Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

6

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
4

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser
5

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
3

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
2

"Publikumsbeschimpfung" von Peter Handke - PREMIERE

Theater in der Arche Noe präsentiert die „Publikumsbeschimpfung“ von Peter Handke Premiere. Mit der Inszenierung von Stefan Bric-Dessalines setzt der Verein die Serie „Theater in der Arche Noe“ fort und bringt mit Handkes berüchtigtem Sprechstück zugleich die erste hauseigene Produktion auf die Bühne. Die Publikumsbeschimpfung setzt sich kritisch mit dem bürgerlich-repräsentativen Theater auseinander. Der Illusionscharakter des modernen Theaters wird zerstört -durch diese Aufhebung wird ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric

Fahren Sie niemals Untergrundbahn!

Absurdes Theaterstück im Stile eines populärwissenschaftlichen Vortrags. Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann, Hans Arp und anderen Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erläutert detailliert, warum man nicht mit der Untergrundbahn fahren sollte. Textmontage & Schauspiel ... Felix Strasser Inszenierung ... Yulia Izmaylova RESERVIERUNG ERFORDERLICH unter Tel.: 0680/2461152 oder E-Mail:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser

Fahren Sie niemals Untergrundbahn!

Absurdes Theaterstück im Stile eines populärwissenschaftlichen Vortrags. Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann, Hans Arp und anderen Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erläutert detailliert, warum man nicht mit der Untergrundbahn fahren sollte. Textmontage & Schauspiel ... Felix Strasser Inszenierung ... Yulia Izmaylova RESERVIERUNG ERFORDERLICH unter Tel.: 0680/2461152 oder E-Mail:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser

Fahren Sie niemals Untergrundbahn!

Absurdes Theaterstück im Stile eines populärwissenschaftlichen Vortrags. Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann, Hans Arp und anderen Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erläutert detailliert, warum man nicht mit der Untergrundbahn fahren sollte. Textmontage & Schauspiel ... Felix Strasser Inszenierung ... Yulia Izmaylova RESERVIERUNG ERFORDERLICH unter Tel.: 0680/2461152 oder E-Mail:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Fahren Sie niemals Untergrundbahn!

Absurdes Theaterstück im Stile eines populärwissenschaftlichen Vortrags. Felix Strasser referiert frei nach Daniil Charms, Anton Tschechow, Nikolaj Gogol, Leonid Lipavskij, Raoul Hausmann, Hans Arp und anderen Autoren über die brennendsten Fragen des Lebens oder des Spulwurms und erläutert detailliert, warum man nicht mit der Untergrundbahn fahren sollte. Textmontage & Schauspiel ... Felix Strasser Inszenierung ... Yulia Izmaylova RESERVIERUNG ERFORDERLICH unter Tel.: 0680/2461152 oder E-Mail:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Foto: Tiroler Landestheater
2

Premieren im Tiroler Landestheater

Hinter den Kulissen des Tiroler Landestheaters wird eifrig geprobt, denn die ersten Premieren der Spielzeit nähern sich mit großen Schritten. In diesem Jahr wird - ganz gegen die jahrelang gepflegte Tradition – mit einem Schauspiel eröffnet wird. Ein Klassiker mit ungebrochener Aktualität Als erste Produktion der neuen Spielzeit stehen Friedrich Schillers DIE RÄUBER auf dem Programm. Intendant Johannes Reitmeier zeigt damit auch seine erste Schauspielregie am Tiroler Landestheater. Premiere:...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
David Czifer, Max Mayerhofer und Manuela Seidl spielen Shakespeare in Aschbach. | Foto: Lastkrafttheater

Shakespeare ist in Aschbach unterwegs

ASCHBACH. Das Lastkrafttheater macht mit "Unterwegs mit Shakespeare - Eine Straßentheaterrevue inklusive Rekordversuch" am 25. April um 14 Uhr in Aschbach am Rathausplatz Station. Das Ensemble David Czifer, Max Mayerhofer und Manuela Seidl schlüpfen dabei in die unterschiedlichsten Rollen und fegen mit viel Sprachwitz über die ungewöhnliche Bühne auf der Ladefläche eines LKW. Eintritt ist frei. Infos auf www.lastkrafttheater.com

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
4

SCHNEE

Melancholisches Heimkehreridyll nach Konstantin Paustovskij und Alexander Solschenizyn Inszenierung, Ausstattung und Schauspiel: Yulia Izmaylova und Felix Strasser Eine Produktion von VADA Potapov kehrt nach fünf Jahren im GULAG in sein Elternhaus in die südrussische Provinz zurück. Anstatt des Vaters, der kürzlich verstorben ist, findet er dort eine junge Schauspielerin aus Moskau vor, die das Haus gekauft hat... Eintritt frei / Spenden willkommen RESERVIERUNG ERFORDERLICH unter Tel.:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

Unser Döbling wird am 16.11. zur Bühne!

