Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Thomas Laimgruber, Daniel Hohlrieder, Roland Huber, Adolf Streng | Foto: Aigner-Gertl
2

Radfelder Gemeinschaftsliste stellt sich der Wiederwahl

RADFELD. Um eine absolute Mehrheit im Radfelder Gemeinderat zu verhindern, stellt sich die parteifreie Radfelder Gemeinschaftsliste - kurz RGL - am 28. Februar der Wiederwahl. Als dritte Kraft am runden Tisch und damit als „Zünglein an der Waage“ will das bewährte Team rund um Listenführer Thomas Laimgruber, Adolf Streng und Roland Huber für mehr Demokratie eintreten. Für frischen Wind sorgt der 24-jährige Daniel Hohlrieder auf Platz vier. Er widmet sich als Sprachrohr der Jugend den Anliegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
In der Region wird gewählt! | Foto: Niedrist
7

Bezirk: 82 Listen treten zur GR-Wahl an

Waren es vor sechs Jahren noch 90 Listen und 51 Bürgermeisterkandidaten, sanken die Zahlen heuer auf 82 bzw. 46. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei den Tiroler Gemeinderats- und Bürgermeister-(Direkt-)Wahlen treten in den 20 Bezirksgemeinden 82 Listen bzw. Wählergruppen und 46 Bürgermeister-Kandiaten (davon fünf Frauen) an. Auf den Wahllisten finden sich 1.934 Wahlwerber, die um 292 zu vergebende Mandate kämpfen In einer Gemeinde (St. Jakob) gibt es nur eine Liste, am meisten Gruppen treten in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Sechs Anwärter auf den Imster Chefsessel

Stefan Weirather, der amtierende Bürgermeister von Imst, sitzt zwar allem Anschein nach fest im Sattel, fünf MitbewerberInnen wollen ihm den Chefsessel aber streitig machen. Neben Vize Gebi Mantl, der schon einmal eine halbe Periode die Stadtgeschicke führte, wollen die Gemeinderäte Doris Reheis (SP), Andrea Jäger von der IFI, sowie Norbert Praxmarer und schließlich sogar der blaue Spitzenkandidat Markus Bernardi an die Spitze der Stadtregierung. Die Chancen der Bewerber werden dabei ganz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Hubert Haunholter ist in Schwendt Bürgermeisterkandidat

SCHWENDT (niko). Die Liste "Gemeinsam für Schwendt-GfS" mit Bürgermeister-Kandidat Hubert Haunholter bewirbt sich wieder für den Gemeinderat. Die Liste gibt sich "parteifrei". Man habe schon bisher konstruktiv und engagiert gearbeitet, "wir haben vieles eingebracht und bewegt und oft das Schlimmste verhindern können", so Haunholter, der mit seinem Team die Mehrheitsverhältnisse im Ort umdrehen will. Ein Dorn im Auge ist ihm der mit 80 % sehr hohe Gemeinde-Schuldenstand, den er nach unten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Raphael Lindermayr, Wolfgang Kaufmann, Alexander Höck, Michaela Adriouich, Gerhard Pohl, Gert Oberhauser, Manfred Doettlinger | Foto: Oberhauser

PLUS für Ellmau: Neue Liste tritt zur Gemeinderatswahl an

Die junge Liste will neuen Schwung für Ellmau im Gemeinderat. ELLMAU. Zur anstehenden Gemeinderatswahl am 28. Februar tritt in Ellmau die neue politische Liste "PLUS für Ellmau“ an und fordert so die absolut regierende Bürgermeisterpartei heraus. Neu ist die Liste, bunt das Team, aktiv in den unterschiedlichsten Lebensbereichen in Ellmau. Das zeigt sich anhand der vielfältigen Ideen und Anregungen für Ellmau im Programm der Liste PLUS für Ellmau. Anregungen, wonach hier nicht die Konfrontation,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Es wahlkämpfet wieder...

Jedes Mal zur Wahlkampfzeit da tauchen sie auf, diese übergrossen Mitteilungen, diese Ständer mit eigenartigen Botschaften und noch seltsameren Bildern. Diesmal fällt mir eines ganz besonders auf: Noch nie wurde der Wähler so in den Wahlkampf involviert wie diesmal. Unlängst spaziere ich in Zirl in der Kirchstraße und ein weisser Ständer lacht mich geradezu an, Format DIN A 1 oder sowas. Und ganz oben am Rand, da sehe ich einen kleinen, roten Zettel, auf dem steht: Für Zirl! Schön denke ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Reinhold Flörl, Bürgermeisterkandidat der Wirtschaftsliste Kössen.

