Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: Marktgemeinde Kirchberg/Wechsel

Feier am Florianitag
Ehrenring für verdienten Kirchberger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ehre, wem Ehre gebührt: Michael Morgenbesser bekam den Ehrenring der Marktgemeinde Kirchberg/Wechsel überreicht. Im Rahmen des Florianitages wurde Michael Morgenbesser gewürdigt. Bürgermeister Willibald Fuchs und Vizebürgermeister Hubert Haselbacher übergaben ihm den Ehrenring samt Ehrenurkunde. Die Redaktion schließt sich den Glückwünschen an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Grünbach am Schneeberg
Dr. Georg Reisner wurde gefeiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der beliebte, ehemalige praktische Arzt beging kürzlich sein 80. Wiegenfest. Ein Anlass, zu dem sich Bürgermeister Peter Steinwender, sein neuer Ortsvize Michael Schwiegelhofer und die Gemeinderäte Andi Pinkl und Berthold Pfarrer als Gratulanten einstellten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Spies ist 80. | Foto: Gemeinde Payerbach
2

Payerbach
Geschenke zum Runden und Halbrunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Geburtstags-Mission waren Payerbachs Bürgermeister und Vizebürgermeister unterwegs. Bürgermeister Edi Rettenbacher und sein Vize Jochen Bous statteten Jubilaren im Gemeindegebiet einen Besuch ab. Mit im Gepäck: süße Überraschungen. So gratulierten sie Friedrich Spies zu seinem 80. Geburtstag und Karl Bauer zum 85. Wiegenfest.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Juliane Kreuzer, flankiert von Jochen Bous und Edi Rettenbacher (r.). | Foto: Gemeinde Payerbach
2

Payerbach
Gemeinde gratulierte ihren Jubilarinnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Payerbacherinnen feierten ihren Halbrunden und Runden.  Aloisia Strabler beging vor kurzem ihr 85. Wiegenfest. Juliane Kreuzer feierte ihren 90. Geburtstag. Zwei Jubiläen, zu denen sich Bürgermeister Edi Rettenbacher beziehungsweise sein Vizebürgermeister Jochen Bous als Gratulanten einstellten. Einen schönen Blumenstrauß für die Geburtstagskinder hatten sie selbsredend dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Rohrbachgraben wurde das 110 jähre Bestandjubilum gefeiert. | Foto: privat

Rohrbach/Graben bei Puchberg
Feuerwehr feierte den 110. Geburtstag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach im Graben ist 110 Jahre jung. Das rief nach einer gebührenden Feier samt Helm-Segnung. Kommandant-Stellvertreter Michael Arnold freute sich über zahlreiche Besuch; unter anderem konnten Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Christian Dungl, die Gemeinderäte Sabine Zenz, Walpurga Hödl, Martin Hausmann, Hannes "AX" Jägersberger und Manfred Schmid begrüßt werden. Beste Genesungswünsche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 4. Sonderprüfung erfolgte am Firmengelände der Fa. Reifen Pfalzer in Schrattenbach.
4

Oldtimerrallye
Prachtexemplare beim "Oldtimer Erwachen"

SCHRATTENBACH. Oldtimer-Sammler holten ihre Heiligtümer aus dem Winterschlaf. Vergangene Woche organisierten die Brunnfeldfrösche eine Ausfahrt unter dem Motto "Oldtimer Erwachen". Die über 150 Kilometer lange Strecke führte von Sollenau über Felixdorf, Lanzenkirchen, Bad Erlach, Schrattenbach, Grünbach und Markt Piesting bis zum Hauptplatz in Sollenau. Nostalgische Fahrzeuge Auf die Teilnehmer warteten bei den einzelnen Stationen touristische Sonderprüfungen und eine Passierkontrolle. Die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Michael Schwiegelhofer (Bild) soll Otto Schiel als Vizebürgermeister folgen. | Foto: Santrucek

Grünbach am Schneeberg
Vizebürgermeister trat zurück +++ Nachfolger soll Michael Schwiegelhofer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeichen stehen auf Veränderung in Grünbach am Schneeberg. Vizebürgermeister Otto Schiel trat zurück. Der Ortsvize in spe steht bereits fest. "Otto Schiel nannte private Gründe für seine Entscheidung. Es passt in unseren Generationenwechsel, er hätte sicher noch gute Arbeit für Grünbach geleistet, aber sein Wunsch ist zu respektieren", kommentierte Grünbachs SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender den Abgang seines Vizes. Als Schiels Nachfolger wird Michael Schwiegelhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sascha Trimmel
2

