Böhmerwaldschule

Beiträge zum Thema Böhmerwaldschule

Foto © Naturschutzbund Österreich
6

GreenBelt-Grenzmarke im Böhmerwald feierlich enthüllt

Aigen-Schlägl und Ulrichsberg neue Grünes Band-Partnergemeinden des Naturschutzbundes Am Wochenende wurde im Böhmerwald die zweite Grünes Band-Grenzmarke in Oberösterreich enthüllt. Zahlreiche Gäste fanden sich zum Festakt ein, der sowohl direkt an der österreich-tschechischen Grenze als auch an der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Aigen-Schlägl und Ulrichsberg stattfand, um gemeinsam mit dem Rohrbacher Bezirkshauptmann Valentin Pühringer sowie Vertreter*innen der Gemeinden und des...

  • Rohrbach
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Das Maskottchen Felixx | Foto: Meßthaller
Video 42

Spannender Tag im Norden Österreichs
Auftakt zum Naturschauspiel im Böhmerwald

Vergangenen Samstag fand im Böhmerwald das Naturschauspiel statt. Viele Familien wurden in den Norden des Bezirkes gelockt. ULRICHSBERG. Am Samstag, 12. April, startete im Böhmerwald das Naturschauspiel. Im ganzen Sonnenwald waren Stationen für Kinder verteilt. Außerdem konnte man beim Schwemmen im Schwemmkanal zusehen und erfahren, wie früher Holz mit einem Pferd transportiert wurde. Nach der Begrüßung sprachen Waldpädagogin Iris Niederdöckl und Geschäftsführer der Böhmerwaldschule...

Beteilgte Akteure und Unterstützer mit Schülern der 3a und 3b Klasse der Mittelschule Ulrichsberg bei der Heckenpflanzaktion.  | Foto: Helmut Eder
12

Bezirksalten- und Pflegeheim Ulrichsberg
Mittelschüler machten Spatenstich für den Generationsgarten

Der langjährige Wunsch des Bezirksalten- und Pflegeheims Ulrichsberg nach einem Garten ging mit einer Heckenpflanzaktion der Mittelschüler in Erfüllung. In den nächsten zwei Jahren soll ein Generationsgarten entstehen. ULRICHSBERG. „Liebe Schüler, ihr habt heute den Anstoß für ein sehr nachhaltiges Projekt, den Genetationengarten gegeben. Eure Heckenpflanzaktion war der erste Schritt dafür“, begeisterte sich der Obmann des Sozialhilfeverbandes Rohrbach, Bezirkshauptmann Valentin Pühringer für...

Auf der Wiese wurden im Frühjahr von Schülern der Neuen Mittelschule Lembach mit ihrer Biologielehrerin Irina Robiczek-Kagerer und polnischen Erasmus Schülern 200 Magerwiesenblumen gepflanzt.  | Foto: Helmut Eder
24

Interreg Projekt der Böhmerwaldschule
„Jeder kann zum Erhalt der Vielfalt beitragen“

Das Interreg Projekt „Grenzenlos aufblühen“ der Böhmerwaldschule und der bayrischen Umweltstation Haus am Strom soll aufzeigen, was jeder einzelne zum Erhalt der Vielfalt beitragen kann. BEZIRK ROHRBACH, BAYERN. Auch Politiker und Bürger sollen im Rahmen des Interreg Projektes BA-0200149 „Grenzenlos aufblühen“ zu mehr Vielfalt in ihrem Wirkungsbereich motiviert werden. Daher lud die Böhmerwaldschule mit Obmann Bezirkshauptmann Valentin Pühringer kürzlich auf den Parkplatz des Stiftes Schlägl...

Beim Ferienprogramm in Ulrichsberg wird es nicht fad. | Foto: Thomas Reibenegger
2

Ulrichsberg
Ferienvormittagsprogramm für Kinder in der Böhmerwaldschule

Die Böhmerwaldschule sorgt dafür, dass es in der ersten Ferienwoche nicht fad wird. ULRICHSBERG. Die Böhmerwaldschule bietet unter dem Motto "Künstlerisch kreativ sein – mit der Natur für die Natur" heuer erstmals ein Ferienvormittagsprogramm an. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und findet von 8. bis 12. Juli jeweils von 8 bis 12 Uhr in der Böhmerwaldschule statt. Magdalena Fischer und Petra Veit betreuen die Kinder. Aus Materialien, die man in der Natur...

