Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Stadtvize Johann Gansterer, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Stadtpolizeichef Klaus Degen setzen auf Kiss&Go vor den Steinfeld-Schulen. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
1 3

Neunkirchen
Kiss & Go-Zone ab September

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor den Schulen im Neunkirchner Steinfeld, wird mit Schulbeginn eine Kiss & Go-Zone eingerichtet. NEUNKIRCHEN. Vor den Schulen am Steinfeld in der Dittrichstraße wird mit Schulbeginn 2023/24 eine Kiss&Go-Zone eingerichtet, die die Sicherheit für die VerkehrsteilnehmerInnen erhöhen soll. Die Kiss & Go-Zone ist für Eltern, die ihre Sprösslinge mit dem Auto bringen oder abholen gedacht, um die Kinder geregelt ein- und aussteigen zu lassen. Parken ist in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaudia Osztovics mit Silvia- und Hildegard Berger sowie Regina Hauer.
6

Musikabend
Gipsy-Jazz und Schmerstrudel

MOLLRAM. Die Gipsy Prinzen spielten beim Genussheurigen Simon vor Bürgermeister & Co auf. Die musikalischen Schmankerl der Gipsy Prinzen stellten die optimale Ergänzung zu den kulinarischen Leckerbissen im Gastgarten des Genussheurigen Simon dar. Florian Zischka und Rene Spörk traten mit Gitarre sowie Klarinette auf und unterhielten das Publikum mit klassischem Gipsy-Jazz. Bürgermeister Herbert Osterbauer verbrachte den Abend mit Neunkirchens Vize Johann Gansterer sowie Stadtrat Peter Teix. Die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Gemeinde Payerbach
3

Payerbach
Neu im Club der 80-er

Der Payerbacher Erwin Bauer feierte sein 80. Wiegenfest. PAYERBACH. Die Gemeinde feiert einen Jubilar: Bürgermeister Jochen Bous und Vizebürgermeister Joachim Köll gratulieren Erwin Bauer ganz herzlich zum achten Runden. In gewohnter Manier hatten die Gratulanten ein paar gute Flaschen Wein für das Geburtstagskind dabei. Das könnte dich auch interessieren Marktgemeinde feiert ihren Ehrenbürger Chef-Polizisten ehrten verdiente Polizisten Viel zum Lachen im Doppelpack

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Jubilar, flankiert von Jochen Bous (l.) und Joachim Köll (r.). | Foto: Gemeinde Payerbach
3

Payerbach
Marktgemeinde feiert ihren Ehrenbürger

Ehrenbürger Hans Grabenweger feierte seinen 80. Geburtstag. PAYERBACH. Ein Anlass, zu dem sich Bürgermeister Jochen Bous und Vizebürgermeister Joachim Köll im Namen der gesamten Gemeinde als Gratulanten einstellten. Mit dabei hatten Ortschef und Vize ein paar erlesene Tröpferl für den Jubilar. Das könnte dich auch interessieren Richter a.D. feierte seinen 70-er Drei Jubilare wurden gefeiert Reichlich Jubilare aus der Alpenstadt

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
An der Puchberger Bahn sollen unbeschrankte Bahnübergänge fallen.  | Foto: Santrucek
3

Schneebergland
Bahnübergänge an der Puchberger Bahn werden fallen

Zahlreiche unbeschrankte Bahnübergänge entlang der Puchberger Bahn sollen in Bälde Geschichte sein. Davon betroffen: sämtliche Gemeinden entlang der Bahnlinie. Alleine in Grünbach wird um acht Bahnübergänge eifrig verhandelt. GRÜNBACH/HÖFLEIN/WILLENDORF. Bahnübergänge sollen beschrankt werden. Und das bedeutet, dass reichlich Kosten für das Nachrüsten unbeschrankter Eisenbahnkreuzungen anfallen, die anteilsmäßig auch die Gemeinden schlucken sollen. Kolportiert werden rund 250.000 €...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Maibaumschnitt sorgte die „Wechselland Musi“ für tolle Stimmung | Foto: Tourismus- und Dorferneuerungsverein Trattenbach
7

Trattenbach
„Maibaumumschnitt Trattenbach“

Am Donnerstag den 8. Mai fiel in der Gemeinde Trattenbach um 14.00 Uhr der Maibaum. TRATTENBACH. Trotz Gewitter und Starkregen erschienen in Trattenbach zahlreiche Besucher, um den traditionellen „Maibaumumschnitt“ zu feiern. Großer Andrang herrschte auch am Vorabend des 7. Juni bei der „Maibaumparty“, welche bis in die Morgenstunden andauerte. Um 11.30 Uhr spielte der Musikverein Trattenbach zum Frühschoppen auf. Danach versammelten sich die Besucher vor dem Hubertushof, um die  Tradition des...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Gemeinsames Projekt mit dem Bürgermeister Manfred Schuh und der Firma Kastner- Geschäftsführung auf Vereinsbasis. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Nahversorgung in Edlitz
„Modell auf Vereinsbasis“?