Reinhold Flörl will auf den Bürgermeistersessel

Wirtschaftsbund präsentierte den Spitzenkandidaten KÖSSEN (jom). Kürzlich stellte der Wirtschaftsbund Kössen (ÖVP) sein Team für die Gemeinderatswahlen vor. Reinhold Flörl geht erwartungsgemäß als Spitzenkandidat für das Bürgermeisteramt ins Rennen. Unter dem Listennamen „Wir für alle – Ein Herz für Kössen“ stellt der Wirtschaftsbund erstmals einen Bürgermeisterkandidaten. Generationswechsel vollzogen: Flörl ist ambitioniert und hat seine Pläne für die Zukunft klar definiert: Wir wollen Kössen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Foto: Foto: Kary Wilhelm

Arzl: Loukota kandidiert als Bürgermeisterkandidat

‚Lebenswerte Gemeinde Arzl‘ stellt sich als unabhängige Liste in der einwohnerstärksten Pitztaler Gemeinde der Wahl. „Mit unserer bunten Palette an Kandidatinnen und Kandidaten bringen wir frischen Wind in den Gemeinderat. Die konkreten Ziele und Projekte, die wir für unsere Gemeinde anstreben, machen uns für Arzlerinnen und Arzler aus allen Ortsteilen attraktiv“, ist sich Listenführer Klaus Loukota sicher. Der 56-jährige Vater von drei erwachsenen Töchtern, wohnhaft im Arzler Ortsteil Leins,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Als Spitzenkandidat der FWL geht erneut GR Mario Wiechenthaler ins Rennen.
3

Freiheitliche wollen "Hausordnung für Wörgl"

FWL (Freiheitliche Wörgler Liste) startet in den Gemeinderatswahlkampf. WÖRGL (mel). Mit dem Slogan "Mut zur Wahrheit" will die FWL in Wörgl einiges umkrempeln: Gefordert werden u.a. eine Aufstockung der Stadtpolizei, eine Staffelung der Sozialleistungen für Zuwanderer, Tempo 40 und die Wiedereinführung der Wirtschaftsförderung. Sparen soll die Stadtgemeinde hingegen in erster Linie bei sich selbst: Eine Reduzierung der Ausschüsse von bisher 16 auf sieben würde laut FWL-Bürgermeisterkandidat GR...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mario Horngacher (vo. Mi.) tritt mit einem großen Team zu den Wahlen an. | Foto: WMP
2

Ex-Bürgermeister Horngacher will's nochmal wissen

In St. Ulrich stellt sich Mario Horngacher als Bürgermeisterkandidat zu Wahl ST. ULRICH (niko). Mario Horngacher übernahm 2009, nach dem unerwarteten Ableben von Kaspar Mettler, das Bürgermeisteramt in St. Ulrich. Knapp ein Jahr leitete er die Geschicke der Gemeinde. Bei den Neuwahlen 2010 kandidierte der damals noch junge Familienvater dann aber nicht. Sein Hauptaugenmerk galt damals der jungen Familie. Jetzt, sechs Jahre später, will er es nochmal wissen. Nach 24 Jahren, die Horngacher im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gerhard Angerer ist neuer Bürgermeister von Weerberg

WEERBERG (fh). Nach dem Ableben des zu früh verstorbenen Weerberger Bürgermeisters Ferdinand Angerer versucht man in der Gemeinde wieder zur Normalität zurückzukehren. Kürzlich wurde Gerhard Angerer von der Liste "Projekt Weerberg/PRO Weerberg" zum neuen Ortschef gewählt. Der 42-Jährige ist Geschäftsführer des Feuerwerk bzw. der Sichtbar bei Binder Holz in Fügen. Gerhard Angerer ist seit der letzen Gemeinderatswahl 2010 Dorfparlament vertreten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Gemeindevorstand: GV Christoph Widmann, GV Fritz Widmann, Bgm. Bernhard Zisterer, Vzbgm. Karin Friedrich, GV Thomas Wurzenrainer | Foto: Oberhauser

Kramsach hat einen neuen Bürgermeister

Bernhard Zisterer wird auch bei der Gemeinderatswahl 2016 kandidieren. KRAMSACH (mel). Nachdem Manfred Stöger aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hat, ernannte der Kramsacher Gemeinderat vergangene Woche einen neuen Ortschef: Bernhard Zisterer (ÖVP) wurde mit 14 von 17 Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Seit zwölf Jahren ist er im Gemeinderat, ist Obmann im Sportausschuss und sitzt im Bau- sowie im Sozialausschuss. Beruflich leitet Zisterer die Betrugsgruppe im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Wir wollen Wörgl reanimieren"

