Bühne

Beiträge zum Thema Bühne

Johannes Gellner

AUFRÄUMEN. Eine Ausstellungsperformance

AUFRÄUMEN Drei Frauen finden die Hose von Johanna Dohnal. Drei Frauen über 40 treffen sich, um sich gemeinsam an Johanna Dohnal zu erinnern. Sie haben recherchiert, Interviews gemacht, Bücher gelesen - all das findet sich in ihrer Bestandsaufnahme wieder. Die Erzählung bleibt fragmentarisch und uneinheitlich, ein Mosaik subjektiver Erinnerungen entsteht und fordert heraus, die eigene Haltung zu überprüfen. Fragen wie: "Sind wir Feministinnen?" "Waren wir es je?" "Wollen wir es sein?" tun sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hofer
Die Waidhofner Volksbühne und die Gruppe ULK sind seit der ersten Stunde fixe Bestandteile der Eisenstraße-Bühnen. Eisenstraße-Projektbetreuer Joseph Hofmarcher, Susanne Leonhartsberger, Daniela Kühhaas und Günther Schörkhuber, Christian Almer und Eisenstraße-Bühnen-Sprecher Thomas Helmel. | Foto: eisenstrasse.info

Neuer Spielplan: Eisenstraße-Bühnen setzen sich in Szene

EISENSTRASSE. Die Theatergruppen der Eisenstraße präsentierten ihren frisch gedruckten Spielplan. „Den gemeinsamen Spielplan haben wir bereits zum dritten Mal aufgelegt. Er ist unser verbindendes Element nach außen und zeigt, welche Vielfalt an Theaterinitiativen es in unserer Region gibt“, betonte Eisenstraße-Bühnen-Sprecher Thomas Helmel. Unter anderem sind heuer zu sehen "Argan, der eingebildete Kranke" von ULK im Schloss Ulmerfeld sowie "Ein Käfig voller Narren" und "Die Kaktusblüte" von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptmann Joasef Pühringer übergibt symbolisch den Schlüssel für das sanierte Theater an Obmann Günther Pakanec und Bürgermeister Gerhard Obernberger (v.li.)
38

Theater am Tötenhengst neu eröffnet

Historisches Gebäude im Zentrum von Kremsmünster wurde um 3,3 Millionen Euro generalsaniert. KREMSMÜNSTER (sta). Der Dilettanten-Theaterverein wurde 1812 gegründet und ist damit österreichs ältester Theaterverein. Die Spielstätte am Tötenhengst stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde mit viel Aufwand saniert und ist jetzt für Besucher auch barrierefrei erreichbar. Bereits 2002 lagen die ersten Pläne für die Renovierung am Tisch. Viele Varianten der Umbauarbeiten wurden geprüft. "Die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
13

PETER ANICH ZUSATZVORSTELLUNG

So viele von Euch wollen es noch sehen - also gibt es eine Zusatzvorstellung. Danke an das Ensemble, das das möglich macht. Belohnt sie mit Euren Besuch SONNTAG 27. NOVEMBER 2016 Über das Stück Peter Anich (1723 – 1766), Bauer aus Oberperfuss, begeistert sich von Jugend an für die Astronomie. Er bekommt die Chance, von Ignaz von Weinhart, Professor an der Universität Innsbruck, in Astronomie, Mathematik, Geodäsie, etc. unterrichtet zu werden. Durch seine Begabung werden ihm immer mehr Aufgaben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • bühne. oberperfuss
3

Uraufführung im Jugendstiltheater

Ab 19. November ist im Jugendstiltheater Klagenfurt die neueste Produktion der Theatergruppe VADA zu sehen. "iHAL. Die Liebe des Computers" ist eine verstörende und satirische Science-Fiction-Parabel. iHAL. Die Liebe des Computers KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type iHAL wieder. iHAL-Systeme sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

iHAL. Die Liebe des Computers

KLAGENFURT/CELOVEC 2084. Rachael Difool, eine Replikantenjägerin des Kraft-durch-Freunde-Ministeriums, hat soeben ihre Arbeit verloren. Sie findet sich in einem betreuten Wohnprogramm unter den Fittichen eines Universalcomputers der Type iHAL wieder. iHAL-Systeme sind dafür bekannt, absolut wartungsfrei und unfehlbar zu sein. Dieser Computer aber verliebt sich in seine Userin, beginnt sich in ihr Leben und ihre persönliche Freiheit einzumischen und schwerwiegende Entscheidungen zu treffen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Laura Hammerle-Stainer & Stefan Bric 1
2