Am Donnerstag den 1. Juni, fand im Gasthaus Grüner Baum eine Bürgerversammlung statt, um die Nahversorgung in den Gemeinden Edlitz und Thomasberg zu verbessern. EDLITZ. Es wurde von der Firma Kastner aus Jennersdorf (Abteilungsleiter Heinz Langerwisch und Designierter Abteilungsleiter Helmut Klenner) gemeinsam mit dem Bürgermeister Bernhard Deutsch von der Gemeinde Strem ein Modell vorgestellt, welches sich auf Vereinsbasis bezieht. Österreichweit ist das Unternehmen mit folgenden Standorten...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
„Musikkapelle Aspangberg-St. Peter“, unter der Leitung von Franz Reiterer. | Foto: Elisabeth Peinsipp
9

Musikkapelle Aspangberg-St. Peter
„Frühlingsmelodien“ aus der Buckligen Welt

Am Samstag den 27. Mai um 19.30 Uhr, ertönten zum 23. Mal herrliche „Frühlingmelodien“ im Festsaal der Mittelschule Aspang. ASPANG-ST. PETER. Rund 250 Festgäste versammelten sich im Festsaal der Mittelschule Aspang, um den Klängen von der „Musikkapelle Aspangberg-St. Peter“, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Reiterer, zu lauschen.  „Das Konzert gibt es schon 23 Jahre, wobei sich die Anzahl der Besucher im Laufe der Jahre gesteigert hatte. Es ist auch ein Zeichen der Wertschätzung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: privat
1 3

Seebenstein
Geburtstagsparty für Klaus Schneeberger

Im Waldhaus in Seebenstein kochte Hans Vranek für den Neustädter Bürgermeister zu dessen Geburtstag auf. SEEBENSTEIN/WR. NEUSTADT. Am 18. April 1950 erblickte Baby Klaus Schneeberger das Licht der Welt. Nun, 73 Jahre später, gab's für den Neustädter Stadtchef eine Einladung ins Waldhaus Seebenstein, wo er als Geburtstagsgeschenk eine Postkarte von Leopold Figl mit Datumstempel vom 18. April 1947 überreicht bekam. Gut, das Jahr stimmt nicht, aber das Datum passt haarscharf zu Schneebergers...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jubiläumskonzert des „Kreuzberger Musikvereines“ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Stranz  | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 13

Jubiläumskonzert Reichenau/ Rax
120 Jahre „Kreuzberger Musikverein“

Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens, lud der „Kreuzberger Musikverein“ am 16. April zum Jubiläumskonzert im Schloss Reichenau. REICHENAU/ RAX. Knapp 300 Besucher füllten den Festsaal im Schloss Reichenau, um diesen Tag zu gedenken. Der Verein wurde im Jahre 1903 gegründet, welcher nur aus wenigen Musikern bestand. Diese kleine Gruppe, welche sich zur damaligen Zeit „Klammermusi“ nannte, war der Anfang dieser lange bestehenden und erfolgreichen Musikkapelle, unter der Leitung von...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Foto: Morgan Lane/Unsplash
3

Payerbach
Feierstunde für einen 80-er und einen 85-er

Zwei Hausbesuche machten Bürgermeister Jochen Bous und seine Gemeinderäte. PAYERBACH. Bei Runden und Halbrunden bekommen Payerbachs Jubilare immer Besuch aus dem Rathaus. Als Adolf Hainfellner seinen 85. Geburtstag feierte, gratulierten ihm Bürgermeister Jochen Bous und Gemeinderat Franz Perner. Auch Konrad Pohl hatte zum 80. Geburtstag Gäste: ihm gratulieren Bous und Vizebürgermeister Joachim Köll. Das könnte dich auch interessieren Blumen und Kuchen zum 95. Wiegenfest Richter a.D. feierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach
Aktion 3

