Baby

Beiträge zum Thema Baby

Emilia und Leon waren die beliebtesten Babynamen 2023. | Foto: ababaka/panthermedia
2

Emilia und Leon
Das sind die beliebtesten Babynamen in der Hauptstadt

Die MA23 hat ihre erste Auswertung der beliebtesten Babynamen für 2023 vorgelegt. Emilia und Leon kamen in Wien an die Spitze. WIEN. Der Name Emilia führt bereits seit Jahren das Ranking an. Der Namen Leon konnte bei den Buben nun Noah ablösen. 2023 erblickten somit 98 Emilias und 105 Leons das Licht der Welt. Die Zahlen sind vorläufig, wodurch sich noch etwas ändern könnte. Die weiteren PlätzeBei den Mädchen folgen auf Emilia die Namen Emma (93), Olivia (85), Laura und Mia (79), Sara (74) und...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Rätsel
Rätselfrage

Was ist denn das? 1.) Ein Stück antikes Textil, als Teil wertvoller Grabbeigaben aus der 26. Dynastie gerade  80 km südlich von Kairo ausgegraben,  unter dem Elektronenmikroskop betrachtet? 2.) Feinste Holzspäne, die ein Holzwurm in einem alten Möbelstück produziert hat? 3.) Die struppigen Stacheln eines Baby-Igels kurz nach seiner Geburt?  4.) Frisch geriebener Parmesan?  Die Antwort heißt Nummer 4. Nebenbei gesagt, wie käme ich an  Holzwürmer, Elektronenmikroskope u.ä.?... Kairo wäre...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Geburt war beim Eintreffen von Rettung und Hebamme bereits vorbei, Mutter und Kind mussten nur mehr ins Spital gebracht werden. (Symbolfoto) | Foto: Jimmy Conover/Unsplash
6

News aus Wien
Tangenten-Baby, MQ-Begrünung, Beachvolleyball-EM und mehr

Was war am Mittwoch, 2. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Baby auf Wiener Südosttangente geboren "MQ goes green" pflanzt über 80 Bäume im Museumsquartier Der Auftakt zur Beachvolleyball-EM ist erfolgt Mehr Unternehmen im ersten Halbjahr in Wien gegründet Lugner äußert sich zu Gottschalks verbaler Attacke "Unterlagen fehlen" - UVP-Prüfung kann nicht starten

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Orang-Utan-Weibchen "Surya" im Tiergarten Schönbrunn wurde am Dienstag zum ersten Mal Mutter. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
4

Tiergarten Schönbrunn
Orang-Utan-Baby erblickte das Licht der Welt

Das Orang-Utan-Weibchen "Surya" im Tiergarten Schönbrunn wurde am Dienstag zum ersten Mal Mutter. Noch ist das Geschlecht unbekannt, einen Blick auf das Baby kann man dennoch mit viel Glück schon erhaschen. WIEN/HIETZING. Der Tiergarten Schönbrunn ist ganz aus dem Häuschen, denn ein Orang-Utan-Baby erblickte dort am Dienstag, 5. Juni, das Licht der Welt. Es ist der erste Nachwuchs für Orang-Utan-Weibchen "Surya". Sie war im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) im Oktober 2020...

  • Wien
  • Hietzing
  • Kevin Chi
Weil die Wehen eingesetzt hatten, und eine Wienerin den Gang zum Auto selbst nicht mehr schaffte, wurde die Rettung gerufen. Doch auch das Johanniter-Rettungsteam, das sich ihrer annahm, schafften es nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus. | Foto: Johanniter
2

Auf dem Weg ins Spital
Wiener Baby kommt im Rettungswagen auf die Welt

Weil die Wehen eingesetzt hatten, und eine Wienerin den Gang zum Auto selbst nicht mehr schaffte, wurde die Rettung gerufen. Doch auch das Johanniter-Rettungsteam, das sich ihrer annahm, schaffte es nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus. So erblickte das Baby noch im Rettungswagen das Licht der Welt. WIEN. Eine Geburt nach Plan ist ohnehin nie gegeben, doch jene, die sich zuletzt in Wien ereignet hatte, war doch etwas sehr Außergewöhnliches. Am 5. April setzten bei der Wienerin Laura in der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Gelb-bräunliche Schuppen prägen die Kopfhaut. | Foto: cha-cha/Shutterstock.com

Schuppen nach der Geburt
Gelbe Kruste am Kopf? Kein Grund zur Sorge!

