Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater
Anmeldetage bei der BiondekBühne | Foto: Biondekbühne Baden

Biondekbühne: Saisonstart

Die neue Saison startet bei der BiondekBühne wie immer mit den Anmeldetagen in den Proberäumen in der Halle B, Waltersdorferstraße 40 in Baden. Am Montag, 7.9., und Dienstag, 8.9., informiert das Team jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr über das Angebot der Bühne für Neugierige. Und das ist dieses Jahr so reichhaltig wie noch nie! Erstmals gibt es einen Tanzkurs für Kinder im ersten Kindergartenjahr. Dieser wird jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr stattfinden. Ebenfalls neu ist...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Fahren Sie niemals Untergrundbahn

Akademisch-groteske Komödie halb Kabarett / halb Manifest Das Publikum hat sich versammelt, um einem populärwissenschaftlichen Vortrag zu lauschen. Der Vortragende entpuppt sich aber als Hochstapler, der der im Voraus bezahlten Gage gerecht zu werden versucht, indem er die vereinbarten 50 Minuten mit wüstem Kauderwelsch füllt. Das absurde Referat frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann und anderen Autoren ist auf jeden Fall zum Lachen. Für...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Felix Strasser

VolX:Theater - Ein Öl gegen Zwei Essige

César Vallejo: Ein Öl gegen Zwei Essige un aceite contra dos vinagres szenisches Experiment nach César Vallejo Übersetzung: Sara Zambrano, Florian Zambrano Kollektive Kreation & Präsentation: Felix Strasser, Sara Zambrano, Florian Zambrano, Jorge Romero Mora Musikalische Begleitung: Jesús Huamán Produktion: teatro zumbayllu Für eine 2016 geplante Inszenierung von Texten des peruanischen Autors wird es 2015 eine Einführungsphase mit szenischen Lesungen und kleineren Inszenierungen geben, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
Ein Notfaall in der Praxis von Dr. Kaloja
2

.: Der Nächste, bitte! :. Lustspiel der Kulissenschieber Schwaz

Das Laientheater Kulissenschieber Schwaz bringt das Lustspiel "Der Nächste, bitte!", eine rasante Komödie von Monika Wörgötter Dorfarzt Dr. Kaloja ist in der Zwickmühle. Statt des langersehnten Liebestreffens mit seiner "Flamme" wird er zum Notdienst eingeteilt. Aber er findet doch eine Lösung. Dr. Frank Kaloja ist Dorfarzt und will unbedingt beim Ärztekongresses teilnehmen, da er dort eine charmante Kollegin (HNO-Ärztin) trifft. Leider hat das Ärzteforum seiner Praxis für dieses Wochenende den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christian Rafelsberger
Ein Notfall in der Praxis von Dr. Kaloja
2

... Der Nächste, bitte! ... Lustspiel der Kulissenschieber Schwaz

Das Laientheater Kulissenschieber Schwaz bringt das Lustspiel "Der Nächste, bitte!", eine rasante Komödie von Monika Wörgötter Dorfarzt Dr. Kaloja ist in der Zwickmühle. Statt des langersehnten Liebestreffens mit seiner "Flamme" wird er zum Notdienst eingeteilt. Aber er findet doch eine Lösung. Dr. Frank Kaloja ist Dorfarzt und will unbedingt beim Ärztekongresses teilnehmen, da er dort eine charmante Kollegin (HNO-Ärztin) trifft. Leider hat das Ärzteforum seiner Praxis für dieses Wochenende den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christian Rafelsberger
Ein Notfall in der Praxis von Dr. Kaloja
2

... Der Nächste, bitte! ... Lustspiel der Kulissenschieber Schwaz

Das Laientheater Kulissenschieber Schwaz bringt das Lustspiel "Der Nächste, bitte!", eine rasante Komödie von Monika Wörgötter Dorfarzt Dr. Kaloja ist in der Zwickmühle. Statt des langersehnten Liebestreffens mit seiner "Flamme" wird er zum Notdienst eingeteilt. Aber er findet doch eine Lösung. Dr. Frank Kaloja ist Dorfarzt und will unbedingt beim Ärztekongresses teilnehmen, da er dort eine charmante Kollegin (HNO-Ärztin) trifft. Leider hat das Ärzteforum seiner Praxis für dieses Wochenende den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christian Rafelsberger
Notfall in der Praxis von Dr. Kaloja
2

