Bürgerliste

Beiträge zum Thema Bürgerliste

IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Bürgerliste der Windkraftgegner
IG-Sprecher Moser kontert Vorwürfe von Köck

Nachdem VP-Bezirksobmann Eduard Köck Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vorgeworfen hatte, wehrt sich nun IG-Waldviertel Michael Moser. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Das NÖ Wahlrecht ist bekannt, jedoch ist es neu, dass Bürger, im konkreten Fall Zweitwohnsitzer, auch von Infoveranstaltungen ausgeschlossen werden. Dies führte zu großer Verstimmung der betroffenen Mitbürger. Die Behauptung, dass die Informationen der Gemeinden neutral waren, ist demnach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt
2

Bürgerliste der Windkraftgegner
Eduard Köck reagiert auf Ankündigung

Eduard Köck wirft Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie die BezirksBlätter berichteten, steht bei den Gegnern des Windkraftausbaus im Bezirk Waidhofen die Gründung einer Bürgerliste im Raum. Nachdem die Volksbefragungen eine Zustimmung in drei Gemeinden brachte, wollen die Gegner weiter gegen neue Anlagen kämpfen. VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck reagiert nun auf die Ankündigung bzw. die erhobenen Vorwürfe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Nach Volksbefragungen
Windkraftgegner überlegen Gründung von Bürgerliste

Die Bürgerinitiative IG Waldviertel, die Plattform Lebenswertes Waldviertel und die Plattform "Gegenwind" fühlen sich durch die Ergebnisse der Windkraft-Volksbefragungen im Bezirk Waidhofen bestätigt. Nun ist die Gründung einer Bürgerliste im Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Trotz einer immensen und finanziell aufwendigen Kampagne der Windkraftbetreiber und der Bürgermeister hat sich fast die Hälfte aller Befragten gegen die Windkraft und für den Erhalt der Natur entschieden. Nun liegt er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 28. Jänner wird in Pernersdorf gewählt. | Foto: Alexandra Goll
2

Gemeinderatswahl Pernersdorf
ÖVP, SPÖ und zwei Bürgerlisten - ohne FPÖ

Nach dem Rücktritt der SPÖ aus dem Gemeinderat in Pernersdorf wird die Gemeinderatswahl in Pernersdorf bereits am 28. Jänner stattfinden. Es wird zwei neue Bürgerlisten geben und die FPÖ verzichtet auf ein Antreten. PERNERSDORF. Ein Jahr vor allen anderen Gemeinden im Bezirk Hollabrunn wird die Gemeinde Pernersdorf gewählt. Der ehemalige SPÖ-Gemeinderat Joachim Amon wird mit einer parteiübergreifenden Bürgerliste an den Start gehen. Ebenso wird Wolfgang Breucker, ein FPÖ-Mitglied, mit einer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
6

Ternitz
Bürgerliste kehrt in Schoß der Grünen zurück

Spätestens mit Jahresende will Anna Spies mit der Ternitzer Bürgerliste wieder als "Grüne Ternitz" Teil der Bezirks-Grünen-Bewegung sein. TERNITZ/BEZIRK. Zum Bruch zwischen den Ternitzer Grünen und den Bezirks-Grünen kam es 2017. "Wir waren mit der Landesebene nicht einverstanden und haben 2018 den Wechsel vollzogen", so Anna Spies. Überraschend war das Schweigen der Bezirkspartei zum Ausstieg der Ternitzer Grünen. Spies: "Es ist nie die Kommunikation mit uns gesucht worden. Das war wohl kein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkssprecher der Grünen: Josef Kerschbaumer. | Foto: Santrucek
3

BEZIRK/Warth/Ternitz
Bürgerliste soll zur Grüne-Bewegung zurückkehren

Aus den Ternitzer Grünen wurde die Bürgerliste. Auslöser dafür sollen persönliche Befindlichkeiten gewesen sein. Nun stehen die Zeichen auf Versöhnung. BEZIRK. Grüne-Bezirkssprecher Josef Kerschbaumer aus Warth freute sich überschwänglich, dass er für 15. November zu einer Pressekonferenz ins Café Fredo laden kann. Der Anlass ist für die Bezirks-Grünen ein höchst erfreulicher: "Die Bürgerliste wird wieder Grün."  Was ausschlaggebend für den Zusammenschluss war, wollen die Beteiligten am 15....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ternitz
Neuer Stadtplan verunsichert die Radfahrer