Theater "Gut gegen Nordwind" Premiere

Daniel Glattauers Geniestreich ist nicht nur als Buch ein Bestseller. Die wunderbar komische E-Mail-Freundschaft zwischen Emmi Rothner und Leo Leike ist auch auf der Bühne ein echter Genuss. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Theaterabend! Darsteller: Laura Hammerle-Stainer & Stefan Bric Regie: Caroline Mercedes Hochfelner. Karten: Gemeinde-, Ferienland-, und Hotel Gisela Kufstein. Sowie bei "ÖTicket" Wann: 05.11.2016 20:00:00 Wo: Arche Noe Kabarett, Südtiroler Pl. 4, 6330 Kufstein auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric
"Zum Teufel mit dem Sex", Viktor Kautsch und Anna Dangel
7

Finanznöte in der Komödie am Kai: Letzter Vorhang droht

Am 13. Oktober findet eine Benefiz-Premiere statt, um den Theaterbetrieb doch noch aufrechtzuerhalten. Bereits seit 35 Jahren gibt es die kleine Bühne Komödie am Kai am Franz-Josefs-Kai 29. Doch anstatt sich auf das#+Jubiläum vorbereiten zu können, steht nun der Kampf mit dem Gericht ins Haus: "Mein Ehemann Erich Koller soll plötzlich besachwaltet werden, obwohl ich mich seit 16 Jahren um ihn kümmere. Und da er immer noch der Direktor des Theaters ist, sind jetzt alle Konten eingefroren. Wir...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

"Retten wir die Villa Kakadu"

Inhalt: "Die Villa Kakadu ist eine private Betreuungseinrichtung für psychisch Kranke, denen die Anstaltsleitung jedoch das Gefühl vermittelt, sie wären in einer Familienpension. Als eines Tages ein Gesetz verabschiedet wird, das den Weiterbetrieb der Villa Kakadu als private Pflegeanstalt unterbindet, muss Frau Direktor Leitner nach außen hin so tun, als betreibe sie wirklich eine Pension mit ganz normalen Gästen - zumindest so lange bis die von der boshaften Nachbarin Frau Zudra auf den Plan...

  • Tirol
  • Telfs
  • Grete Walch
3

Ja... was... wollen wir nicht Alles!

Eine kosmische Protzenkomödie nach Paul Scheerbart Jroßes Theater mit neistes Brimborium und allerscheenstes Humbug (speak: Hömmböck!): In den Hauptrollen sind zu sehen die Weltenprotze Dramatûschek und Kapitâlski, der Herr vom Trekkenbock und Europas Napolium Paul Scheerbart (1863-1915) gehört zu den unterschätztesten und unbekanntesten Literaten überhaupt. Laut Erich Mühsam der «humorvollste Phantast und der phantasievollste Humorist der modernen deutschen Literatur». Er ist unter anderem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Felix Strasser
3

Ja... was... wollen wir nicht Alles!

Eine kosmische Protzenkomödie nach Paul Scheerbart Jroßes Theater mit neistes Brimborium und allerscheenstes Humbug (speak: Hömmböck!): In den Hauptrollen sind zu sehen die Weltenprotze Dramatûschek und Kapitâlski, der Herr vom Trekkenbock und Europas Napolium Paul Scheerbart (1863-1915) gehört zu den unterschätztesten und unbekanntesten Literaten überhaupt. Laut Erich Mühsam der «humorvollste Phantast und der phantasievollste Humorist der modernen deutschen Literatur». Er ist unter anderem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Felix Strasser
3

Ja... was... wollen wir nicht Alles!