In den Praxistagen geht es für die Schüler raus zum Bäume setzen entlang des Ufers der Großen Mühl.  | Foto: Böhmerwaldschule

Böhmerwaldschule
6.210 Bäume für die Zukunft: Schüler lernen vom Wald im Wald

Die Besuchszahlen in der Böhmerwaldschule steigen stark und liegen weit über dem Vor-Corona-Niveau. 7.177 Besucher kamen 2023, um den Wald im Wald zu erleben. ULRICHSBERG. "Wir hatten vor Corona schon geglaubt, der Plafond an Besuchern sei erreicht, aber die Nachfrage ist weiterhin enorm", erklärt Bezirkshauptmann Valentin Pühringer über die Böhmerwaldschule in Sonnenwald (Gemeinde Ulrichsberg). 528 Führungen gaben ausgebildete WaldpädagogInnen 2023. Neben zahlreichen Schülern sind es auch...

Die Schüler der 3.C Klasse der Volkschule -Rohrbach Berg erforschten begeistert  die "Superkräfte der Bäume" bei den einzelnen Stationen.  | Foto: Helmut Eder
46

Böhmerwaldschule Ulrichsberg
Die Superkräfte der Bäume forschend entdecken

Bei einem Projekt der Böhmerwaldschule erforschen Schüler, wie Bäume nicht nur etwas zum Klimaschutz beitragen. Die BezirksRundSchau besuchte die 3.C-Klasse der Volkschule Rohrbach-Berg bei den Workshops. ROHRBACH-BERG, ULRICHSBERG, UNTERGRIESBACH. „Wow, des ist aber voll cool.“ Eine Schülergruppe sitzt in einer abgedunkelten Koje: Ein Mitschüler hat mit Aesculin eine Mitteilung in Geheimschrift verfasst. Aesculin ist eine chemische Substanz, die man beim Kastanien-Baum findet. Aesculin strahlt...

Obfrau der Böhmerwaldschule Wilbirg Mitterlehner (r.) und Landesforstdirektorin  Elfriede Moser (l.) begrüßten Landesrätin Michaela Langer-Weninger. | Foto: Land OÖ, Kauder.

Ulrichsberg
Landesrätin besuchte die Böhmerwaldschule

Obfrau der Böhmerwaldschule Wilbirg Mitterlehner und  Landesforstdirektorin Elfriede Moser begrüßten kürzlich Landesrätin Michaela Langer-Weninger in der Ulrichsberger Schule. ULRICHSBERG. Zum Saisonstart besuchte die Landesrätin Michaela Langer-Weninger die Böhmerwaldschule, begrüßt wurde sie dabei von der Obfrau der Schule Wilbirg Mitterlehner und der Landesforstdirektorin  Elfriede Moser.  Das vergangene Jahr wäre das bisher erfolgreichste seit 2000. In diesem Jahr öffnete die...

"Naturkörper ertasten"  hieß es bei der Sinnesstation bei Maria Hartl (r).  Im Bild die 2. A Klasse der Mittelschule Rohrbach-Berg.  | Foto: Helmut Eder
52

Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirks Rohrbach
„Die Natur-Erlebnis-Spiele waren echt cool“

Die Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirks Rohrbach wurden heuer das 43. Mal als Öko-Rallye durchgeführt. Die BezirksRundSchau begleitete die 2. A-Klasse der Mittelschule Rohrbach-Berg auf ihrem Weg zum „Waldmeister.“ HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Mit einem „Zi zi zi zi zie zie zie Mudschgablia“ begrüßte der Buchfink mit seinem Gesang den Redakteur der BezirksRundSchau am Eingang zum Natur-Erlebnis-Weg in Haslach. Zum 24. Mal wurden dort die alljährlichen Natur-Erlebnis-Spiele des Bezirks Rohrbach...