Neunkirchen/Wiener Neustadt
UPDATE zu Mildes Urteil im Falle der veruntreuten Gemeindegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine sehr milde Strafe und einen Freispruch gab's im Falle der veruntreuten Gemeindegelder. Eine langjährige Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Neunkirchen veruntreute über Jahre Gemeindegelder. Die Summe wuchs alsbald auf über 400.000 Euro. Vor Gericht zeigte sich die Neunkirchnerin reuig. Das milde Urteil: zwei Jahre Haft, davon 19 Monate bedingt, nicht rechtskräftig. Der ebenfalls mit angeklagte Sohn beteuerte, nichts von den Machenschaften der Mama gewusst zu haben. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadtpolitik-Delegation in der Behindertenintegration

Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Landtagsabgeordneter Christian Samwald besuchten mit einer großen Delegation den Ostermarkt der Behindertenintegration Ternitz. "Von den Mitarbeitern der Werkstätte wurden wahre Kunstwerke für die Osterzeit angefertigt, dazu noch köstliche Marmeladen, duftende Seifenprodukte und Dekorationsartikel", zeigt sich Stadtchef Rupert Dworak vom handwerklichen Geschick der Behindertenintegration begeistert. Einen Blick auf die Arbeiten (und den einen oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Herbert Malik, Bundesrätin Andrea Kahofer, Kindergarten-Betreuerin Katja Zarl, LA Christian Samwald, Kindergarten-Direktorin Andrea Piribauer, Stadtvize Erich Santner und Bürgermeisterin Irene Gölles (Beide Gloggnitz). | Foto: René Wunderl/SPÖ

Gloggnitz
SPÖ-Spende für Kindergartenpersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Granden stellen sich mit Spenden in Kindergärten des Bezirks ein.  Eine rote Box gab's für die Kindergarten-Teams. Was da drinnen ist? "Nervennahrung" wie Schokolade und anderes Süßes. Man wolle auf diese Weise dem Kindergartenpersonal seine Wertschätzung ausdrücken. "Seit über zwei Jahren steckt Österreich im Pandemiemodus fest - Lockdowns, Quarantäne, das alles macht den Menschen schwer zu schaffen", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete und Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ernste Miene: Bürgermeister Rupert Dworak beim Verfassen des Hilferufes an den Innenminister. | Foto: privat
3

Ternitzer Stadt-Spitze langt's
Hilferuf an den Innenminister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Polizei-Einsätzen rund um einen Wirten (mehr dazu an dieser Stelle) und Diffamierungen auf Socialmedia bittet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) den Innenminister um Hilfe. In einem zwei Seiten langen Brief skizzieren Dworak & Samwald die – aus ihrer Sicht bedenklichen – Entwicklungen in der Stadt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
Sternsinger beehrten das Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sternsingen im Einsatz für eine bessere Welt – auch in Ternitz und Pottschach. (robert unger). Auch im Jahr 2022 waren die Sternsinger in ganz Österreich unterwegs um Geld für Hilfsprojekte zu sammeln. Am 5. Jänner 2022 besuchten die Sternsinger der Pfarren Pottschach und Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak und Landtagsabgeordneten Vizebürgermeister Christian Samwald im Rathaus. Für die dargebotenen Gedichte erhielten die Heiligen drei Könige selbstverständlich eine Spende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtpolizeikommandant Chefinspektor Klaus Degen, Bürgermeister Herbert Osterbauer, Revierinspektor Alexander Svoboda und Vizebürgermeister Johann Gansterer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Neunkirchen
Alexander Svoboda verstärkt die Stadtpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 4. Jänner wurde Revierinspektor Alexander Svoboda von Bürgermeister Herbert Osterbauer angelobt. Der 35-jährige Polizeibeamte versah zuvor bei der Stadtpolizei Baden Dienst. Aktuell besteht die Stadtpolizei Neunkirchen aus acht Beamten und einer Vertragsbediensteten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leiberl-Übergabe für den Samariterbund Ternitz-Pottschach. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz-Pottschach
100 neue Einsatz-Shirts für Sanitäter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak überreichte 100 neue Einsatz-Shirts für  die Rettungssanitäter des ASBÖ Ternitz-Pottschach. Die neuen Leibchen wurden symbolisch dem Obmann der Rettungsdienststelle des ASBÖ, dem Ternitzer Landtagsabgeordneten und Stadtvize Christian Samwald, übergeben. Dworak dankt den Samaritern für ihren unermüdlichen Einsatz im Interesse der Bevölkerung des Bezirkes Neunkirchen. Verlässlicher Partner in Krise Gerade in der COVID-19-Pandemie hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Umweltgemeinderat Thomas Rack, Bürgermeister Herbert Osterbauer und Vizebürgermeister Johann Gansterer (zuständig für Stadtentwicklung, Umwelt und Energie) mit der Jubiläumsurkunde. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Aus der Bezirkshauptstadt
Neunkirchen feiert 30 Jahre Klimabündnis-Gemeinde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 5. Dezember 1991 ist Neunkirchen dem Klimabündnis beigetreten. Das 30-jährige Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte. Im aktuell gültigen Klimabündnis-Ausweis von wird Neunkirchen der Wert von A+ (bei einem Maximalwert von A++) ausgewiesen. „Der Stadtgemeinde sind Umweltschutz, Energieeffizienz, erneuerbare Energien und klimafreundliche Maßnahmen ein wichtiges Anliegen, deswegen ist es wichtig, ständig Akzente zu setzen", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP). Kleine und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Gansterer (Grüne), Peter Teix (ÖVP), Herbert Osterbauer (ÖVP), Günther Kautz (SPÖ). | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Pro Neunkirchner 2.380 Euro Schulden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt hat den Budgetvoranschlag für 2022 ausgearbeitet. Demnach kann Neunkirchen seine Schulden weiter reduzieren. "Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf 2.380 Euro", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Das Budget 2022 wird am 29. November dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, präsentierten ÖVP, Regierungspartner Grüne und SPÖ gemeinsam den Budgetvoranschlag. "Der Schuldendienst und die Schuldenquote pro Einwohner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Laien-Defi im Rathaus installiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat flächendeckend ihre Pensionistenklubs, Freiwilligen Feuerwehren, Veranstaltungshallen, aber auch Kunsteisbahn, Freibad oder Sporthallen mit Defibrillatoren ausgestattet. Nunmehr wurde ein weiteres Gerät im Rathaus selbst montiert. Vizebürgermeister Christian Samwald: "Damit das Gerät auch rasch und sicher eingesetzt werden kann, haben wir mehrere MitarbeiterRat aus allen Abteilungen des Rathauses eingeschult. Damit sind sowohl die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Das Ehepaar Heissenberger feierte die Gnadenhochzeit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Glück, das 70-jährige Ehejubiläum feiern zu dürfen, ist nicht vielen Ehepaaren beschieden. Hedwig und Friedrich Heissenberger aus Payerbach durften neulich die Gnadenhochzeit zelebrieren. Dem Paar gratulierten neben Bürgermeister Eduard Rettenbacher auch Vizebürgermeister Jochen Bous und Bezirkshauptfraustellvertreter Michael Engel.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Neunkirchen
Erstes Bürgermeister-Gespräch in sehr familiärer Runde

