Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bezirksgeschäftsführer Michael Huber, Nationalratsabgeordnete Andrea Holzner, Johannes Danner-Leithner, Vizebürgermeisterin Nina Wolfgruber und Bürgermeister Valentin David. | Foto: OÖVP St. Pantaelon

ÖVP St. Pantaleon
Johannes Danner-Leithner ist neuer Parteiobmann

Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in St. Pantaleon ist Johannes Danner-Leithner einstimmig zum neuen Parteiobmann gewählt worden. ST. PANTALEON. Im Rahmen des Parteitages ist auch die ehemalige Vizebürgermeisterin Anneliese Rusch mit dem silbernen Verdienstzeichen der Oberösterreichischen Volkspartei geehrt worden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Franz Stockinger, Dietmar Bendel, Nationalrätin Andrea Holzner und Bezirksgeschäftsführer Michael Huber (v. l.). | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Obmannwechsel
Franz Stockinger übergibt ÖVP Palting an Dietmar Bendel

Paltings Bürgermeister Franz Stockinger hat die Funktion des ÖVP-Gemeindeparteiobmannesan Dietmar Bendel übergeben. PALTING. Bendl ist 34 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Er arbeitet in der Agrarabteilung des Landes Salzburg. „Als 'Zuagroaster' ist mir die gute Entwicklung meiner neuen Heimatgemeinde sehr wichtig. Deshalb habe ich mich entschieden im Team von Bürgermeister Franz Stockinger mitzuarbeiten. Vielen Dank für das Vertrauen und auf gute Zusammenarbeit“, so Bendel nach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ortsparteiobmann Andreas Hofstätter, Bürgermeister Johann Brunthaler und Thomas Aigner (v. l.). | Foto: Thomas Aigner
5

Sandkistenaktion
Sechs Tonnen Sand für Geretsberg

Auch heuer beteiligte sich die Ortsgruppe Geretsberg wieder an der ÖVP-Sandkistenaktion. GERETSBERG. Insgesamt sechs Tonnen Sand wurde von den Mitgliedern der ÖVP Geretsberg im Ortsgebiet verteilt. Auch Bürgermeister Johann Brunthaler schaufelte fleißig mit, um die Sandkisten mit gratis Spielsand zu füllen. Als Geschenk für die kleinsten Ortseinwohner gab es noch zusätzlich ein Malbuch und die passende Ausrüstung zum Sandbauen.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johannes Feichtenschlager, Albert Troppmair und Andrea Holzner (v. l.). | Foto: OÖVP
4

ÖVP Burgkirchen
Johannes Feichtenschlager ist neuer Parteiobmann

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Burgkirchen wurde Johannes Feichtenschlager zum neuen Parteiobmann gewählt. BURGKIRCHEN. Er übernimmt das Amt von Bürgermeister Albert Troppmair. Er bleibt der Partei aber als Obmann-Stellvertreter erhalten. Feichtenschlager berichtet: „Die einstimmige Wahl ist für mich eine freudige Anerkennung der Arbeit in der OÖVP Gemeindepartei Burgkirchen. Mein Anliegen ist es stets die bestmöglichen Rahmenbedingungen für unsere Bürger zu bitten, daran werde ich mit meinem...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
FPÖ und ÖVP wollen eine Wirtshausprämie einführen. Diese sollen nur Wirte erhalten die regionale und traditionelle Speisen anbieten. | Foto: pantermedia.net/Kzenon

Schwarz-Blaue Regierung in NÖ
"Dazu kann ich nur den Kopf schütteln"

Das präsentierte Arbeitsübereinkommen von ÖVP und FPÖ in Niederösterreich sorgte für viel Aufsehen. Aber was halten die Politiker im Bezirk davon? BEZIRK, NÖ. Das am vergangenen Freitag präsentierte Arbeitsübereinkommen der ÖVP und FPÖ in Niederösterreich, sorgte bereits für viel Aufsehen. Im 36-Seiten fassenden Pakt sind Themen wie Arbeit, Gesundheit oder Wissenschaft aufgelistet. Kritik hagelt es aber vor allem in drei anderen Punkten.  Der Corona-FondsStrafen wegen Verstößen gegen die...

Foto: BRS
3

Interview
"Im Endeffekt muss ich sagen das waren Fake-News"

Der 53-jährige Robert Wimmer ist Bürgermeister in St. Peter am Hart. Im Interview verrät er was das Besondere an seiner Gemeinde ist und wie er jemanden davon überzeugen will, nach St. Peter zu ziehen. Herr Bürgermeister, wie sind Sie überhaupt in die Politik gekommen? Wimmer: Im Zuge der Unterstützung im Wahlkampf von Josef Moser 2009, wurde ich gefragt ob ich mir vorstellen könne in der Gemeindepolitik tätig zu werden. Als sich abzeichnete dass ich einen fixen Listenplatz bekomme, bin ich so...

Foto: OÖVP, Manfred Reichinger, Sylvia Haginger Photography
4

Ein Jahr im Amt
Bürgermeister aus dem Bezirk blicken zurück

Quereinsteigerin in Schwand, Schritt in die erste Reihe in Altheim und ein Jahr voller Termine in St. Johann. Die 2021 neugewählten Bürgermeister haben ihr erstes Jahr im Amt hinter sich. BEZIRK. 2021 wurden in den 46 Gemeinden im Bezirk Braunau auch die Bürgermeister-Sessel neu vergeben. Einige der jetzt amtierenden Bürgermeister:innen haben zum ersten Mal darauf Platz genommen. Daniela Probst (ÖVP) ist Bürgermeisterin der Gemeinde Schwand im Innkreis. Sie bezeichnet sich selbst als absolute...