Schüler der Mittelschule Rohrbach sind auch heuer wieder, so wie im Vorjahr, bei der Uferstreifenbepflanzung an der Großen Mühl mit dabei.  | Foto: Helmut Eder
11

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzen Uferrandstreifen

Acht Schulen aus dem Bezirk Rohrbach gestalten auch heuer wieder ökologisch wertvolle Uferrandstreifen entlang der Grüßen Mühl. BEZIRK ROHRBACH. „Letztes Jahr nahmen rund 300 Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk daran teil und pflanzten entlang der Großen Mühl 7700 standortgerechte Laubbäume. Unsere Jugend leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Reinhaltung unserer Gewässer, zur Kohlenstofffestlegung und zur Artenvielfalt“, zieht Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule Bilanz über die...

Mit vollem Einsatz beteiligten sich die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Pflanzaktion an der Großen Mühl.  | Foto: Helmut Eder
10

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzten Uferrandstreifen an der Großen Mühl

Die Idee zu Projekt „Uferrandstreifen Große Mühl“ wurde aufgrund von Problemen (gravierende Schälschäden) mit dem Biber bei Fichtenbeständen im Bereich von Seitelschlag bis Vorderanger geboren.  KLAFFER, ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Fichtenbestände im Uferstreifen sind keine natürliche Bewuchsform: Sie erfüllen nicht die erforderlichen Funktionen (Uferbefestigung, Filterfunktion des Wassers, Sturmfestigkeit eines Auwaldes oder eines natürlichen Bachufergehölzes mit Weiden, Erlen, Ulmen,...

Die Natur des Böhmerwaldes erforschen können Schüler aus Österreich und Tschechien beim länderübergreifenden Projekt  "Borderwalk".  | Foto: Böhmerwaldschule
3

Böhmerwaldschule
Fächerübergreifender Unterricht im Böhmerwald

Die Böhmerwaldschule hat gemeinsam mit der Volkschule Ulrichsberg und der Volkschule Oberplan in Tschechien ein Programm für den Unterricht im Freien entwickelt. ULRICHSBERG, OBERPLAN. "Der spannende Naturraum um die Böhmerwaldschule und das ehemalige 'Niemandsland' Tschechiens sind die Handlungsorte für ein für ein gemeinsames länderübergreifendes Unterrichtsprojekt unter dem Projektcode Borderwalk KPF-01-221“, berichtet die Projektkoordinatorin Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule: „Das...

Das Projektteam Iris Niederdöckl, Elisabeth Frank, Rita Gaidies und Rupert Fartaček präsentieren das Forschertagebuch und die Informationstafeln beim  Jugendwaldheim. | Foto: Stefan Heigl/Nationalpark Bayerischer Wald

Böhmerwaldschule
Erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Das erfolgreich abgeschlossene Interreg-Projekt „Grenzüberschreitende Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald“ setzt Impulse für weitere Kooperationen in der Umweltbildung zwischen Oberösterreich und Bayern. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Elisabeth Frank vom Jugendwaldheim Wessely Haus im Bayerischen Wald und Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule freuen sich über das kürzlich erschienene „Forschertagebuch – Biodiversität im Böhmerwald“. Die neuen Programme richten sich vor...

26

Interreg-Projekt
Grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Die Böhmerwaldschule und das Jugendwaldheim Wessely-Haus im Nationalpark Bayerischer Wald führten ein gemeinsames Interreg-Projekt zur Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald durch. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Die Ausarbeitung gemeinsamer pädagogischer Programme, die die Natura 2000 Gebiete in ihrer unterschiedlichen Nutzung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald gegenüberstellen, war das Ziel des dreijährigen Interreg-Projektes der Böhmerwaldschule und das...

Beim grenzüberschreitenden Seminar der Projektpartner des Interreg Projektes „Spurensuche“  erfogte auch der Spatenstich für das Besucherzentrum in Olšina in Südböhmen.  | Foto: Böhmerwaldschule

Interreg-Projekt
Grenzüberschreitender Austausch in Olšina

Am 12. Juli trafen sich die Projektpartner des Interreg-Projektes „Spurensuche“ zu einem grenzüberschreitenden Seminar in Olšina, Stadtgemeinde Oberplan. ULRICHSBERG, OBERPLAN (hed). Am Seminartag erfolgte auch ein Spatenstich für das neue Besucherzentrum. Die beiden Institutionen, das sind die VLS Forste des tschechischen Militärs und die Böhmerwaldschule, veranstalten in diesem Projekt gemeinsame Aus- und Weiterbildungen für ihre Naturvermittler. Auch ein Besucherzentrum in Holzbauweise wird...