Die meisten Babys tragen im Laufe ihres jungen Lebens diese Form der Schuppen auf ihrem Kopf. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Milchschorf, ist dieser Typ einer Dermatitis jedoch nicht bedrohlich. ÖSTERREICH. Kopfgneis ist eine Hautveränderung, die vor allem bei Babys in den ersten Lebenswochen vorkommt. Er tritt meistens nach der Geburt auf und verschwindet in der Regel von selbst. Ältere Kinder und Erwachsene können ihn jedoch genauso bekommen. Er gilt als nicht ansteckend. Warum manche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Linda Hintner kocht im 21. Bezirk Gerichte für Mütter im Wochenbett. Diese werden der Mutter nach Hause geliefert. | Foto: Mamas Nest/ifi Photography
6

Mamas Nest
Floridsdorfer Doula kocht stärkende Gerichte fürs Wochenbett

Das Wochenbett ist für Mutter und Kind eine besondere, aber auch fordernde, Zeit. Linda Hintner bietet Hilfe. WIEN/FLORIDSDORF. Mit "Mamas Nest" möchte Linda Hintner frischgebackenen Müttern eine Erleichterung im Wochenbett bieten und sie mit nährstoffreicher Ernährung bei der Rückbildung unterstützen: "Ich habe durch die Arbeit als Doula begonnen, mit Frauen über das Essen im Wochenbett zu reden und gesehen, was für ein Bedarf an Unterstützung im Bereich Essen herrscht." Eine Doula, auch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Miriam Al Kafur
1:34

Live-Video aus Schönbrunn
Hier bringt Orang-Utan-Dame Suri Baby zur Welt

Ein Live-Video aus dem Tiergarten Schönbrunn zeigt die Geburt des Babies von Orang-Utan-Dame Suri. Die Besucher des Zoos waren live dabei. WIEN/HIETZING. Lange ersehnt, endlich da: Im Tiergarten Schönbrunn ist am Montag – vor den Augen der Besucher – ein Orang-Utan-Baby auf die Welt gekommen. Die Freude beim Tiergarten-Team ist groß. „Für die 13-jährige Sari ist es das erste Jungtier. Sie kümmert sich fürsorglich um ihr Kleines, das den Großteil des Tages schlafend in ihren Armen verbringt“,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die kleine Leyan ist das Jubiläumsbaby. | Foto: St. Josef
2

St. Josef Krankenhaus
Die kleine Leyan ist das 4.000ste Baby im heurigen Jahr

Hurra, es ist ein Mädchen! Das St. Josef-Krankenhaus in Hietzing feiert die 4.000ste Geburt im heurigen Jahr. WIEN/HIETZING. Das St. Josef Krankenhaus setzt auf persönliche Betreuung sowie eine möglichst natürliche Geburt, verbunden mit dem Sicherheitsnetz der modernen Medizin. Das hat sich herumgesprochen, und so vertrauen immer mehr werdende Mütter dem Ordensspital im 13. Bezirk. "Wir feiern die 4.000ste Geburt im heurigen Jahr im St. Josef Krankenhaus Wien. Das sind so viele Geburten wie nie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Hebamme zu sein, war für Theresa Aspalter ihr ganzes Leben präsent.  | Foto: Michael J. Payer
5

Geburtshilfe
Hebamme aus Leidenschaft und mit viel Herz aus Hernals

Die Hebamme Theresa Aspalter begleitet und unterstützt werdende Mütter bei ihrem Weg.  WIEN/HERNALS. "Es ist ein Privileg, bei einem der schönsten Momente des Lebens dabei sein zu dürfen", schildert Theresa Aspalter ihre Berufung als Hebamme. Seit 2018 begleitet sie Schwangere auch privat. Früh war für die 27-Jährige klar, dass sie beim Wunder Geburt eine tragende Rolle spielen möchte. "Ich habe Ferialpraktika im Krankenhaus gemacht und bin im Kreißsaal picken geblieben." Schon während der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Der kleine Ilyas kam im Rettungswagen in der Donaustadt zur Welt. | Foto: Johanniter

Johanniter
Ilyas kam im Rettungswagen zur Welt

Der kleine Ilyas hatte es besonders eilig. Er kam bereits im Rettungswagen in der Donaustadt zur Welt.  DONAUSTADT. Was im ersten Augenblick wie ein Routineeinsatz wirkt, entpuppte sich als eine Fahrt mit positiver Wendung. Am 9. Februar um 6.47 Uhr wurde das Einsatzteam der Johanniter zu einer bevorstehenden Geburt gerufen. Während der Fahrt ins Landesklinikum Korneuburg gab es für Mutter Zuhal Cakir eine Überraschung. Um 7.20 Uhr erblickte ihr Sohn Ilyas auf Höhe des Kagranerplatzes im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Drillinge! Das Mädchen und die zwei Buben sind wohlauf. | Foto: Babysmile/Sabine Zach

