Bücher

Beiträge zum Thema Bücher

Die Schüler hatten ihren Spaß beim Lesen | Foto: NMS Kittsee
1 2

NMS Kittsee: Die ganze Schule liest

Unter diesem Motto starteten die 1. und 2. Klassen der NMS Kittsee das Leseprojekt „POETREE“. Dabei werden verschiedene Texte-vor allem aber Gedichte- rund um das Thema Herbst von den Kindern gestaltet und im Schulgarten platziert. Dies soll wirklich ALLE-nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern und Lehrer dazu animieren, lesen einmal anders zu erleben. Treffpunkt Bibliothek Als ein weiteres Highlight der letzten Tage kann man den Besuch der 4. Klasse Volksschule am 10.10. in der Bibliothek...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
StR Herwig Tiffner und Schulleiterin Margot Stern-Isak | Foto: Friessnegg
1 7

Neue Schule für 295 Schüler

In den Ferien wurde gesiedelt. Nun sind alle Volksschüler Feldkirchens unter einem Dach vereint. FELDKIRCHEN (fri). Nach langer Bauzeit und intensiven Wochen der Umsiedelung, kehrt in das anfängliche Chaos im neuen Schulcampus langsam Ordnung ein. "Alle Pädagogen der Volksschule waren am Umzug beteiligt und haben mitgeholfen. Auch Mitarbeiter des Bauhofs der Stadtgemeinde Feldkirchen waren eingebunden, sonst wäre dieses Mega-Projekt nicht möglich gewesen", bedankt sich die Schulleiterin der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gelebtes Miteinander ist in der neuen Volksschule Engerthstraße 134 wichtig.
3

400 Bücher bauen in der Volksschule Engerthstraße Brücken

98 Prozent Migranten, 16 verschiedene Muttersprachen: Alltag in der Volksschule Engerthstraße 134. BRIGITTENAU. Wenn Direktorin Karin Manhart den Kindern der Volksschule Engerthstraße vorliest, ist es mucksmäuschenstill. Schließlich will niemand die Geschichten über Elmar, den Elefant, Barbies oder Dinosaurier versäumen. Die Volksschule wurde erst mit diesem Schuljahr eröffnet. Als Inklusionsschule bietet sie aktuell 44 Kindern in insgesamt drei Klassen Platz, wobei hier auf besondere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Foto: Rendl

Schulbibliothek braucht Bücher

Kinderbücher für die neue Bibliothek der Volksschule Brixlegg gesucht. BRIXLEGG. Um die Leseleidenschaft der Brixlegger Volksschule zu fördern, wurde im ehemaligen Schwimmbad der Volksschule Brixlegg ein Leseparadies geschaffen. Hier können die Schüler in entspannter Atmosphäre in Kinderbüchern schmökern und diese für die Schule bzw. die Freizeit nutzen. Die neue Lokalität kann ab sofort auch für kleinere Veranstaltungen von Brixlegger Vereinen, wie z.B. für Vorträge genutzt werden. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Stauke/Fotolia
3

Ein guter Schulstart für die Umwelt

KIRCHDORF (str). Das neue Schuljahr beginnt und schon im Vorfeld wird es eine Belastung. Zumindest für die Umwelt. Aber das muss nicht sein. Denn das Ministerium für ein lebenswertes Österreich versucht mit der Kampagne "Clever einkaufen für die Schule. Und die Umwelt freut sich!" seit mehr als zehn Jahren Lehrer, Schüler und Eltern zu sensibilisieren und einfache Tipps zum umweltbewussten Schuleinkauf mit zu geben. Zusätzlich machen Partnerbetriebe (Papierfachgeschäfte, Skribo-Händler und...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
2

Volksschüler gestalten das Schaufenster einer Buchhandlung

Den Kindern von der 2. Klasse der Volksschule in Fiss war das Glück hold. Sie wurden bei einem Gewinnspiel zu den Siegern erkoren und durften einen Vormittag lang in der Buchhandlung Thalia-Wagner´sche im Rahmen einer Bücherwerkstatt unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Buch schreiben. Die Werke der Kinder zieren nun das Schaufenster der Buchhandlung in Innsbruck und können dort bestaunt werden. Alle sind mächtig stolz auf ihre gelungenen Werke. Einen herzlichen Dank von den Eltern,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christiana Kathrein
Foto: privat