.. Der Nächste, bitte! .. - Lustspiel der Kulissenschieber Schwaz

Das Laientheater Kulissenschieber Schwaz bringt das Lustspiel "Der Nächste, bitte!", eine rasante Komödie von Monika Wörgötter Dorfarzt Dr. Kaloja ist in der Zwickmühle. Statt des langersehnten Liebestreffens mit seiner "Flamme" wird er zum Notdienst eingeteilt. Aber er findet doch eine Lösung. Dr. Frank Kaloja ist Dorfarzt und will unbedingt beim Ärztekongresses teilnehmen, da er dort eine charmante Kollegin (HNO-Ärztin) trifft. Leider hat das Ärzteforum seiner Praxis für dieses Wochenende den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christian Rafelsberger
4

Das Leben ist ein Schrank

Theater der russischen Absurde OBERIU – die Vereinigung realer Kunst – war eine literarische Avantgardevereinigung im Leningrad der 1920er Jahre. Ihre Mitglieder gelten als die Erfinder der Absurde. In "Das Leben ist ein Schrank" tauchen wir für 50 Minuten in ihren wahnwitzigen Kosmos ein. Texte von OBERIU: Igor Bachterev, Daniil Charms, Leonid Lipavskij, Nikolaj Olejnikov, Jurij Vladimirov, Alexander Vvedenskij und Nikolaj Zabolockij Textmontage, Inszenierung, Schauspiel & Ausstattung: Yulia...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser
4

Das Leben ist ein Schrank

Theater der russischen Absurde OBERIU – die Vereinigung realer Kunst – war eine literarische Avantgardevereinigung im Leningrad der 1920er Jahre. Ihre Mitglieder gelten als die Erfinder der Absurde. In "Das Leben ist ein Schrank" tauchen wir für 50 Minuten in ihren wahnwitzigen Kosmos ein. Texte von OBERIU: Igor Bachterev, Daniil Charms, Leonid Lipavskij, Nikolaj Olejnikov, Jurij Vladimirov, Alexander Vvedenskij und Nikolaj Zabolockij Textmontage, Inszenierung, Schauspiel & Ausstattung: Yulia...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser
Foto: Judith Roher

"Dreck am Stecken?!" Der Improkrimi mit den Impropheten

Die Reinigungsfirma Edel-Weiss hat äußerst engagierte und sympathische MitarbeiterInnen. Eigentlich wollen sie nur ihre tägliche Arbeit tun, aber „leider“ wird jeder neue Putzauftrag von einer Leiche überschattet. Dass es sich dabei um keine Unfälle handeln kann, ist schnell erfasst. Auch ist die örtliche Mordkommission bekanntlich überfordert und so ist es glasklar: Edel–Weiss nimmt den Fall selbst in die Hand. Penible Spurensuche, spektakuläre Fassadenreinigung, Menschenkenntnis und die Liebe...

  • Linz
  • Manuel Thalhammer
Anzeige

Kabarett mit Otti Schwarz "Amouröse Heiterkeiten" im Simmeringer Bier-& Kulturschmankerl

Programm: „AMOURÖSE HEITERKEITEN“ Ist Turbo-Eifersucht heilbar? Wen küsst Amanda am Amazonas? Was ist ein „Jahrhundert-Schwammerl?“ Was macht die Marie mit so viel Marie ? Wie oft passiert wos? Wer hat schon als Aszendenten eine Planierraupe ? Irgendwann einmal wurde den Menschen erklärt, dass man zur Arterhaltung verheiratet sein muß. Noch heute hängt die große Frage unbeantwortet im Raum: wer woar des ? Erschöpfend Auskunft über diese und weitere große Rätsel der ehelichen Gemeinschaft...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
2

Theater "Krambambuli - die wahre Geschichte"

