Baby

Beiträge zum Thema Baby

Julia freut sich über ihren kleinen Bruder. | Foto: zVg

Rabesreith
Kleiner Paul erblickt das Licht der Welt

Die Katastralgemeinde Rabesreith der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya ist um eine kleine Seele gewachsen.  RABESREITH. Die große Schwester Julia freut sich über ihren kleinen Bruder Paul, der am 29. März 2024 im Krankenhaus Horn zur Welt gekommen ist. Glück und Gesundheit Die BezirksBlätter wünschen der Familie alles Gute und dem Kleinen viel Gesundheit! Das könnte Sie auch interessieren: Raabser Elternverein informiert zu "Safer Internet" Dorfgemeinschaft Großrupprechts läuft gegen den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christoph Fuchs
2

Klein-Neusiedl: Bürgermeister gratuliert
Willkommen, Katharina Leutgeb!

KLEIN-NEUSIEDL. Gratulation der Geburt von Katharina Leutgeb. Bürgermeister Robert Szekely gratulierte den Eltern mit einem Blumenstrauß, einem Stofftier der St. Anna Kinderkrebshilfe sowie einer Baby Starthilfe. Das könnte Dich auch interessieren:Damit man bekommt, was einem zusteht Neue Paketstation in Rannersdorf 400 Euro an Volkshilfe übergeben

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Neujahrsbaby Dorothee | Foto: LK Scheibbs
4

Herzlich willkommen in dieser Welt
Ein Rückblick der Geburtenstation

422 Babys wurden im Jahr 2023 im Landesklinikum Scheibbs geboren. Während das Silvesterbaby seinem Titel mehr als gerecht wird und am 31. Dezember 2023 kurz vor Mitternacht das Licht der Welt erblickte, ließ das Neujahrsbaby des Landesklinikum Scheibbs etwas auf sich warten. SCHEIBBS. Genau 8 Minuten vor Mitternacht, um 23:52 Uhr erblickte Eliana mit 50 cm und 3.075 g als erstes gemeinsames Kind von Katharina Janal und Matthias Diendorfer aus St. Georgen/Leys das Licht der Welt und schloss als...

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
OA Dr. Jaroslav Karovic, Neujahrsbaby Elisabeth mit Mama und Hebamme Zaneta Gyürkyova | Foto: Landesklinikum Hainburg
3

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2024 heißt Elisabeth

Die kleine Elisabeth aus Hainburg kam am 1. Jänner 2024 um 09:49 Uhr im Landesklinikum Hainburg zur Welt. HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2024 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen! Die kleine Elisabeth aus Hainburg kam am 1. Jänner 2024 um 09:49 Uhr mit 50 Zentimetern und 3.070 Gramm gesund zur Welt. Sie ist das zweite Kind der glücklichen Eltern. Die Kollegiale Führung sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg gratulieren den stolzen Eltern zur Geburt ihrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Kinderkarussel erfreute sich bei der Baby- und Familienmesse großer Beliebtheit. | Foto: Waltraud Fischer
59

Premiere
Großer Andrang bei der ersten Baby- und Kindermesse in Leibnitz

Der "Mamiladen Leibnitz" lud am Sonntag zur ersten Baby- und Familienmesse ins Alte Kino Leibnitz ein. Zahlreiche Familien aus nah und fern folgten der Einladung von Organisatorin Josefine Puntigam. LEIBNITZ. Strahlende Kinderaugen, gut gelaunte Eltern und ein hervorragendes Herbstwetter: Dieses Bild präsentierte sich am Sonntag bei der ersten Baby- und Kindermesse im Alten Kino Leibnitz. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung von Organisatorin Josefine Puntigam ("Mamiladen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Leitende Hebamme Renate Altmann mit Neugeborenem | Foto: Klinikum Horn

Familienorientierte Geburtshilfe im Landesklinikum Horn

Die Geburtenabteilung am Landesklinikum Horn bietet werdenden Eltern in familiärer Atmosphäre eine moderne, einfühlsame Betreuung. Seit Jänner 2023 leitet Prim. Dr. Catalin Esanu die Geburtshilfliche Abteilung am Landesklinikum Horn. Gemeinsam mit seinem kompetenten ÄrztInnenteam, den Hebammen und dem Pflegepersonal ist es sein oberstes Ziel die werdende Familie in den Mittelpunkt zu stellen. Schon immer war die Geburtenabteilung des Landesklinikums Horn für ihre familienfreundliche,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mama Elisa und Papa Jürgen mit ihrem kleinen Luis, der im LK Waidhofen/Ybbs als 300. Baby dieses Jahres das Licht der Welt erblickte. | Foto: LK Waidhofen/Ybbs