Radwege, die existieren, sind darin nicht eingezeichnet, dafür aber zum Beispiel einer an der B26, den es nicht gibt. TERNITZ. Verwundert über den neuen Stadtplan, der an die Haushalte im Stadtgebiet zugeschickt wurde und im Service-Büro am Stadtplatz zu haben ist, zeigt sich Gemeinderätin Anna Spies (Bürgerliste). "Radwege wurden darin Grün eingezeichnet. Und ein Radweg muss ganz bestimmte Kriterien erfüllen. So ist er zum Beispiel baulich von der Fahrbahn abgetrennt, wie der entlang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tiny Häuser sollen hinter der Wellnesswelt wachsen. | Foto: Lera Nekrashevic/Unsplash
4

Würflacher Konflikt
"Tolles Projekt in schiefes Licht gerückt"

Während ÖVP und SPÖ die Verpachtung eines 750 m² großen Gemeindegrundstücks hinter der Wellnesswelt als sinnvolles Projekt erachten, stemmt sich die Bügerliste dagegen (die BezirksBlätter berichteten). WÜRFLACH. Die jüngste Meinungsverschiedenheit im Gemeinderat gipfelte im Auszug der "Gemeinsam für Würflach"-Gemeinderäte aus der Gemeinderatssitzung. Auslöser war der geplante Vertragsabschluss mit dem Gatten einer Gemeinderätin für den Bau und die Vermietung von Tiny Häusern unweit der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgerliste spricht von einer nötigen Reduzierung der Betriebskosten in der Wellness-Welt. | Foto: Christian Dubovan/Unsplash
3

Erneuter Disput in Würflach
Bürgerliste verlässt Gemeinderatssitzung – das bringt Zores

Aus gutem Grund verließ die Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" ihren Angaben nach die jüngste Gemeinderatssitzung. Der ÖVP-Ortschef hingegen spricht von der Verweigerung einer "sachlichen Diskussion". Worum es ging? Um Geld und eine schiefe Optik. WÜRFLACH. Die Mitglieder der Bürgerliste "Gemeinsam für Würflach" rund um Gemeinderat Roland Reiter und die ÖVP unter Ortschef Franz Woltron werden wohl keine Freunde mehr. Zu oft kommt Kritik an Entscheidungen des Bürgermeisters. So auch zuletzt in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 3

Ternitz
Am 15. April finden Fahrräder neue Besitzer

Am Ternitzer Stadtplatz suchen alte, aber fahrtüchtige Fahrräder neue, liebevolle Besitzer. TERNITZ. Die Bürgerliste organisiert für 15. April ihre traditionelle Radbörse: "Wer also ein altes Fahrrad im Keller oder anderswo hat, das er verkaufen möchte, bringt uns dieses zwischen 9 und 10 Uhr vormittags vorbei. Wir versuchen es jenen, die ein nicht neues, aber fahrtüchtiges Fahrrad suchen, zu vermitteln. "Auch Kinderräder, Roller und E-Bikes sind willkommen. Rat für Radfreunde vom Radfreund...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mandatare der Bürgerlisten aus Hollabrunn, Göllersdorf und Grabern - Hubert Hofstetter, Wolfgang Scharinger und Josef Peer | Foto: Liste Scharinger
2

Treffen der Bürgerlisten

Zum Austausch trafen einander die Vertreter von Bürgerlissten vom Bezirk Hollabrunn. SCHÖNGRABERN. Göllersdorf, Grabern, Hollabrunn – was diese Gemeinden im Bezirk neben der direkten Nachbarschaft gemeinsam haben sind auch engagierte Mandatare parteiunabhängiger Bürgerlisten. Für einen informellen Austausch lud geschäftsführender Gemeinderat Hubert Hofstetter der Liste TEAM aus der Marktgemeinde Grabern nach Schöngrabern ein. Gemeinderat Josef Peer der Bürgerliste Göllersdorf (BLG) aus der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kornel Hoffmann lebte in Mönichkirchen. Er wurde im NS-Regime ermordet. | Foto: Fotosammlung Josef Kager
3

Mönichkirchen und die Nazi-Ära
Ein Denkmal für alle Mordopfer – nicht nur für drei

Die Errichtung einer Gedenkstätte für jüdisches Leben in Mönichkirchen war Thema im Gemeinderat. Die gefällte Entscheidung schmeckt nicht allen. MÖNICHKIRCHEN. Drei Menschen mit jüdischen Wurzeln und Mönichkirchen-Bezug wurden vom NS-Regime ermordet; nämlich der Skilehrer Kornel Hoffmann, Grete de Francesco und Henriette Amelie Lieser (die BezirksBlätter berichteten). Opfer bleiben anonym Es ist geplant, für die Opfer unter der Nazi-Diktatur eine Stele zu bauen. Ein Projekt, das jüngst den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anna Spies – hier am Stadtplatz – ist verschnupft, dass Radwege auf sich warten lassen. | Foto: privat
Aktion 4