Lese-Projekt an der Ennser Volksschule

ENNS (red). An der Volksschule Enns gibt es ein besonderes Projekt, um Schüler zum Lesen zu bringen. Regelmäßig kommen ältere Menschen, so genannte Lese-Omas und -Opas, in die Schule und lesen mit den Kindern. Im diesen Schuljahr sind dadurch etwa 750 Stunden Lesehilfe zusammen gekommen. Im 14-tägigen Rhythmus kommt jede Person etwa 16 Mal dran, das sind 32 Stunden pro Person und Jahr. Eine Lese-Oma/-Opa übt mit einem Kind knapp zehn Minuten Lesen. Von den Lehrkräften werden die Leseaufgaben...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Kinder der 4A freuten sich über die Bücher, die Ministerin Karmasin als Geschenk mitbrachte.
3

Lesespaß mit Ministerin Karmasin

WÄHRING. Am 4. Dezember fand die 6.000. Lesung des Servicecenters Leseförderung statt. Bundesministerin Sophie Karmasin ließ es sich nicht nehmen, diese höchstpersönlich in der Scheibenbergschule zu halten, der ehemaligen Schule ihrer beiden Söhne. Der 4A-Klasse überreichte sie einen Geschenkkorb voller Bücher und las den aufmerksamen Kindern anschließend die Geschichte "1,20 Meter Halsweh" vor, in der verschiedene Tiere versuchen, einer Giraffe mit Halsschmerzen zu helfen. Das Servicecenter...

  • Wien
  • Währing
  • Hermine Kramer
2

Verregneter Sommer 2014

Ein Sommer, der keiner war und Kinder, die nicht wissen, wie sie sich noch weiter bei diesem Regen beschäftigen sollen. Dem muss freilich Abhilfe geschaffen werden und das geht seit knapp einem Jahr ganz einfach mit einem Buch aus der Julius der Troll – Kinderbuchreihe von Martin Nyenstad. Wenn Julius der Troll in den Zirkus geht, dann nimmt er nicht nur die Kinder mit auf seine Reise, sondern er lässt sie aktiv den Zirkus gestalten. Schließlich enthält das Buch sämtliche Anleitungen dafür, wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Die Schul-Lieblingsgeschichte kam von Fabian Lipp aus der 4. Klasse. | Foto: Volksschule St. Martin an der Raab
4

"Geschichtendrache" brachte Lesespaß in die Schule

Ein "Geschichtendrache" hat den Kindern der Volksschule St. Martin an der Raab neues Lesevergnügen beschert. So heißt die Aktion, die der Österreichische Buchklub der Jugend und as Unterrichtsministerium für heuer ins Leben gerufen haben. Bei einem Geschichtendrachen-Fest stellten die Kinder ihre gesammelten Lieblingstexte vor. Fabian Lipp aus der 4. Klasse erreichte mit seiner Geschichte den ersten Platz.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Autorin Jutta Treiber machte den Schulkindern mit Auszügen aus ihren Büchern Lust aufs Lesen. | Foto: Michael Schmidt

Lesestunde mit Prominenten

Der Besuch der Oberpullendorfer Schriftstellerin Jutta Treiber war einer der Höhepunkte der Leseaktionswoche in der Neuen Mittelschule von Neuhaus am Klausenbach. Die Schüler der 1. und 2. Klasse unterhielt Treiber mit Auszügen aus ihrem Buch „Fiona Fee hat keine Zeit“ und mit viel schauspielerischem Vorlesetalent. Ernster ging es dann in der 3. und 4. Klasse zu, wo Treiber aus ihrem Jugendroman „Vergewaltigt“ vorlas. Zum Vorlesen aus ihren Lieblingsbüchern kamen auch Bezirkshauptmann...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Frosch Frido in der Schule

Es ist spannend, wenn Kinder eine Autorin eines ihrer Kinderbücher persönlich kennenlernen können. Das Buch bekommt dadurch einen ganz anderen Stellenwert und das Interesse für Bücher steigt. Die Volksschule Deutsch Tschantschendorf lud daher die Kinderbuchautorin Angelika Kienzl in die Schule ein um ihr neues Buch „Frosch Frido und seine Freunde“ vorzustellen. Die Kinder waren gleich Feuer und Flamme für Frido, der mit seinen Freunden seinen Tümpel rettet. Es wurde vorgelesen, selbst gelesen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Volksschule Deutsch Tschantschendorf