Payerbach
Gemeinde feierte Friedrich Hargesheimer

Seinen 80-er feierte der Payerbacher Friedrich Hargesheimer. Ein Anlass zu dem auch die Gemeinde-Spitze mit Glückwünschen im Gepäck vorbeischaute. PAYERBACH. Hoch ließen Bürgermeister Jochen Bous und sein Vizebürgermeister Joachim Köll  Friedrich Hargersheimer leben. Bous und Köll kamen natürlich nicht mit leeren Händen vorbei. Der Jubilar darf sich über ein paar gute Tropfen freuen. Das könnte dich auch interessieren Blumen und Kuchen zum 95. Wiegenfest Neunkirchen feierte feierte Margit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lächelnd in der Kommunalpolitik – geht das? Rupert Dworak und Christian Samwald sind Polit-Profis. Vielleicht weht daher der Wind.
3

Interview mit der Stadtspitze
Rotes Doppel in harter Zeit

Rupert Dworak (61) und Christian Samwald (42) leiten die Geschicke in Ternitz in einer politisch stürmischen Zeit. Seit 10+19 Jahren im Amt TERNITZ. Christian Samwald ist seit zehn Jahren Vizebürgermeister in Ternitz, Rupert Dworak seit 19 Jahren Stadtchef. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind beide Vollblutpolitiker. Ist der Job schwerer geworden? Es wird ja oft auf die Politiker geschimpft… DWORAK: Es ist für jede Generation schwerer geworden und für die Generation nach mir wird es noch schwerer. Jeder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Edlitzer Vizebürgermeister Thomas Ernst, Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh, Gattin Dagmar Schuh, Marianne Pichler, Grimmensteins Bürgermeister Engelbert Pichler, Angelika Gausterer-Wöhrer, Grimmensteins Vizebürgermeister Franz Gausterer, Thomasbergs Ortchef Engelbert Ringhofer, Martha Ringhofer und Markus Gausterer. (v.l) | Foto: Elisabeth Peinsipp
Video 18

Kerzenball Edlitz
„Cha-Cha-Cha“ bei Kerzenlicht

Die Volkspartei Edlitz veranstaltete vergangenen Samstag den „traditionellen Kerzenball“ im Gasthaus Grüner Baum. EDLITZ. Die Eröffnung gestaltete sich mit der Showtanzgruppe „Dance Relax“, welche die Ballgäste mit der  „Boogie-Woogie“ Choreographie in gute Laune und Stimmung versetzte. Anschließend erfolgte die Begrüßung von Vizebürgermeister Thomas Ernst aus Edlitz.  Für explosive Stimmung auf dem Tanzparkett sorgte die „John Trobs Band“ aus der Buckligen Welt. Auch kulinarisch wurden die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:08

Ternitzer "Hundeparadies" half
Haralds Leben ist nun besser

Rollstuhlfahrer Harald Hanko ist glücklich. Eine Rampe um 100 € bringt ihn und Hund Benny näher zusammen. TERNITZ. Oft sind es Kleinigkeiten, die ein Leben entscheidend verbessern. Eine solche Kleinigkeit ist eine Rampe, die dem 44-jährigen Pottschacher Harald Hanko den Transport von ihm samt Rollstuhl und Hund "Benny" ermöglicht. Der wichtigste Tag der Woche Die gebrauchte Stahlrampe ist von Josef Thunshirn und wurde nur wenig benützt. Sie wird jeden Sonntag aufs Neue im Auto von Birgit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In dieser schweren Situation sei laut Herbert Osterbauer ein gewisser Hausverstand gefragt.
2

Gemeinde Neunkirchen
Härtefallfonds werden auf 20.000€ aufgestockt

NEUNKIRCHEN. Gemeinderat beschließt Erhöhung der Härtefallfonds und ruft zum Energiesparen auf. Bis dato belief sich der Härtefallfond 2021/2022 auf 10.000€. Aufgrund von Einsparungen an der Weihnachtsbeleuchtung kann dieser auf 20.000€ aufgestockt werden. Weiters sicherte der Gemeinderat finanzielle Mittel zum Teuerungsausgleich zu. So werden in Zukunft Heizkosten-Zuschüsse in der Höhe von 200€ im Rathaus angeboten. Bürgermeister Herbert Osterbauer erwähnte außerdem die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Pfarrjubiläum
Hochwürden feierte einen besonderen 40-er

Den Vorarlberger Mario Böhrer hat es als Stadtpfarrer nach Ternitz verschlagen. Diese Tage feierte er ein besonderes Jubiläum. TERNITZ. Der Geistliche hat sich in Ternitz gut eingelebt. Wer mit Mario Böhrer häufiger zu tun hat, kommt auch in den Genuss seiner kulinarischen Vorarlberger Schätze – egal ob Käse oder Hochprozentiges. Diese Tage beging Böhrer sein 40-jähriges Priesterjubiläum. Ein Anlass, zu dem unter anderem Stadtchef Rupert Dworak, sein Vize LA Christian Samwald, Stadtrat Peter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
7