Theater StubenRein "Krambambuli - die wahre Geschichte" Persiflage von Sieghard Larl nach einer Idee von Maria Ebner Eschenbach. Die erste Theaterfassung in der bereits bestens bewährten Stubentheater Manier.Gespielt wird auf engstem Raum, kein Bühnenbild und keine Bühne steht den Protagonisten zur Verfügung es wird mitten unterm Publikum gespielt. Das Publikum wir im Spiel mit eingebunden und kann (muss aber nicht) aktiv dabei sein. Lassen sie sich zu einem lustigen Theaterabend verführen, der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric

Fahren Sie niemals Untergrundbahn

Absurdes Theaterstück im Stile eines populärwissenschaftlichen Vortrags. Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann und anderen Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erörtert detailliert, warum man niemals mit der Untergrundbahn fahren sollten. Textmontage und Schauspiel: Felix Strasser Inszenierung: Yulia Izmaylova Eine Produktion von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Fahren Sie niemals Untergrundbahn

Absurdes Theaterstück im Stile eines populärwissenschaftlichen Vortrags. Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann und anderen Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erörtert detailliert, warum man niemals mit der Untergrundbahn fahren sollten. Textmontage und Schauspiel: Felix Strasser Inszenierung: Yulia Izmaylova Eine Produktion von VADA (Verein zur Anregung des dramatischen Appetits)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Foto: Manfred Weis
3

„Schneckenjagen“ von und mit Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer

Eine nur bedingt damenhafte Rampenschweinerei Schauspielerin, Konkurrentin und Freundin? Gibt’s nicht! Nächste bitte! Eine Entscheidung muss fallen. Noch heute Nacht. Und jetzt? Hölla, hölla! Bist deppat, oder g´scheit? Franzi und Rosa. Zwei Schauspielerinnen, Kolleginnen, Konkurrentinnen. Und trotzdem Freundinnen. Nach tüdeldü Jahren immer noch. Sagen sie jedenfalls. Aber wenn man an einem Vorsprechen teilnimmt - „Nächte bitte!“ - wenn es letztlich um Alles oder Nichts geht, um die Hauptrolle,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Foto: Manfred Weis
3

„Schneckenjagen“ von und mit Konstanze Breitebner und Mercedes Echerer

Eine nur bedingt damenhafte Rampenschweinerei Schauspielerin, Konkurrentin und Freundin? Gibt’s nicht! Nächste bitte! Eine Entscheidung muss fallen. Noch heute Nacht. Und jetzt? Hölla, hölla! Bist deppat, oder g´scheit? Franzi und Rosa. Zwei Schauspielerinnen, Kolleginnen, Konkurrentinnen. Und trotzdem Freundinnen. Nach tüdeldü Jahren immer noch. Sagen sie jedenfalls. Aber wenn man an einem Vorsprechen teilnimmt - „Nächte bitte!“ - wenn es letztlich um Alles oder Nichts geht, um die Hauptrolle,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • DIE2 Verein für Theater- und Konzertaufführungen und Verbreitung europäischer Kultur
Ehrten Kathi Rafelsberger für 50. Jahre Mitgliedschaft bei der Volksbühne Kirchbichl: (v. li.) Obmann Markus Neuner, Bürgermeister Herbert Rieder, Theaterverband Tirol Obmann Werner Kugler und Bezirksobmann Stv. Sebastian Luchner. | Foto: Mehnert

50. Bühnenjubiläum von Kathi Rafelsberger

KIRCHBICHL. Ein besonderes Jubiläum feierte die Volksbühne Kirchbichl bei der Premiere des erfolgreichen Herbststückes „Currywurst und Kaviar“. Kathi Rafelsberger wurde für 50. Jahre Mitgliedschaft von ihrem Verein, dem Theaterverband Tirol und Bürgermeister Herbert Rieder geehrt. Volksbühnen-Obmann Markus Neuner bedankte sich für die vielen Jahre der Treue zum Verein und Theaterverbands-Obmann Werner Kugler überreichte Kathi Rafelsberger eine Urkunde und das goldene Ehrenzeichen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

ABGESAGT / ODPOVEDANO ! Wann: 29.11.2014 20:00:00 Wo: Theater Halle 11 - klagenfurter ensemble, Messeplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
8

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.