Bürgermeisterin

Beiträge zum Thema Bürgermeisterin

Horrende Nachzahlungen kommen auf die Mieter der Mariensiedlung in Schwarzau/Steinfeld zu. | Foto: Omid Armin/Unsplash
3

Ärger in Schwarzau am Steinfeld
Mieter müssen 56.181,84 Euro nachzahlen

Ein Schreiben der Wohnbaugenossenschaft trieb Mietern der Mariensiedlung 1 die Zornesröte ins Gesicht: die Mieter müssen horrende Summen nachzahlen. SCHWARZAU A. STFD. Wie die Genossenschaft in ihrem Schreiben an die Mieter der Mariensiedlung 1 ausführt, liegt der Grund für die saftige Nachzahlung darin, dass "die Gemeinde Schwarzau die Grundsteuer der gesamten Liegenschaft für die letzten 5 Jahre im Jahr 2022 nachverrechnet. Es kommt daher leider für alle Mieterinnen und Mieter zu einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Doris Faustmann im dunkel gehaltenen Standesamt. Vor allem das Holz macht den Raum etwas düster. | Foto: Santrucek

Aspang Markt
Rathaus-Sanierung wird vorläufig aufgeschoben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist nicht behindertengerecht, das Mobiliar ist überwiegend abgenutzt und der dunkle Standesamtsaal mit seinem dunklen Holz verströmt eine düstere Atmosphäre. Dennoch muss Aspangs Rathaus-Sanierung noch warten. Vorerst. Rund 700 Quadratmeter Nutzfläche umfasst Aspangs Gemeindeamt. Eigentlich gehört das Amtsgebäude Innen saniert. Das ist auch immer noch die feste Absicht von Bürgermeisterin Doris Faustmann (ÖVP). Aber nicht jetzt. "Jetzt liegt der Schwerpunkt auf unserer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Ohlsdorf
Spendenbox im Gemeindeamt

Spontan hat sich die Bürgermeisterin von Ohlsdorf, Ines Mirlacher, entschlossen, eine Spendenbox zugunsten der Wildtierstation Reindlmühl im Gemeindeamt aufzustellen.„Für mich ist der Tierschutz immens wichtig, daher habe ich mein Versprechen eingelöst und eine Spendenbox im Gemeindeamt vor der Bürgerservicestelle aufgestellt“ freut sich Frau Mirlacher im Gespräch. Die Besucher werden eingeladen, die eine oder andere Münzen in die Plexibox zu werfen, um die Wildtierstation von Gabi und Gerhard...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Blick auf das neue Gemeindeamt, das bis Mai 2022 fertiggestellt werden soll. | Foto: Gemeinde Grafenbach

Bauprojekt
Todesfall reduziert Kosten für Gemeindeamt-Umbau um 500.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits im Mai 2021 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Dass es nun preiswerter wird, hat jedoch einen tragischen Hintergrund. "Aufgrund des schmerzlichen Verlustes unserer Langzeitmieterin (Helene L. zog vor 45 Jahren ein – Anm. d. Red.) im Gemeindeamt, wurde eine Neuplanung unseres Gemeindeamtumbaus im kommenden Jahr notwendig. Da jetzt auch die ehemaligen Wohnräumlichkeiten für die Gemeinde zur Verfügung stehen, wurden diese in die Planung mit einbezogen", skizziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Projekt 2021: Erweiterung des Gemeindeamts in Grafenbach-St. Valentin. | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Grafenbach-St. Valentin
Gemeindeamt soll um 1,6 Millionen Euro modernisiert werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 26 Jahren wurde Grafenbachs Amtsgebäude zuletzt einer Sanierung unterzogen. Nun wurde ein Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Gemeindeamts 2021 gefasst. Die Sanierung sei bitter nötig. Bürgermeisterin Sylvia Kögler: "Die Büros sind nicht mehr am Stand der Zeit". Und auch behindertengerecht soll das Haus nun werden. Die geplanten Projektkosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: MG Sieghartskirchen
3

