Finanzielle Hilfe für die Bürger
Ternitz schwimmt gegen die Teuerungswelle an

- Bürgermeister Rupert Dworak, LA Vizebürgermeister Christian Samwald und Finanzstadtrat Peter Spicker diskutierten mit SPÖ Stadt- und Gemeinderäten mögliche Energie-Einsparungspotentiale, aber auch Hilfspakete für bedürftige Mitbürger:innen der Stadt Ternitz.
- Foto: Stadtgemeinde Ternitz
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Die Stadtgemeinde Ternitz schnürt ein Hilfspaket, um einkommensschwache Personen und Familien zu unterstützen.
Teuerungs-Gipfel im Rathaus
Rasch und unbürokratisch soll die Hilfe der Stadt Ternitz wirken und den Bürgern Entlastung bringen. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) und sein Stadtvize Landtagsabgeordneter Christian Samwald haben die Ressortverantwortlichen aus Politik und Verwaltung zu einem "Teuerungs-Gipfel" geladen, um effiziente Maßnahmen zu beraten.
Sondergemeinderat am 29. August bringt Entlastung
"Insbesondere Personen mit geringem Einkommen und auch Jungfamilien spüren die steigenden Kosten in allen Lebensbereichen, vor allem auch die horrenden Energiekosten. In einem Sondergemeinderat, der am 29. August stattfinden wird, beschließen wir Maßnahmen um finanzielle Hilfe rasch und direkt gewähren und dadurch der steigenden Inflation entgegenzuwirken zu können", so Bürgermeister Rupert Dworak.
Aufstocken für soziale Härtefälle
Die Stadt Ternitz wird ihren Fonds für soziale Härtefälle im heurigen Jahr deutlich aufstocken. Aus diesem Budgetansatz gewährt die Stadtgemeinde Ternitz allen Personen mit geringem Einkommen einen Heizkostenzuschuss, der im heurigen Jahr verdoppelt wird. Sozialstadtrat Franz Stix: "Je nach Einkommen erhalten die Bezieher:innen statt 50 bzw. 150 Euro im heurigen Jahr 100 bzw. 250 Euro. Damit wollen wir einen Beitrag zu den exorbitant gestiegenen Heizkosten leisten."
Die große Herausforderung für den Finanzstadtrat
"Die Herkulesaufgabe wird sein, dass mit Umschichtungen im Budget keine Erhöhung des Gesamtbudgets notwendig wird. Oberstes Prinzip ist die Sparsamkeit", so Finanzstadtrat KommR Peter Spicker.
Schulstartpaket mit 50 Euro Gutschein
Aber auch der bevorstehende Schulbeginn wird für Eltern von Taferlklassler eine finanzielle Herausforderung. Bürgermeister Rupert Dworak hat deshalb angeregt, diese Jungfamilien bis zu einem gewissen Einkommensniveau mit einem Schulstartpaket zu unterstützen. "Gerade Eltern von Taferlklassler müssen alle notwendigen Schulsachen neu anschaffen. Das belastet das Haushaltsbudget enorm! Die Stadt Ternitz wird deshalb im Rahmen einer Schulstarthilfe diesen Familien einen Gutschein zum Ankauf von Schulsachen beim Ternitzer Papierfachhändler Scherz-Kogelbauer in der Höhe von 50 Euro gewähren, so der Ternitzer Bürgermeister.
Die "Energiefresser" der Stadt
Die Teuerungswelle trifft aber auch die Stadt selbst. Deshalb wurden beim Teuerungsgipfel Maßnahmen beraten, um die steigenden Energiekosten zu kompensieren bzw. die Hilfspakete zu finanzieren. Besonders beleuchtet wurden energieaufwändige Bereiche, wie Straßenbeleuchtung, Kunsteisarena, Erlebnisparkbad Blub, kommunale Einrichtungen, wie Veranstaltungshallen, Turnhallen aber auch das Rathaus selbst.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.