Neue Nahversorger angelaufen
KastlGreissler hat in Payerbach eröffnet

Manuela Grabherr-Gappmayer ist neue Nahversorgerin für die Payerbacher. PAYERBACH. Mit dem Aus für den hiesigen Spar im Ortskern waren die Payerbacher gezwungen für ihre Einkäufe in andere Gemeinden auszuweichen. Rasch liefen Bemühungen an, eine neue Nahversorgungs-Schiene auf die Beine zu stellen. Die Gemeinde erstand um 36.000 Euro die ehemalige Trafik an der Hauptstraße. Hier wurde ein sogenannter KastlGreissler etabliert, den Manuela Grabherr-Gappmayer betreibt. Am 17. September wurde das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Zöbern
2

Partystimmung in Zöbern
Spengler- und Installations-Betrieb feierte 60-er

Die Firma Schabauer feierte das 60 jährige Firmenjubiläum. ZÖBERN. Firmeninhaber Siegfried Schabauer gratulierten neben ehemaligen und aktiven Mitarbeitern auch Bürgermeister Alfred Brandstätter und Ortsvize Manfred Vollnhofer. Als Geschenke hatten sie eine Ehrenurkunde und einen Jausenkorb dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eduard Rettenbacher geht.
2

Payerbachs Bürgermeister geht
Edi Rettenbacher macht den Weg frei

Damit Jüngere die Geschicke der Marktgemeinde Payerbach lenken können, räumt Eduard Rettenbacher mit 26. September den Bürgermeister-Stuhl. PAYERBACH. "Ich war über 30 Jahre in der Gemeindepolitik", erzählt der Noch-Bürgermeister im BezirksBlätter-Gespräch. Ab 2009 vertrat Eduard Rettenbacher sogar als Ortschef Payerbach. Bis 26. September 2022 bleibt er auch Bürgermeister. Dann, am 27. September, wird der Gemeinderat einen neuen Bürgermeister wählen. Einer, der in Rettenbachers Fußstapfen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Finanzstadtrat Peter Spicker diskutierten mit SPÖ Stadt- und Gemeinderäten mögliche Energie-Einsparungspotentiale, aber auch Hilfspakete für bedürftige Mitbürger:innen der Stadt Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Finanzielle Hilfe für die Bürger
Ternitz schwimmt gegen die Teuerungswelle an

Die Stadtgemeinde Ternitz schnürt ein Hilfspaket, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen. Teuerungs-Gipfel im Rathaus Rasch und unbürokratisch soll die Hilfe der Stadt Ternitz wirken und den Bürgern Entlastung bringen. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) und sein Stadtvize Landtagsabgeordneter Christian Samwald haben die Ressortverantwortlichen aus Politik und Verwaltung zu einem "Teuerungs-Gipfel" geladen, um effiziente Maßnahmen zu beraten. Sondergemeinderat am 29. August...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeitgeber Stadtgemeinde
Praktikanten sammeln Berufserfahrung

Während der heurigen Sommermonate ermöglicht die Stadtgemeinde Ternitz 43 Jugendlichen ein Ferial-Praktikum. TERNITZ. Weitere Schüler sammeln während der Ferien Berufserfahrung beim Abwasserverband Mittleres Schwarzatal und beim Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung. "Damit bieten wir Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und gleichzeitig erstmals ein eigenes Einkommen zu verdienen", so Bürgermeister Rupert Dworak.    Viele Einsatzgebiete für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Landtagsabgeordneter Christian Samwald bei der Errichtung der Wurzelschutzmaßnahmen auf der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Am Ternitzer Bahnhof
Bahnhofs-Platanen bekommen Wurzelschutz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für den Bau der Park&Ride-Anlage am Bahnhof Ternitz mussten einige Bäume fallen. Doch für die überlebenden Platanen werden nach  Vorgaben des Ingenieurbüros Naturraum Wurzelbrücken errichtet. " Es war es unser Ziel, die bestehenden Bäume zu erhalten und weitere zu Pflanzen", erklärt der Stadtvize und Landtagsabgeordnete Christian Samwald.  Zum Schutz der bestehenden Bäume wird die bestehende Asphalt-Trag- und Deckschicht unter möglichster Verletzungsfreiheit des Wurzelwerks...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.