2. v. re.)
Franz Wohlmuth, Bgm. Neulengbach (re.)
3

Kirchstetten
Projekt endet: "Wir wollen am Sonnenkogl bleiben"

Therapie-Ferien droht das Aus: Gute Idee braucht Unterstützung, um fortgeführt zu werden. Sponsoren gesucht. KIRCHSTETTEN/REGION. "Für die Kinder ist es hier eine tolle Chance: Sie haben viel Bewegung und frische Luft, sind den ganzen Tag mit Tieren zusammen, können basteln – und bekommen vor allem die Aufmerksamkeit, die sie brauchen", erzählt Daniela Maleschek, Leiterin vom Sonnenkogl, über die tiergestützte sonderpädagogische Ferienbetreuung. Aufregende Tage ... Zehn Kinder sind in dieser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Martin Horacek: VP-Spitzenkandidat in Böheimkirchen. | Foto: Weichhart
1 8

Gemeinderatswahl 2020
Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen

BEZIRK ST. PÖLTEN. Am Sonntag wird in NÖ gewählt. Abgesehen von Stockerau, Wolkersdorf, Pillichsdorf, Krems, St. Pölten und Waidhofen an der Ybbs wird die Bevölkerung zu den Wahlurnen gebeten. Doch wo könnte die Gemeinderatswahl Überraschungen bringen? Mit nur einem Mandat (11:10) Unterschied tritt die SPÖ mit Bürgermeister Johann Hell in Böheimkirchen zur Wahl an. "Das Ergebnis ist schwer einschätzbar. Ich hoffe, dass die Arbeit der letzten fünf Jahre anerkannt wird", so der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Stammtischleitung Krummnußbaum Peperl Karner und Leo Teufl leiten erfolgreich über ein Jahrzehnt (seit 2008) den Musikantenstammtisch. | Foto: J. & M. Rathkolb
1 21

GH Nusserl mit teuflisch viel Musik & Tanz in Krummnußbaum
Musikalisch in das neue Jahrzehnt 2020

KRUMMNUSSBAUM. Einen gebührenden musikalischen Übergang in das neue Jahrzehnt konnte man mitten im Ortskern des Nussortes unüberhörbar vernehmen. Zweimal ein volles Haus vom Saal bis in die Gaststube und auch unübersehbar zahlreich parkende Autos beim beliebten Musi-Gasthof ist das Resümee des Silvestertanzes und des Jänner Musikanten-Stammtisches. Der langjährige (seit 2008) Nussbaumer Stammtischleiter und Musikant Leo Teufl widmet seine Freizeit der Musik und dem Gesang und freute sich über...

  • Melk
  • Leopold Teufl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.