Die Schüler der NMS Rohrbach erkundeten  beim Workshop "Universum Totholz" das Leben des Borkenkäfers. | Foto: Helmut Eder
3

Böhmerwaldschule
Grenzüberschreitende Kooperationen in der Naturvermittlung

ULRICHSBERG (hed). "In all unseren Programmen geht es darum, dass die Menschen eine positive Beziehung zum Wald und zur Natur aufbauen, um in der Folge den Wert der Vielfalt und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen besser verstehen und empfinden zu können“, umreißt Geschäftsführer Rupert Fartacek das Ziel der Waldschule. Gleichzeitig wird durch gruppendynamische Aktionen die jeweilige Truppe gestärkt. Die Eröffnung war im September 2000. Zielgruppen waren ursprünglich Schulen und Familien....

Landesrat Rudi Anschober überreicht die Landespreisurkunde an die ÖkoFEN Forschungs- und Entwicklungs GmbH aus Niederkappel. | Foto: Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
3

Umwelt und Nachhaltigkeit
Projekte aus dem Bezirk erhielten Landespreis

BEZIRK ROHRBACH. Im feierlichen Ambiente der Redoutensäle in Linz verlieh Landesrat Rudi Anschober die Landespreise für Umwelt und Nachhaltigkeit. "Dieser Preis ist die offizielle Auszeichnung Oberösterreichs für Menschen und Einrichtungen, die sich um eine zukunftsfähige Entwicklung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit unseres Landes verdient gemacht haben", so Anschober. Als Sonderkategorie wurde der Lichtschutzpreis vergeben, der Initiativen von Betrieben und Gemeinden für künstliches Licht...

Bei einem Besuch der tschechischen Seite des Böhmerwaldes erklärt Rupert Fartacek Zusammenhänge aus der Vergangenheit neben einer alten Linde.
 | Foto:  Elisabeth Frank/NPV
2

Interreg-Projekt
Interreg-Projekt zum Thema Biodiversität – Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Genetik

Erste Testphase des Interreg-Projekts der Böhmerwaldschule und des Nationalparks Bayerischer Wald ist angelaufen. BEZIRK, BAYERN (hed). „Biodiversität ist ein Wort, das ständig in den Medien auftaucht. Die wenigsten wissen aber, was sich wirklich dahinter verbirgt", so die Projektbeteiligten unisono. Um das zu ändern, und um Kindern und Erwachsenen die Vielfalt der Arten, der Lebensräume und der Genetik näher zu bringen, tüfteln Elisabeth Frank, Projektbetreuerin und Umweltpädagogin am...

<f>Musiker und Tänzer </f>aus Ghana waren in der NMS Rohrbach zu Gast und führten mit Schülern einen Trommelworkshop durch. | Foto: Foto: Eder
1 4

Lernen fürs Leben
BezirksRundschau sucht Vorzeigeprojekte aus Schulen – erste Einreichungen sind eingetroffen

BEZIRK (hed, anh). „Der Lerneffekt ist zweifellos am größten, wenn die Kinder mit Begeisterung lernen", sagt IV OÖ-Präsident Axel Greiner. Genau deswegen setzen Schulen vermehrt auf Projekte, die den Alltag lebendiger machen. Die BezirksRundschau sucht die besten. Ins Rennen um die Trophäe geht die Ökolog NMS Rohrbach. Dort lautete der Jahresschwerpunkt im letzten Jahr „Viefalt gestalten – Vielfalt leben“. Viele Aktionen wurden hierzu organisiert. Ein Highlight war ein Trommel- und Tanzworkshop...