Freudiges Ereignis in Hietzing
Drillinge im St. Josef Krankenhaus Wien

Die Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien hat derzeit besondere Gäste: Drillinge. Das Mädchen und die zwei Buben wurden in der 32. Schwangerschaftswoche mittels Kaiserschnitt auf die Welt geholt, Mama und Babys sind wohlauf. HIETZING. „In der sechsten Schwangerschaftswoche haben wir erfahren, dass es Drillinge werden“, erinnern sich die frisch gebackenen Eltern, die derzeit mit ihren Babys auf der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien einquartiert sind. „Nachdem der Arzt das verkündet...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bezirksvorsteherin der Josefstadt, Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) mit ihrem Sohn Thomas. | Foto: BV8
1

Geburt in der Josefstadt
Bezirksvorsteherin freut sich über einen Buben

Freudestrahlend hat Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) die Geburt ihres zweiten Kindes auf Facebook veröffentlicht. JOSEFSTADT. Bezirksvorsteherin des 8. Bezirks, Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP), freut sich über die Geburt ihres zweiten Kindes – geworden ist es ein kleiner Junge, der ab sofort den Namen Thomas trägt. Auf der medialen Plattform Facebook veröffentlicht die Bezirkschefin nun das erste gemeinsame Foto mit ihrem Sohn. Beide sind gesund und wohl auf und freuen sich auf...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Salat und andere Gemüsesorten sollten in der Schwangerschaft oft auf dem Speiseplan stehen. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Diabetes tritt in der Schwangerschaft häufig auf

Schwangerschaftsdiabetes kann grundsätzlich bei jeder Frau in freudiger Erwartung auftreten, denn der Stoffwechsel verändert sich in dieser Zeit stark. Durch die Schwangerschaftshormone steigt der Bedarf an Insulin an. Dieses von der Bauchspeicheldrüse produzierte Hormon ist dafür verantwortlich, dass der Zucker - die Glucose - aus dem Blut in die Zellen des Körpers gelangt. Risiken für das Kind vermindern Wenn der Zuckerstoffwechsel der Mutter aus dem Gleichgewicht gerät und der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kuscheln, Blickkontakt und Wärme signalisiert dem kleinen Erdbewohner, dass er willkommen ist. | Foto: kolinko_tanya - Fotolia.com

"Hallo Baby, wir kümmern uns um dich!"

Unmittelbar nach der Geburt eines Kindes entsteht zwischen dem kleinen Wesen und den Eltern eine tiefe Verbundenheit. Experten sprechen vom „Bonding“. „To bond“ bedeutet übersetzt „zusammenkleben“. Tatsächlich wirkt die Geborgenheit, die das Kleine unmittelbar nach der Entbindung durch intensiven Blickkontakt und Kuscheln erfährt, wie ein „emotionaler Sekundenkleber“. Dieser schweißt Eltern und Kind lebenslang zusammen. Guter Start in die Welt Wenn der Bauchbewohner auf die Welt kommt, ist ihm...

  • Sylvia Neubauer
Eine gesunde Ernährung vermag Schwangerschaftsdiabetes wieder aufzuheben. | Foto: Syda Productions - Fotolia.com

Diabetes in der Schwangerschaft

Aufgrund der hormonellen Umstellungen im Laufe einer Schwangerschaft kann auch der Zuckerstoffwechsel durcheinandergeraten. Viele Frauen bekommen ein sogenanntes Schwangerschaftsdiabetes, das jedoch gut behandelt werden kann. Bei den meisten Frauen treten bei einem Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) keine Symptome auf - unbehandelt kann die Krankheit jedoch für Mutter und Baby gefährlich werden. Daher wurde im Mutter-Kind-Pass 2010 ein Zuckerbelastungstest zwischen der 24. und 28....

  • Julia Wild
Kurz vor der Entbindung: Caroline Athanasiadis mit ihrem Freund Georg. | Foto: Meidl
1 1 2

Nachwuchs für "Kernölamazone" Caroline Athanasiadis

Sohn Oskar kam am 15. August gesund zur Welt Der langersehnte Nachwuchs bei "Kernölamazone" Caroline Athanasiadis und ihrem Freund Georg ist da. Am 15. August um 17.55 Uhr kam ihr Sohn Oskar zur Welt. Sein erstes "Statement" ließ auch nicht auf sich warten: "Ich heiße Oskar und bin ein richtiger Sonnenschein sowie es sich für ein Feiertagsbaby gehört. Ich bin 53 cm groß und 3,5 kg schwer. Meiner Mama Caro und mir geht es sehr gut und wir lassen uns von Papa Georg und Bruder Lukas nun so richtig...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Für den Vater ist die Geburt des eigenen Kindes ein großes emotionales Ereignis. | Foto: Olesia Bilkei - Fotolia.com

Wie kann der werdende Papa die Frau unterstützen?