LK Waidhofen/Ybbs
Luis als 300. Baby im Klinikum Waidhofen

Das Team der Geburtshilfe freut sich mit Mama Elisa und Papa Jürgen über die Geburt ihres ersten Sohnes. WAIDHOFEN/YBBS. Der kleine Luis erblickte als 300. Baby im Jahr 2022 im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs das Licht der Welt. Eine beachtliche und erfreuliche Geburtenzahl angesichts der notwendig gewesenen Pause. Luis wurde am 11. Dezember um 15:13 Uhr im LK Waidhofen/Ybbs als 300. Baby dieses Jahres geboren und wog stolze 3070 Gramm bei einer Größe von 50 Zentimeter. Die Eltern aus Maria...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Ein Teil des Teams der Geburtenabteilung aus dem Landesklinikum Amstetten | Foto: LK Amstetten

Qualitätssiegel
Landesklinikum Amstetten ist seit 25 Jahren "Baby friendly Hospital"

Bereits vor 25 Jahren konnte das Landesklinikum Amstetten die BFHI internationalen Zertifizierungskriterien erfüllen und wurde als „Baby friendly Hospital“ ausgezeichnet. AMSTETTEN. Um die Qualitätssiegel auch weiterhin verwenden zu dürfen, musste sich das Landesklinikum auch heuer wieder einer externen Begutachtung unterziehen, wo die Qualität der Betreuung wieder bestätigt werden konnte. Seit 1996 gibt es in Österreich die Baby friendly Hospital-Initiative. Eine vom Bundesministerium für...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Baby Aisha kam im Krankentransportwagen vor der Bezirksvorstehung zur Welt. Bezirksvorsteher Daniel Resch und die Johanniter wurden unverhofft zu Geburtshelfern. Im Bild: Mariama Jallow mit Aisha, BV Daniel Resch und die Johanniter Patrick Tuma und Timo Müllner  | Foto: Johanniter/R.Olivares-Alba
2

Gratulation!
Baby wurde vor der Bezirksvorstehung Döbling geboren

Damit hat wohl niemand gerechnet: Am 24. Juni kam ein Baby direkt vor der Bezirksvorstehung in Döbling zur Welt. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) gehörte demnach zu den ersten Gratulantinnen und Gratulanten.  WIEN/DÖBLING. Eigentlich wollte Frau Jallow noch etwas erledigen. Dass sich ihr Baby genau in diesem Moment dazu entscheidet, zur Welt zu kommen, hätte sie sich nicht erträumen können. Als die junge Frau unterwegs plötzlich starke Bauchschmerzen bekam, entschied sie sich dazu, in der...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz

Kommentar
Ein unbezahlbares Auffangnetz

Plötzlich schwanger! Die Gewissheit, dass sich im Bauch neues Leben ankündigt, ist mit unbeschreibbaren Emotionen, vielen Fragen sowie manchmal auch Ängsten und Sorgen verbunden. Egal was kommt, die neue Informations- und Beratungsstelle in Leibnitz steht allen Müttern und Vätern vor, während und nach der Schwangerschaft sowie allen Familien mit Kleinkindern im Bezirk Leibnitz kostenlos und auf Wunsch auch anonym zur Verfügung – und erspart künftig lange Anfahrtswege. Das dahinterstehende Team...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Herzlich willkommen Tobias! | Foto: zVg.

Personalia, Rabenstein
Hallo Tobias

Die Rabensteiner Gemeindevertretung freut sich mit Bianca Schartner und Michael Bandion über die Geburt ihres Sohnes Tobias. RABENSTEIN. Wie in Rabenstein traditioneller Weise üblich, bekommen die Eltern anlässlich der Geburt von Tobias einen Gutschein im Wert von 100 Euro.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Familie freut sich über den Neuankömmling | Foto: Scharinger
1 7

Geburtsort B156
Ostermiethingerin entbindet auf Weg ins Spital

Die kleine Emilia hatte es eilig: Sie wurde am Straßenrand der B156 geboren. Die Eltern aus Ostermiething waren "etwas" überrumpelt. BEZIRK BRAUNAU, OSTERMIETHING. Schier unglaublich klingt die Geschichte von der Geburt der kleinen Emilia, denn sie wurde bei Minus 3 Grad auf der B156 entbunden. Mutter und Tochter sind wohlauf. Keine Anzeichen von WehenDer errechnete Geburtstermin der 30-jährigen Mutter aus Ostermiething, Natascha K., wäre eigentlich am 14. Jänner gewesen. Die Wehen stellten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Wir gratulieren allen Eltern herzlich zum Nachwuchs! | Foto: Pixabay
15