Ternitz/Schwarzatal
Jede Menge Baustellen fürs Radeln

Ein Konzept gibt's schon lange. Nun bringt das Radbasisnetz Ternitz frischen Wind in Bemühungen für Radfahrer. TERNITZ/SCHWARZATAL. Gemeindeübergreifende Radbasisnetze sollen die Infrastruktur für den Alltagsradverkehr verbessern. Das Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional unterstützte etwa den Planungsprozess für das sogenannte "Radbasisnetz Ternitz". Soweit so gut. Doch gerade in Ternitz liegt laut Bürgerliste-Gemeinderätin Anna Spies bereits seit 2017 eine Fülle an Anregungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lukas Casar und Tino Seidl
Video 3

FPÖ Trumau aufgelöst
Seidl, Casar und Svetozar gründen Liste "Wir Trumauer"

Tino Seidl legt als langjähriger Funktionär auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene Funktionen zurück, andere Funktionäre folgen ebenfalls. Freiheitlicher Gemeinderatsklub löst sich auf, alle Gemeinderäte verlassen die FPÖ und es gibt zahlreiche Parteiaustritte der gesamten Ortsgruppe. TRUMAU.  Bei einer Pressekonferenz gaben die Gemeinderäte Tino Seidl und Lukas Casar bekannt, dass sich die FPÖ Ortsgruppe Trumau auflöst. Die Gemeinderäte Tino Seidl,  Lukas Casar und Svetozar Stojic. Die...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Dunja Spies, Renate Birkelbach, Irma Bauer, Anna Spies.  | Foto: Gudrun Ehrenfelder/BüLi
Aktion 4

Ist Ternitz grün genug?
Bürgerliste kritisiert "Asphaltierwut" im Stadtgebiet

Ignoranz oder Inkompetenz? – "Das fragen wir von der Bürgerliste uns, wenn wir uns die Asphaltierwut der roten Stadtregierung ansehen", kritisiert die Bürgerliste das Vorgehen im Stadtgebiet Ternitz. TERNITZ. Eben erst berichteten die BezirksBlätter über ein Asphaltplatzerl vor neuen Pottschacher Wohnhausanlagen. Mehr dazu liest du hier. Hier soll immerhin nachgebessert werden. Doch die Bürgerliste rund um Anna Spies erkennt hier leider keinen Einzelfall. Asphalt dominiert "Überall bietet sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sind Naturdenkmal und "Urnen-Wald" ein Widerspruch? | Foto: Santrucek
Aktion 2

Neunkirchen/Ternitz
Ein Waldfriedhof ist im Naturschutzgebiet geplant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Petersberg steht mit uralten Schwarzkiefern ein Naturdenkmal. Ob sich das mit den Waldfriedhofs-Plänen verträgt? Am Petersberg steht mit teils weit über 200 Jahre alten Schwarzkiefern ein Naturdenkmal. Außerdem ist der Bereich zum Teil Naturschutzgebiet. Dennoch wollen die Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe hier eine Naturbestattungsanlage etablieren, wie Hans Spies, Geschäftsführer der NkWB, im BezirksBlätter-Gespräch bestätigte. 4.000 Quadratmeter für letzte Ruhe "Auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roland Reiter bei der giftigen Pflanze. | Foto: privat
2

Würflach
Achtung, Gefahr – Riesenbärenklau gesichtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Man kennt seine Wirkung nur zu gut: bei Hautkontakt sorgt der Riesenbärenklau für verbrennungsartige Verätzungen. Nun wurde eine solche Pflanze von Gemeinderat Roland Reiter entdeckt. Man kennt seine Wirkung nur zu gut: bei Hautkontakt sorgt der Riesenbärenklau für verbrennungsartige Verätzungen. Nun wurde eine solche Pflanze von Gemeinderat Roland Reiter entdeckt. "Im Würflacher Gemeindegebiet ist am Johannesbach an der Gemeindegrenze zu St. Egyden der Riesenbärenklau...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Eva Trinkl