Arbeitsgespräch zwischen Stefan Pierer, Viktor Sigl, Daniel Lang und Klaus Mühlbacher bei KTM in Mattighofen.
Am Bild: Stefan Pierer, Daniel Lang, Klaus Mühlbacher, Viktor Sigl (v. l.)
 | Foto: OÖVP

KTM Mattighofen
Arbeitsplätze erfordern Wohnraum und Infrastruktur

Beim einem Arbeitsgespräch in der KTM Zentrale äußerten sich Politik und Unternehmen zu anstehenden Vorhaben. MATTIGHOFEN. Bei einem Arbeitsgespräch zwischen KTM Vorstand, dem Bürgermeister von Mattighofen und dem Landtagsabgeordneten Klaus Mühlbacher wurde über den Ausbau von Arbeitsplätzen, Infrastruktur und Wohnraum gesprochen. Mattighofen interessant als WohnortDer neugewählte Bürgermeister Daniel Lang und Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher (ÖVP) betonten, dass es einen Schulterschluss...

Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Barbara Huber (1. Vizebürgermeisterin), Harald Huber (Bürgermeister), Günter Steinhögl (2. Vizebürgermeister) (v.l.) | Foto: Haindl
3

Altheim
Konstituierende Sitzung

Harald Huber wurde als erster blauer Bürgermeister der Stadt Altheim am 5. November angelobt. ALTHEIM. Am Abend des 5. November wurde in Altheim der neue Bürgemeister und Gemeinderat in der Rudolf-Wimmer-Halle angelobt. Harald Huber ist der erste FPÖ-Ortschef der Stadt und kündigte nach den Angelobungsformaltitäen an, dass er sehr viel vorhabe. Er wünsche sich eine offene und überparteiliche Zusammenarbeit und vor allem beim Ausbau der Kinderbetreuungsplätze wolle er gleich Gas geben. Außerdem...

Gedämpfte Stimmung bei der Gemeinderatssitzung Altheim am 8. Juli. | Foto: Haindl

Gemeinderatssitzung in Altheim
Protest im Gemeinderat

Ein offener Brief der Bürgermeisterkandidaten und Protest in der Gemeinderatssitzung am 8. Juli: ein Artikel in den "Altheimer Stadtnachrichten" löst Empörung aus. ALTHEIM. Empörung äußerte SPÖ Stadtparteiobmann Stefan Wimmer gleich zu Beginn der Gemeinderatssitzung in Altheim am 8. Juli. Auslöser dafür ist der aktuelle Abdruck in den "Altheimer Stadtnachrichten". In diesem stellt die ÖVP Altheim ihren Bürgermeisterkandidaten, den aktuellen Vizebürgermeister Thomas Gut vor und präsentiert ihn...

Margit Eidenhammer sagt, sie freue sich auf die nächste Aktion der ÖVP Lengau. | Foto: ÖVP Lengau
2

ÖVP Lengau
Blumenwiesen als Landschaftswerbung der ÖVP

Die ÖVP Landwirte gestalten über 10.000 m2 Blumenwiesen im Gemeindegebiet Lengau. Nach der Pflanzung dreier Generationenbäume ist das die nächste Aktion im Rahmen der ÖVP zur Eigenwerbung. LENGAU. Rechts neben der B147 von Friedburg nach Straßwalchen fahrend, hat die ÖVP ihren Schriftzug in die Wiese gefräst und will so die Wahlwerbung der Partei ersetzen. „Die ÖVP Lengau möchte weitestgehend auf Plakatständer verzichten“ sagt Parteiobfrau Margit Eidenhammer. Dabei kommt die Partei ganz ohne...

Gerhard Luger stellt sich in St. Georgen am Fillmannsbach der Wahl zum Bürgermeister.  | Foto: ÖVP

St. Georgen am Fillmannsbach wählt
Gerhard Luger kandidiert für die OÖVP

Gerhard Luger hat die "Herausforderung angenommen" und kandidiert in seiner Heimatgemeinde St. Georgen am Fillmannsbach als Bürgermeister.   ST. GEORGEN AM FILLMANNSBACH. Gerhard Luger geht als Bürgermeisterkandidat der OÖVP in St. Georgen am Fillmannsbach ins Rennen. Der 32-Jährige ist Produktmanager bei Palfinger, spielt Flügelhorn in der Musikkapelle Pischelsdorf und in der Feuerwehr St. Georgen aktiv. Luger ist seit 2015 im Gemeinderat und seit 2017 Gemeindevorstand sowie Parteiobmann in...

Foto: Gemeindeamt Pischelsdorf

Spende statt Wahlkampfmittel

PISCHELSDORF. Bei der ÖVP Pischelsdorf gab es für die anstehenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen am kommenden Sonntag keine Ausgaben für Werbemittel. Im Zuge der Wahlkampfvorbereitungen war sich die Fraktion stattdesssen einig, das Geld sinnvoll einzusetzen. Bürgermeister Josef Rehrl und Vizebürgermeister Josef Pieringer überreichten den Bediensteten des Kindergartens Pischelsdorf einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. "Das Geld ist im Kindergarten gut angelegt und dient zum Ankauf neuer...

Trauen uns, was zu sagen

Landespolitik signalisiert nach Bürgermeister-Aufstand Unterstützung An einer raschen Änderung des Finanzausgleichs zwischen Land und Gemeinden ist auch SPÖ-Gemeindereferent Josef Ackerl interessiert. Er will jetzt mit seinen Bürgermeistern an einem Strang ziehen. OÖ (cdw). Bei der Finanzierung von Krankenanstalten und Sozial-hilfeverbänden werden die Gemeinden kräftig zur Kasse gebeten und geraten auch dadurch vielfach an den Rande des Ruins bereits jede zweite heimische Gemeinde bilanziert...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.