Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Der Obdacher Markt soll belebt werden. Foto: Mandl

Obdach: Ortskernerweiterung abgelehnt

Gemeinderat stimmt stattdessen für Maßnahmen zur Marktbelebung. OBDACH. Spannung lag in der Luft bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag in Obdach. Nicht nur unter den 20 anwesenden Gemeindemandataren, auch bei über 30 Gästen, zumeist Vertreter von Gewerbebetrieben des Ortes. Es ging um die Entscheidung über eine Ortskernerweiterung in Richtung Süden (Bericht). Antrag Vizebürgermeister Josef Moitzi (SPÖ) brachte den Antrag ein und stellte gleich zu Beginn klar: "Die öffentliche Darstellung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Obdacher Markt soll nicht ausgedünnt werden. Foto: Mandl

Ein Ort im Zwiespalt

In Obdach steht Entscheidung über Kernzonenerweiterung bevor. OBDACH. Es gibt derzeit zwei Lager in Obdach. Auf der einen Seite steht eine Marktinitiative, die vor einer Aussiedelung von Gewerbebetrieben auf die grüne Wiese warnt. Auf der anderen Seite gibt es auch Befürworter dieser Möglichkeit. Nun steht eine richtungsweisende Entscheidung bevor. Straße erwünscht Wie berichtet, bietet ein Eigentümer der Gemeinde an, einen Teil seines Grundes im Süden des Ortes gratis für eine nötige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der frisch gewählte Bürgermeister von Eibiswald Andreas Thürschweller (SPÖ) und Vize-Bürgermeister Alfred Rauch (ÖVP) nach der Angelobung.
2 21

Knalleffekt in Eibiswald: Andreas Thürschweller (SPÖ) ist jetzt Bürgermeister

Der neue Bürgermeister in Eibiswald heißt Andreas Thürschweller von der SPÖ - und das bei einer deutlichen ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat. Die WOCHE Deutschlandsberg war bei diesem überraschenden Wahlergebnis exklusiv vor Ort. EIBISWALD. Verwirrung, Überraschung, Ungläubigkeit und betretenes Schweigen: Mit diesen Worten ist die Stimmung im sehr gut gefüllten Eibiswalder Lerchhaus zu beschreiben, wo gestern Abend die Wahl zum neuen Bürgermeister über die Bühne gegangen ist, nachdem Andreas Kremser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Einstimmig: Siegfried Nagl ist Spitzenkandidat der ÖVP. | Foto: Foto Fischer
1

#graz17: ÖVP-Stadtparteitag: "Ein Bürgermeister für alle"

Einstimmig für Siegfried Nagl – im Rahmen des Stadtparteitags der ÖVP wurde der amtierende Bürgermeister als Spitzenkandidat nominiert. Neben Nagl finden sich auch 86 Gemeinderatskandidaten sowie 17 Kandidaten für die Bezirksvertretungen auf der Liste. In seiner Rede schwor Siegfried Nagl die ÖVP auf die Wahl am 5. Februar 2017 ein. Sein Ziel: klar Erster werden und Stimmen dazugewinnen. Er rechnete mit seinen politischen Mitbewerbern ab und legte sein politisches Konzept als Gegenentwurf vor....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Selbstauflösung: Erstmals löste sich der Grazer Gemeinderat selbst auf. | Foto: KK
6

#graz17: Historisch! Grazer Gemeinderat löst sich selbst auf – Neuwahlen am 5. Februar 2017 fix

In einer Sondersitzung löste sich heute im Grazer Rathaus der Gemeinderat auf. Damit ist der Weg frei für Neuwahlen. Es ist ein historisches Novum, denn zum erstem Mal hat sich der Grazer Gemeinderat – auf Antrag von ÖVP und SPÖ – mit deutlicher Mehrheit selbst aufgelöst. Vergangene Woche hatten bereits Bürgermeister Siegfried Nagl und die Städträte Michael Ehmann und Kurt Hohensinner zu einer Pressekonferenz geladen, wo sie ihr Budgetprovisorium vorstellten, über das sie heute in der Sitzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2 2

Bezirksgericht: Entscheidung am 11. Mai

Asylheim oder Haus der Vereine? Gemeinderat muss entscheiden. KNITTELFELD. Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen, mittlerweile hat sich das Vorhaben bestätigt. Das ehemalige Bezirksgericht in Knittelfeld sollte mittels Durchgriffsrecht des Bundes zu einem Asylheim umfunktioniert werden. „Wir haben sofort alle Hebel in Bewegung gesetzt“, sagt Bürgermeister Gerald Schmid (SPÖ). Offensichtlich hat sich der Aktionismus ausgezahlt. Mittlerweile steht eine andere Lösung für das Gebäude im Raum: Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Helmut Linhart, hier mit der Lipizzanerheimat-Prinzessin beim Köflacher Brauchtumsfest, wurde mit 19 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. | Foto: Cescutti

Linhart siegte mit 19:11 Stimmen

Helmut Linhart ist der erste ÖVP-Bürgermeister in Köflach, die SPÖ verlor nach 70 Jahren die Vormachtstellung. In der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Köflach kam es heute zum Duell zwischen Helmut Linhart von der ÖVP und Bernd Jammernegg von der SPÖ. Im Vorfeld hatte sich Linhart mit der FPÖ und der SBK auf eine Dreierkoalition geeinigt. Jammernegg und die SPÖ versuchten in den letzten Tagen und auch noch am Montag, der SBK eine Zusammenarbeit schmackhaft zu machen. "Wir haben wirklich...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Der Zeltweger Gemeinderat bei der Angelobung.