Die meisten Schwangeren wünschen sich, dass der Partner bei der Geburt dabei ist. Der Mann kann eine sehr wertvolle Stütze für die Gebärende sein, sollte sich selbst aber keinesfalls zu stark unter Druck setzen. Nicht jeder Mann fühlt sich im Kreißsaal wohl: Blut, die ganzen Geräte und mögliche Komplikationen werden nicht von jedem gleich gut verkraftet. Ein empfindlicher werdender Vater sollte sich sein Unbehagen vor der Geburt unbedingt eingestehen und mit seiner Partnerin darüber sprechen....

  • Julia Wild
4

Bauch betasten, Plazenta untersuchen, durch Krisen begleiten

Midissage der Fotoausstellung „Hebammen im Porträt“ am Donnerstag, 21.5.2015 ab 17.00 Uhr im NANAYA, Wien 7, Zollergasse 37 Fotos von Ulrike Wieser Die Weltgeburtswoche vom 18. – 24. Mai steht heuer unter dem Motto „Beständige liebevolle Unterstützung für mich und mein Baby“. Was liegt da näher, als Hebammen bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen? Die mobile Fotografin Ulrike Wieser hat dies getan und gibt bei der Midissage zum Thema „Gesehen werden“ einen Einblick in den Alltag von...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Wieser
4 1

Jugendamt nimmt Mutter Baby weg

"Vier Tage nach der Geburt musste sich die Mutter von ihrem Kind trennen. Sie drückt ihr Baby fest an sich. Ein letztes Mal den Herzschlag der Kleinen hören, ein letztes Mal ihren frischen Geruch einatmen. Wann sie ihre Tochter wieder sieht, ist ungewiss. Sie muss sich von dem Kind trennen – nur vier Tage nach der Geburt. Im Spital. Weil es das Jugendamt so beschlossen hat. Darf ein Amt ein Neugeborenes so früh von seiner Mutter trennen? Es passierte am Sonntag im Krankenhaus Tulln. Vor fünf...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Baby, Handy, Wissenschaft

Heute weiß jedermann dank der Wissenschaft, dass Erziehung bereits im Mutterleib beginnt. Alkohol- und Zigarettenkonsum, falsche Ernährung, Medikamentenmissbrauch, seelische Zustände der werdenden Mutter beeinflussen Gesundheit, körperliche und geistige Fitness des Embryos ebenso wie Infektionskrankheiten. Auch das alte Wissen wurde bestätigt: Es tut dem Embryo gut, wenn man zu ihm spricht und ihm sanfte, entspannende Musik vorspielt. Im Idealfall wird ein gesundes Baby geboren, mit etwa 100...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Babykreis-Mamis freuen sich auf viele Babys ( Babymassage, Babyzeichensprache, Musikmäuse uvm)

Wien-Helena Haager, Carina Minar-Holzapfel und Maria Niemeyer haben Ihren Traum verwirklicht und den Babykreis geschaffen. Schon lange begleiten die Dipl.Kinderkrankenschwester, die Pädagogin und Dipl.Sängerin in Ihren Babykursen und Stunden Familien mit Babys und Kleinkindern. Ihre Kursstandorte: Liesing-Riverside, Mauer - Pfarre Erlöserkirche und Hietzing St.Josefspital "Mit Herz, Fachwissen und Bauchgefühl" ist der Leitspruch der drei Frauen und Mütter, die mit viel Leidenschaft Ihren...

  • Wien
  • Liesing
  • Carina MInar
3

Babymassage - Stillberatung/Baby-und Stillgruppe - BabybauchKunst in Wien/Mauer und Umgebung

BabybauchKunst- Bodypainting in der Schwangerschaft Wohltuend für Mama und Baby, sich durch feine Pinselstriche wie bei einer Massage fühlen, und das Körper-Selbstbild in neue Farbe getaucht sehen, all das kann ein Babybauch-Bodypainting für dich sein. In entspannter Atmosphäre verwandle ich deinen Babybauch in ein Kunstwerk,welches durch Fotografie unvergänglich gemacht wird!Auch ist das Babybauch bemalen ein schönes Ritual um sich auf die bevorstehende Geburt einzustimmen. Babymassage: Eine...

  • Wien
  • Liesing
  • Teresa Svrcek-Seiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.