Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Ciao Wolfgang Matt | Foto: Alfare
3

Bürgermeisterwechsel Feldkirch
Wer dabei sein möchte braucht Anmeldung

Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 wird Wolfgang Matt vom Bürgermeisteramt zurücktreten und die Stadtvertretung die Wahl eines Nachfolgers vornehmen. Anlässlich des Amtsverzichts des Feldkircher Bürgermeisters Wolfgang Matt findet am 11. Juni um 18 Uhr im Montforthaus eine öffentliche Sondersitzung der Feldkircher Stadtvertretung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung im Großen Saal des...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Für viele Vögel ist das Gebiet um den Egelsee ein Paradies | Foto: Stadtmarketing Feldkirch/nadine jochum

Zehn Jahre Egelsee Tisis
Grenzüberschreitendes Natur- und Hochwasserschutzprojekt

Im Mai 2013 wurde der Egelsee im Ried zwischen den Ortsteilen Tisis und Tosters feierlich eingeweiht. Auch eine neue Radwegverbindung von Mauren nach Feldkirch wurde in diesem Zusammenhang eröffnet. Zehn Jahre später zeigt sich: Die Renaturierung war ein voller Erfolg. „Der Rückhalteteich ist ein ausgezeichnetes Beispiel für ein erfolgreiches grenzüberschreitendes Hochwasser- wie auch Naturschutzprojekt“, zieht Bürgermeister Wolfgang Matt eine positive Bilanz. In jeder Hinsicht ein Erfolg Als...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Foto: Büro Magma

„Digitalisierung & Energiezukunft“
2. Feldkircher Digitalisierungsforum im Montforthaus

Das zweite Feldkircher Digitalisierungsforum findet am 16. Mai ab 17 Uhr im Montforthaus unter dem Motto „Digitalisierung & Energiezukunft“ statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie digitale Anwendungen den Weg zur Energieautonomie unterstützen und fördern können. Dr. Peter Kepplinger vom Forschungszentrum Energie an der Fachhochschule Vorarlberg hält die Keynote Präsentation beim 2. Digitalisierungsforum zum Thema „Digitalisierung als Weg zu einem effizienteren Energiesystem“ und...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Bernd Hofmeister
3

Tunnelspinne Feldkirch noch notwendig?
Wirtschaft versus Klima

Die Tunnelspinne in Feldkirch soll "die" Verkehrsentlastung für Stadt und Anwohner bringen. Doch ist das in Zeiten der Klimakrise überhaupt noch relevant? Gesundheitsminister Johannes Rauch hat dazu eine klare Meinung. Feldkirch und seine "Bärenkreuzung", mitten in der Stadt, ist ein Nadelöhr für den gesamten Verkehr. Grenzüberschreitender Güterverkehr, Grenzgänger und der reguläre Verkehr verstopfen täglich die Straßen. Die Tunnelspinne soll(te) abhilfe schaffen. Nach jahrelangem...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
52 Hörstationen mit Fluchtgeschichten von 1938 bis 1945 entlang der Radroute Nr. 1 vom Bodensee bis zur Silvretta. | Foto: Dietmar Walser

Über die Grenze.
52 Hörstationen mit Fluchtgeschichten von 1938 bis 1945

Tausende Flüchtlinge versuchten zwischen März 1938 und Mai 1945 über Vorarlberg die rettende Schweiz zu erreichen: Verfolgte Jüdinnen und Juden, politische Gegner der Nazis, Deserteure, Kriegsgefangene, Zwangs- und Fremdarbeiter aus besetzten Ländern Europas. „Über die Grenze“ erzählt von diesen Odysseen. Entlang der Radroute Nr. 1, von Bregenz bis Partenen, und an ausgewählten Orten in der Schweiz und in Liechtenstein markieren symbolische Grenzsteine 52 Hörstationen zu diesen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ortsfeuerwehr Tisis | Foto: Verein

Ehrung langjähriger Kameraden
134. JHV der Ortsfeuerwehr Tisis

Die 134. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Tisis stand ganz im Zeichen der Ehrung langjähriger Kameraden, der Aufnahme neuer Mitglieder sowie der Wiederwahl des Kommandanten. Kommandant Fabian Fußenegger durfte an diesem Abend die Kameraden Wolfgang Presslauer und Fabian Sonderegger für 25-jährige, Gerhard Häusle und Thomas Sonderegger für 40- jährige und Kolumban Rüscher für 60-jährige Tätigkeit bei der Feuerwehr auszeichnen. Vonseiten der Stadt Feldkirch und des...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung
Montforthaus Feldkirch | Foto: Petra Rainer

18 bis 18.30 Uhr öffentliche Fragestunde
8. Sitzung der Stadtvertretung Feldkirch am Dienstag, 3. Mai 2022

Am Dienstag, 3. Mai, findet die 8. Sitzung der Stadtvertretung im Montforthaus statt. Von 18 bis 18.30 Uhr wird eine öffentliche Fragestunde durchgeführt. Sollte davon kein oder nur wenig Gebrauch gemacht werden, wird unverzüglich mit der Sitzung der Stadtvertretung begonnen. Tagesordnung 1. Mitteilungen 2. Beitritt zur LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz 3. VS Altenstadt Neubau – Vergabe der Gewerke „Innentüren, Spanten Portale“ und „Estricharbeiten“ 4. Gesellschafterversammlung der Stadt...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.