Am 16. November feiert ganz Europa die Theaternacht. Mit dabei in Döbling: Die "Open Stage"-Theaterwerkstatt für junge Leute spielt "Der Talismann" von Johann Nestroy. 19.30 Uhr, Weinberggasse 37. Top: Wie viel Sie für den Abend bezahlen möchten, bestimmen Sie selbst! Freie Platzwahl, Karten können nicht reserviert werden. Alle weiteren Infos finden Sie auf der Homepage der europäischen Theaternacht

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler
Helga Wahrlich und Klaus Troemer - Schauspielerehepaar aus Schleswig Holstein

"Die dreizehn Monate" - Theaternachmittag mit Helga Wahrlich und Klaus Troemer

Erich Kästner: Die dreizehn Monate - Theaternachmittag in der Pfarre Linz - Herz Jesu Das norddeutsche Schauspieler-Duo Helga Wahrlich und Klaus Troemer, unter dem Titel „der besondere Theaterabend“ im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt, präsentiert sein neues Erich Kästner Programm am Sonntag, den 20. Oktober 2013 um 16.00 Uhr in der Pfarre Linz – Herz Jesu. Im Mittelpunkt der literarischen Veranstaltung stehen " Die dreizehn Monate - Gedichte eines Großstädters für Großstädter und andere...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Mutterwahn
4

Alan Ayckbourn, Konfusionen

Letzte Chance die Komödie, die wir anlässlich unseres 10-jährigen Auftrittsjubiläum heuer darbieten, zu sehen! Wann: 25.05.2013 19:30:00 Wo: s'Wirtshaus GH Nathaniel, Hauptstr. 11, 3161 St. Veit an der Gölsen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Spielfeld - Theaterspielgruppe Lilienfeld
Jörg Stelling schlüpft im Stück "Rote Nasen" in die Rolle des Priesters Flute. | Foto: Bettina Frenzel

Theater in Margareten: Scala zeigt "Rote Nasen"

Margareten. Die Scala versetzt ihre Zuschauer in das Jahr 1348: Die Pest erreicht Europa und tötet allein in Frankreich die Hälfte der Bevölkerung. Lachen schenkt Hoffnung Die Menschen sind verzweifelt, es herrscht Chaos - da hat ein Priester namens Flute eine Erleuchtung: „Gott will Spaß!“ Also zieht er hinaus und gründet den Orden der „Roten Nasen“, die den Kranken Witze erzählen und damit ein wenig Hoffnung schenken. Das neue Stück "Rote Nasen" von Intendant Bruno Max ist bis 25. Mai im...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Significanto d'amor

SCENARIO POSTDRAMATICO MOLTO MOLTO Die Abschlussklasse der Schauspielschule.Innsbruck präsentiert im neuen Freien Theater Innsbruck ein postdramatisches Theaterstück! Wer wissen will, was das ist, sollte sich das anschauen! Signficanto d'amor abschlussarbeit des 4. jahrgangs des schauspielschule innsbruck / eine theatrale hochgeschwindigkeitsverformung auf der suche nach der realität, dem selbst, dem leben, der seele, der liebe liebe liebe und den formaten in denen wir vorkommen / ein versuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Freies Theater Innsbruck
So viele kommen - das wird lustig!
2

Elisabeth und Franzl - ein Hofstaat außer Rand und Band

Musicalworkshop für Kinder und Jugendliche von 15.-17. März 2013 Burschen und Mädchen können ihr Talent in Schauspiel, Gesang und Tanz zeigen und von den Profis viel lernen. Es werden tolle Tänze einstudiert, lustige Texte und Szenen gelernt und coole Songs geübt. Abschlussaufführung: aller KursteilnehmerInnen am Sonntag, 17. März 2013 um 16.15 Uhr im Saal 2 des Bildungszentrums St. Bernhard für Eltern und Freunde! Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung und Info zum Musicalworkshop:...

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Natascha O'Connor, Anton Junger, Eva Burmann in "Minna Magdalena"
20

Lachen ist gesund!