Hurra, wir sind da!
Unsere Babys der Woche Leibnitz 2022

Die Geburt eines Kindes ist das größte Geschenk auf Erden. Und deshalb freuen wir uns Woche für Woche mit allen Eltern, die Nachwuchs bekommen und uns ein wunderbares Foto von ihrem jungen Glück übermitteln. Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie ein Foto (inkl. Fotocredit) Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern an leibnitz@regionalmedien.at Das...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
97

Bildergalerie
Babys der Woche Leibnitz - Gesamtübersicht 2021

Hurra, es gibt wieder Nachwuchs im Bezirk Leibnitz! Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns mit den Eltern. "Liebe, menschlich zu beglücken, Nähert sie ein edles Zwei, Doch zu göttlichem Entzücken Bildet sie ein köstlich Drei." Johann Wolfgang von GoetheDu bist kürzlich Mutter oder Vater geworden und hättest deinen kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um dein Glück zu teilen? Maile ein Foto (inkl. Fotocredit) deines Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bürgermeister Seppi Fischer (l.) mit Gemeinderat Gernot Haidinger | Foto: SPÖ Kitzeck
1

Gutscheine für Familien
Ein Familien-Hunderter für den Kitzecker Nachwuchs

Auf Antrag der SPÖ Kitzeck wurde ein Familien-Hunderter in Form von Kitzecker-Gutscheinen für jedes künftig gemeldete Baby in der Gemeinde beschlossen. KITZECK. Einigkeit über Parteigrenzen hinweg herrschte kürzlich in der Gemeinde Kitzeck bei der Beschließung eines neuen Kitzecker Familien- und Wirtschaftsmodells, beantragt von der SPÖ. „Bei unserem Kitzecker Modell gewinnen alle, von den Familien bis hin zu den Betrieben. Wer Familien fördert, tut der Wirtschaft etwas Gutes“, betont Initiator...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Primaria Dr. Seline Rackl, Mama Mag. Maria Lunterova mit Baby Mia und Dipl. Hebamme Ingrid Nedelik 
 | Foto: Landesklinikum Hainburg

Geburtshilfe
300. Baby kam im Landesklinikum Hainburg heuer zur Welt

HAINBURG. Das Landesklinikum Hainburg freut sich über das 300. Baby im heurigen Jahr. Mia erblickte am 3. August 2021 um 13 Uhr 59 das Licht der Welt. Sie ist das erste Kind der jungen Familie aus Neusiedl am See. Mia ist 52,5 Zentimeter groß und 3270 Gramm schwer. Das Team der Geburtshilfe gratuliert den glücklichen Eltern. Geburtshilfe Hainburg  Die Geburt des eigenen Kindes ist einer der wichtigsten Momente im Leben der werdenden Eltern. „Wir im Landesklinikum Hainburg tun alles dafür, dass...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Martina und Martin Hirn mit Sohn Theodor, Vzbgm. MMag. Erika Zeh | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Pyhra
Gratulation zur Geburt von Ferdinand Hirn

Pyhra hat einen Ehrenbürger mehr. Ferdinand Hirn hat das Licht der Welt. PYHRA (pa). Zu diesem besonderen Anlass gratulierte Vizebürgermeisterin Erika Zeh den frisch gebackenen Eltern Martina und Martin Hirn ganz herzlich persönlich und überreichte ein Geschenk seitens der Gemeinde.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Dieses Angebot ist kostenlos und richtet sich an Eltern und deren Kinder – ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr.  | Foto: Pixabay

Frühe Hilfen in Leibnitz
Kostenlose Familienbegleiterinnen stehen in Leibnitz zur Seite

Frühe Hilfen in Leibnitz helfen dabei, dass der Alltag mit einem Baby von Beginn an gut gemeistert werden kann. LEIBNITZ. Ein Baby wird in der Familie meist mit großer Freude erwartet, bringt aber auch viele Veränderungen mit sich. Frisch gebackene Eltern müssen neue Herausforderungen meistern, den Alltag mit dem Nachwuchs in den Griff bekommen und das Leben als Paar neu ordnen. Damit dieser Familienstress weder Kind noch Eltern überfordert, stehen die "Frühen Hilfen unter dem Motto „Gut...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für die Unterstützung von jungen Familien sucht die Caritas dringend Freiwillige aus dem Bezirk Leibnitz. | Foto: Caritas

Startfeen gesucht
Caritas sucht freiwillige Leibnitzer für Unterstützung junger Familien