Eine kosmische Protzenkomödie nach Paul Scheerbart Jroßes Theater mit neistes Brimborium und allerscheenstes Humbug (speak: Hömmböck!): In den Hauptrollen sind zu sehen die Weltenprotze Dramatûschek und Kapitâlski, der Herr vom Trekkenbock und Europas Napolium Paul Scheerbart (1863-1915) gehört zu den unterschätztesten und unbekanntesten Literaten überhaupt. Laut Erich Mühsam der «humorvollste Phantast und der phantasievollste Humorist der modernen deutschen Literatur». Er ist unter anderem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
5

Ein Name mit Pferd

Dentale Horrorkomödie von Anton Tschechow. Regie und Schauspiel: Yulia Izmaylova und Felix Strasser. Eine Produktion von VADA - Verein zur Anregung des dramatischen Appetits. Collagiertes Theaterstück aus den Erzählungen «Der Name mit Pferd», «Chirurgie», «Allgemeinbildung», «Eine grausame Lektion», «Die Dame mit dem Hündchen», den Dramen «Die Möwe» und «Onkel Wanja» sowie dem persönlichen Briefverkehr von Anton Tschechow. «Euer Hochwohlgeboren! Hiermit bringe ich Ihnen zur Kenntnis, daß mein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
5

Ein Name mit Pferd

Dentale Horrorkomödie von Anton Tschechow. Regie und Schauspiel: Yulia Izmaylova und Felix Strasser. Eine Produktion von VADA - Verein zur Anregung des dramatischen Appetits. Collagiertes Theaterstück aus den Erzählungen «Der Name mit Pferd», «Chirurgie», «Allgemeinbildung», «Eine grausame Lektion», «Die Dame mit dem Hündchen», den Dramen «Die Möwe» und «Onkel Wanja» sowie dem persönlichen Briefverkehr von Anton Tschechow. «Euer Hochwohlgeboren! Hiermit bringe ich Ihnen zur Kenntnis, daß mein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Felix Strasser
5

Ein Name mit Pferd

Dentale Horrorkomödie von Anton Tschechow. Regie und Schauspiel: Yulia Izmaylova und Felix Strasser. Eine Produktion von VADA - Verein zur Anregung des dramatischen Appetits. Collagiertes Theaterstück aus den Erzählungen «Der Name mit Pferd», «Chirurgie», «Allgemeinbildung», «Eine grausame Lektion», «Die Dame mit dem Hündchen», den Dramen «Die Möwe» und «Onkel Wanja» sowie dem persönlichen Briefverkehr von Anton Tschechow. «Euer Hochwohlgeboren! Hiermit bringe ich Ihnen zur Kenntnis, daß mein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

PLUTOS - Komödie von Aristophanes (nur noch Sa und So!)

Die Theaterspielgruppe Lilienfeld spielt noch zweimal diese Komödie (Samstag, 19.3., 19:30 und Sonntag, 20.3., 18:00) - Karten sind noch erhältlich! Inhalt: "Geld regiert die Welt“: Aktuell wie vor 2400 Jahren ist die Komödie „Plutos“ des antiken Dichters Aristophanes. Geht es doch um das brisante Thema einer gesellschaftlich gerechteren Verteilung von Wohlstand. Chremylos, die Hauptfigur, hat es satt, dass er als ehrlicher Mensch arm ist, während die Schurken die Früchte ernten, reich und...

  • Lilienfeld
  • Spielfeld - Theaterspielgruppe Lilienfeld
3

Der Gott des Gemetzels

Schauspiel von Yasmina Reza ab 25.Februar 2016 Stadttheater Klagenfurt Mit einem Stock hat der elfjährige Ferdinand Reille dem gleichaltrigen Bruno Houillé im Park mitten ins Gesicht geschlagen. Die Folgen sind zwei ausgeschlagene Schneidezähne und eine geschwollene Lippe. Die gutsituierten Eltern der Kinder wollen kultiviert und tolerant bei einem Treffen besprechen, wie mit diesem Vorfall umzugehen ist und wie man nun pädagogisch richtig auf die Kinder einwirken soll. Aber schon bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

"INDIEN" Theater Gastspiel

"INDIEN" von Josef Hader und Alfred Dorfer. Ein Theatergastspiel der Heimatbühne Kössen. Eigens für die Arche Noe hat Stefan Bric das Stück neu bearbeitet. Das Bühnenstück handelt von den beiden Gastronomie-Inspektoren Heinzi Bösel und Kurt Fellner, welche auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Was als bitterböses Duell mit verbalen Gehässigkeiten vom Feinsten beginnt, wandelt sich in eine berührende Ode an die Freundschaft. Witze reißend und zugleich hilflos menschlich....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric

Nora oder Ein Puppenheim

Schauspiel in drei Akten von Henrik Ibsen - ab 07. Januar 2016 Sie ist sein „Singvögelchen“, er ist ihr designierter Bankdirektor. Nora und Helmer haben drei Kinder und halten sich für ein glückliches Ehepaar. Wie brüchig diese Konstellation in Wirklichkeit ist, zeigt sich, als sie an der schrittweisen Aufdeckung eines lange zurückliegenden Vorfalles zerbricht. Denn es gab Zeiten, wo das Geld knapp war und Helmer krank. Nora hatte damals heimlich eine Unterschrift ihres Vaters gefälscht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt
6

"High Socity" erobert das Weinviertel

„Sieben Vorstellungen, drei Schulvorstellungen und insgesamt 3000 ZuschauerInnen – das ist die erfreuliche Bilanz des fünften Musicalprojekts des Musikschulmanagement Niederösterreich“, so Michaela Hahn, Geschäftsführerin des Veranstalters. Unter der künstlerischen Leitung von Luzia Nistler präsentierten im November 60 Darstellerund Orchestermusiker aus den Weinviertel Musikschulen das Musical „High Society“ in Hollabrunn, Korneuburg und Zistersdorf. Im Rahmen des Projektes „Wir sind...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2 52

"Desaster Dinner" perfekt serviert

Die Waidhofner Volksbühne feierte am Freitag, dem 13. mit ihrer Komödie im Plenkersaal Premiere. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Ganz schön gefordert waren die Lachmuskeln, darunter auch jene von Anton Kasser, Werner Krammer, Mario Wührer sowie Wolfgang Mair, Friedrich Hintsteiner und Peter Pfannenstill, bei der ersten Vorstellung der Komödie "Das (perfekte) Desaster Dinner" der Waidhofner Volksbühne. Wie schnell es zu einem (echten) Desaster Dinner kommen kann, weiß Regisseurin Uschi Nocchieri nur zu...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Jacky Paris

Jacky Paris - Ein Theatermonolog von Christina Jonke Ein Spiel zwischen Oberfläche und Tiefgang: Jaqueline Müller alias Jacky Paris kann nichts wegwerfen - schon gar nicht, wenn es sie an ihre schönste Zeit erinnert, die sie mit ihrem Mann Anton in Paris erlebte. Schön säuberlich in Kisten und Schachteln verstaut sind Eiffeltürme in jeder Variation, T-Shirts mit auf Paris hinweisenden Aufdrucken usw. katalogisiert und verwahrt. Freundin Valerie soll diese einmalige Sammlung einmal erben. Dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Konarzewski & Kuttnig: Sag "JA" zum Wahnsinn

Der Beziehungs-Wahnsinn geht weiter. Zweiter Teil des unendlichen Themas "Liebe, Alltag und Beziehung". Sag JA zum Wahnsinn Die Moderatorin Ania Konarzewski und der Kabarettist Mario Kuttnig haben sich doch tatsächlich getraut. Sie haben sich getraut, gemeinsam noch einmal die Bühne mit ihrer szenischen Lesung Teil 2 „Sag JA zum Wahnsinn“ zu stürmen. Was passiert wenn der Beziehungsstatus: „Die Route wird neu berechnet“ lautet? Muss Mann dann heiraten? Was wenn „Er“ trotz Angst vor der Hochzeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak

Mein Kampf - Groteske von George Tabori

Zum oberösterreichischen Schwerpunkt zum Gedenken von 70 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bringen auch die Austria Theater Werke einen kulturellen Beitrag. Aber in diesem Fall in Form einer Groteske von George Tabori: Mein Kampf. Das Stück der verstorbenen Theaterlegende George Tabori behandelt mit tiefschwarzem Humor die Zeit von Adolf Hitler um 1910, wo er sich als untalentierter Maler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bewirbt. Dabei lebt er in einer Wohngemeinschaft mit den beiden...

  • Linz
  • ATW Theater

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.