Nach der äußerst gelungenen, bejubelten und ausverkauften Premiere zweier Theater-Einakter am 26. 10. 2012 spielte am 10. 11. 2012 die neue Theatergruppe „Pinzgauer SpielArt“ zum zweiten Mal „Minna Magdalena“ von Curt Goetz und „Willkommen in Nedderknöfel“ von Andreas Kroll vor einem wiederum begeisterten Publikum im Lohninghof, dem Kulturzentrum von Thumersbach. Im 1. Einakter „Minna Magdalena“ traten auf: Minna, gut gespielt von der erst 15 jährigen Janine Puschenjak, als Hausmädchen bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theaterensemble "Pinzgauer SpielART"
Wie Kostüme und Bühnenbild für das Theater hergestellt werden, das kann man ab sofort bei art + event | Theaterservice Graz erleben. | Foto: Creative Industries Styria
4

Zu Gast bei den Meistern hinter den Kulissen

Wie Kostüme und Bühnenbild für das Theater hergestellt werden, das kann man ab sofort bei art + event | Theaterservice Graz erleben. Am 13. Juni 2012 verlieh Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann der Grazer Dekorations- und Kostümwerkstatt das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“. Die „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann initiiertes Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Landestheater sucht neue „Freispieler“

Kaum hatte das „FREISPIEL 2012“ Premiere, sucht das Landestheater Linz schon die nächsten spielbegeisterten Jugendlichen und Erwachsenen für das „FREISPIEL 2013“. In dem Stück „Das Heldenprojekt“ geht es darum, wie viel Held man ist oder sein sollte, ob Widerstand zwecklos oder effektiv ist und wo gesellschaftliche Verantwortung beginnt, aber auch um die erste große Liebe, Eifersucht und Freundschaft. Für das Heldenprojekt sucht das Landestheater Linz Darsteller von 15 bis 50 Jahren und Musiker...

  • Linz
  • Nina Meißl
eine Klasse, wie tausende andere in unserem Land
1 10

"5 Tage" im Stadttheater Grein

Das Theaterstück ist beklemmend, frei nach dem Stoff der "Welle", einem Experiment, das Studenten die Gefährlichkeit von faschistischem Treiben vor Augen hält. Ja, ich glaube auch, dass diese Mechanismen heute noch funktionieren, junge und ältere sich einem sog. "starken Mann" begeistert ausliefern und im Kollektiv glücklicher sind, als in der Eigenverantwortung. In "5 Tagen" werden aus Mädchen und Burschen - zugegeben nicht gerade angepasst und studierwütig - jugendliche Parteisoldaten, die...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Die 'Öllender Bühne' präsentiert: "Ganz in Weiß - das Heiratsinstitut der Extraklasse"

Nach einer längeren Pause meldet sich die Theatergruppe Haslau – Maria Ellend mit ihrem neuen Lachschlager "Ganz in Weiß" in bereits gewohnter Höchstform wieder. Ort: Kulturhaus (Kulturplatz 1, 2402 Maria Ellend) Spieltage: 08.04.2012 / 18:00 Uhr 09.04.2012 / 18:00 Uhr 13.04.2012 / 19:30 Uhr 14.04.2012 / 19:30 Uhr 15.04.2012 / 18:00 Uhr Schauspieler: Sissy LUKESCH / Lisa HUBER / Martin KOLLER / Toni LUKESCH / Michael VOLK / Burgi SWOBODA / Anita VONIC / Herbert KOLLER / Tobias HUBER / Niklas...

  • Bruck an der Leitha
  • Michael Volk

Die 'Öllender Bühne' präsentiert: "Ganz in Weiß - das Heiratsinstitut der Extraklasse"

Nach einer längeren Pause meldet sich die Theatergruppe Haslau – Maria Ellend mit ihrem neuen Lachschlager "Ganz in Weiß" in bereits gewohnter Höchstform wieder. Ort: Kulturhaus (Kulturplatz 1, 2402 Maria Ellend) Spieltage: 08.04.2012 / 18:00 Uhr 09.04.2012 / 18:00 Uhr 13.04.2012 / 19:30 Uhr 14.04.2012 / 19:30 Uhr 15.04.2012 / 18:00 Uhr Schauspieler: Sissy LUKESCH / Lisa HUBER / Martin KOLLER / Toni LUKESCH / Michael VOLK / Burgi SWOBODA / Anita VONIC / Herbert KOLLER / Tobias HUBER / Niklas...

  • Bruck an der Leitha
  • Michael Volk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.