Um frischgebackenen Familien mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, bildet die Caritas so genannte „Startfeen“ aus. Dringend gesucht werden Freiwillige aus dem Bezirk Leibnitz. Am Freitag, dem 23. 4., beginnt ein neuer vierteiliger Lehrgang via Zoom. LEIBNITZ. Ohne die Mithilfe ehrenamtlich Tätiger ist das Angebot der Caritas nicht abzudecken. Dringend gesucht werden derzeit sogenannte "Startfeen" aus dem Bezirk Leibnitz für junge Familien.  Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Neujahrsbaby Martha aus Sibratsgfäll/Vorarlberg | Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
2

Neujahrsbaby ließ sich Zeit
Martha ist das Vorarlberger Neujahrsbaby 2021

Das Vorarlberger Neujahrsbaby 2021 erblickte im Landeskrankenhaus Bregenz am Freitag, 1. Jänner 2021 um 2.37 Uhr, das Licht der Welt. Das Neujahrsbaby "Martha" war bei der Geburt im Landeskrankenhaus Bregenz 2616 Gramm schwer und 45 cm groß. Das Baby ist das zweite Kind der Eltern aus Sibratsgfäll, wie Hebamme Sonja Domig mitteilte. Das Landeskrankenhaus Bludenz durfte ganz knapp darauf - um 2.38 Uhr - einen Buben begrüßen. Auch zur selben Stunde, um 2.59 Uhr, machte im Krankenhaus Dornbirn ein...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mitzuerleben, wenn bei einer Geburt eine Familie entsteht: Das ist für Hebammen Geschenk, Verantwortung und Ehre zugleich.  | Foto: AndisBilderwerkstatt
1 5

Beruf Hebamme
Eine Hebamme erzählt von ihrem Traumberuf

"Wenn eine Familie entsteht, ist es das Schönste – und dabei zu sein, eine Ehre." Schöner kann man es nicht ausdrücken, wie es Lydia, eine junge Hebamme aus Graz, mit dieser aus dem Herzen kommenden Aussage tut und damit die Essenz ihres Berufs auf den Punkt bringt. Seit ihrem 17. Lebensjahr lebt die gebürtige Vorarlbergerin den Traum ihres nunmehrigen Traumberufs. Damals, als die Schwester erstmals schwanger war, hatte sie ihn zu träumen begonnen. Durch Gespräche mit Hebammen eröffneten sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die frisch gebackenen Eltern bedankten sich im Anschluss an die Geburt telefonisch bei der Funkstreifenbesatzung. | Foto: Symbol-Foto:unsplash.com/Luma Pimentel
2

Funkstreife eskortiert werdende Eltern
Polizisten als "Geburtshelfer"

Diesen Einsatz wird die Besatzung des Funkstreifenwagens Otto 3 wohl nie vergessen. Sie machte den Weg für einen neuen Erdenbürger frei. HIETZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Samstag morgen um 9.30 Uhr waren Revierinspektor Kevin D., Inspektor Michael M. und Aspirant Florian A. wie gewohnt auf Streife, als am Mariahilfer Gürtel auf sie ein Einsatz wartete, den sie wohl nie vergessen werden.  Die Funkstreifenbesatzung „Otto 3“ wurde bei einer roten Ampel von einem 36-jährigen Fahrzeuglenker, der neben...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Damit sich Frühgeborene bestmöglich entwickeln können, setzt man im St. Josef Krankenhaus Wien auf die intensive Einbeziehung der Eltern von Anfang an | Foto: Theresa Wey
2

Baby-Boom in Hietzing
Neuer Geburtenrekord im St. Josef Krankenhaus

Im Jahr 2019 gab es im St. Josef Krankenhaus Wien 3.417 Geburten – so viele wie noch nie zuvor. Auch das neu etablierte Eltern-Kind-Zentrum ist gut angelaufen. HIETZING. Von den 3.417 Geburten m St. Josef Krankenhaus waren 47 Zwillingsgeburten. Insgesamt kamen 3.464 Babys zur Welt, 1.792 Buben (52 %) und 1.672 Mädchen (48 %). Das sind 1.297 Babys bzw. 1.270 Geburten mehr als im Jahr zuvor. Während bei den Buben „David“ der beliebteste Name war, führte bei den Mädchen „Anna" die Liste der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Leni Cujes wurde am 12. November geboren | Foto: Privat

Nachwuchs
Willkommen im Leben Leni

Baby Leni Cujes macht das Familienglück perfekt. BLEIBURG. Am 12. November um 16.40 Uhr hat die kleine Leni Cujes das Licht der Welt erblickt. Bei ihrer Geburt war die kleine Erdenbürgerin 49 Zentimeter groß und 3.105 Gramm schwer. Die Eltern Tamara Cujes und Georg Skofitsch freuen sich sehr über die Geburt ihres kleinen Sonnenscheins. Gemeinsam mit ihren Eltern wird Leni in Bleiburg leben.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.