bach

Beiträge zum Thema bach

10 6 7

B'sondere Platzal im Bezirk Oberwart
Der Willersbach - immer wieder für Überraschungen gut

Entlang des Willersbaches gehe ich besonders gern spazieren. Normalerweise marschiere ich am Weg, aber heute bin ich direkt in die "Wildnis" rein und bin am Ufer zwischen den Bäumen und Büschen geschlendert. Der Knöterich ist dürr und meist umgeknickt, die Samenstände der Mondviole/Silberblatt leuchten in der untergehenden Sonne und das Wasser plätschert leise. Es ist aufgrund des ausgiebigen Regens der letzten Zeit recht viel Wasser im Bachbett und so kann ich nicht drüber hüpfen - wäre mir zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Spuren des Bibers sind unverkennbar. | Foto: Kogler

Biber in Reith
Der Biber ist auch in Reith heimisch geworden

Zwei Biber-Reviere in Reith; erstes Tier im Jahr 2015 gesichtet und sesshaft geworden. REITH. Erstmals seit rund 200 Jahren hat sich im Jahr 2015 ein Biber wieder in Reith angesiedelt. Im heurigen Winter konnte in der Reither Ache ein zweites Biberrevier festgestellt werden. Zum ersten Einzeltier 2015 hatte sich bald ein Partner hinzugesellt; bald wurde Nachwuchs beobachtet. Jungtiere müssen nach rund zweieinhalb Jahren das Elternrevier verlassen, um sich auf die Suche nach einem eigenständigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LA Wolfgang Spitzmüller sieht Bach- und Flusslandschaften im Burgenland gefährdet. | Foto: Die Grünen Burgenland

Tag der Feuchtgebiete
Wolfgang Spitzmüller fordert mehr Platz für Bäche

Zum Welttag der Feuchtgebiete am 2. Feber fordern die Grünen Burgenland mehr Platz für Bäche. OBERSCHÜTZEN. Der 2. Februar ist der Welttag der Feuchtgebiete. Diese Gebiete, die in den letzten Jahrzehnten zugunsten von Siedlungen, Gewerbegebieten und landwirtschaftlichen Flächen auf ein alarmierendes Minimum geschrumpft wurden, sind besonders schützenswert. Sie sind wichtiger Lebensraum für eine Vielzahl an gefährdeten Arten. Die Grünen fordern, diesen Feuchtgebieten mehr Platz rund um Bäche und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
6 4

Der Biber ist wieder aktiv!

Der Biber im Loisachtal ist wieder aktiv und hat mit dem Baumfällen begonnen. Die Spuren seiner Aktivität sind entlang der Liosach deutlich sichtbar. Wo: Loisach, Lermoos auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Alfred Sonnweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.