Blume
"Die Grünen Emmersdorf" werden zur parteiunabhängigen Bürgerliste

Aufgrund von Unvereinbarkeit der eigenen Grundwerte und Ideale mit der aktuellen Bundes- und Landespolitik der Grünen zog die Liste „Die Grünen Emmersdorf“ die Konsequenzen zu einer Umgründung in eine parteiunabhängige Bürgerliste. EMMERSDORF. Zukünftig wird die Liste „Die Grünen Emmersdorf“ als Bürgerliste Unabhängig Miteinander Emmersdorf (kurz: „BLUME“) ihren kommunalpolitischen Weg fortsetzen. Emmersdorfer, welche aus parteipolitischen Überlegungen bewusst ihre Stimme der Liste „Die Grünen...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: privat
5

Ternitz
Radbörse vermittelte dutzende gebrauchte Räder weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ternitzer Bürgerliste rund um Gemeinderätin Anna Spies organisierte eine Radbörse (mehr dazu an dieser Stelle). Der Andrang war groß. "Unsere Radbörse war ein voller Erfolg. Über 60 Räder, Roller, E-Bikes und vieles mehr wurden gebracht; vielen konnten wir einen neuen Besitzer vermitteln", berichtet Spies: "Das freut uns sehr, da wir damit einen Beitrag zu einem klimaschonenderen Alltag leisten durften." Sehr gefreut haben sich Anna Spies & Co auch über den Besuch von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Für HaaG
5

Hilfe für die Ukraine
Hilfslieferungen aus Haag gehen auf die Reise

Die Bürgerliste Für HaaG brachte seit Anfang ihres Spendenaufrufs Anfang März bereits die vierte Lieferung an Hilfsgüter nach Ardagger zu ORA International. HAAG. Dort werden die Hilfsgüter sortiert und treten dann die Weiterreise an. „Die Hilfsbereitschaft der Haager nimmt nicht ab“ freut sich Obmann der Bürgerliste Für HaaG Martin Stöckler. Vier LKW-Ladungen, drei volle Transporter und ein zum Bersten voller PKW samt Anhänger spendeten bis jetzt die Haager Bevölkerung. „Wir sammeln weiter...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Unsplash

Ternitz
Das ist DIE Chance, ein günstiges Rad zu ergattern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bürgerliste Ternitz lädt zur traditionellen Radbörse am 23. April. Das Thema sicheres Radfahren in der Stadt ist ein zentrales Anliegen der Bürgerliste Ternitz. Mit ihrer Radbörse vermittelt die Bürgerliste Ternitz neue Besitzer für gebrauchte Räder. Anna Spies von der Bürgerliste: "Wer also ein Rad sucht oder seines verkaufen möchte, dem stehen wir als Vermittler, selbstverständlich gebührenfrei, zur Verfügung. Es ist uns eine Freude, wie in den Jahren davor, auch heuer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Strametz (Bürgerliste). | Foto: privat
2

Pitten
Polit-Geplänkel zwischen Bürgerliste und SPÖ-Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz fordert Gemeinderatssitzungen per Videokonferenz und ärgert sich über Ausschussitzungen zu einer Zeit, wo Normalbürger noch in der Arbeit sind.  "In den letzten zwei Jahren wurden praktisch alle Gemeideratssitzungen in der Marktgemeinde Pitten nur per e-mail abgestimmt, außer bei Budget-Beschlüssen", kritisiert Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz: "Wie kann es sein, dass Bürgermeister Berger  nicht in der Lage ist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Reaktionen...
... zum Polizei-Aufgebot beim rebellischen Wirt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Gastronom in Ternitz bekam Besuch von 39 Polizeibeamten plus Finanzpolizei. Unter seinen Gästen befand sich auch ein prominenter Vertreter der rechten Szene.  Mehr dazu liest du hier. Stimmen aus der Stadt-Politik "Die Hintergründe für den Einsatz sind uns nicht bekannt, wir sind uns sicher dass die  Exekutive und Justiz Ihre Aufgaben erfüllen." Martin Kurz, FPÖ-Gemeinderat Ternitz "Als Gewerbetreibender ist es mir unverständlich wie eine Gaststätte solange ohne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ternitz denkt nach
Vorstoss für Tempo 30 auf allen Gemeindestraßen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bürgerliste Ternitz regt Tempo 30 für alle Gemeindestraßen im Stadtgebiet an und bringt einiges aufs Tablett, was dafür spräche. Weniger Tempo bedeutet weniger Verkehrslärm; weniger Tempo heißt weniger schwere Unfälle (weil die Fahrzeuge beim Zusammenstoß langsamer unterwegs sind), weniger Tempo heißt mehr Lebensqualität. Im 1. Quartal 2022 soll sich der Umweltausschuss mit der Anregung auseinandersetzen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.