Bücher - Kunst und Weihnachtliches

Die Kinder der VS Weinburg a. S. wünschen sich für Ihre Schule, passend zum Jahresthema "Gesundheit", für die Pausen ein Motorikgerät. Um diesen Wunsch zu verwirklichen, haben die Kids tolle weihnachtliche Kunstwerke gefertigt. Ihre Basteleien bieten sie bei der Ausstellung selbst zum Verkauf an. Unterstützen auch Sie dieses Vorhaben indem Sie uns bei der Ausstellung am 16.11.2013 ab 11 Uhr im Kultursaal in Weinburg a. S. besuchen. Veranstalter: Elternverein der VS Weinburg Wann: 16.11.2013...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christa Dobaj
Direktorin Elisabeth Wöll mit Landesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Josef Auer und vier Schülern in der Schulbibliothek.
5

Schulbibliothek für Radfeld

Die Schüler der VS Radfeld können sich über 1200 neue Bücher freuen. RADFELD (mel). Große Freude herrschte vergangene Woche in der Radfelder Volksschule: Im Beisein von LR Beate Palfrader, Bezirksschulinspektorin Margarethe Egger und Bürgermeister Josef Auer konnte die neue Schulbibliothek eröffnet werden. Die Bücherei wurde im Rahmen der Schulbibliotheks-Offensive von LR Beate Palfrader umgesetzt. "Lesen ist der Grundstein für das weitere schulische Fortkommen. Daher stellte das Land Tirol 1,2...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Gewinner Michael Schadenhofer, Stefan Zöchling und Stefan Mayr mit Toni Knittel und Helga Prüller. | Foto: Handler
3

Der Bluatschink in Oberndorf

Der Liedermacher Toni Knittel besuchte die Oberndorfer Volksschule mit einer interaktiven Lesung. OBERNDORF. Im Tiroler Lechtal ist der "Bluatschink" eine Sagengestalt, die kleine Kinder frisst. In der Oberndorfer Volksschule zog er es aber vor, die Kinder eine Stunde lang zu unterhalten. Lesetour Bluatschink, das ist der Künstlername des Multitalents Toni Knittel. Im Vorfeld zu seinem Musical vom "Ritter Rüdiger", das im August wieder nach Reinsberg kommt, besuchte er Volksschulen im Bezirk...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
2

Rainbacher Volksschüler verweisen 14.000 Leser auf Plätze

RAINBACH (ebd). Die besten Leser des Landes kommen nicht aus dem Zentralraum, sondern aus der knapp 1500 Einwohnergemeinde Rainbach im Innkreis. Denn bei der heurigen Schülerolympiade, die unter dem Motto "X, Y, Z – wir lesen um die Wett!" stand, stellten Kinder der vierten Klassen Volksschule ihr Lesetalent unter Beweis. Die Aufgabe bestand darin, sechs Bücher aufmerksam zu lesen und in Folge möglichst schnell die gestellten Fragen richtig zu beantworten. 14.000 Viertklässler aus ganz...

  • Schärding
  • David Ebner
Strahlende Gesichter nach der ersten Passailer Leseolympiade

Erste Passailer Leseolympiade

SchülerInnen aller Klassen der NMS Passail haben im Laufe des ersten Semesters eines ihrer Lieblingsbücher vorgestellt. Am Freitag, den 8. Februar wruden schließlich aus den klassenbesten Buchpräsentationen die SchulsiegerInnen im Kultursaal ermittelt. Frau Katrin Pieber (Clubetreuerin der Raiffeisenbank Passail), Frau Anna Harrer (Elternverein Passail), die beiden Lehrerinnen Karma Feldgrill und Elisabeth Fuchsbichler und je ein Klassensprecher der teilnehmenden Klassen bildeten die Jury, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch

Lesen bewegte die Hauptschüler

MATTSEE. Eine ganze Woche lang stand das Lesen in der HS Mattsee im Vordergrund. Täglich gab es ein Lesecafé, in dem die Schüler Aufgaben bekamen, zu denen sie aktuelle Zeitungen durchforsteten. Dazu kam der Autor Martin Selle für eine Lesung zu den ersten bis dritten Klassen. Die ersten Klassen machte außerdem eine Leserallye, die dritten eine Zeitungsrallye und die vierten eine Sachbuchrallye. Für einen Wettbewerb schrieben die Schüler eigene Texte, von denen die besten prämiert wurden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.