Drei Listen präsentieren ihren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten. WÖRGL (mel). Die "Bürgerliste Wörgler Volkspartei", das "Team Wörgl – Dr. Andreas Taxacher" und die "Jungen Wörgler" wollen bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar zusammen eine breite Mehrheit im Gemeinderat erreichen sowie den Bürgermeistersessel erobern. Der jetzige Vizebürgermeister Andreas Taxacher (Team Wörgl) wird dabei als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. "Stillstandsproblem" lösen "Die letzten sechs...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hören mit Ende der Gemeinderatsperiode auf: Bgm. Johannes Marthe (li., Reith bei Seefeld) und Bgm. Kurt Heel (re., Inzing) | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2016: Zwei Bürgermeister in der Region wollen nicht mehr

Welche der regierenden Bürgermeister in unserer Region kandidieren nochmal? Eine Umfrage der BEZIRKSBLÄTTER Region Telfs: REGION (lage). Er hört auf, der Inzinger Bürgermeister Kurt Heel: "Wie ich bereits mehrfach geäußert habe, sind meines Erachtens 24 Jahre als Bürgermeister genug." Der heute 68-Jährige kam 1992 als Quereinsteiger in die Politik: "Das war purer Zufall, weil die Vertreter der Inzinger Wirtschaft nach dem Abgang meines Vorgängers Kurt Schletterer einen Kandidaten gesucht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachfolge wie geplant – Die neue Hochfilzener Gemeindeführung Bgm. Konrad Walk (l.) und Vize-Bgm. Michaela Wallner mit Alt-Bgm. Sebastian Eder. | Foto: Foto: Wörgötter
2

Bgm. Konrad Walk tritt Eder Nachfolge als Ortschef an

Gemeinderat Hochfilzen wählte neues Führungsduo HOCHFILZEN (rw). Er führt nun die Geschicke der Gemeinde Hochfilzen bis zur Wahl im Februar 2016. Konrad Walk, bisheriger Vizebürgermeister und der Wunschkandidat vom zurückgetretenen Ortschef Sebastian Eder, wurde am Mittwoch im Gemeindesrat zum neuen Bürgermeister gewählt. Als gemeinsamer Wahlvorschlag der Bürgerliste und der Liste Aufwind setzte sich Walk bei einer Enthaltung mit acht zu vier Stimmen gegen den SPÖ-Gemeinderat Helmut Perterer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema.

Fit für die Wahl – Workshop in Wörgl

BEZIRK. Bereits im Frühjahr 2016 finden in Tirol die nächsten Gemeinderatswahlen statt. Mitbestimmung und Politik sind auch für junge Erwachsene ein wichtiges Thema, nicht zuletzt seit der Wahlalterssenkung auf 16 Jahre. Der Verein komm!unity behandelt im Vorfeld der Wahlen das Thema Beteiligung von Jung- und Erstwählern in zwei Workshops. Konkrete Vorhaben für die nächste GR-Periode Der erste Workshop wird in Kooperation mit dem Verein POBI (Politische Bildung mit Jugendlichen) durchgeführt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Drei rittern um‘s Bgm.-Amt

Zwei Kandidaten, eine Kandidatin stellen sich der Bgm.-Wahl in St. Johann am 6. Mai. ST. JOHANN (niko). Die Ausgangssituation für die Bürgermeister-Wahl ist klar. Keine Kandidaten haben die GR-Parteien JU-ST, SPÖ und FPÖ an den Start geschickt. ÖVP, GRÜNE und SOLI gehen mit ihren Kandidaten GV Stefan Seiwald, Vize-Bgm. Helga Embacher und GR Peter Wallner in die Wahl. Nachdem es drei Kandidaten gibt, besteht die Möglichkeit einer Stichwahl, wenn kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Podiumsdiskussion: Peter Wallner, Helga Embacher und Stefan Seiwald. | Foto: Tourismusschulen

Politische Bildung praxisnah erleben

Podiumsdiskussion mit den BürgermeisterkandidatInnen ST. JOHANN (bp). Alle drei Kandidierenden für die Wahl zum Bürgermeister/zur Bürgermeisterin von St. Johann erklärten sich dazu bereit, den Schülerinnen und Schülern der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser Rede und Antwort zu stehen. Im Rahmen des Unterrichts, im Fach „Politische Bildung“ wurde eine Podiumsdiskussion veranstaltet, bei der Frau Helga Embacher für die Grünen, Herr Stefan Seiwald für die ÖVP und Herr Peter Wallner für die Soziale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.