"Weg war hart und steinig"

Hermann Dullnig ist wieder Bürgermeister in Zeltweg. FP sorgte für Überraschung. Angesagte Revolutionen bleiben meist aus - so auch im Zeltweger Gemeinderat. Knapp, aber doch wurde Hermann Dullnig (SPÖ) am Dienstag als Bürgermeister bestätigt. 14 von 23 anwesenden Mandataren stimmten letztlich für Dullnig. Neben den elf SP-Gemeinderäten dürften das wohl auch zwei KPÖ-Mandatare sowie Rudolf Standfest (FPÖ) gewesen sein. Letzterer hatte Dullnig bereits im Vorfeld die Unterstützung zugesagt und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Ich gelobe": Hans Straßegger wird von Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman angelobt. | Foto: Armin Russold
11

Hans Straßegger ist neuer Bürgermeister von Bruck

"Ich bin einer von Euch! Gemeinsam sind wir Bruck!" Mit diesen Worten nahm Hans Straßegger (SPÖ) die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur an. Der Gemeinderat hat den bisherigen 1. Vizebürgermeister mit 26 von 27 Stimmen zum Nachfolger von Bernd Rosenberger gewählt. "Ich übernehme eine moderne, blühende Stadt mit einer enormen Wirtschaftskraft durch Vorzeigebetriebe wie Pankl, Inteco, Voestalpine Austria Draht, Norske Skog oder Heidenbauer", sagte der neue Bürgermeister Hans...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
99

Pöls hat neuen Bürgermeister und Ehrenringträger

Fotos: Heinz Waldhuber - 13 Jahre Bürgermeistertätigkeit, 27 Jahre Politik liegen hinter und ein verdienter geruhsamer Lebensabend hoffentlich vor ihm: Ernst Korp nahm seinen Abschied als Pölser Gemeindechef. Ihm folgt - einstimmig gewählt - Gernot Esser, als dessen Stellvertreter Hagen Roth. Die Wahl des neuen Bürgermeisters am Vorabend des Nationalfeiertages war ein stimmungsvoller Anlaß, um gleichzeitig dem Chef der Zellstoff Pöls AG, Dr. Kurt Maier, in Anerkennung seiner Leistungen für den...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Neuer Vorstand: Kassier Alois Gangl, Alfred Einfalt-Weiß und Josef Großschädl.	 Foto: WOCHE

Frutten-Gießeslsdorf hat neue Gemeindeführung

FRUTTEN-GIESSELSDORF. „Ich war 28 Jahre Gemeindesekretär und seit 2000 auch Bürgermeister, jetzt freue ich mich, dass ich es etwas ruhiger angehen kann“, übergab Josef Urbanitsch die Amtsgeschäfte in Frutten-Gießelsdorf. Vom Gemeinderat wurde einstimmig der Tischlermeister Alfred Einfalt-Weiß zu seinem Nachfolger gewählt und von Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder angelobt. „Ein großer Brocken, der auf uns zukommt, wird die Gemeindereform sein. Ein Anliegen ist es, dass die Gemeinde zum Wohle der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Angelobung des neuen Trautmannsdorfer Bürgermeisters Christian Url (3.v.r.) durch Bezirkshauptmann Wilhelm Plauder (l.) im Kreise des Gemeinderates.

„Ja, ich nehme die Wahl an“

Christian Url wurde als neuer Bürgermeister von Trautmannsdorf angelobt. Die Wahl war einstimmig. Schon bei seiner Wahl bzw. Angelobung zum neuen Trautmannsdorfer Bürgermeister im Zuge der 4. Gemeinderatssitzung im Trauteum konnte sich Christian Url über großes Interesse seitens der Bevölkerung freuen. Nachdem sein Vorgänger Harald Fuchs das Amt zur Verfügung gestellt hatte, wurde Url als Wahlvorschlag der SPÖ-Fraktion vom Gemeinderat einstimmig gewählt. In die so frei gewordene Position des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Nachdem BBR und SPÖ die Sitzung verlassen hatten, war die Beschlussfähigkeit nicht mehr gegeben. Die Sitzung wurde einige Tage später wiederholt. Fotos: WOCHE
3

Opposition verließ die Gemeinderatssitzung

BBR und SPÖ verließen die Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg. Für die Beschlüsse musste die Sitzung wiederholt werden. walter.schmidbauer@aon.at „So viel Information wie in den letzten Monaten haben sich die Gemeinderäte in den vergangenen Jahren nicht antun müssen“, war der letzte Satz einer heftigen Reaktion des ansonst ruhigen Sitzungsleiters Josef Sommer auf Vorwürfe der Bürgerliste Bad Radkersburg (BBR) und der SPÖ bei der Budgetsitzung. Schon in der Fragestunde kündigte Gemeinderat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Künftig könnten hier einige Sitze frei bleiben. Bürgermeister Nagl will das Grazer Stadtparlament nämlich verkleinern. | Foto: Wiesner
1

Soll es weniger Politiker geben?

Bürgermeister Siegfried Nagl will das Grazer Stadtparlament verkleinern. Die Zahl der Stadtregierer soll von 9 auf 7 und der Gemeinderat von 56 auf 48 Mitglieder reduziert werden. Bereits im nächsten Gemeinderat will Nagl für seine Politikreform die Weichen stellen. Was halten Sie davon? Ist das ein sinnvoller Vorstoß oder ein Kaputtsparen der Demokratie? Ihre Meinung zählt!

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.