Beim abschließenden Knacker-Grillen gab es einen regen Austausch unter den Festgästen aus Politik, Wirtschaft und Kirche. | Foto: Fotos: Helmut Eder
1 45

Die Böhmerwaldschule wächst

Die Böhmerwaldschule baute neue Räume und investierte in einen barrierefreien Zugang. ULRICHSBERG (hed). Zu einem „Hotspot“ in Sachen Naturvermittlung habe sich die Böhmerwaldschule inmitten des Böhmerwaldes und des Bayerischen Waldes im Laufe der Jahre entwickelt, lobte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) die Initiativen rund um die Waldschule bei der Eröffnung neuer Räumlichkeiten und eines barrierefreien Zugangs. Landesrat Max Hiegelsberger (VP) hob die Bedeutung des...

Landesforstdirektorin HRin DIin Elfriede Moser, Landesrat Max Hiegelsberger und Waldpädagoge Christian Gierlinger mit Kindern des Kindergartens Dornacherstraße, Linz, beim Besuch der Waldschule | Foto: Foto: Land OÖ/Stockinger
2

Waldschulen ermöglichen 5.000 Kindern jährlich einen Walderlebnistag

BEZIRK. Die diesjährige Woche des Waldes findet von 12. bis 18. Juni statt und steht unter dem Motto „Wald ist Heimat“. Landesrat Max Hiegelsberger besuchte daher die Waldschule Linz, in denen Kinder die Bedeutung des Waldes erfahren. „Das Land Oberösterreich ermöglicht mit den beiden Waldschulen, der Waldschule Linz und der Böhmerwaldschule, alljährlich rund 5.000 Kindern einen Walderlebnistag“, erklärt Landesrat Max Hiegelsberger. Spielerisches Entdecken In den Waldschulen vermitteln...

Besonders beeindruckend: Die Stube des Doppeleinspringer-Vierseithofs mit Riemlingdecke aus dem Jahre 1678.
1 11

Natur und Geschichte vereint: Unterkagererhof wird zum Entdeckungs- und Wissensort

Unterkagererhof wird durch Kurse und Events sowie Angebote für Schul- und Jugendgruppen belebt. AUBERG (anh). Eingebettet ins Mühlviertel, umgeben von Natur und geprägt von jahrhundertealter Geschichte liegt er da, der Unterkagererhof. Das Freilichtmuseum, das seit den 1990er Jahren auch eine Herberge der Naturschutzjugend beinhält, wurde im Vorjahr im Rahmen eines Leaderprojektes neu belebt. Seither kann man mit Hilfe von Kursen und Veranstaltungen auf historischem Boden etwa das Sensenmähen...

Kinder können am Dienstag, 19. und 21. Mai im Kräutergarten Klaffer viel über Insekten lernen und ein Nützlingshotel bauen. | Foto: Foto: Bianca Burtscher
1 2 2

Woche der Artenvielfalt: Viele Termine im Bezirk

Von 16. bis 25. Mai veranstalten Lebensministerium und Naturschutzbund die Woche der Artenvielfalt: Ab geht's in den Wald! BEZIRK. Das Interesse der Menschen an der Natur zu fördern und ihr Wissen um die Artenvielfalt zu erhöhen, sind Ziele, die sich Naturschutzbund und Lebensministerium gesteckt haben. Gemeinsam mit vielen Partnern bietet Vielfaltleben jedes Jahr ein buntes Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein: Exkursionen, Wanderungen, Ausstellungen, Erlebnistage und vieles mehr. Eine...

Kinder und Erwachsene erleben den Böhmerwald mit der Böhmerwaldschule auf neue Weise. | Foto: Foto: fotolia/Contrastwerkstatt
1 1

Schule im Böhmerwald

Die Böhmerwaldschule bietet viele Workshops, um den Wald kennen zu lernen. ULRICHSBERG (wies). Mit einem neuen Jahreszeitenprogramm begeistert die Böhmerwaldschule 2014. Die WaldpädagogInnen bieten nicht nur für Schulen Waldführungen an. Im Sommer gibt es im Rahmen des Naturschauspiels auch wieder einige Workshops. Geplant ist zum Beispiel das Herstellen einer Pechsalbe – ein Heilmittel zur Wundheilung. Nach dem Sammeln des Pechs im Böhmerwald wird es am Freitag, 20. Juni, Montag, 21. Juli,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.