Sieghartskirchen
Interessanter Einblick in die Aufgaben einer Gemeinde

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nachdem die Schüler der Stärkenorientierten Volksschule Sieghartskirchen im Sachunterricht vieles über die Gemeinde und ihre Aufgaben gelernt hatten, besuchten die Klassen 3a, 3b, 3c das Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger führte die Kinder durch die einzelnen Abteilungen und gab interessante Einblicke in die Aufgaben, am Gemeindeamt erledigt werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bianca Muchart, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Patrick Loidl, Nico Lameraner, Leon Koppatz, Moritz Schöneweiß, Ulrike Haider. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Ausflug
Ollerns Sonderschüler besuchen Gemeindeamt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule Ollern im Sachunterricht vieles über die Gemeinde und ihre Aufgaben gelernt hatten, besuchte die Klasse 1 mit Pädagogin Ulrike Haider und Elisabeth Hagmann am 22. Oktober 2019 das Gemeindeamt Sieghartskirchen. Bürgermeisterin Josefa Geiger führte die Schülerinnen und Schüler durch die einzelnen Abteilungen und gab interessante Einblicke in die Aufgaben, die im Rathaus erledigt werden.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die jungen Gäste zusammen mit Lehrerin Eilmer, Direktorin Schwarz und Bürgermeisterin Gorenzel bei ihrem informativen Ausflug ins Gemeindeamt. | Foto: Marktgemeinde Wölfling

Kleiner Besuch für die Wölblinger Bürgermeisterin

WÖLBLING. Die Schülerinnen und Schüler der dritte Volksschulklasse besuchten mit ihrer Lehrerin Sylvia Eilmer und Direktorin Elisabeth Schwarz die Bürgermeisterin Karin Gorenzel am Gemeindeamt, um sich einen Einblick zu verschaffen, was auf einer Gemeinde alles geschieht. Die Kinder zeigten sich äußerst interessiert und stellten anschließend viele Fragen an Gorenzel, die diese mit Freude beantwortete.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeisterin Renate Gruber mit den Kindern der dritten Klasse der Volksschule Gaming im Rathaus. | Foto: privat

Gaminger Volksschüler besuchten die Bürgermeisterin im Gemeindeamt

GAMING. Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die dritte Klasse der Volksschule Gaming die Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Renate Gruber im Rathaus Gaming. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten zeigte die Ortschefin den Mädchen und Burschen der Volksschule ihren Arbeitsplatz. Außerdem lernten die Kinder alle Personen, die im Gemeindeamt arbeiten, persönlich kennen. Die Kids konnten so einen Einblick von dem Aufgabenbereich der Gemeindebediensteten gewinnen. Zum Abschluss wurden...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Foto: Kucera

Schulbesuch bei der Ortschefin

MARIA ENZERSDORF. Im Rahmen ihres Sachunterrichts besuchte am heutigen Mittwoch die 3a der Volksschule Maria Enzersdorf das Rathaus ihres Heimatortes. Bei einer interessanten Führung durch die Räumlichkeiten des Hauses erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Interessantes. Höhepunkt des Rathaus-Besuches war der Empfang bei der Bürgermeisterin. Ortschefin Traude Obner stand die Kindern Rede und Antwort, schenkte ihnen aber auch „Maria Enzersdorf Schafe“ und verwöhnte sie mit einer...

  • Mödling
  • Roland Weber
Bürgermeisterin Christine Siegel  mit Amtsleiter René Gumhold (l.) und einem Teil des Teams im Gemeindeamt.

Die Gemeinde steht für gute Zusammenarbeit

Sei es mit verschiedenen Institutionen in Bad Gleichenberg oder mit Gemeinden der Kleinregion: Bürgermeisterin Christine Siegel setzt auf gute Kooperation. „Mit der Fachhochschule sind tolle Konzepte umgesetzt worden. Man denke nur an das Projekt ,Reifer Lebensgenuss’, das in allen fünf Gemeinden der Kleinregion nach wie vor aktiv betrieben wird“, so Siegel, Sprecherin der Kleinregion Bad Gleichenberg. Das Anruftaxi löste erst kürzlich den Citybus ab. Es verkehrt in Bad Gleichenberg,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.