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sechs Neunkirchner nutzten die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer. Dem zur Seite standen der Grüne-Vizebürgermeister, ein Stadtrat, zwei Gemeinderäte und der Neo-Stadtpolizeichef. 30 Minuten "vorglühen" Nach einem über 30-minütigen Monolog von Bürgermeister Herbert Osterbauer über die Entwicklungen in der Bezirkshauptstadt – vom geplanten Musikschulneubau über den Bau der ÖBB-Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu Neuerungen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister und Busfahrer Michael Streif vorm Schulbus.
2

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister und Ortsvize springen als Busfahrer ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles eine Frage des Geldes: das Lenken des Schulbusses in Schwarzau im Gebirge ist täglich ein Vier-Stunden-Job. Zu wenig, als dass man dafür einen Fahrer bekommt. Also springen Michael Streif (SPÖ) und Hannes Zöchling (ÖVP) ein. "Weil wir unsere Jüngsten und Kleinsten nicht in Stich lassen, haben wir uns dazu entschlossen, den Schulbus vorläufig zu fahren", erzählt Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif. Den Bus stellt das Busunternehmen Retter zur Verfügung. Streif:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Goldene Hochzeit im Hause Janos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ileana und Janos Ferencz feierten vor kurzem 50 Jahre Eheglück. Als Gratulanten zur Goldenen Hochzeit stellten sich unter anderem Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und sen Vizebürgermeister Jochen Bous ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Payerbach

Payerbach
Besuch zum Runden vom Bürgermeiser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz Tüchy feierte neulich sein 90. Wiegenfest. Ein Anlass zu dem sich Bürgermeister Edi Rettenbacher und Ortsvize Jochen Bous als Gratulanten einstellten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anrainer Josef Spiesz hat die Nase voll. Wenn die Stadtgemeinde nichts unternimmt, will er den Volksanwalt kontaktieren.
5 1 Aktion 3

Blechlawine lässt Neunkirchner verzweifeln
"Als nächstes gehe ich zum Volksanwalt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Pkw-Flut in der Freiligrath-Gasse ist Josef Spiesz ein Dorn im Auge. Sein Hilferuf im Sommer (mehr dazu hier) des Vorjahres trug keine Früchte. Jetzt will er schärfere Geschütze auffahren. Sein erster Hilferuf ziemlich genau vor einem Jahr trug keine Früchte. Zwar schaute SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bei Josef Spiesz vorbei; verbessert habe sich die Lage laut Spiesz seither jedoch nicht. "Das gibt es einen Unternehmer, der fährt zum Beispiel mit einem 100-er durch",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.